Öffentliche Ordner Aufheben Schließen Zurück Auswahl aufheben Auswahl aufheben Auswahl aufheben Alle auswählen oder Auswahl aufheben F K U Start Starten Authentifizierungsoptionen Identität eines Tenants annehmen Nur Inhalt des Tenants anzeigen Identität eines Tenants annehmen Identität annehmen: Optionen für 'Eigener Bereich' Hilfeoptionen Startoptionen Geändert Beschreibung Zum Anzeigen der vollständigen Beschreibung erweitern Zum Anzeigen der Kurzbeschreibung ausblenden IBM Cognos Analytics () IBM Cognos Analytics Eigenes Portal IBM Corp. Alles auswählen Alles auswählen Alles auswählen Eigener Bereich IBM Cognos Software IBM Cognos-Software - Hilfe Keine Einträge. Sie haben nicht die erforderlichen Berechtigungen zum Anzeigen der Einträge. Zugriff verweigert. Sie haben nicht ausreichend Berechtigungen, um auf das Seiten-Layout zuzugreifen. Ende der Liste. Diese Seite kann nicht angezeigt werden. Die Position wurde möglicherweise gelöscht, oder Sie haben nicht genügend Berechtigungen, um die Seite anzuzeigen. Klicken Sie auf zum Anzeigen Ihrer Startseite. Öffnen Inaktiviert Ordner auswählen... Vorgaben festlegen Eigenschaften festlegen Eigene Funktionen anzeigen - Eigene Funktionen anzeigen... Eigene Berechtigungen anzeigen - Eigene Berechtigungen anzeigen... Paketdatenquellen anzeigen - Paketdatenquellen anzeigen... Aktion ausführen - Erstellen Sie... Eigenschaften festlegen - Berechtigungen - Berechtigungen Benutzer-ID: Kennwort: Kennwort bestätigen: Keine Ausgabe verfügbar. Tag Bereich Eintrag nicht verfügbar Nicht verfügbar Diese Seite kann nicht angezeigt werden. Sie wurde möglicherweise gelöscht, oder Sie haben nicht genügend Berechtigungen, um sie anzuzeigen. Seite ist inaktiviert. Die Seite ist vorübergehend nicht verfügbar. Kein Zugriff auf die Seite. Sie haben nicht genügend Berechtigungen, um diese Seite anzuzeigen. Es sind keine Registerkarten in Ihrem Portal verfügbar. Registerkarten nicht verfügbar Auf Option klicken Wiederherstellen Minimieren Bildlauf nach links Bildlauf nach rechts Bitte warten... IBM Cognos-Software: Series 7: Herunterladen Die Datei zum Herunterladen darf keine der folgenden Zeichen enthalten: \ / : * ? " < > | Diese Zeichen werden im Namen der Datei zum Herunterladen mit '_' ersetzt. Ihre Sitzung hat das Zeitlimit überschritten. Bitte starten Sie die Anwendung neu und melden Sie sich wieder an. Startseitenoptionen Start Ansicht als Startseite festlegen Als Startseite festlegen Reihenfolge der Registerkarten ändern... Registerkarten hinzufügen... Diese Seite bearbeiten... Diese Registerkarte entfernen Seite erstellen... Registerkarte '' entfernen? Startseite kann nicht angezeigt werden. Sie wurde möglicherweise gelöscht, oder Sie haben nicht genügend Berechtigungen, um sie anzuzeigen. Sie sollten die Startseite zurücksetzen. Startseite kann nicht angezeigt werden. Überprüfung des Domänennamens für die URL ist fehlgeschlagen. Setzen Sie die Startseite zurück, oder wenden Sie sich an den Administrator, um Verbindungen mit Ihrer Startseitendomäne zuzulassen. Registerkarten hinzufügen Schließen und zu 'Eigene Portalregisterkarten' zurückkehren Zu 'Eigene Portalregisterkarten' hinzufügen Sollwert IBM Cognos Metric Studio Kein Inhalt. Seitenanfang. Drücken Sie die Eingabetaste, um zum Seiteninhalt zu gelangen. Sie können jederzeit auf Alt+P drücken, um zur Seitennavigation zu gelangen. Inhaltsbeginn. Zum Hauptinhalt springen Zu Hauptregisterkarten springen Registerkartenmenü Drilloptionen für Drillmenü für Eigene Gemeinden Diese Seite kann nicht angezeigt werden. Das Objekt wurde möglicherweise gelöscht, oder Sie haben nicht genügend Berechtigungen, um es anzuzeigen. Das Standardbenutzerprofil '' ist nicht vorhanden. Soll es jetzt erstellt werden? RSS-Eingabe anzeigen Erweitern Ausblenden - Aktivieren Sie zum Entfernen eines Eintrags das entsprechende Kontrollkästchen in der Tabelle mit den ausgewählten Einträgen. Letzter Aktualisierungszeitpunkt: - Auswahl für Element Tabellenanzeige für IBM Cognos-Inhalte Eigener Posteingang Eigene Verbindungsaktivitäten Gemeinsames Arbeiten Lotus Connections Auf kann nicht zugegriffen werden. Versuchen Sie es später, oder wenden Sie sich an Ihren Administrator. Information Tipp Seiteninhalt Allgemeine Tools Rich Text-Tools Authentifizierungsmenü Suchmenü Hauptmenü Menü für persönliche Einstellungen Startmenü Hilfemenü Seitenmenü Menü für Inhaltsaufgabe Menü für Metrikaufgabe Menü für Abfrageserviceaufgabe Punkt Ausgewählt Einzelauswahlfehler ausgeblendet
Routing-Sätze zuweisen - Geben Sie die Routing-Sätze an, die diesem Eintrag zugewiesen werden sollen, oder wählen Sie sie aus. Die Anforderungen, die sich auf die Einträge in einem Satz beziehen, können an eine ausgewählte Servergruppe weitergeleitet werden. Einige Routing-Sätze sind mehr als einmal vorhanden. Doppelte Einträge werden entfernt. Verfügbare Routing-Sätze: Wählen Sie die gewünschten Routing-Sätze aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen", um die Liste der zugewiesenen Routing-Sätze zu aktualisieren. Routing-Sätze eingeben: Geben Sie die Namen der neuen Routing-Sätze, die hinzugefügt werden sollen, mit Semikola getrennt ein, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen", um die Liste der zugewiesenen Routing-Sätze zu aktualisieren. Beispiel: "Rot; Blau; Grün;" Zugewiesene Routing-Sätze: Hinzufügen Vorhandene Routing-Sätze hinzufügen Neue Routing-Sätze hinzufügen Entfernen
Routing-Regeln angeben Routingregeln geben die Vorgehensweise beim Weiterleiten von Serveranforderungen an. Jede Routingregel enthält einen Routing-Tag für Daten, der für Packages, Datenmodule oder hochgeladene Dateien angewendet wird, einen Routing-Tag für Gruppen oder Rollen und eine Servergruppe. Wenn Sie eine Regel hinzufügen möchten, wählen Sie eine(n) oder mehrere der verfügbaren Routing-Tags und Servergruppen aus. Routing-Regeln: Routing-Tag für Daten Routing-Tag für Gruppen Routing-Tag für Rollen Reihenfolge Weiterleiten an Servergruppe Aktionen Keine Regeln angegeben Regel hinzufügen Rolle Gruppe (Ohne) Sie müssen mindestens einen Routing-Tag für Daten oder einen Routing-Tag für Benutzer angeben, um eine vollständige Routing-Regel zu erhalten. Sie müssen eine Servergruppe auswählen. Einige Routing-Regeln sind mehr als einmal vorhanden. Doppelte Einträge werden entfernt. Einige der Routing-Regeln verweisen auf Server-Gruppen, die nicht gefunden werden. Möchten Sie diese Regeln löschen? Erweiterte Routingregeln anzeigen... Datentag auswählen. Gruppentag auswählen. Rollentag auswählen. (Beliebiges Datenobjekt) (Beliebige Gruppe) (Beliebige Rolle) Mitglieder anzeigen Mitglieder für Folgenummer anzeigen Mitglieder anzeigen Routing-Tag für Daten: Routing-Tag für Gruppen: Routing-Tag für Rollen: Servergruppe: Ohne Die Routingregel hat keine Auswirkung, die folgenden Routing-Tags weisen keine Mitglieder auf: .
Erweiterte Regeln anzeigen Eine Routinregel besteht aus einer Reihe von Tags für ein Datenobjekt, eine Gruppe, eine Rolle oder alle drei und aus einer Servergruppe. In der erweiterten Ansicht werden für jeden Routing-Tag die jeweils zugewiesenen Datenobjekte, Gruppen oder Rollen angezeigt. Reihenfolge Mit Datenobjekt verknüpft Durch Gruppen veranlasst Durch Rollen veranlasst Weiterleiten an Servergruppe
Reihenfolge der Routing-Regeln ändern Routing-Regeln: Package-Satz: Gruppensatz: Rollensatz: Servergruppe: Beliebiges Package Beliebige Gruppe Beliebige Rolle Ohne
Rot: Grün: Blau: Vorschau: Websichere Farben Benannte Farben Benutzerdefinierte Farbe Übernehmen Schwarz Grau Kastanienbraun Lila Grün Olivgrün Marineblau Blaugrün Silber Weiß Rot Fuchsie Limone Gelb Blau Aqua
Dateisystemposition Konfiguration Ordner Arbeitsbereich Ordner Dispatcher Drillthrough-Definition Ordner Namespace Ordner Ordner Ordner Inhaltsverwaltung Datenquelle Verbindung Anmeldung Dataset Dynamic Cube-Datenquelle Virtuelle Dynamic Cube-Datenquelle Export Import Inhaltsverwaltung Indexaktualisierung Ordner Job Jobschritt Startfähig Advisoransicht Advisorerstellungsbereich Cognos Insight Modell Modellansicht Seitendefinition Portal Portalpackage Ordner Stil Ordner Ordner Portletgruppe Portlet PowerPlay 7 Cube Explorer PowerPlay 7-Bericht PowerPlay-Cube PowerPlay-Bericht PowerPlay-Berichtsansicht Berichtsvorlage Drucker Zeitplanung Geschütztes Feature Geschützte Funktion Visualisierung Bibliotheksordner Adaptive Analytics-Service Agentenservice Anmerkungsservice Stapelberichtsservice Content Manager Cache-Service Content Manager-Service Data Advisor-Service Datenverschiebungsservice Datenverschiebung Datenverschiebungsansicht Migration Zustellungsservice Ereignis-Management-Service EV-Service Grafikservice Service für benutzergeführte Aufgaben Visualisierungsservice für interaktive Erkennung Indexdatenservice Indexsuchservice Indexaktualisierungsservice Job-Service Protokollierungsservice Metric Studio-Service Mobilservice Datenintegrationsservice Migrationsservice Überwachungsservice Metadatenservice Planning-Administrationskonsolenservice Planning-Datenservice Planning-Laufzeitservice Planning-Aufgabenservice Präsentationsservice Abfrageservice Service für relationale Metadaten Berichtsdatenservice Berichtsservice Repository-Service PowerPlay-Service Statistikservice Systemservice Agent Agentenansicht Exportieren Importieren Indexaktualisierung Inhaltsverwaltungsaufgabe Job Analyse Analyse Abfrage Stamm Abfrage Administrationsaufgabe für Abfrageservice Bericht Bericht Berichtsansicht Berichtsansicht Verknüpfung Metrikimport Metrikimport Metrikimport aus Dateien Metrikexport Planungsmakro Planning-Aufgabe Metrikverwaltung Datenverschiebung Datenverschiebungsansicht Migration Drillthrough-Definition Ereignisliste IBM Cognos BI for Microsoft Office Dokument Dokument - Regel Ordner Regelausgabe überwachen Tenant Unbekannt
: , . ...
Detailansicht Listenansicht Neuer Ordner Neues Package Neue URL Neue Rolle Neue Gruppe Neue Datenquelle Neuer Ordner Neue Verbindung Neuer Drucker Neue Seite Neue Administrationsaufgabe für Abfrageservice Optionen auswählen - Mit Inhalten von einem fernen System verknüpfen Mit 'Eigene Ordner' von einem fernen System verknüpfen Konfigurieren - Geben Sie den Anfangsordner an, der bei der Ausführung dieses Eintrags verwendet werden soll. Anfangsordner: Durchsuchen Geben Sie einen Inhaltsreferenznamen ein Geben Sie einen Namen für die Verknüpfung zu Ihren persönlichen Inhalten auf dem fernen System ein. Beschäftigt... Neuer Arbeitsbereich Import Export Neue Anmeldung Neue Anmeldung Nicht verfügbar für Verbindungen, die einen externen Namespace zur Authentifizierung verwenden. Neue Verteilerliste Neuer Job Neuer Stil Sortieren Standardsortierung Aufsteigende Sortierung Absteigende Sortierung Suchen Menü für Feldsuche Menü für Suchmethode Menü für Suche nach geänderten Elementen Menü für Suchtyp Menü für Suchbereich Suchoptionen Erweitert Eigenschaften - Konfiguration Standardbenutzerprofil bearbeiten Routing-Regeln angeben Papierformat definieren Dateisystemposition definieren Portlets importieren Bearbeiten Ausschneiden Kopieren Einfügen Anmeldung einfügen. Nicht verfügbar für Verbindungen, die einen externen Namespace zur Authentifizierung verwenden. Löschen Informationen zu Informationen zu Neuer Kontakt Neuer Export Export aktualisieren Neuer Import Neue Indexaktualisierung Neue Inhaltsverwaltung Import aktualisieren Reihenfolge Neue Metrikverwaltung Neue Datenintegrationsaufgabe Neues Metrikpackage Neue Drillthrough-Definition
Der Name '' ist bereits vorhanden. Sie können den vorhandenen Eintrag ersetzen oder einen neuen Namen eingeben. Der Name '' ist bereits vorhanden. Sie können einen neuen Namen für den Eintrag eingeben. Möchten Sie den vorhandenen Eintrag und alle anderen widersprüchlichen Einträge an dieser Position ersetzen? Fehler beim Überschreiben des Objekts. Möglicherweise besteht ein Namenskonflikt mit anderen Objekten an der Zielposition. Neuen Namen eingeben: Vorhandenen Eintrag ersetzen Ja Nein OK Abbrechen Möchten Sie fortfahren? Der Wert darf nicht leer sein. Geben Sie bitte einen neuen Namen ein. Die URI '' ist ungültig. Geben Sie bitte eine neue URI ein: Warnung Fehler
Willkommen - Assistent für neue Datenquelle Fertig stellen - Assistent für neue Datenquelle Der Assistent für neue Datenquelle hat erfolgreich eine Datenquelle sowie eine erste Verbindung im -Server erstellt. Der Assistent für neue Datenquelle wurde abgebrochen. Es wurde keine Datenquelle erstellt. Der Assistent für neue Datenquelle hilft beim Erstellen einer Datenquelle sowie einer ersten Verbindung im -Server. Er gibt Ihnen außerdem die Möglichkeit, die Verbindung zu testen und eine erste Anmeldung zu erstellen. Sie können jederzeit auf die Schaltfläche 'Zurück' klicken und Ihre Einstellungen ändern. Bitte klicken Sie auf 'Weiter' und beginnen Sie mit dem Erstellen der Datenquelle.
