In Slartibartfaß' Atelier sah es aus wie Kraut und Rüben, so als wäre eine öffentliche Bibliothek in die Luft geflogen. Der alte Mann warf einen finsteren Blick auf das Tohuwabohu, als sie in das Zimmer traten.
»Zu unserem großen Pech«, sagte er, »ist in einem der Lebenskonservierungscomputer eine Diode durchgebrannt. Als wir versuchten, unsere Putzkolonne wieder aufzuwecken, stellten wir fest daß sie schon fast dreißigtausend Jahre tot war. Ich möchte bloß wissen, wer jetzt die Leichen wegräumen soll. Kuck mal, warum setzt du dich nicht einfach da drüben hin, und ich stöpsele dich ein?«
Er dirigierte Arthur zu einem Stuhl hinüber, der aussah, als wäre er aus dem Brustkorb eines Stegosauriers gemacht
»Der ist aus dem Brustkorb eines Stegosauriers«, erklärte ihm der Alte, während er herumkramte und unter schwankenden Papierstapeln und Bergen von Zeichengerät ein paar Stückchen Draht hervorfischte. »Hier«, sagte er, »halte mal«, und reichte Arthur zwei blanke Kabelenden.
In dem Augenblick, als Arthur sie ergriff, flog ein Vogel mitten durch ihn hindurch.
Er schwebte in der Luft und war sich selber total unsichtbar. Unter ihm lag ein hübscher baumumstandener öffentlicher Platz, um den herum, soweit das Auge reichte, großzügig und weiträumig angelegt weiße Betonbauten standen, die jedoch ziemlich mitgenommen aussahen - viele hatten Risse und Wasserflecken. Heute aber schien die Sonne, eine frische Brise wirbelte behende durch die Bäume, und der merkwürdige Eindruck, daß alle Gebäude still vor sich hinsummten, wurde wahrscheinlich dadurch hervorgerufen, daß der Platz und alte Straßen um ihn herum mit freudig erregten Leuten überschwemmt war. Irgendwo spielte eine Kapelle, bunte Fahnen flatterten im Wind, und es lag sowas wie Karnevalsstimmung in der Luft.
Arthur kam sich, so hoch über allem und nur noch aus seinem Namen bestehend, furchtbar einsam vor, aber bevor er Zeit hatte, darüber nachzudenken, ertönte eine Stimme über den Platz und bat alle um ihre Aufmerksamkeit.
Ein Mann stand vor dem Gebäude, das den Platz deutlich beherrschte, auf einem bunt geschmückten Podium und sprach über eine Lautsprecheranlage zu der Menge.
»Liebe Freunde, die ihr hier im Schatten von Deep Thought wartet!« rief er. »Ruhmreiche Nachfahren von Vrumfondel und Magikweis, den größten und wahrlich bedeutendsten Gurus, die das Universum je hervorgebracht hat ... Die Zeit des Wartens ist vorüber!«
Stürmische Hochrufe brachen aus der Menge hervor. Fahnen, Papierschlangen und begeisterte Pfiffe segelten durch die Luft. Die engen Straßen sahen fast wie auf den Rücken gedrehte Tausendfüßler aus, die wie verrückt mit den Beinen in der Luft rumstrampelten.
»Siebeneinhalb Millionen Jahre hat unser Geschlecht auf diesen großen und hoffnungsvollen Augenblick der Enthüllung der Wahrheit gewartet!« rief der Oberjubter. »Den Tag der Antwort!«
Die hingerissene Menge brach in Hurras aus.
»Nie wieder«, schrie der Mann, »nie wieder werden wir morgens aufwachen und uns fragen ›Wer bin ich?‹, ›Was ist der Sinn meines Lebens?‹, ›Macht es, kosmisch betrachtet, wirklich was aus, wenn ich nicht aufstehe und arbeiten gehe?‹ Denn heute werden wir endlich und ein für allemal die schlichte und einfache Antwort auf alle diese bohrenden kleinen Fragen des Lebens, des Universums und alles anderen erhalten!«
Während die Volksmenge nochmal in Jubel ausbrach, führte Arthur, wie er plötzlich im Gleitflug nach unten und auf eins der mächtigen Fenster im ersten Stock des Gebäudes, gleich hinter dem Podium zuflog, auf dem der Redner stand und zu der Menge sprach.
Einen Augenblick geriet er in leichte Panik, als er geradewegs auf das Fenster lossauste, aber das ging sofort vorbei, als er wenig später feststellte, daß er einfach so durch das Glas gesegelt war, ohne es auch nur zu berühren.
Niemand in dem Raum machte eine Bemerkung über seine etwas extravagante Ankunft, aber das überrascht nicht weiter, denn er war ja gar nicht da. Allmählich wurde ihm klar, daß die ganze Chose bloß eine Filmprojektion war, die Siebzig-Millimeter-Sechs-Kanal-Cinerama wie schlappes Super 8 wirken ließ.