Neu: Aktion auswählen - Wählen Sie, ob beim Schließen des Assistenten die Aktion 'Ausführen', 'Planen' oder nur 'Speichern' durchgeführt werden soll. Aktion: Speichern und einmal ausführen Speichern und planen Nur speichern Verknüpfung mit Assistent für neue Datenquelle Geben Sie die Befehle an - Assistent für neue Datenquelle Fertig stellen - Assistent für neue Datenquelle Package erstellen Metrikpackage erstellen Assistent für neue Verknüpfung Assistent für neue Berichtsansicht Assistent zum Erstellen einer neuen Datenverschiebungsansicht Assistent für neue PowerPlay-Berichtsansicht Assistent für neue Agentenansicht Assistent für neue Verteilerliste Assistent für neue Rolle Assistent für neue Gruppe Assistent für neue Anmeldung Assistent für neuen Job Neuer Konfigurationsordner Assistent für neue Seite Assistent zum Erstellen einer neuen Inhaltsreferenz Assistent für neues Papierformat Neue Dateisystemposition Assistent für neue Administrationsaufgabe für Abfrageservice Neuer Tenant Geben Sie die Befehle an, welche die Datenbank ausführt, wenn bestimmte Ereignisse auftreten. Geben Sie die Befehle an, welche die Datenbank ausführt, wenn bestimmte Ereignisse auftreten. Standardmäßig erhält diese Verbindung ihre Eigenschaften von ihrer übergeordneten Datenquelle. Sie können diese Eigenschaften überschreiben, indem Sie ausdrücklich für diese Verbindung Befehle einrichten. Es sind keine Parameter erforderlich, um eine Verbindungszeichenfolge für IBM Cognos Planning - Contributor zu erstellen. Bearbeiten Sie die Parameter zur Erstellung einer Verbindungszeichenfolge für: . Composite (ODBC) IBM Cognos Virtual View Manager (ODBC) TM1 IBM Planning Analytics OData JSON MongoDB IBM Cognos Now! - Real-time Monitoring-Cube IBM Cognos Finance IBM Cognos Planning - Contributor IBM Cognos Planning - Series 7 IBM Cognos PowerCube Oracle Essbase Microsoft Analysis Services (HTTP XMLA) Microsoft Analysis Services 2005 Microsoft Analysis Services 2008 Microsoft Analysis Services 2012 Microsoft Analysis Services 2014 Microsoft Analysis Services 2016 Microsoft Analysis Services 2017 DB2 Microsoft SQL Server (OLE DB) Microsoft SQL Server (SQL 2005 Native Client) Microsoft SQL Server (SQL 2008 Native Client) Microsoft SQL Server (Native Client) Oracle Externes Repository ODBC Progress OpenEdge (ODBC) SAP BW SAP R3 SAP R3 Salesforce.com Siebel SAP BW für Planning SAP Sybase ASE (CT-Lib) SAP Sybase ASE Sybase IQ (ODBC) Informix XML Teradata (ODBC) Netezza (ODBC) Red Brick (ODBC) Microsoft SQL Server (ODBC) JDBC Oracle (driver: oracle.jdbc.OracleDriver) DB2 (Treiber: com.ibm.db2.jcc.DB2Driver) Microsoft SQL Server (Treiber: com.microsoft.sqlserver.jdbc.SQLServerDriver) Teradata (Treiber: com.teradata.jdbc.TeraDriver) Netezza (Treiber: org.netezza.Driver) URL: Geben Sie eine URL ein, die auf eine gültige Domäne verweist. Gültige Domänen anzeigen Gültige Domänen Die URL kann nicht angezeigt werden, da sie nicht erfolgreich überprüft werden konnte. Die URL ist keine gültige URL. Assistent für neuen Kontakt Wählen Sie die Mitglieder für den Eintrag aus. Geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort für die neue Anmeldung ein. Geben Sie das Cube-Kennwort für die neue Anmeldung ein. Geben Sie die Benutzer, Gruppen und Rollen an, die die neue Anmeldung verwenden können. Assistent für neuen Import Neue Inhaltsaufgabe: Informationen zur Nutzung des Inhalts erstellen Assistent für neue Inhaltsverwaltungsaufgabe: Konsistenzüberprüfung Assistent für neue Inhaltsverwaltungsaufgabe: Berichtsaktualisierung Assistent für neue Inhaltsverwaltungsaufgabe: Aktualisierung der Aufbewahrungsregel Assistent für neue Inhaltsverwaltungsaufgabe: Archivierung des Inhalts Neue Inhaltsaufgabe: Informationen zur Nutzung des Inhalts erstellen Assistent für neue Inhaltsverwaltungsaufgabe: Entfernen des Inhalts Assistent für neue Indexaktualisierung Assistent für neuen Export Die Schritte auswählen - Zustellungsmethoden auswählen - Bitte wählen Sie aus, ob Berichte, die mit diesem Job erstellt wurden, gespeichert, gedruckt oder per E-Mail verschickt werden sollen. Bei Zielgruppenberichten werden die E-Mail-Empfänger durch die Zielgruppenspezifikation bestimmt. Es muss mindestens eine Option ausgewählt werden. Zeitplan einrichten - Sie können das Objekt so planen, dass es an einem bestimmten Datum bzw. zu einer bestimmten Uhrzeit wiederholt ausgeführt wird. planen Berechtigungsnachweise: Nicht verfügbar Ohne Eigene Berechtigungsnachweise verwenden Assistent für neue URL Assistent für neue Verbindung Befehle angeben - Assistent für neue Verbindung Anmeldung angeben - Benutzer auswählen - Mitglieder auswählen - Verbindung angeben - -Verbindungszeichenfolge angeben - Verbindungszeichenfolge für eingeben - Verbindungszeichenfolge eingeben - . Geben Sie den Namen und die Position für diesen Eintrag ein. Geben Sie die Parameter für die neue Verbindung an. Geben Sie die Parameter für die Verbindung zu dieser neuen Datenquelle an. Der Name der Datenquelle wird zum Festlegen des Verbindungsnamens verwendet. Geben Sie für diesen Eintrag einen Namen und die URI für die Position im Dateisystem an. Sie können auch eine Beschreibung oder QuickInfo angeben. Geben Sie einen Namen und eine Netzadresse für diesen Eintrag an. Sie können auch eine Beschreibung oder QuickInfo angeben. Geben Sie einen Namen, eine URL und eine Position für diesen Eintrag an. Sie können auch eine Beschreibung oder QuickInfo angeben. Geben Sie einen Namen, eine E-Mail-Adresse und eine Position für diesen Eintrag an. Sie können auch eine Beschreibung oder QuickInfo angeben. Geben Sie einen Namen und eine Position für die Bereitstellungsspezifikation an. Sie können auch eine Beschreibung oder QuickInfo angeben. Assistent für Metrikverwaltung Neuer Metrikimport aus Dateien Neue Metrikverwaltung Neuer Metrikexport Assistent für neuen Metrikimport aus Dateien Assistent für neue Metrikverwaltung Assistent für neuen Metrikexport Assistent für neue Drillthrough-Definition Bereich und Ziel angeben - ist erforderlich Geben Sie den Bereich an, der im Package verwendet werden soll. Anschließend geben Sie an, welcher Bericht, welche Abfrage oder Analyse als Drillthrough-Ziel verwendet werden soll. Zieldetails angeben - Zielbericht auswählen Geben Sie die Aktion an, die beim Klicken auf eine Drillthrough-Verknüpfung ausgeführt werden soll. Anschließend geben Sie die Eingabeaufforderungswerte an, falls vorhanden. Wenn Sie den zuletzt bearbeiteten Bericht zur Anzeige auswählen, müssen Sie keine Werte angeben. Neuer Stil-Assistent Position für den Stil und Vorschauressource angeben - Geben Sie die Position für die Stilressourcen und die als Vorschauressource zu verwendende Datei an. Geben Sie für die Vorschauressource nur einen Dateinamen an, wenn sich die Vorschauressource an der Standardposition befindet. Andernfalls geben Sie einen relativen Pfad einschließlich eines Dateinamens an. Assistent für neuen Metrikimport aus Dateien Optionen auswählen - Dieser Eintrag importiert Daten aus Dateien in den Staging-Bereich von IBM Cognos Metric Studio. Wählen Sie die Optionen aus, die bei der Ausführung dieses Eintrags verwendet werden sollen. Assistent für neue Metrikverwaltung Optionen auswählen - Dieser Eintrag verwaltet die Daten von IBM Cognos Metric Studio. Wählen Sie die Optionen aus, die bei der Ausführung dieses Eintrags verwendet werden sollen. Assistent für neuen Metrikexport Assistent für Metrikexporteigenschaften Der Assistent für den Metrikexport hat den Export erfolgreich gesendet. Diesen Export für die Ausführung zu einem späteren Zeitpunkt planen Den Export speichern und den Assistenten schließen Die Einstellungen angeben - Neues Package Assistent für neues Package Datenquelle auswählen Wählen Sie die zu verwendende Datenquelle aus. Name Liste aller Datenquellen: Assistent für neue Package-Konfiguration Geben Sie die Konfigurationseinstellungen für diesen Eintrag an. Standard-Analyse: Wählen Sie die Standard-Analyse aus, die für dieses Package verwendet werden soll. Sie wird als Ausgangspunkt zum Erstellen einer neuen Analyse verwendet. Ohne Analyse auswählen... Bereichslimits: Geben Sie die Grenzwerte für die Anzahl von Elementen an, die für dieses Package aus den Studio-Programmen abgerufen werden sollen. Name Wert Wert für Standardgrenzwert für Mitglieder einer Ebene in einer Datenverzeichnisstruktur Maximaler Grenzwert für Mitglieder einer Ebene in einer Datenverzeichnisstruktur Auf Standardwert zurücksetzen Der Mitgliedergrenzwert kann nicht über liegen. IBM Cognos-Migrations-Assistent
Nach einem Benutzer, einer Gruppe oder Rolle suchen Suchen Sie den Benutzer, die Gruppe oder die Rolle für diesen Eintrag. Suchen Sie einen Kontakt - Suchen Sie den Benutzer, die Gruppe, die Rolle, den Kontakt oder die Verteilerliste zur Verwendung als Kontakt für diesen Eintrag. Zielbenutzer suchen - Zielbenutzer suchen Sie müssen mindestens eine Option für den in der Liste anzuzeigenden Eintragstyp auswählen. Suchen Suchzeichenfolge: Suchkriterien eingeben Bereich: Zeigen Folgendes in der Liste an: Nur dieser Ordner Dieser Ordner und seine Unterordner Enthält die exakte Zeichenfolge Beginnt mit der exakten Zeichenfolge Entspricht der exakten Zeichenfolge Erweitert Ergebnisse Suchergebnisse Suchen: Namens- oder Beschreibungsfeld Vollständiger Text und alle Felder Namensfeld Beschreibungsfeld Typ: Jeder Jeder Verknüpfungen einfügen Verknüpfung Status: Ungelesen Lesen Wird ausgeführt Fehler Warnung Information Geändert: Heute In den letzten 3 Tagen In der letzten Woche Im letzten Monat In den letzten 3 Monaten In den letzten 6 Monaten In den letzten 12 Monaten In den letzten 36 Monaten Optionen: . Bitte geben Sie eine Suchzeichenfolge ein. Die Suchkriterien müssen genauer sein. Bitte geben Sie eine Suchzeichenfolge ein oder geben Sie eine Option an. Alle Ordner Gruppen und Rollen Benutzer Kontakte und Verteilerlisten Nur Name und Beschreibung - Zeichenfolgensuche Gesamter Eintrag - Schlüsselwortsuche Methode: Bewertung: Enthält beliebige dieser Suchbegriffe Letzte Änderung: Die in den Suchergebnissen zurückgegebenen Einträge beziehen sich auf Ihren vorherigen Inhalt. Geben Sie Suchkriterien ein, und klicken Sie auf die Suchschaltfläche, um eine weitere Suche durchzuführen. Indexierungsdetails anzeigen Indexierungsdetails anzeigen - Indexierungsdetails für diesen Eintrag anzeigen. Zuletzt indexiert: Begriffe XML Indexdaten: Sprache: Sie haben nicht genügend Berechtigungen, um die Suchergebnisse anzuzeigen. Geben Sie Suchkriterien ein, und klicken Sie auf die Suchschaltfläche, um eine weitere Suche durchzuführen. Präzisieren durch: Ausgewählt: Alle entfernen Kategorien anzeigen/ausblenden Diese Kategorie wählen Knoten öffnen/schließen Entfernen Alle gewählten entfernen Erweitern Ausblenden Kriterien: Beschreibung: Pfad: Metadaten: Parameter: Neue Suche Ladevorgang läuft... Keine Einträge. Suchvorgang läuft... Alle (Alle gewählten Kriterien anwenden) Jeder (Beliebige gewählte Kriterien anwenden) Bewertung: von 100 - von ungefähr Details ausblenden Details erweitern Zuletzt bearbeitete Packages: Suchen
Allgemein Registerkarte 'Allgemein' Verbindung Anmeldung Mitglieder Einstellungen Berechtigungen Funktionen Job Ihre Änderungen wurden nicht gespeichert. Möchten Sie fortfahren? Warnung: Wenn dieser Abfrageservice Teil einer Servergruppe ist, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:\n\n a) Löschen Sie ausgewählte Cubes aus allen Abfrageservices in der Gruppe.\n\noder \n\n b) Entfernen Sie diesen Dispatcher aus der Servergruppe.\n\nAndernfalls können Fehler auftreten. Die Zugriffsberechtigungen für die ausgewählten Einträge wurden nicht eingerichtet. Möchten Sie fortfahren? Vorgaben Persönlich Drucker Benutzerschnittstellenprofil Papierformat Bereitstellung Export Inhaltsverwaltung Indexaktualisierungsaufgabe Import Inhaltsadministration Ausführungsoptionen Dataset Die Liste der Richtlinien wird vom übergeordneten Prozess übernommen. Sie habe keine Berechtigungen für einige Einträge angegeben, darum werden sie gelöscht. Möchten Sie fortfahren? Sie habe keine Funktionen für einige Einträge angegeben, darum werden diese gelöscht. Möchten Sie fortfahren? Durch Inaktivieren dieser Option werden die übergeordneten Richtlinien übernommen. Alle Änderungen, die an den Richtlinien vorgenommen wurden, gehen verloren. Möchten Sie fortfahren? Layout und Inhalt Seitenstil Sollwert Metrikimport Metrikverwaltung Metrikexport Metrikpackage Planning Package Analytics-Package Beim Löschen von Spalten werden auch die darin enthaltenen Portlets gelöscht. Möchten Sie fortfahren? PowerPlay 7-Bericht PowerPlay-Bericht Konfiguration
Geben Sie die Eigenschaften für diesen Eintrag an. Geben Sie Namen und Beschreibung des Eintrags an. Name: Beschreibung: URL: Typ: Diesen Eintrag inaktivieren Diesen Eintrag ausblenden Kontakt: Kontakt Zugriffskonto: Position: Suchpfad: ID: Suchpfad, ID und URL anzeigen Suchpfad, ID und URL anzeigen - Symbol Suchpfad anzeigen - Suchpfad Eintragssymbol: Eintragssymbol festlegen Wählen Sie, ob das Standardeintragssymbol oder ein anderes Symbol verwendet werden soll. Geben Sie beim Festlegen eines Symbols nur einen Dateinamen an, wenn sich das Symbol im Standardpfad befindet. Andernfalls geben Sie einen relativen Pfad einschließlich eines Dateinamens an. Symbol festlegen: Standardeintragssymbol Standardeintragssymbol des Systems Symbol für einen angegebenen benutzerdefinierten Eintrag Verknüpfung mit: Verknüpfung mit Quelleneigenschaften Quelleneintrag wurde nicht gefunden Nicht verfügbar Quellenbericht: Quellenagent: Basierend auf Stil: Verschieben von Quellendaten: Berichtseigenschaften Agenteneigenschaften Datenverschiebungseigenschaften Mit einem Bericht verknüpfen... Mit einem Agenten verknüpfen... Mit einer Datenverschiebung verknüpfen... Mit einem Package verknüpfen... Mit einem Metrikpackage verknüpfen... Erstellt: Geändert: Symbol: Standard Benutzerdefiniert Bearbeiten... Indexiert: Kontakt ändern... Kontakt wählen... Zugriffskonto auswählen... Geben Sie einen Namen ein. Bitte geben Sie einen Namen, eine Beschreibung oder QuickInfo ein. Geben Sie eine URL ein. Wählen Sie einen fernen Ordner aus. Andere Sprachen festlegen... Andere Sprachen anzeigen Sprache: Eine weitere Sprache hinzufügen... Position: Position: Andere Position auswählen... 'Eigene Ordner' auswählen Eigentümer: Tenant-ID: Tenant: (von übergeordnetem Element übernommen) Mich als Eigentümer angeben Festlegen... Bearbeiten... Die Tenant-Funktionalität für Objekte wurde der neuen Position entsprechend geändert. Neuen Tenant auswählen. Wählen Sie den Tenant aus, der diesem Eintrag zugeordnet werden soll. Wird die Angabe für den Tenant gelöscht, wir der Wert in "Keine" geändert und andere Tenants können möglicherweise auf den Inhalt zugreifen. Klicken Sie auf OK, um den Eintrag öffentlich zu machen, oder auf Abbrechen, um den aktuellen Tenant beizubehalten. Durch das Ändern des Tenants eines Eintrags wird auch der Tenant aller untergeordneten Einträge geändert. Aufheben QuickInfo: Der Name des Eintrags muss für mindestens eine Sprache definiert werden. Der Name des Eintrags muss für mindestens eine Sprache definiert werden. Die ausgewählte Sprache wird nicht entfernt. Die Mehrsprachigkeitseigenschaften bearbeiten - Geben Sie einen Namen, wahlweise eine Beschreibung und QuickInfo für jede Sprache an, die für den Eintrag verwendet werden soll. Mehrsprachigkeitseigenschaften anzeigen - Zeigen Sie Namen, Beschreibung und QuickInfo für jede der definierten Sprachen an. Mehrsprachigkeitseigenschaften hinzufügen - Wählen Sie eine Sprache aus, geben Sie einen Namen an sowie wahlweise eine Beschreibung und QuickInfo, und klicken Sie auf 'Hinzufügen'. Wenn Sie mit dem Hinzufügen von Einträgen fertig sind, klicken Sie auf 'OK'. Nicht verfügbar Werte für diese Sprache entfernen Werte entfernen für Sprache Auf dieser Seite wurden Änderungen durchgeführt. Klicken Sie auf 'OK', wenn Sie diese Änderungen ignorieren und fortsetzen möchten. Übersetzungsänderungen stehen noch an. Klicken Sie auf 'OK', wenn Sie diese Änderungen ignorieren und fortsetzen möchten. Der Name, QuickInfo und die Beschreibung werden in der ausgewählten Sprache angezeigt. Gateway: Package: Wählen Sie die Standardoptionen aus, die für diesen Eintrag verwendet werden sollen. Abfragemodus: Externes Repository: Kompatibel Dynamisch Ungültig [] Ungültig - Mögliche Konfliktwerte Nicht verfügbar Erweitertes Routing Vom übergeordneten Eintrag übernommenes externes Repository überschreiben Die vom übergeordneten Eintrag erhaltenen Routing-Sätze überschreiben Verbindung: Routing-Sätze: Keine Werte gespeichert Verbindung auswählen... Aufheben Festlegen... Bearbeiten... Durch Inaktivieren dieser Option werden die übergeordneten Routing-Sätze übernommen. Alle Änderungen, die an den zugewiesenen Routing-Sätzen vorgenommen wurden, gehen verloren. Möchten Sie fortfahren? Standardaktions-URL: Ohne IBM Cognos-Software Ihre Änderungen wurden nicht gespeichert. Möchten Sie Ihre Änderungen speichern, bevor Sie zum Quelleneintrag navigieren? Ja Nein Quellenbericht: XML-Datenbankbefehle: Datenquellenfunktionen: Persönliche Packages zulassen Webbasierte Modellierung zulassen Diese Datenquelle ist nicht für webbasierte Modellierung aktiviert. Um webbasierte Modellierung zuzulassen, müssen Sie für diese Datenquelle eine JDBC-Verbindung konfigurieren. Persönliche Daten zulassen Repository-Verbindungen zulassen Berichtserstellungsverbindungen zulassen Atominhaltverbindungen zulassen Variablen
Gibt Berichtsformat, Eingabeaufforderung, Verteilung und Aufbewahrung an. Format HTML HTML-Fragment XHTML Excel Word PowerPoint Excel 2007 Word 2007 PowerPoint 2007 Excel 2010 PDF Excel 2000 Excel 2000 Einzelnes Arbeitsblatt Excel 2007 Excel 2007-Daten Office Connection-fähiges Excel 2007 Excel 2002 Text mit Trennzeichen (CSV) XML PDF (eingeschränkt) Excel 2000 (eingeschränkt) Excel 2000 Einzelnes Arbeitsblatt (eingeschränkt) Excel 2007 (eingeschränkt) Excel 2007-Daten (eingeschränkt) Office Connection-fähiges Excel 2007 (eingeschränkt) Excel 2002 (eingeschränkt) Text mit Trennzeichen (CSV) (eingeschränkt) XML (eingeschränkt) Sie verfügen nicht über die Funktion zum Ausführen von Berichten in diesem Format, Sie können jedoch auf Berichte zugreifen, die in diesem Format gespeichert sind. Standardsprache verwenden Eingabeaufforderungen Verteilung Drucker Empfänger Dauer: Einheiten für Dauer Tag(e) Dauer: Tag(e) Monat(e) Dauer: Monat(e). Zeitplanung Priorität: Häufigkeit: Anzahl der Vorkommen: Anzahl der Vorkommen: Vorkommen. Tag(e). Monat(e). Zeitplan - Folgende Kontaktperson benachrichtigen: bei Erfolg bei Misserfolg Berichtsausgabeversionen: Berichtsausgabeversionen: Berichtsausgabeversion Ausgabeversionen: Ausgabeversionen: Ausgabeversionen Ausführungsverlauf: Ausführungsverlauf: Ausführungsverlauf Wenn Sie die Anzahl der Vorkommen auf null (0) festlegen, wird eine unbegrenzte Anzahl von Vorkommen gespeichert. Alle Verläufe oder Ausgabeversionen, die älter als der angegebene Wert sind, werden gelöscht. Dokumentversionen: Dokumentversionen: Dokumentversionen Versionen Ausgaben
Bedingung: Aufgaben: Optionen Alertliste: Benutzern das Abonnieren der Alertliste erlauben
Regeln Alerts Eigene Überwachungselemente Quelle Neue Versionen sind zukünftig verfügbar E-Mail Newsitem Sind Sie sicher, dass Sie nicht auf die ausgewählten Einträge hingewiesen werden möchten? Sie haben nicht genügend Berechtigungen, um Überwachungsregeln zu verwenden. Vorhandene Überwachungsregeln werden fehlschlagen.
Eigene Datasets Package Aktualisiert Dateigröße (KB) Zeilen Nicht verfügbar Löschen bestätigen Wenn Sie Einträge löschen, kann dies zu beschädigten Verknüpfungen führen. Sollen die gewählten Einträge wirklich gelöscht werden? Packages und deren Inhalt löschen Eigenschaften für diesen Eintrag: Datenbanktabelle: Datenquelle: Das Importieren des Datasets wird im Hintergrund fortgesetzt. Es wird nach einem erfolgreich abgeschlossenen Importvorgang auf der Seite 'Eigene Datasets' aufgeführt. Mithilfe der Aktion 'Bearbeiten' auf der Seite 'Eigene Datasets' können Sie ein Package für das neue Dataset publizieren. Der Importvorgang nimmt viel Zeit in Anspruch. Das Importieren des Datasets wird im Hintergrund fortgesetzt. Es wird nach einem erfolgreich abgeschlossenen Importvorgang auf der Seite 'Eigene Datasets' aufgeführt. Mithilfe der Aktion 'Bearbeiten' auf der Seite 'Eigene Datasets' können Sie ein Package für das neue Dataset publizieren.
Legen Sie die Bedingung fest, und wählen Sie, wie Sie den Bericht erhalten möchten, wenn die Bedingung zutrifft. Bedingung Zustellung
Geben Sie die Position für die Stilressourcen und die als Vorschauressource zu verwendende Datei an. Geben Sie für die Vorschauressource nur einen Dateinamen an, wenn sich die Vorschauressource an der Standardposition befindet. Andernfalls geben Sie einen relativen Pfad einschließlich eines Dateinamens an. Position für Stilressourcen: Vorschauressource:
Die Verbindung testen - Testen Sie die Parameter, die die Datenbankverbindung darstellen. Testen Sie die Parameter, die die Verbindung zum externen Repository darstellen. Die Verbindung wurde erfolgreich getestet. Testen Sie die Verbindung unter Verwendung von: Benutzer-ID und Kennwort Anmeldung Dispatcher: Sie müssen mindestens einen Dispatcher auswählen. Wählen Sie aus, ob die Verbindung mit einer Benutzer-ID und einem Kennwort getestet werden soll oder mit einer Anmeldung. Wählen Sie aus, ob die Verbindung mit einem Cube-Kennwort oder einer Anmeldung getestet werden soll. Wählen Sie aus, ob die Verbindung mit einer Benutzer-ID oder einer Anmeldung getestet werden soll. Benutzer-ID Unbekannt Typ Abfragemodus Kompatibel Dynamisch Repository Liste der zum Testen verfügbaren Anmeldungen
Geben Sie die Parameter für die Verbindung an. Verbindungszeichenfolge bearbeiten - Verbindungszeichenfolge: Isolationsstufe: JDBC-Verbindung konfigurieren Standardobjekt-Gateway verwenden Einen Wert angeben: Typ: Composite (ODBC) IBM Cognos Virtual View Manager (ODBC) IBM Cognos Finance IBM Cognos Planning - Contributor IBM Cognos Planning - Series 7 IBM Cognos PowerCube IBM Db2 Microsoft Analysis Services (HTTP XMLA) Oracle Essbase MySQL Oracle ODBC Progress OpenEdge (ODBC) PostgreSQL SAP Sybase ASE (CT-Lib) SAP Sybase ASE SAP Sybase IQ (ODBC) IBM Db2 iSeries über IBM Toolbox for Java IBM Informix Dynamic Server IBM Big SQL IBM Db2 (JDBC) Hive Cloudera Impala IBM IMS SAP Sybase IQ und ASE SAP HANA Actian Matrix Vertica Exasol EXASolution Pivotal Greenplum Anderer Typ JDBC Oracle (JDBC) IBM Db2 (JDBC) Microsoft SQL Server (JDBC) Teradata (JDBC) IBM Netezza (JDBC) Repository für eigene Datasets Cursor-Stabilität Phantom-Leseschutz Festgeschriebenes Lesen Nicht festgeschriebenes Lesen Reproduzierbares Lesen Serialisierbar Microsoft SQL Server (OLE DB) Microsoft SQL Server Microsoft SQL Server (SQL 2005 Native Client) Microsoft SQL Server 2005 Microsoft SQL Server (SQL 2008 Native Client) Microsoft SQL Server 2008 Microsoft SQL Server (Native Client) Microsoft SQL Server Microsoft Analysis Services 2005 (ODBO) Microsoft Analysis Services 2008 (ODBO) Microsoft Analysis Services 2012 (ODBO) Microsoft Analysis Services 2014 (ODBO) Microsoft Analysis Services 2016 (ODBO) Microsoft Analysis Services 2017 (ODBO) Testen Anmeldungen: Keine Anmeldungen definiert Anmeldungen definiert Anmeldungen festlegen... SAP BW SAP R/3 - ECC für Adaptive Warehouse SAP ECC Salesforce Siebel SAP BW für Planning XML Teradata IBM Netezza IBM Cognos TM1 IBM Planning Analytics OData JSON MongoDB Repositorytyp: Details Externes Repository IBM FileNet Content Manager IBM Content Manager Dateisystem Stammverzeichnis des Repository-Dateisystems: Wählen Sie ein Stammverzeichnis in der Liste der in IBM Cognos Configuration konfigurierten Alias-Roots aus. Diese Verbindung kann nicht bearbeitet oder getestet werden, die Alias-Root-Konfiguration kann nicht bestimmt werden. Überprüfen Sie die Alias-Root-Konfiguration für den aktiven Content Manager in IBM Cognos Configuration. Eine Dateisystemrepository-Verbindung kann nicht konfiguriert werden, die Alias-Root-Konfiguration kann nicht bestimmt werden. Überprüfen Sie die Alias-Root-Konfiguration für den aktiven Content Manager in IBM Cognos Configuration. Verbindungszeichenfolge für IBM Cognos Now!- - Real-time Monitoring-Cube IBM Red Brick (ODBC) Microsoft SQL Server (ODBC) Anmeldung angeben - Anmeldung angeben Geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort für die Anmeldung an sowie die Benutzer, Gruppen und Rollen, die sie verwenden dürfen. Anmeldungen festlegen - Anmeldungen festlegen Stellen Sie die auf die Verbindung zutreffenden Anmeldungen ein und geben Sie die Benutzer, Gruppen und Rollen an, die diese verwenden dürfen. Benutzer-ID Benutzer, Gruppen und Rollen Die Verbindungszeichenfolge bearbeiten Die Verbindung testen... Authentifizieren Test Befehle zum Öffnen von Verbindungen Befehle zum Öffnen von Sitzungen Befehle zum Schließen von Verbindungen Befehle zum Schließen von Sitzungen Befehle Bearbeiten... Festlegen... Wert bearbeiten für ... Wert festlegen für ... (Ohne) Befehle: Wählen Sie einen Namespace für den Test aus. Wählen Sie 'Keine Authentifizierung', um den Test ohne Namespace durchzuführen. Cube-Kennwort Cube-Kennwort: Wählen Sie aus, ob ein Cube-Kennwort benötigt wird. Geben Sie die Parameter für die untergeordneten Verbindung zu dieser neuen Datenquelle an. Untergeordnete Werte löschen Untergeordnete Werte löschen für Sie müssen einen Namespace definieren, bevor Sie eine Verbindung zu einem IBM Cognos Finance-Cube erstellen können. Verwenden Sie IBM Cognos Configuration, um einen Namespace zu definieren. Sie müssen einen Namespace wählen, der als Authentifizierungsquelle für diesen Cube verwendet werden kann. Sie müssen einen Namespace definieren, bevor Sie eine Verbindung zu einer IBM Cognos Planning - Contributor 7.3-Datenquelle erstellen können. Verwenden Sie IBM Cognos Configuration, um einen Namespace zu definieren. Sie müssen einen Namespace wählen, der als Authentifizierungsquelle für diese Datenquelle verwendet werden kann. Wenn der Cube mithilfe von IBM Cognos Planning - Contributor Version 7.3 erstellt wurde, geben Sie die Planning Administration Domain (PAD-ID) und den Namespace an, der zur Authentifizierung verwendet werden soll. Die Portnummer ist ungültig. Die Nummer muss zwischen 0 und 65535 liegen. Cloudant CouchDB Facebook GeoJSON Google Analytics Google Places Google+ LinkedIn Twitter YouTube Data Sonstige Anwendung/json Anwendung/xml Text/unformatiert
Gibt die Mitglieder dieses Eintrags an. Benutzer-ID: Kennwort: Kennwort bestätigen: Alle Mitglieder dieser Gruppe sind Benutzer, einschließlich anonymer Benutzer. Alle Mitglieder dieser Gruppe sind Benutzer, die bei der Anmeldung Berechtigungsnachweise vorweisen können, wie zum Beispiel Benutzer-ID und Kennwort. Die Liste enthält Einträge, die nicht angezeigt werden können. Diese wurden möglicherweise gelöscht, oder Sie haben nicht genügend Berechtigungen, um sie anzuzeigen. Nicht alle Mitglieder dieser Gruppe können aus ihr entfernt werden. Nicht verfügbar
Planen Sie den Eintrag so, dass er an einem bestimmten Datum bzw. zu einer bestimmten Uhrzeit wiederholt ausgeführt wird. Sie können den Eintrag durch Verwenden der Standardwerte oder durch Angeben der Optionen ausführen. Sie können den Zeitplan inaktivieren, ohne dessen Details zu verlieren. Planen Sie den Eintrag so, dass er an einem bestimmten Datum bzw. zu einer bestimmten Uhrzeit wiederholt ausgeführt wird. Sie können den Zeitplan inaktivieren, ohne dessen Details zu verlieren. Zeitplan inaktivieren Start: Startdatum Enddatum Ende: Monat Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Tag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Relative Woche Erste(r)(s) Zweite(r)(s) Dritte(r)(s) Vierte(r)(s) Letzte(r)(s) Auswahlmöglichkeiten für Intervall (Tage) Anzahl der Monate. Jeden/Alle Tag/Tage Anzahl der Tage. Wiederholung (Tagesintervalle). Jede/Alle Minute/Minuten Anzahl der Minuten. Wiederholung (Minutenintervalle). Jede/Alle Stunde/Stunden Anzahl der Stunden. Wiederholung (Stundenintervalle). Jede/Alle Woche/Wochen am: Anzahl der Wochen. jeden Monat . jeden Monat jeden Tag jeden Zeit und periodische Wiederkehr Kein Enddatum Ende bis spätestens: Periodische Wiederkehr: Durch Auslöser Optionen Berichtsoptionen Eingabeaufforderungswerte Wählen Sie die Häufigkeit, indem Sie auf eine Verknüpfung klicken. Geben Sie den Namen des Auslösers für diesen Eintrag an. Auslösername Dieser Eintrag hat keine Version. Die Häufigkeit und Uhrzeit wurden auf die Standardeinstellung zurückgesetzt, weil das Ereignis, das diesen Zeitplan auslöst, entfernt wurde. Um gültig zu sein, muss der Zeitplan gespeichert werden. Tägliche Häufigkeit: Eingabe für tägliche Häufigkeit Tägliche Häufigkeit - Startzeit Tägliche Häufigkeit - Endzeit Tägliche Häufigkeit aktivieren. Einmal um: Jede/Alle: Zwischen: Und: Jede/Alle   zwischen und Intervall - Stunden Intervall - Minuten Intervall - Angabe für am/pm Startjahr - Eingabefeld Endjahr - Eingabefeld Stunden Minuten Angabe für AM/PM Geplante Startzeit Geplante Endzeit Intervall. Einheiten für Intervall Dialog für Startdatum Dialog für Enddatum
Bearbeiten Sie die Anmeldung und wählen Sie die Benutzer, Gruppen und Rollen aus, die diese Anmeldung verwenden können. Anmeldung: Anmeldung bearbeiten... Anmeldung eingeben - Anmeldung eingeben Geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort für die Anmeldung ein. Geben Sie das Cube-Kennwort für die Anmeldung ein.