Das Zimmer sah genau so aus, wie Slartibartfaß es beschrieben hatte. In den siebeneinhalb Millionen Jahren hatte man gut darauf aufgepaßt und es regelmäßig ungefähr einmal alle hundert Jahre saubergemacht. Der Ultramahagony-Schreibtisch war an den Kanten etwas abgeschabt, der Teppich inzwischen etwas ausgeblichen, aber das gewaltige Computerterminal saß noch in derselben Pracht und Herrlichkeit auf der lederbezogenen Schreibtischplatte, als wäre es gestern gebaut worden.
Zwei schlicht gekleidete Männer saßen ehrfurchtsvoll vor dem Terminal und warteten.
»Die Zeit ist gleich um«, sagte der eine, und Arthur sah überrascht, daß sich plötzlich genau am Hals des Mannes aus dem Nichts ein Wort materialisierte. Das Wort lautete LUUNQUOAL, es blinkte ein paarmal und verschwand wieder.
Ehe Arthur begriff, um was es sich da handelte, redete der andere Mann, und das Wort PHOUCHG erschien an seinem Hals.
»Vor fünfundsiebzigtausend Generationen brachten unsere Ahnen dieses Programm ins Rollen«, sagte der zweite, »und nach dieser langen Zeit werden wir die ersten sein, die den Computer wieder sprechen hören.«
»Eine ehrfurchtgebietende Aussicht, Phouchg«, stimmte der erste zu, und Arthur wurde mit einemmal klar, daß er eine Vorstellung mit Untertiteln sah.
»Wir sind diejenigen«, sagte Phouchg, »denen er die Antwort geben wird auf die große Frage nach dem Leben ...!«
» ... dem Universum ...«, sagte Luunquoal.
» ... und allem ...!«
»Schsch!« sagte Luunquoal mit einer leichten Handbewegung, »ich glaube, Deep Thought wird gleich sprechen.«
Es folgte eine kurze, erwartungsvolle Stille, als an der Vorderseite des Schaltpults Armaturen langsam aufzuglühen begannen. Lämpchen gingen probeweise an und aus und bildeten schließlich ein nüchtern-geschäftsmäßiges Muster. Ein sanftes tiefes Summen war aus dem Mitteilungsfrequenzband zu vernehmen.
»Guten Morgen«, sagte Deep Thought endlich.
»Äh ... Guten Morgen, oh Deep Thought«, sagte Luunquoal ängstlich, »hast du ... äh, das heißt ...«
»Eine Antwort für euch?« unterbrach ihn Deep Thought würdevoll. »Ja. Die habe ich.«
Die beiden Männer zitterten vor froher Erwartung. Ihr Warten war nicht vergeblich gewesen.
»Es gibt tatsächlich eine?« hauchte Phouchg.
»Es gibt tatsächlich eine«, bestätigte Deep Thought.
»Auf alles? Auf die große Frage nach dem Leben, dem Universum und allem?«
»Ja.«
Beide Männer waren auf diesen Augenblick gedrillt worden, ihr Leben war eine einzige Vorbereitung auf diesen Moment gewesen, man hatte sie bereits bei ihrer Geburt als diejenigen ausgewählt, die der Antwort beiwohnen würden, aber selbst sie wurden gewahr, daß sie jetzt nach Luft schnappten und rumhampelten wie aufgeregte Kinder.
»Und du bist bereit sie uns zu geben?« drängte Luunquoal.
»Das bin ich.«
»Jetzt?«
»Jetzt«, sagte Deep Thought.
Beide Männer leckten sich ihre trockenen Lippen.
»Allerdings glaube ich nicht«, setzte Deep Thought hinzu, »daß sie euch gefallen wird.«
»Das macht doch nichts!« sagte Phouchg. »Wir müssen sie nur jetzt erfahren. Jetzt!«
»Jetzt?« fragte Deep Thought.
»Ja! Jetzt ...«
»Also schön«, sagte der Computer und versank wieder in Schweigen. Die beiden Männer zappelten nervös hin und her. Die Spannung war unerträglich.
»Sie wird euch bestimmt nicht gefallen«, bemerkte Deep Thought.
»Sag sie uns trotzdem!«
»Na schön«, sagte Deep Thought. »Die Antwort auf die Große Frage ...«
»Ja ...!«
»... nach dem Leben, dem Universum und allem ...«, sagte Deep Thought.
»Ja ...!«
»... lautet ...«, sagte Deep Thought und machte eine Pause. »Ja ...!« » ... lautet ...« »Ja ... !!! ... ???«
»Zweiundvierzig«, sagte Deep Thought mit unsagbarer Erhabenheit und Ruhe.