Geben Sie die Zugriffsberechtigungen für diesen Eintrag an. Standardmäßig erbt ein Eintrag seine Zugriffsberechtigungen von einem übergeordneten Eintrag. Diese können jedoch mit ausdrücklich für diesen Eintrag festgelegten Berechtigungen überschrieben werden. Die vom übergeordneten Eintrag geerbten Zugriffsberechtigungen überschreiben Geben Sie Zugriffsberechtigungen für diesen Stammeintrag an. Sie können entweder seine Standard-Zugriffsberechtigungen beibehalten oder diese mit den Berechtigungen überschreiben, die ausdrücklich für diesen Eintrag eingerichtet wurden. Die Ausführungsberechtigungen steuern den Zugang zu den Funktionen, die mit diesem Eintrag verbunden sind. Die Zugriffsberechtigungen überschreiben Gewähren Verweigern Zugriffsberechtigungen festlegen Option Berechtigungen Lesen Leseberechtigung verweigert Leseberechtigung gewährt Schreibberechtigung Schreibberechtigung verweigert Schreibberechtigung gewährt Ausführungsberechtigung Ausführungsberechtigung verweigert Ausführungsberechtigung gewährt Richtlinie festlegen Festlegen der Richtlinie verweigert Festlegen der Richtlinie gewährt Transitberechtigung Transit verweigert Transit gewährt Kontrollkästchen inaktiviert Kontrollkästchen aktiviert Kontrollkästchen mit gemischtem Wert Die Zugriffsberechtigungen aller untergeordneten Einträge löschen Wählen Sie diese Option, wenn Sie die bestehenden Zugriffsberechtigungen aller untergeordneten Einträge überschreiben möchten.
Geben Sie die Konfigurationseinstellungen für diesen Eintrag an. Standardmäßig erhält ein Eintrag seine Zugriffsberechtigungen von einem übergeordneten Eintrag. Diese Einstellungen können durch andere Einstellungen überschrieben werden, die ausdrücklich für diesen Eintrag eingerichtet sind. Kategorie Name Wert Erhalten Ja Nein Auf übergeordneten Wert zurücksetzen Option Die Konfigurationseinstellungen aller untergeordneten Einträge löschen Parameter Alle Protokollierung Darstellung Bericht Umgebung Sicherheit Benachrichtigung [keine] Teilstrich(e) Millisekunde(n) Sekunde(n) Minute(n) Stunde(n) Tag(e) Bytes KB MB GB Datentyp wird nicht unterstützt () Standard Standardwert überschreiben Auf Standardwert zurücksetzen Datenzugriff Kategorie: Wählen Sie diese Option, wenn Sie die bestehenden Konfigurationseinstellungen aller untergeordneten Einträge überschreiben möchten. Bearbeiten... Bearbeiten für ... (> - <) (>) (<) (>=) (<=) (-) Unbegrenzt <Zahl> Geben Sie eine Zahl ein, oder wählen Sie 'Unbegrenzt'.
Bereich: Der Bereich gibt an, wo die Drillthrough-Verknüpfungen in den Quellenberichten zur Verfügung stehen. Wenn Sie zum Beispiel Länder und Regionen als Bereich auswählen, können die Benutzer in jedem Quellenbericht, der Länder und Regionen enthält, auf Links für Länder und Regionen sowie auf alle Abfrageelemente innheralb der Länder und Regionen zugreifen. Sollwert: Aktion: Format: (Standard) Beschriftung angeben... Abfrageelement auswählen... Bereich festlegen... Ziel auswählen... Ohne Ohne Nicht verfügbar Wählen Sie ein Ziel. Gesamtes Package Element: Element '' Element auswählen: Anderes Element auswählen: Name Typ Erforderlich Mehrfachauswahl Wert Bereich festlegen Wählen Sie ein Element aus, um den Quellenbereich zu definieren. Ein Element auswählen Element auswählen - Wählen Sie das Element aus, das als Eingabeaufforderungswert verwendet werden soll. Wählen Sie das Abfrageelement aus, das als Lesezeichenverweis verwendet werden soll. Wählen Sie das Ziel und den Bereich für die Drillthrough-Definition aus. Zieleinstellungen Lesezeichenverweise Bearbeitung von Lesezeichenverweisen Geben Sie den Informationstyp an, den Sie als Lesezeichenverweis and den Zielbericht weitergeben möchten. Quellentyp: Beschriftung: Beschriftung Abfrageelement: Abfrageelement Eingabeaufforderungswerte: Werte, die in der Wertespalte festgelegt sind, werden zum Zeitpunkt der Drillthrough-Aktion an die Zieleingabeaufforderungen weitergeleitet. Wenn die Werte in der unten stehenden Tabelle inaktiviert sind, werden keine Werte weitergeleitet. Wert festlegen für Wert löschen für Zahl Text Datum Dauer Verbindung Ohne Die angegebenen Eingabeaufforderungsparameter werden ignoriert, weil Sie den zuletzt bearbeiteten Bericht zum Anzeigen ausgewählt haben. Um die Eingabeaufforderungsparameter zu verwenden, wählen Sie die Ausführung des Berichts. Klicken Sie auf 'OK', wenn Sie fortsetzen möchten, oder klicken Sie auf 'Abbrechen', wenn Sie andere Optionen auswählen möchten.
Persönlich Portalregisterkarten
Details Liste Anzahl der Einträge in der Ansicht: Legen Sie Ihre Einstellungen fest. Produktsprache: Inhaltssprache: Die Standardsprache verwenden Folgende Sprache verwenden: Standardansicht: Anzahl der Spalten in Detailansicht: Begrüßungsdialog beim Start anzeigen Bidirektionale Unterstützung aktivieren Basistextausrichtung für Inhalt: Von links nach rechts Von rechts nach links Kontextbezogen Spalten Trennzeichen in der Listenansicht: Rasterlinien Wechselnder Hintergrund Keine Trennzeichen Skin auswählen... Berichtsformat: Die Begrüßungsseite anzeigen Ausgeblendete Einträge anzeigen Eine Auswertung der Ausführungsoptionen anzeigen Unterstützung von Eingabehilfen für von mir ausgeführte oder geplante Berichte aktivieren Regionale Optionen Portal Alerts Geben Sie an, an welche E-Mail-Adresse Alerts über neue Versionen gesendet werden sollen. Sie haben keine E-Mail-Adresse für Alerts festgelegt. Möchten Sie für Alerts die E-Mail-Adresse Ihrer primären Anmeldung verwenden? Ihre E-Mail-Adresse für Alerts unterscheidet sich von der E-Mail-Adresse für Ihre primäre Anmeldung. Möchten Sie die E-Mail-Adresse für Alerts auf die E-Mail-Adresse Ihrer primären Anmeldung zurücksetzen? Warnung zur E-Mail-Adresse für Alerts Berechtigungsnachweise Geben Sie die Benutzer, Gruppen oder Rollen an, die mit diesen Berechtigungsnachweisen Aktivitäten ausführen können. Sie können die Berechtigungsnachweise auch erneuern. Berechtigungsnachweise erneuern Sie müssen zuerst die Berechtigungsnachweise erstellen. Zeitzone: Standard-Zeitzone verwenden Folgende Zeitzone verwenden: Sommerzeitregelung in Kraft Zeitformat: Das Standard-Zeitformat verwenden: Folgendes Zeitformat verwenden: Ihr Berechtigungsnachweis wurde mit Ihrer Anmeldebenutzer-ID und Ihrem Anmeldekennwort erneuert. Ihre E-Mail-Adresse wurde aus den Alertlisten aller Agenten und Agentenansichten entfernt. Angepasste Seiten: Standard-Begrüßungsseite anzeigen Angepasst Standard Alles löschen Sollen alle Ihre angepassten Seiten gelöscht werden? (Standard) Startseite: Benutzerdefinierte Startseite Stil: Vorschau Option für Eingabehilfen verwenden Datenquellen-Berechtigungsnachweise
Zeigen Sie eine Auswertung Ihrer Authentifizierungsinformationen an und verwalten Sie Ihre Berechtigungsnachweise. Sie können auch die Gruppen und Rollen anzeigen, für die Sie in dieser Sitzung Zugriffsrechte haben, sowie die für Sie verfügbaren Funktionen. Primäre Anmeldung Die primäre Anmeldung stellt den Namespace dar, bei dem Sie sich in dieser Sitzung als erstes angemeldet haben, sowie die von Ihnen verwendeten Berechtigungsnachweise. Namespace: Benutzer-ID: Vorname: Nachname: E-Mail: Sekundäre Anmeldungen Die sekundären Anmeldungen stellen die Namespaces dar, bei denen Sie sich in dieser Sitzung nach dem ersten Mal angemeldet haben, sowie die von Ihnen verwendeten Berechtigungsnachweise. Gruppen und Rollen Funktionen Namespace Benutzer-ID Name Typ Ihre E-Mail-Adresse für Alerts unterscheidet sich von der E-Mail-Adresse für Ihre primäre Anmeldung. Möchten Sie die E-Mail-Adresse für Alerts auf die E-Mail-Adresse Ihrer primären Anmeldung zurücksetzen? Die für Alerts eingegebene E-Mail-Adresse ist nicht gültig. Das E-Mail-Adressformat muss dem RFC-standard entsprechen.
Wählen Sie die Einträge aus, die Sie als Registerkarten in Ihrem Portal einschließen möchten. Wählen Sie die Einträge aus, die Sie als Registerkarten im Portal einschließen möchten. Ändern Sie die Reihenfolge der Registerkarten Wählen Sie die Reihenfolge aus, der die Registerkarten folgen sollen. Reihenfolge ändern... Fügen Sie die persönlichen Ordner des Benutzers hinzu Hinzufügen Persönliche Ordner des Benutzers Hinzufügen... Registerkarten:
Geben Sie die Druckereinstellungen für diesen Eintrag an. Netzadresse: Modell: Position:
Geben Sie die Einstellungen des Benutzerschnittstellenprofils für diesen Eintrag an. Daten:
Geben Sie die Papierformat-Einstellungen für diesen Eintrag an. Breite: Höhe: Einheit: Bei Erstellung der Benutzergruppe 'Jeder' Leseberechtigung gewähren
Stammverzeichnis des Dateisystems: Das Stammverzeichnis des Dateisystems ist in IBM Cognos Configuration festgelegt. Für diesen Parameter wurde kein Wert gespeichert. Dateisystemposition: Geben Sie eine URI-Adresse ein, die auf eine Position verweist, die im Stammverzeichnis des Dateisystems enthalten ist.
Versionen Version: Versionen verwalten... Berichtsausgabeversionen verwalten - Dokumentversionen verwalten - Wenn Sie Versionen löschen möchten, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf 'Löschen'. Dokumentausgabeversionen anzeigen - Berichtsausgabeversionen anzeigen - Berichtsausgabeversionen anzeigen - Wählen Sie eine Dokumentversion durch Klicken auf einen Format-Hyperlink aus. Aktuell Von: . Bis: . Archivierte Versionen Version Datumsbereich: Verbindung: Versionsraster Ausgaberaster Versionsraster Ausgaberaster Wählen Sie eine anzuzeigende Ausgabeversion aus, indem Sie einen Datumsbereich auswählen und auf die gewünschte Ausgabeversion klicken; klicken Sie anschließend auf den Hyperlink für das Format. Datumsbereich auswählen... Datumsbereich auswählen Datumsperiodentyp Ohne Ohne Version: Klicken Sie doppelt, um eine Ausgabeversion und anschließend das Format auszuwählen. Wählen Sie eine Ausgabeversion durch Klicken auf einen Format-Hyperlink aus. Wenn Sie Ausgabeversionen löschen möchten, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf 'Löschen'. Sprachen (Alle Sprachen) Formate Es sind keine gespeicherten Versionen vorhanden. Es sind keine gespeicherten Berichtsausgaben vorhanden. Für den Ausführungsverlauf sind keine gespeicherten Ausgaben vorhanden Zum Zeitpunkt Die gewählten Versionen können nicht gelöscht werden, da ein Dokument mindestens eine Version enthalten muss. Löschen Sie das Dokument, um alle Versionen zu löschen. Datumsbereich auswählen Datum oder Datumsbereich für die Ausgabeversion auswählen Sie verfügen nicht über ausreichende Berechtigungen zum Anzeigen der archivierten Ausgabe.
Seiten-Viewer - Portlet Viewer -
Benutzer-ID: Kennwort: Kennwort bestätigen: Servername: Server-URL: Servername: Server-URL: Administrationshost: Host: Port: SSL verwenden Service-Root-URI: URL: Client-URI: Schema (optional): Verbindungszeichenfolge anzeigen Authentifizierungstyp: Schlüssel: Wert: Wert bestätigen: Standort: Consumer-Schlüssel: Geheimer Consumer-Schlüssel: Geheimen Consumer-Schlüssel bestätigen: Temporärer Tokenendpunkt: Berechtigungsendpunkt: Tokenendpunkt: Client-ID: Geheimer Clientschlüssel: Geheimen Clientschlüssel bestätigen: Bereich: Ohne API-Schlüssel Basis OAuth 1.0 OAuth 2.0 HTTP-Methode: GET POST HTTP-MIME-Typ HTTP-Nachrichtenhauptteil (optional): JSON-Pfadausdruck (optional): Assembly Verbindungszeichenfolge für IBM Cognos Now!- - Real-time Monitoring-Cube-Verbindungszeichenfolge: Stammverzeichnispfad: Relativer Pfad eines Ordners im Repository, in dem alle älteren Berichtsversionen gespeichert sind. Portnummer: Provider-Zeichenfolge: Datenbankname: Master Anwendungsname: DB2-Datenbankname: DB2-Verbindungszeichenfolge: Verbindungszeichenfolge: ODBC-Datenquelle: ODBC-Verbindungszeichenfolge: Asynchron öffnen Vertrauenswürdiger Kontext Weitergabe von Identitäten - Registrierungsname Unicode-ODBC Benutzereingabeaufforderungen: Wählen Sie, ob diese Verbindungszeichenfolge eine Benutzer-ID und ein Kennwort erfordert und, wenn ja, ob eine Anmeldung erstellt werden soll. Wählen Sie aus, ob in der Verbindungszeichenfolge eine Benutzer-ID und ein Kennwort benötigt wird. Wählen Sie den Authentifizierungstyp, der verwendet werden soll, und ob eine Anmeldung erstellt werden soll. Wählen Sie den Authentifizierungstyp, der verwendet werden soll, und ob eine Anmeldung erstellt werden soll. Wählen Sie den Authentifizierungstyp, der verwendet werden soll, und ob eine Anmeldung erstellt werden soll. Wählen Sie den Authentifizierungstyp, der verwendet werden soll, und ob eine Anmeldung erstellt werden soll. Optionale Parameter Wählen Sie eine Authentifizierungsmethode. Wählen Sie den Authentifizierungstyp, der verwendet werden soll, ob ein Kennwort erforderlich ist und ob eine Anmeldung erstellt werden soll. Wählen Sie aus, ob Authentifizierung benötigt wird oder nicht und wenn ja, welcher Authentifizierungstyp verwendet werden soll, ob ein Kennwort erforderlich ist und ob eine Anmeldung erstellt werden soll. Wählen Sie den Authentifizierungstyp, der verwendet werden soll, ob ein Kennwort erforderlich ist und ob eine Anmeldung erstellt werden soll. Geben Sie den Namespace an, der für die Authentifizierung verwendet werden soll. Keine Authentifizierung Integrierte Sicherheit Proxy-Host Proxy-Host-Anmeldung erstellen Kein Proxy-Host festgelegt Proxy-Host festgelegt Alle anzuwendenden Namespaces (einschließlich nicht gesicherter PowerCubes) PowerCube-Authentifizierung auf einen einzelnen Namespace beschränken IBM Cognos Software-Serviceberechtigungsnachweise Wählen Sie, ob eine Anmeldung erstellt werden soll. Authentifizierungstyp auswählen Das Ändern des Anmeldetyps von 'Anmeldungen dieser Verbindung' in einen anderen Typ führt dazu, dass alle dieser Verbindung zugeordneten Anmeldungen entfernt werden. Klicken Sie zum Fortsetzen des Vorgangs auf OK. Benutzer-ID Kennwort Zeitlimits Verbindungszeit: Antwortzeit: SQL*Net-Verbindungszeichenfolge: Sortierfolge: Optionale Verbindungsparameter: Diese optionalen Parameter werden an die Verbindungszeichenfolge angehängt und sind für den jeweiligen Datenbankclient spezifisch. MARS-Verbindung: JA NEIN Planning Administration Domain (PAD-ID): Position Geben Sie die Position des Cubes auf einem Windows-Betriebssystem an. Wenn sich der Cube auch in einem UNIX- oder Linux-Betriebssystem befindet, geben Sie seine Position ein. Windows-Position: UNIX- oder Linux-Position: Lesecachegröße (MB): Oracle Essbase: Servername: Datenbankname: Master Datenbanknamen angeben Anwendungsname: Paketgröße: Asynchrone Ebene: 0 1 2 3 Polling-Zeitscheibe: Benannte Instanz: Informix-Datenbankname: Hostname: Servername: Service: SQLEXEC SQLTURBO Service angeben Servername: Systemnummer: Gateway-Host: Gateway-Service: Ziel: Client: Sprache: Verarbeitung des Outer Join durch SAP ECC aktivieren: EIN AUS Lexikon Geben Sie den Pfad des Lexikons an, wenn Sie den Zugriff auf die Tabellen auf eine bestimmte Liste einschränken möchten. Position des Lexikons: Im Hintergrund ausführen Sortierfolge: SAP-Anmeldungstyp: Ziel Anwendungsserver Nachrichtenserver Ziel: Anwendungsserver: Nachrichtenserver: Codepage des SAP-Servers: SAP CP 1100: Westeuropäisch ( ISO 8859-1: Latin-1) SAP CP 1160: Westeuropäisch (Windows-1252: Latin-1) SAP CP 1401: Mittel- und Osteuropäisch (ISO 8859-2: Latin-2) SAP CP 1404: Mittel- und Osteuropäisch (Windows-1250: Latin-2) SAP CP 1610: Türkisch (ISO 8859-9) SAP CP 1614: Türkisch (Windows-1254) SAP CP 1700: Griechisch (ISO 8859-7) SAP CP 1704: Griechisch (Windows-1253) SAP CP 1800: Hebräisch (ISO 8859-8) SAP CP 8000: Japanisch (Shift-JIS) SAP CP 8300: Chinesisch (Taiwan) (Big5) SAP CP 8400: Chinesisch (VR China) (GB2312) SAP CP 8500: Koreanisch (KSC5601) SAP CP 8600: Thailändisch (Windows-874) SAP CP 4102: Unicode (UTF-16 Big Endian) SAP CP 4103: Unicode (UTF-16 Little Endian) SAP CP 4110: Unicode (UTF-8) Systemnummer: System-ID: Anmeldungsgruppe: Client-Nummer: SAP-Routerzeichenfolge: Anwendungsserver: SAP-Routerzeichenfolge: Systemnummer: Sprache: Maximale Anzahl von Verbindungen im Pool: Tabellenlesefunktion: Anzahl der Tabellenzeilen: Grenzwert für ABAP-Abfragedatenbankzugriff: Lastausgleich verwenden Nachrichtenserver: System-ID: Anmeldegruppe: URL: Grenzwert für gleichzeitige Aufrufe: Grenzwert für gleichzeitige Benutzeraufrufe: Verbindungszeitlimit (Sek.): Abfragestapelgröße: Maximale Anzahl von Wiederholungen: Wartezeit zwischen Wiederholungen (Sek.): Proxy aktiviert Proxy-Host: Proxy-Port: Proxy-Benutzername: Proxy-Kennwort: Benutzer-REST-API für die Herstellung einer Verbindung zu Salesforce Client-ID: Geheimer Clientschlüssel: Gateway-Namensserver: Gateway-Port: Siebel Enterprise-Name: Anwendungsobjektmanager: Sprache: Siebel-Repository: Bibliothek: Codepage: Transport: Komprimierung: Verschlüsselung: Anmeldeversuche: Wiederholungsintervall für Anmeldeversuche (Sek.): Maximale Anzahl von Datensätzen: Ansichtsmodus: Nur innerhalb des primären untergeordneten Datensatzes für Felder mit mehreren Werten suchen. Erweiterte Parameter: Lokale Sortierung: Sortierfolgeebene: Zeichensatz: Geben Sie die Zeit in Sekunden an, in der Sie die Datenbank verbinden oder auf das Zeitlimit Ihrer Antwort warten möchten. Anmeldungen Anmeldung Anmeldung erstellen, die von der Gruppe 'Jeder' verwendet werden kann: Externer Namespace: Externer Namespace: Benutzer-ID für Umwandlung Anmeldungen dieser Verbindung Authentifizierung: Proxy-Host: Externer Namespace (). JDBC-URL: Repository-CMIS-URL: URL für einen CMIS-Server angeben. Treiberklassenname: Verbindungszeichenfolge: Verbindungseigenschaften: Lokale Sortieroptionen Sortierfolge: Ebene: Primär Sekundär Tertiär Identisch Verbindungstyp: Service-ID TNS-Aliasnamen Oracle Net-Deskriptor: Treibertyp: Dünn OCI Oracle Net-Deskriptor: Oracle-Service-ID: TNS-Name: Instanzname: Zeitlimit für Anmeldung: Repository-Verbindungsparameter: JDBC-Verbindungsparameter: Diese optionalen Parameter sind treiberspezifisch und werden an die URL angehängt. Kompatibel ODBC OLEDB CLI Nativ OCI JDBC JDBC-Verbindung aktivieren
Package auswählen Wählen Sie, welches Package verwendet werden soll.
Wählen Sie einen Drucker für Ihre Berichte. Bitte Drucker wählen - Netzadresse Modell Position Wählen Sie einen Drucker. Neuer Drucker... Assistent für neuen Drucker
Anmelden Bei IBM Cognos Software anmelden Berechtigungsnachweise erneuern Anmelden Die Anmeldung ist fehlgeschlagen.
Verbindung auswählen Anmeldung auswählen
Abmelden Sie haben sich abgemeldet. Öffnen Sie eine Sitzung als anonymer Benutzer Melden Sie sich erneut an... Umleiten nach Abmeldung nicht möglich. Überprüfung des Domänennamens für die URL ist fehlgeschlagen. Bitte wenden Sie sich an den zuständigen Administrator.
Speichern unter Als Kopie speichern Speichern unter: Berichtsansicht des Berichts Kopie dieses Berichts Dokument
Adresse Gibt Ihre persönlichen Adressangaben an. Straße: Stadt: Bundesland: Postleitzahl: Land oder Region:
Mehr... Weitere Aktionen für Verfügbare Aktionen: Spezifische Aktionen: Verschieben... Diesen Eintrags an eine andere Stelle verschieben Kopieren... Dieses Eintrag kopieren Verknüpfung zu diesem Eintrag erstellen... Verknüpfung zu diesem Eintrag erstellen Löschen Diesen Eintrag löschen Zuletzt bearbeitetes Dokument anzeigen Zuletzt bearbeitetes Dokument in anzeigen Zuletzt bearbeitete Berichte in anzeigen Zuletzt bearbeiteten Bericht anzeigen Bericht anzeigen Ausgabeversionen dieses Berichts anzeigen Ausgabeversionen dieses Dokuments anzeigen Ausführungsverlauf anzeigen Cache löschen Benutzer zu der Benachrichtigungsliste hinzufügen Benutzer aus der Benachrichtigungsliste entfernen Mit Optionen ausführen... Mit Optionen ausführen In PDF ausführen Bericht im PDF-Format ausführen In PDF ausführen und zum Eingeben auffordern Den Bericht im PDF-Format ausführen und zur Eingabe von Werten auffordern Agent ausführen Mit Cognos Workspace Advanced öffnen Mit Report Studio öffnen Mit Query Studio öffnen Mit Analysis Studio öffnen Mit Event Studio öffnen Mit Series 7 PowerPlay Web öffnen Mit PowerPlay Studio öffnen Mit Series 7 PowerPlay Web im Designmodus öffnen Mit PowerPlay Studio im Designmodus öffnen Package bearbeiten... Package bearbeiten Zeitplanung Neuer Zeitplan... Zeitplan ändern... Zeitplan entfernen Neuer Zeitplan Zeitplan ändern Zeitplan entfernen Zeitplan bearbeiten Ordner öffnen und Inhalt anzeigen Ordnerinhalt anzeigen Bereitstellungsdatensätze Package öffnen und Inhalt anzeigen Package-Inhalt anzeigen Metrikpackage-Inhalt anzeigen Mit Metric Studio öffnen Planning Package-Inhalte anzeigen Inhalt des Analytics-Packages anzeigen Mit Adaptive Analytics öffnen Mit Planning - Contributor öffnen Diese Seite anzeigen Dieses Portlet anzeigen Zu 'Eigene Portalregisterkarten' hinzufügen Bereitstellungsverlauf anzeigen Kopie von Berichtsansicht von Agentenansicht von Datenverschiebungsansicht von PowerPlay-Ansicht von Quellenaktionen... Als standardmäßig aktiv festlegen Eine Berichtsansicht dieses Berichts erstellen... Agentenansicht dieses Agenten erstellen... Datenverschiebungsansicht für diese Datenverschiebung erstellen... PowerPlay-Ansicht dieses Berichts erstellen... Eine Berichtsansicht dieses Berichts erstellen Agentenansicht dieses Agenten erstellen Datenverschiebungsansicht für diese Datenverschiebung erstellen PowerPlay-Ansicht dieses Berichts erstellen Die URL anzeigen Mitglieder festlegen... Persönliche Eigenschaften einrichten... Die persönlichen Eigenschaften für diesen Benutzer einrichten Die persönlichen Eigenschaften für diesen Kontakt einrichten Portalregisterkarten festlegen... Stellen Sie die Portalregisterkarten für diesen Benutzer ein Stellen Sie die Portalregisterkarten für diesen Kontakt ein Vorgaben festlegen... Dieses Benutzerprofil löschen Dieses Benutzerprofil kopieren... Die Vorgaben für diesen Benutzer festlegen Dieses Benutzerprofil löschen Dieses Benutzerprofil kopieren Die Vorgaben für diesen Kontakt festlegen Berichtsausgabeversionen anzeigen Dokumentversionen anzeigen Ausführungsverlauf anzeigen Cache löschen Benutzer zur Alertliste hinzufügen Benutzer aus der Alertliste entfernen Alle Einträge aus der Alertliste entfernen Über neue Versionen informieren Nicht über neue Versionen informieren Niemanden über neue Versionen informieren Die Verbindungen für diese Datenquelle anzeigen Package erstellen Package für diese Datenquelle erstellen Metrikpackage erstellen Metrikpackage für diese Datenquelle erstellen Verbindungen anzeigen Die Anmeldungen für diese Verbindung anzeigen Anmeldungen anzeigen Namespace öffnen und Inhalt anzeigen Den Inhalt des Namespace anzeigen Portlets für diese Portletgruppe anzeigen Portlets anzeigen Die Eigenschaften anzeigen Eigene Funktionen anzeigen Eigene Berechtigungen anzeigen Paketdatenquellen anzeigen Als standardmäßig aktiv festlegen Zeitplan anzeigen Die Mitglieder für diese Rolle festlegen Die Mitglieder für diese Gruppe festlegen Die Mitglieder für diese Verteilerliste festlegen Dispatcher aus der Registrierung entfernen Den Service starten Den Content Manager-Service aktivieren Den Service sofort stoppen Den Service stoppen, nachdem laufende Anforderungen und solche in der Warteschlange bearbeitet sind Berichtsserviceverbindungen - aktualisieren Unter Verwendung dieser Bereitstellungsspezifikation exportieren Unter Verwendung dieser Bereitstellungsspezifikation importieren Den Ausführungsverlauf für diese Bereitstellungsspezifikation anzeigen Einmal ausführen Zeitplan einmal ausführen... Löschen Sie für diesen Benutzer den Inhalt von 'Eigene Ordner' (1 Eintrag) ( Einträge) Möchten Sie dieses Benutzerprofil wirklich löschen? Sind Sie sicher, dass Sie zur Alertliste hinzugefügt werden möchten? Soll der Cache wirklich gelöscht werden? Sind Sie sicher, dass Sie aus der Alertliste entfernt werden möchten? Sie haben das Kontrollkästchen '' abgewählt. Klicken Sie auf OK, wenn Sie auch alls Benutzer aus der Alertliste entfernen möchten. Diesen Bericht erhalten Sie immer dann per E-Mail, wenn eine neue Version zur Verfügung steht. Alle für Sie bestimmten Alerts werden an '' gesendet. Sie können diese E-Mail-Adresse in Ihren Vorgaben ändern. Sie werden nicht mehr benachrichtigt, wenn neue Versionen dieses Berichts zur Verfügung stehen. Benutzer werden nicht mehr benachrichtigt, wenn neue Versionen dieses Berichts zur Verfügung stehen. Sie haben das Kontrollkästchen '' abgewählt. Klicken Sie auf OK, wenn Sie auch alls Benutzer aus der Alertliste entfernen möchten. Diesen Stil in der Vorschau anzeigen... Diesen Stil in der Vorschau anzeigen Dieses Portlet anzeigen und anpassen... Portleteinstellungen sperren Portleteinstellungen entsperren Dieses Portlet anzeigen und anpassen Neues Portlet Neue Migration Registrierung bearbeiten... Registrierung bearbeiten Producer bearbeiten... Producer bearbeiten Ein Portlet aus dem Producer hinzufügen... Ein Portlet aus dem Producer hinzufügen Drillthrough-Definitionen anzeigen Mit Metric Studio öffnen Metrikpackage-Inhalt anzeigen Analytics-TOC öffnen Inhalt des Analytics-Packages anzeigen Mit Planning - Contributor öffnen Planning Package-Inhalte anzeigen Die zuletzt bearbeitete Ereignisliste anzeigen Ereignisliste anzeigen Die zuletzt bearbeitete Ereignisliste anzeigen - Ereignisliste anzeigen - Neue Package-Konfiguration... Package-Konfiguration ändern... Package-Konfiguration entfernen Soll die Package-Konfiguration wirklich entfernt werden? Metrikexport aktualisieren... Metrikexport aktualisieren Package-Konfiguration von Aktivität ausführen Kontoinhalte anzeigen Rolleninhalte anzeigen Gruppeninhalte anzeigen Zu Lesezeichen hinzufügen... Zu Lesezeichen hinzufügen Berechtigungsinhalt anzeigen Regel aktivieren Regel inaktivieren Möchten Sie diese Regel wirklich aktivieren? Möchten Sie diese Regel wirklich inaktivieren? Diesen Arbeitsbereich öffnen Diesen Arbeitsbereich öffnen - Diesen Arbeitsbereich öffnen Inhalte auf fernem System anzeigen Mit Advisor bearbeiten Mit Cognos Insight öffnen
Daten importieren Dataset bearbeiten - Dataset bearbeiten Laden Sie eine Textdatei mit Trennzeichen oder eine Excel-Datei hoch, um die darin enthaltenen Daten in das Repository zu laden. Modifizieren Sie die Metadaten nach Bedarf, bevor Sie ein Package publizieren. Sie können Metadatenänderungen am Package des Datasets vornehmen oder die Daten ersetzen, indem Sie eine weitere Textdatei mit Trennzeichen bzw. Excel-Datei hochladen. Datenquelle auswählen Wählen Sie eine Datenquelle aus, die als Repository für eigene Datasets verwendet wird. Datenquelle: Name Eine Liste der Repositorys für eigene Datasets. Wählen Sie eins davon für dieses Dataset aus. Dateiupload Spaltenname - Suchfeld Fenster 'Metadaten' Tabelle 'Metadaten' Fenster 'Dokumentvorschau' Befehlsschaltflächen
Stellen Sie Ihre Daten aus einer Umgebung in einer anderen bereit und überwachen Sie deren Konsistenz. - Inhaltsadministration IBM Cognos Administration Eigene Vorgaben Eigene Datasets Eigene Aktivitäten und Zeitpläne Report Studio Metric Studio Query Studio Event Studio Analysis Studio PowerPlay Studio Anmelden Abmelden Verzeichnis Sie sind im Begriff, einen Namespace zu löschen. Diese Operation wird den Inhalt von 'Eigene Ordner' für alle Benutzer in diesem Namespace löschen. Möchten Sie den Namespace '' wirklich löschen? Sie haben keinen Zugriff auf diese Funktion, weil Sie nicht die erforderliche Berechtigung haben. Bitte wenden Sie sich an den zuständigen Administrator. Funktionen Portaladministration Verwalten Sie Ihre Portlets und das Portallayout. Zeitplanmanagement Serveradministration Wird ausgeführt Gestoppt Es wird gestoppt Standby Unbekannt Package Drillthrough-Definitionen Suchen Sie das Package, in dem Sie eine Drillthrough-Definition erstellen, bearbeiten oder löschen möchten. Drillthrough-Definitionen für dieses Package anzeigen. Um neue Drillthrough-Definitionen zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche 'Neue Drillthrough-Definition' auf der Symbolleiste. Nicht verfügbar Portlets Stile Adaptive Analytics Contributor Controller Cognos Workspace Cognos Workspace Advanced Advisor Cognos Insight
CCC-TLE-0001 Die Metadateninformation kann zu diesem Zeitpunkt nicht angezeigt werden. Versuchen Sie es später, oder wenden Sie sich an Ihren Administrator.
E-Mail-Adresse:
Ein doppelter Name wurde gefunden Ein gleichnamiges Objekt existiert bereits. Ein Objekt mit dem Namen '' existiert bereits. Verfügbare Optionen: Diesen Eintrag umbenennen. Ersetzen Sie den vorhandenen Eintrag durch diesen. Soll der ausgewählte Eintrag wirklich ersetzt werden? Details IBM Cognos Software - Fehlerdialog
Sie haben gewählt, wie folgt auszuführen: Einzelheiten dieses Agenten nach dem Schließen des Dialogs anzeigen Details dieses Jobs nach dem Schließen des Dialogs anzeigen Details dieses Berichts nach dem Schließen des Dialogs anzeigen Einzelheiten dieses Imports nach dem Schließen des Dialogs anzeigen Einzelheiten dieses Exports nach dem Schließen des Dialogs anzeigen Einzelheiten dieser Inhaltsverwaltungsaufgabe nach dem Schließen des Dialogs anzeigen Einzelheiten dieser Indexaktualisierung nach dem Schließen des Dialogs anzeigen Einzelheiten dieses Metrikimports nach dem Schließen des Dialogs anzeigen Einzelheiten dieses Metrikexports nach dem Schließen des Dialogs anzeigen Einzelheiten dieser Metrikverwaltung nach dem Schließen des Dialogs anzeigen Einzelheiten dieser Datenverschiebung nach Schließen des Dialogs anzeigen Einzelheiten dieser Datenverschiebungsansicht nach Schließen des Dialogs anzeigen Einzelheiten dieser Administrationsaufgabe für den Abfrageservice nach dem Schließen des Dialogs anzeigen Einzelheiten für diese Migration nach dem Schließen des Dialogs anzeigen - jetzt bei Erfolg bei Misserfolg Bericht drucken: Berichte drucken: Klicken Sie auf 'OK', um den Bericht zu senden, oder auf 'Abbrechen', um zu Ihrer Auswahl zurückzukehren. Klicken Sie auf 'OK', um den Job zu senden, oder auf 'Abbrechen', um zu Ihrer Auswahl zurückzukehren. Klicken Sie auf 'OK', um die Inhaltsverwaltung auszuführen, oder auf 'Abbrechen', um zu Ihrer Auswahl zurückzukehren. Klicken Sie auf 'OK', um die Indexaktualisierung auszuführen, oder auf 'Abbrechen', um zu Ihrer Auswahl zurückzukehren. Klicken Sie auf 'OK', um den Import auszuführen, oder auf 'Abbrechen', um zu Ihrer Auswahl zurückzukehren. Klicken Sie auf 'OK', um den Export auszuführen, oder auf 'Abbrechen', um zu Ihrer Auswahl zurückzukehren. Klicken Sie auf 'OK', um den Metrikimport zu senden, oder auf 'Abbrechen', um zu Ihrer Auswahl zurückzukehren. Klicken Sie auf 'OK', um die Metrikenverwaltung zu senden, oder auf 'Abbrechen', um zu Ihrer Auswahl zurückzukehren. Klicken Sie auf 'OK', um die Metrikexportaufgabe zu senden, oder auf 'Abbrechen', um zu Ihrer Auswahl zurückzukehren. Klicken Sie auf 'OK', um die Datenverschiebung zu senden, oder auf 'Abbrechen', um zu Ihrer Auswahl zurückzukehren. Klicken Sie auf 'OK', um die Datenverschiebungsansicht zu senden, oder auf 'Abbrechen', um zu Ihrer Auswahl zurückzukehren. Klicken Sie auf 'OK', um die Migration zu senden, oder auf 'Abbrechen', um zu Ihrer Auswahl zurückzukehren. Klicken Sie auf 'OK', um den Planungsmakro zu senden, oder auf 'Abbrechen', um zu Ihrer Auswahl zurückzukehren. Klicken Sie auf 'OK', um die Planungsaufgabe zu senden, oder auf 'Abbrechen', um zu Ihrer Auswahl zurückzukehren. Klicken Sie auf 'OK', um die Administrationsaufgabe für den Abfrageservice zu senden, oder auf 'Abbrechen', um zu Ihrer Auswahl zurückzukehren. Klicken Sie auf 'OK', um den Agenten zu senden, oder auf 'Abbrechen', um zu Ihrer Auswahl zurückzukehren. Dieses Dialogfeld in Zukunft anzeigen Sie haben gewählt, die Schritte wie folgt auszuführen: Schritt :
PDF-Optionen einrichten - Legen Sie die Ausrichtung und das Papierformat für PDF-Berichte fest. Sie können auch festlegen, dass Kennwörter für das Öffnen von PDF-Berichten, die Verwendung von PDF-Optionen oder für beides benötigt werden. Zugriffssteuerung Für das Öffnen des Berichts wird ein Kennwort benötigt Für den Zugriff auf Optionen wird ein Kennwort benötigt Drucken zulassen: Ohne Darstellung niedriger Qualität Darstellung hoher Qualität Änderungen zulassen: Ändern des Dokumentinhalts Textanmerkungen hinzufügen oder ändern Formulare ausfüllen und das Dokument unterzeichnen Das Dokument assemblieren (Seiten hinzufügen, löschen oder drehen und Navigationselemente erstellen) Inhaltsextraktion zulassen: Text für Bildschirmlesegeräte extrahieren Text, Bilder und andere Inhalte kopieren Sie haben die Option ausgewählt, ein Kennwort für das Öffnen des Berichts festzulegen, haben jedoch kein Kennwort eingegeben. Sie haben die Option ausgewählt, ein Kennwort für den Zugriff auf Optionen festzulegen, haben jedoch kein Kennwort eingegeben. Sie haben ein Kennwort für den Zugriff auf Optionen festgelegt, ohne Optionen zuzulassen. Kennwort für das Öffnen von Berichten Kennwort für den Zugriff auf Optionen
Optionen für das Speichern in einem Dateisystem festlegen - Legen Sie den Namen und den Pfad des Berichts im Dateisystem sowie die Vorgehensweise beim Speichern einer bereits vorhandenen Datei fest. Name: Berichtsnamen verwenden Dateinamen festlegen: Position: Konfliktlösung: Vorhandene Dateien beibehalten Vorhandene Dateien ersetzen Dateinamen eindeutig erstellen und eine Zeitmarke anhängen Dateinamen eindeutig erstellen und eine Sequenznummer anhängen Name: . Berichtsnamen verwenden Position: . Nicht verfügbar Es muss ein Dateiname angegeben werden.
Ausführen HTML-Stil HTML HTML-Fragment XHTML XML Excel 2000 Excel 2000 Einzelnes Arbeitsblatt Excel 2002 Excel 2007 Office Connection-fähiges Excel 2007 Text mit Trennzeichen (CSV) PDF PDF () PDF () Ausrichtung: Standard (Standard) Hochformat Querformat Papierformat: Zustellung: Zustellungsmethoden Eingabeaufforderungswerte: Sprachen: Die Sprachen angeben: Keine Werte gespeichert Gespeicherte Eingabeaufforderungswerte Formate: Jetzt, und auf den Bericht warten Die Sprachen auswählen... Uhrzeit: Festlegen... Eingabeaufforderungswerte festlegen Alles anzeigen Bearbeiten... Aufheben Eingabeaufforderungen bearbeiten... Eingabeaufforderungen löschen Der Bericht enthält keine Eingabeaufforderungen. Bitte warten, während das System Eingabeaufforderungen sucht. Berichtseingabeaufforderungsseite. Warten Sie, bis die Seite geladen ist, und klicken Sie dann auf 'Ausführen'. Speichern: Bericht drucken Bericht drucken Berichte drucken Druckerverzeichnis: Bericht drucken: Im Dateisystem speichern Dateisystemoptionen bearbeiten... Speicheroptionen bearbeiten... Berichte speichern Berichtscache aktualisieren Berichtsausgaben erstellen Bericht speichern Berichte speichern: Bericht speichern: Bericht als Berichtsansicht speichern Bericht als Berichtsansicht speichern: Einen Drucker wählen... E-Mail-Optionen bearbeiten... Empfänger auswählen... Berichtsanhang in E-Mail-Aufgaben aktivieren Anzahl der Zeilen pro Webseite: Anzahl der Spalten pro Webseite: Mit Optionen ausführen - Mit erweiterten Optionen ausführen - Zeitplan einmal ausführen - Wählen Sie aus, wie Sie den Bericht ausführen und empfangen möchten. Wählen Sie aus, wie Sie den Bericht ausführen und empfangen möchten. Wenn Sie eine einzelne Berichtsausgabe erstellen, können Sie sie anzeigen. Wenn Sie mehrere Berichtsausgaben erstellen, können Sie sie speichern oder drucken, oder Sie können eine E-Mail-Benachrichtigung senden. Wählen Sie aus, wie Sie den Bericht ausführen und empfangen möchten. Sie können den Bericht jetzt in einem Format und einer Sprache Ihrer Wahl anzeigen. Sie können den Bericht im Hintergrund ausführen und mehrere Formate, Sprachen und Zustellungsmethoden auswählen. Geben Sie an, wann Sie diesen Zeitplan ausführen möchten. Standardmäßig werden die Zeitplan-Optionen verwendet. Sie können diese Optionen für diese Ausführung überschreiben, ohne die gespeicherten Zeitplan-Optionen zu ändern. Geben Sie an, wann Sie diesen Zeitplan ausführen möchten. Geben Sie an, wann Sie diesen Zeitplan ausführen möchten. Geben Sie an, wann Sie diesen Zeitplan ausführen möchten. Standardmäßig werden die Zeitplan-Optionen verwendet. Sie können diese Optionen für diese Ausführung überschreiben, ohne die gespeicherten Zeitplan-Optionen zu ändern. Wählen Sie aus, wie Sie die Berichte ausführen und empfangen möchten. Ausführungszeitpunkt angeben für: . Geben Sie an, wann Sie diesen Import ausführen möchten. Geben Sie an, wann Sie diesen Export ausführen möchten. Anhänge Benachrichtigung per E-Mail über die Fertigstellung der Berichte senden Benachrichtigung per E-Mail über die Fertigstellung des Berichts senden Bericht an mobile Empfänger senden Berichte an mobile Empfänger senden () Empfänger 1 Empfänger Nicht verfügbar 0 Empfänger Nicht verfügbar Bericht per E-Mail senden Berichte per E-Mail senden Verknüpfung zu dem Bericht per E-Mail senden Verknüpfung zu den Berichten per E-Mail senden Berichte und eine entsprechende Verknüpfung per E-Mail senden Bericht und eine entsprechende Verknüpfung per E-Mail senden Benachrichtigung per E-Mail über die Fertigstellung der Berichte senden: Benachrichtigung per E-Mail über die Fertigstellung des Berichts senden: Berichte per E-Mail senden: Bericht per E-Mail senden: Verknüpfung zu den Berichten per E-Mail senden: Verknüpfung zu dem Bericht per E-Mail senden: Berichte und eine entsprechende Verknüpfung per E-Mail senden: Bericht und eine entsprechende Verknüpfung per E-Mail senden: Empfänger 1 Empfänger 0 Empfänger Nicht verfügbar Nicht verfügbare Empfänger: Die E-Mail enthält Empfänger, die nicht angezeigt werden können. Diese wurden möglicherweise gelöscht, oder Sie haben nicht genügend Berechtigungen, um sie anzuzeigen. Zielgruppenverteilung: Die Zielgruppenverteilung angeben Benachrichtigung angeben Bericht an Zielgruppen verteilen Berichte an Zielgruppen verteilen Parallel: Standard Parallel: Aktiviert Parallel: Inaktiviert Vorabruf für Abfragen: Standard Vorabruf für Abfragen: Aktiviert Vorabruf für Abfragen: Inaktiviert Schlüsselgrenzwert: Standard Schlüsselgrenzwert: Schlüsselgrenzwert: Unbegrenzt Alerts über neue Versionen aktivieren Kommentare in gespeicherten Ausgabeversionen aktivieren Gespeicherte Eingabeaufforderungswerte Keine Eingabeaufforderungswerte gespeichert Standard Standardoptionen Als Eigentümer ausführen: Nur Funktionen Wählen Sie mindestens eine Zustellungsmethode aus. Bei Zielgruppenberichten werden die E-Mail-Empfänger durch die Zielgruppenspezifikation bestimmt. Wählen Sie mindestens eine Zustellungsmethode aus. Wählen Sie mindestens eine Zustellungsmethode aus. Bei Zielgruppenberichten werden die E-Mail-Empfänger durch die Zielgruppenspezifikation bestimmt. Erweiterte Optionen Verwenden Sie , um eine Zeit für das Ausführen des Berichts zu bestimmen oder zusätzliche Formate, Sprachen oder Zustelloptionen festzulegen. Den Bericht jetzt anzeigen Bericht speichern Senden Sie mir den Bericht per E-Mail Bericht an mein Mobilgerät senden Bericht speichern, drucken, oder per E-Mail senden: Zur Eingabe von Werten auffordern Auslöser Geben Sie den Namen des Auslösers für diesen Eintrag an. Der Eintrag oder eine seiner Berichtsansichten muss geplant sein, um ausgelöst zu werden. Wenn ein Auslöser entfernt wird, werden die mit ihm verbundenen Zeitpläne unvollständig und müssen aktualisiert werden. Auslösername: Auslöserbeschreibung: Sie haben die Ausführung des Berichts ausgewählt, ohne ein Format auszuwählen. Klicken Sie auf 'OK', wenn Sie das -Format hinzufügen möchten, oder klicken Sie auf 'Abbrechen', wenn Sie andere Optionen auswählen möchten. Zu den Berichtsoptionen gehören andere Formate als PDF, aber Sie haben lediglich das Drucken der Berichte im PDF-Format ausgewählt. Klicken Sie auf 'OK', wenn Sie die Berichte in den ausgewählten Formaten speichern möchten, oder klicken Sie auf 'Abbrechen', wenn Sie andere Optionen auswählen möchten. Sie haben mehrere Sprachen ausgewählt, und deshalb werden mehrere Berichte erstellt. Wenn mehrere Berichte erstellt werden, können Sie die Option 'Den Bericht jetzt anzeigen' nicht verwenden. Klicken Sie auf 'OK', wenn Sie die Berichte stattdessen speichern möchten, oder klicken Sie auf 'Abbrechen', wenn Sie andere Optionen auswählen möchten. Bei Zielgruppenberichten werden die E-Mail-Empfänger durch die Zielgruppenspezifikationen bestimmt. Die von Ihnen angegebenen Empfänger werden nicht hinzugefügt. Sie haben Drucken des Berichts ausgewählt, ohne einen Drucker zu wählen. Sie haben das Speichern im Dateisystem ausgewählt, jedoch keine Archivierungsposition angegeben. Sie müssen Berichte zuerst speichern, bevor Sie eine Verknüpfung zu ihnen in eine Benachrichtigung per E-Mail einfügen können. Klicken Sie auf 'OK', wenn Sie die Berichte speichern möchten, oder klicken Sie auf 'Abbrechen', wenn Sie andere Optionen auswählen möchten. Sie müssen die Berichte speichern oder drucken, bevor Sie eine Benachrichtigung per E-Mail über ihre Fertigstellung senden können. Klicken Sie auf 'OK', wenn Sie die Berichte speichern möchten, oder klicken Sie auf 'Abbrechen', wenn Sie andere Optionen auswählen möchten. Sie müssen mindestens einen E-Mail-Empfänger auswählen. Sie müssen mindestens einen Mobile-Empfänger auswählen. Sie müssen mindestens eine Zustellungsmethode auswählen. Klicken Sie auf 'OK', wenn Sie die Berichte speichern möchten, oder klicken Sie auf 'Abbrechen', wenn Sie andere Optionen auswählen möchten. Zwischen und Kleiner als oder gleich Größer als oder gleich Ihre Anforderung nach Ausführung von wurde bereits gesandt. Bitte warten, während das System die Seite aktualisiert. Ausführungsoptionen überschreiben... Berichtsausführung: Berichtsausführung protokollieren PDF-Optionen: Keine Optionen gespeichert Festlegen... PDF-Optionen festlegen Bearbeiten... Aufheben PDF-Optionen bearbeiten... PDF-Optionen löschen Auswahlbasierte Interaktivität aktivieren Auswahlbasierte Interaktivität in HTML-Berichten aktivieren Zeilen pro Seite Anzahl der Zeilen pro Webseite in HTML-Berichten: Excel 2007-Berichte für Office Connection aktivieren Eingabehilfen: Zielgruppenverteilungsoptionen
Die gespeicherten Eingabeaufforderungswerte anzeigen - Die gespeicherten Eingabeaufforderungswerte anzeigen - - Die für diesen Eintrag gespeicherten Eingabeaufforderungswerte anzeigen. Datenquellen Datenquelle: . Verbindung: . Datenquelle: . Verbindung: . Datenquelle: . Verbindung: . Anmeldung: . Anmeldung: . Eingegebene Benutzer-ID und Kennwort Eingegebene Benutzer-ID Eingegebenes Kennwort Für diesen Parameter wurde kein Wert gespeichert. -
Zeit und Zustellungsmethoden bearbeiten - Geben Sie die Zeit und Zustellungsmethoden an, die bei der Ausführung dieses Eintrags zu verwenden sind. Zeit und Modus: Uhrzeit: Jetzt Später: Den Bericht jetzt anzeigen Im Hintergrund ausführen:
Job: Bericht:
Das Feld enthält ungültige Schlüsselwortwerte: Ganzzahliger Wert erwartet. Ganzzahlwert größer oder gleich null erwartet. Der Wert überschreitet die maximale Länge für dieses Feld.
Nach Tagen Nach Wochen Nach Monaten Optionen für monatliche Häufigkeit Nach Jahren Durch Auslöser Zeitpläne Anstehend Im Wartezustand Wird ausgeführt Erfolgreich Fehlgeschlagen Abgebrochen Ausgesetzt mit Fehlern mit Warnungen Name Status Priorität Aktionen Informationen zur Ausführung des geplanten Berichts Job Anforderungszeit Startzeit Aktivität Ausführungsaktivitäten anzeigen und verwalten. Mithilfe der Optionen können Sie Einträge anzeigen, die fertig gestellt sind und zur Zeit ausgeführt werden. Zeitplanung Geplante Ausführungen anzeigen und verwalten. Jeder Status Geplant Beendigungszeit Soll der Zeitplan wirklich entfernt werden? Aktueller Filter: Filteroptionen Alle Ordner Eigene Ordner Öffentliche Ordner Administration Einträge, die ich ausgeführt habe Einträge, für die ich verantwortlich bin Inhalt: Status: Bereich: Zeitraum: Von: Bis: Tagesauswahl - Jahr Bereichsauswahl - Startjahr Bereichsauswahl - Endjahr Die letzten Stunden Anwenden ...> Die in den Feldern 'Von' und 'Bis' angegebenen Werte sind ungültig. Parameter anzeigen Ausgaben anzeigen Schritte anzeigen Aufgaben anzeigen Ereignisliste anzeigen Ausführung abbrechen Ausführung abbrechen - Das Ereignis wurde erfolgreich abgebrochen. Zeitplan entfernen Details eines jeden Schrittes bei der Ausführung von Jobs anzeigen. inaktiv Die Schritte anzeigen - Aufgaben anzeigen - Es gibt keine Einträge, die dem angewandten Filter entsprechen. Nicht verfügbar Mit einem Eintrag verknüpfen... Der Ausführungsverlauf existiert nicht mehr. Er wurde möglicherweise gelöscht, weil er den Aufbewahrungszeitraum überschritt. Status Jeder Status Aktiviert Inaktiviert Aktivieren Inaktivieren Ausführung abbrechen Auswertung Summe Freigeben Aussetzen
Überwachen Konfigurieren
Position auswählen Wählen Sie den Ordner zum Speichern des Eintrags. Stamm
Starten Entfernen aus der Registrierung Service Testen Verbindung testen Dispatcher testen (Alle) Services Dispatcher Aktualisieren Kapazität Version Content Manager enthält keine Daten für den angegebenen Dispatcher oder Service. Services für diesen Dispatcher anzeigen Services anzeigen Stoppen Betriebszeit Betriebszeit in Sekunden Nachricht Prozesse Prozesse (aktuell / Maximum) Latenzzeit Latenzzeit (aktuell / Maximum) Sekunden pro Anforderung Anforderungen pro Minute Aktualisierungsintervall Aktualisierungsintervall in Sekunden Typ: Überwachen und steuern Sie Ihre Dispatcher und Services. Durch das Ändern des aktiven Content Manager-Service werden möglicherweise alle authentifizierten Benutzer abgemeldet. Während Änderungen durchgeführt werden, könnten Anforderungen möglicherweise fehlschlagen. Möchten Sie fortfahren? Aktivieren Dieses Benutzerprofil erstellen Sofort stoppen Nach Ausführung und Bearbeitung der Warteschlange stoppen Sofort stoppen Nach Ausführung und Bearbeitung der Warteschlange stoppen Berichtsserviceverbindungen aktualisieren Berichtsserviceverbindungen aktualisieren Die Ergebnisse anzeigen - Die Ergebnisse anzeigen Die Ergebnisse anzeigen - Die Verbindung testen
Copyright (C) Copyright IBM Corp. 2005, 2011 IBM Corp. Version: Datum: - NICHT FÜR KOMMERZIELLE VERÖFFENTLICHUNG ODER VERKAUF Licensed Material - Property of IBM Corp. IBM, das IBM Logo und Cognos sind Marken der IBM Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Dieses Computerprogramm ist durch Urheberrechtsgesetze und internationale Verträge geschützt. Die unberechtigte Vervielfältigung oder Weitergabe dieses Programms oder von Teilen des Programms kann hohe Strafen nach sich ziehen und wird mit allen gesetzlich zulässigen Mitteln verfolgt. Teile dieses Produkts sind möglicherweise durch Patente und/oder Patentanmeldungen der IBM Corporation geschützt. Beachten Sie den Copyrightvermerk.
Aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen, um den Eintrag zum Ausschneiden auszuwählen. Aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen, um den Eintrag zum Kopieren auszuwählen. Sie haben zu viele Einträge für diese Operation ausgewählt. Die größte erlaubte Anzahl von Einträgen, die ausgewählt werden kann, ist . Aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen, um einen Eintrag auszuwählen. Wählen Sie einen Eintrag, indem Sie das Optionsfeld des jeweiligen Eintrags aktivieren. Aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen, um den Eintrag zum Löschen auszuwählen. Wählen Sie einen zu aktivierenden Eintrag, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen für den Eintrag aktivieren. Wählen Sie einen zu inaktivierenden Eintrag, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen für den Eintrag aktivieren. Aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen, um den Eintrag zum Abbrechen auszuwählen. Es gibt keine Objekte zum Einfügen. Es wurde ein Eintrag ohne Zeitplan ausgewählt. Heben Sie die Auswahl dieses Eintrags auf. Soll der gewählte Eintrag wirklich gelöscht werden? Sollen die gewählten Einträge wirklich gelöscht werden? Soll für den ausgewählten Benutzer der Inhalt von 'Eigene Ordner' gelöscht werden? Sollen die gewählten Einträge wirklich aktiviert werden? Sollen die gewählten Einträge wirklich inaktiviert werden? Sollen die gewählten Einträge wirklich inaktiviert werden? Soll die Registrierung des gewählten Dispatchers/der gewählten Dispatcher wirklich entfernt werden? Möchten Sie dieses Benutzerprofil wirklich erstellen? Sie können keine Semikolons (;) im Feld '' verwenden. Sie müssen eine URL eingeben, die mit 'http://', 'https://', 'file://' oder 'file:///' beginnt. Sie müssen einen Endpunkt eingeben, der mit 'http://' oder 'https://' beginnt. Der eingegebene Wert muss folgendes Format aufweisen: <>Name>=<Wert>[<Name>=<Wert>]... Der eingegebene Wert muss das Format '(DESCRIPTION=...)' oder '(DESCRIPTION_LIST=...)' aufweisen. Er darf darüber hinaus das folgende Zeichen nicht enthalten: '#'. Eine Netzadresse darf keines der folgenden Zeichen enthalten. & ; $ * ? ` ^ { } | " < > Sie können Dispatcher oder Konfigurationsordner, die Einträge enthalten, nicht löschen. Dispatcher können nicht gelöscht werden. Klicken Sie auf 'Weitere...', um die Registrierung aufzuheben. Sie können Konfigurationsordner, die Einträge enthalten, nicht löschen. Wenn Sie Einträge löschen, kann dies zu beschädigten Verknüpfungen führen. Sollen die gewählten Einträge wirklich gelöscht werden? Diese Aktion könnte möglicherweise zu impliziten Konfigurationsänderungen führen. Möchten Sie fortfahren?
Sie haben keine Berechtigung zur 'Richtlinien-Erstellung'. Der Zugriff auf Sicherheitsberechtigungen für diesen Eintrag wird verweigert. Die eingegebenen Kennwörter stimmen nicht überein. Geben Sie das neue Kennwort noch einmal in beide Textfelder ein. Der eingegebene Wert ist keine gültige Zahl. Die eingegebene URL ist nicht gültig. Der eingegebene Wert ist nicht gültig. Der Wert darf keine Leerstelle enthalten. Der Aufgabentyp ist ungültig. Es muss mindestens eine Aufbewahrungseinstellung angegeben werden. Sie können den Ausführungsverlauf und/oder die Ausgabeversionen auswählen. Der Wert, den Sie eingegeben haben, ist ungültig. Geben Sie bitte eine positive Zahl ein. Der eingegebene Wert ist nicht gültig. Geben Sie eine Ganzzahl ein, die größer als 0 ist. Der eingegebene Wert muss eine Länge von '' haben. Die Länge des eingegebenen Wertes muss größer als '' und kleiner als '' sein. Der eingegebene Wert muss eine Länge haben, die größer als '' ist. Der eingegebene Wert darf nicht mehr als '' Stellen haben. Der eingegebene Wert muss eine Ganzzahl größer '' und kleiner '' sein. Der eingegebene Wert muss eine Zahl größer '' und kleiner '' sein. Der eingegebene Wert muss eine Ganzzahl größer oder gleich '' und kleiner '' sein. Der eingegebene Wert muss eine Zahl größer oder gleich '' und kleiner '' sein. Der eingegebene Wert muss eine Ganzzahl größer '' und kleiner oder gleich '' sein. Der eingegebene Wert muss eine Zahl größer '' und kleiner oder gleich '' sein. Der eingegebene Wert muss eine Ganzzahl größer oder gleich '' und kleiner oder gleich '' sein. Der eingegebene Wert muss eine Zahl größer oder gleich '' und kleiner oder gleich '' sein. Der eingegebene Wert muss eine Ganzzahl größer oder gleich '' sein. Der eingegebene Wert muss eine Zahl größer oder gleich '' sein. Der eingegebene Wert muss eine Ganzzahl größer '' sein. Der eingegebene Wert muss eine Zahl größer '' sein. Der eingegebene Wert muss eine Ganzzahl kleiner oder gleich '' sein. Der eingegebene Wert muss eine Zahl kleiner oder gleich '' sein. Der eingegebene Wert muss eine Ganzzahl kleiner '' sein. Der eingegebene Wert muss eine Zahl kleiner '' sein. Der eingegebene Wert ist nicht gültig. Geben Sie eine Ganzzahl ein, die zwischen '1' und '999' liegt. Der eingegebene Wert ist keine gültige Ganzzahl.
Das Ändern des Repository-Typs führt zum Verlust der aktuellen Repository-Verbindungsparameter. Die Änderung des Verbindungszeichenfolgentyps führt zum Verlust der aktuellen Verbindungszeichenfolge und dem Entfernen aller Anmeldungen, die dieser Verbindung zugeordnet sind. Klicken Sie zum Fortsetzen des Vorgangs auf OK. "Der Browser-Popup-Blocker verhindert, dass Ihre Startseite in einem neuen Fenster angezeigt wird. Klicken Sie zum Fortfahren auf . Sie können die Einstellungen für den Popup-Blocker so ändern, dass Sie direkt auf Ihre Startseite gelangen." Klicken Sie auf , um diese Seite zu schließen, oder schließen Sie das Browser-Fenster. hier
Willkommen bei IBM Cognos Software Metric Studio Eigene Inhalte Eigene Arbeitsbereiche Bevorzugten Cognos Workspace anzeigen oder einen neuen erstellen. Neuen Cognos Workspace erstellen. Bevorzugten Cognos Workspace anzeigen. Arbeitsbereiche im Web erstellen Mit Cognos Workspace können Sie Geschäftsinhalte auf einfache Weise in interaktiven und personalisierten Arbeitsbereichen zusammenstellen. Eigene Arbeitsbereiche anzeigen Mit Cognos Workspace können Sie interaktive und personalisierte Arbeitsbereiche anzeigen. Cognos Workspace anzeigen. Arbeitsbereiche auf dem eigenen Computer erstellen Cognos Insight auf dem Computer installieren und zum Importieren und Durchsuchen eigener Daten in interaktiven Arbeitsbereichen auf der Arbeitsoberfläche verwenden. Administration Eigene Aktionen Verwenden Sie zum Überwachen von Anwendungsaktivitäten sowie zum Verwalten der Sicherheit und der Cognos-Inhalte. Verwenden Sie zum Erstellen einfacher Abfragen und Berichte. Verwenden Sie zum Erstellen von einfachen bis zu komplexen Unternehmensberichten. Erfassen und verfolgen Sie Geschäftsereignisse während ihres Lebenszyklus mit . Verwenden Sie zum Erkunden der Unternehmensdaten. Verwenden Sie zum Analysieren Ihrer Geschäftsdetails. verwenden, um über Arbeitsbereiche und Ordner auf Berichte, Kennzahlen, Newsitems und weitere Cognos-Inhalte zuzugreifen. Grenzen Sie das Berichtsmodell mit ein, und erstellen Sie Berichte und Berichtspackages. Verwenden Sie , um Aktivitäten in Echtzeit zu planen, zu budgetieren und zu prognostizieren. Verwenden Sie zum Überwachen Ihrer Leistung anhand von Scorecards im Verhältnis zu den Prioritäten. Verwenden Sie , um alle Finanzinformationen zu sammeln, zu konsolidieren und zu zertifizieren. Komplexe Berichte erstellen Geschäftsberichte erstellen Mit Cognos Workspace Advanced können Sie auf einfache Weise Geschäftsberichte erstellen. Eigene Ereignisse verwalten Eigene Startseite Rufen Sie die Startseite auf. IBM Cognos-Inhalte verwalten Eigene Analyseinhalte verwalten Eigene Daten abfragen Eigenes Unternehmen analysieren Eigene Daten erkunden IBM Cognos-Inhalte Eigene Metriken verwalten Planen und prognostizieren Konsolidieren eigener Finanzinformationen Diese Seite in Zukunft anzeigen THE NEXT LEVEL OF PERFORMANCE Licensed Material - Property of IBM Corp. IBM, das IBM Logo und Cognos sind Marken der IBM Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Eigener Posteingang Verwenden Sie 'Eigener Posteingang' zum Anzeigen und Verwalten Ihrer Aufgaben und Benachrichtigungen. Eigene Datasets Eigene Datasets zum Anzeigen und Verwalten persönlicher Daten verwenden. Neuen Arbeitsbereich erstellen Favoriten: Liste bevorzugter Arbeitsbereiche. Der Favoriten-Dialog wird geschlossen. Drücken Sie die Eingabetaste, um den Favoriten-Dialog zu öffnen. Der Favoriten-Dialog wird geöffnet. Mein soziales Netz aufrufen Mit IBM Connections auf eigene sozialen Netze zugreifen Eigene Aktivitäten Mit IBM Connections eigene Aktivitäten anzeigen und verwalten
Bereich: Nur Einträge, die geändert wurden Alle Einträge Wählen Sie aus, dass nur die Einträge indexiert werden sollen, die seit dem letzten Aktualisieren der Indizes geändert wurden, oder dass die Indizes für alle Einträge erneut erstellt werden sollen. Ausführungsoptionen Inhaltsoptionen: Wählen Sie die Informationen aus, die für den gewählten Inhalt erfasst werden sollen. Eigenschaften und Metadaten Datenwerte Referenzierte Daten Modellierte Daten Alle Daten Sie müssen mindestens eine Inhaltsoption auswählen. Liste der Inhalte, die in den Index einbezogen werden sollen Liste der Inhalte, die nicht in den Index einbezogen werden sollen Einbezogene Inhalte hinzufügen... Einbezogene Inhalte entfernen... Nicht einbezogene Inhalte hinzufügen... Nicht einbezogene Inhalte entfernen...
Konsistenzüberprüfung: Sie haben das Angeben externer Namespaces gewählt, mit denen Verweise überprüft werden sollen, ohne jedoch Namespaces ausgewählt zu haben. Verweise auf externe Namespaces: Interne Verweise Wählen Sie den Konsistenzüberprüfungstyp aus. Modus: Nur suchen Suchen und korrigieren Alle Namespaces (Aktiv) (Inaktiv) Assistent für neue Inhaltsverwaltung Ausgewählte Namespaces: Inhaltsverwaltungsaufgabe (Nicht verfügbar) Einige der ausgewählten Namespaces können nicht angezeigt werden, weil sie gelöscht worden sind. Diese Auswahl wird gelöscht. Wählen Sie die Optionen aus, die für diesen Eintrag verwendet werden sollen. Optionen auswählen - Inhalt auswählen - Verweise auf externen Namespace überprüfen: Berichtsspezifikationen aktualisieren: Optionen: Konsistenzprüfung... Berichtsupgrade... Aktualisierung der Aufbewahrungsregel... Inhaltsarchivierung... Entfernen des Inhalts... Dimensional modelliert relational... Oracle Essbase... Dynamischer Cube... SAP BW... Hinzufügen... Entfernen Name Wählen Sie einen zu entfernenden Eintrag aus, indem Sie ein Kontrollkästchen auswählen. Hinzufügen... Entfernen Name Die Indexaktualisierungsspezifikation enthält Einträge, die nicht angezeigt werden können. Diese wurden möglicherweise gelöscht, oder Sie haben nicht genügend Berechtigungen, um sie anzuzeigen. Möchten Sie alle nicht verfügbaren Einträge aus der Indexaktualisierungsspezifikation entfernen? Es wurden keine Packages oder Ordner ausgewählt. Wählen Sie mindestens ein Package oder einen Ordner aus. Berichte befinden sich in Berichte befinden sich in Berichte basieren auf Berichte basieren auf Sie haben Berichtsspezifikationen für Packages zur Aktualisierung ausgewählt, ohne anzugeben, ob sich die Aktualisierung auf die Berichte in den Packages oder auf die Packages bezieht. Berichtsspezifikationen auf Packages: basierend aktualisieren Berichtsspezifikationen an den folgenden Positionen: Einige der gewählten Packages oder Ordner können nicht angezeigt werden. Diese Auswahl wird gelöscht. Berichtsaktualisierung: Wählen Sie die Packages und die Pfade, für die die Berichtsspezifikationen auf die neueste Version aktualisiert werden sollen. Eingeschlossener Inhalt: Ausgeschlossener Inhalt: Wählen Sie die Packages und Ordner aus, die die in die Indexaktualisierung aufzunehmenden Einträge enthalten. Aufbewahrungseinstellungen Einstellungen für das Entfernen Eingeschlossener Inhalt Inhalt an den Positionen: . Nicht verfügbar Wartungsdatensatz Wählen Sie den Detaillierungsgrad für das Speichern im Verlaufsdatensatz. Aufzeichnungsstufe: Wartungsdatensatz Aufzeichnungsstufe: . Basis Verfolgen Minimal Anfordern Verfolgen Eingeschlossener Inhalt Name Hinzufügen... Entfernen Wählen Sie einen zu entfernenden Eintrag aus, indem Sie ein Kontrollkästchen auswählen. Nicht verfügbar Inhalt für die Archivierung Tenants: Datei: Eine für alle Tenants Eine pro Tenant Granularität: Nach Objekttyp und Tenant Alle Objekte
Inhalt: Konfiguration Verzeichnis Bibliothek Content Store Benutzerkontoinformationen Cognos-Namespace Öffentlicher Inhalt Tenantinhalt Sie haben gewählt, alle Einträge aus nicht mehr verwendeten Ordnern in den Administrationsordner zu verschieben. Möchten Sie fortfahren? Bereitstellungsdatensätze für diese Angaben anzeigen. Bericht Package Datenquelle Verteilerliste Kontakt Ordner Nachrichten Nachrichten zur Bereitstellung Nachricht Bereitstellungsarchiv Inhalte von öffentlichen Ordnern, Verzeichnissen und Bibliotheken Einträge Durchgeführte Aktionen hinzugefügt ersetzt aktualisiert beibehalten fehlgeschlagen exportiert Status: Es wurden keine Nachrichten ausgegeben. Es wurden keine Einträge importiert. Es wurden keine Einträge exportiert. Geben Sie ein Bereitstellungsarchiv an - Wählen Sie ein Bereitstellungsarchiv aus - Tenants auswählen - Wählen Sie die zu exportierenden Tenants aus. Verfügbar: Ausgewählt: Öffentliche Inhalte einbeziehen Öffentliche Inhalte nicht einbeziehen Es muss öffentlicher Inhalt oder mindestens ein Tenant ausgewählt werden. Wählen Sie aus den vorhandenen Bereitstellungsarchiven aus, oder geben Sie einen neuen Bereitstellungsarchivnamen an. Wählen Sie, ob der Archivinhalt verschlüsselt werden soll. Wählen Sie das Bereitstellungsarchiv, aus dem die zu importierenden Einträge entnommen werden sollen. Wenn das Archiv verschlüsselt ist, werden Sie zur Eingabe des Verschlüsselungskennworts aufgefordert. Bereitstellungsarchiv: Bereitstellungsarchiv Die Position des Bereitstellungsarchivs wird anhand der Bereitstellungsarchivposition in IBM Cognos Configuration festgelegt. Neu: Vorhanden: Name Wählen Sie eine Datei Geben Sie einen Dateinamen ein oder wählen Sie eine Datei aus. Eine Datei darf keine der folgenden Zeichen enthalten: / : * ? < > | ! # $ % ^ " & Die Bereitstellungsspezifikation verweist auf ein Bereitstellungsarchiv, das nicht vorhanden ist. Neues Archiv: Das Bereitstellungsarchiv '' ist nicht vorhanden. Wählen Sie ein Bereitstellungsarchiv aus. Assistent für das Aktualisieren von Importen Assistent für das Aktualisieren von Exporten Geben Sie den Zielpfad und den mehrsprachigen Zielnamen an - Geben Sie die Position für den Eintrag und einen Namen für jede im Zielsystem zu verwendende Sprache an. Fügen Sie einen Zielnamen hinzu - Wählen Sie eine Sprache aus und geben Sie den in der Zielumgebung zu verwendenden Namen an; klicken Sie anschließend auf 'Hinzufügen'. Wenn Sie mit dem Hinzufügen von Einträgen fertig sind, klicken Sie auf 'OK'. Quellenname: Zielname: Eine Bereitstellungsmethode wählen - Wählen Sie die Content Store-Optionen - Eine Bereitstellungsmethode auswählen. Wählen Sie die Optionen für den Import des gesamten Content Stores aus. Überprüfen Sie die Liste der Tenants, deren Inhalt Sie importieren möchten. Wählen Sie den Namen des Bereitstellungsarchivs und die Optionen für das Importieren des gesamten Content Store. Geben Sie den Namen des Bereitstellungsarchivs und die Optionen für das Importieren des gesamten Content Store an. Bereitstellungsmethode: Content Store Tenants Inhalte von öffentlichen Ordnern, Verzeichnissen und Bibliotheken auswählen Tenants auswählen Gesamten Content Store wählen Benutzerkontoinformationen einbeziehen Keine Benutzerkontoinformationen einbeziehen Inhalte von öffentlichen Ordnern, Verzeichnissen und Bibliotheken auswählen - Wählen Sie ein oder mehrere Packages, einen oder mehrere Ordner, Verzeichnis- oder Bibliotheksinhalte sowie die Optionen für den Import aus. Wählen Sie die Packages, Ordner, Verzeichnis- oder Bibliotheksinhalte sowie die Optionen für den Export aus. Name Tenant-ID Name Zielname Nach dem Importieren inaktivieren Nach dem Importieren inaktivieren für Im Zielinhalt In den Zielspezifikationen Inhalte von öffentlichen Ordnern, Verzeichnissen und Bibliotheken Für den Import verfügbare Inhalte von öffentlichen Ordnern, Verzeichnissen und Bibliotheken Importierte Inhalte von öffentlichen Ordnern, Verzeichnissen und Bibliotheken Ändern Sie Zielnamen von Packages und Ordnern, wenn Sie verhindern möchten, dass sie am Zielort durch Packages und Ordner aus dem Bereitstellungsarchiv überschrieben werden. Inaktivieren Sie die Packages oder Ordner, wenn Sie verhindern möchten, dass Benutzer am Zielort nach dem Importieren auf sie zugreifen können. Einige Einträge in dieser Bereitstellung sind nicht mehr im Content Store enthalten und werden beim Speichern entfernt. Verzeichnisinhalt auswählen - Wenn beim Übernehmen von IDs aus einer anderen Umgebung ein Konflikt auftritt, werden die vorhandenen IDs überschrieben, was zum Verlust von Informationen und zu defekten vorhandenen externen Links führen kann. Wählen Sie Verzeichnisinhalt und Optionen aus, die im Import enthalten sein sollen. Wählen Sie Verzeichnisinhalt und Optionen aus, die im Export enthalten sein sollen. Verzeichnisinhalt Cognos Gruppen und Rollen einschließen Verteilerlisten und Kontakte einschließen Datenquellen und Verbindungen einschließen Anmeldungen einschließen Verweise auf externe Namespaces einschließen Verweise auf externe Namespaces nicht einschließen Externe Namespaces Vorhandene Einträge ersetzen Mitglieder: Konfliktlösung: Vorhandene Einträge beibehalten Während des Imports keine neuen IDs zuweisen Während des Imports neue IDs zuweisen Store-IDs: Die Auswahl von 'Während des Imports keine neuen IDs zuweisen' kann dazu führen, dass Inhalte überschrieben werden und verloren gehen. Der Eigentümer aus der Quelle Der Benutzer, der den Import durchführt Den Eigentümer auf den Eigentümer aus der Quelle festlegen Den Eigentümer auf den Benutzer festlegen, der den Import vornimmt Eigentümer des Eintrags Minimal Basis Verfolgen Bereitstellungsdatensatz Wählen Sie die Detailstufe, mit der im Bereitstellungsdatensatz gespeichert wird. Aufzeichnungsstufe: Anwenden auf: Den Eigentümer festlegen auf: Legen Sie die allgemeinen Optionen fest - Legen Sie die Optionen fest, die auf alle Einträge im Export zutreffen. Legen Sie die Optionen fest, die auf alle Einträge im Import zutreffen. Sie können auch die Optionen auswählen, die auf den Bereitstellungsdatensatz zutreffen. Zusammenfassung überprüfen - Der Assistent für das Exportieren ist für den Export in das Bereitstellungsarchiv bereit. Wenn Sie Einstellungen ändern möchten, klicken Sie auf 'Zurück'. Nur speichern Der Assistent für das Importieren ist für den Import in das Zielsystem bereit. Wenn Sie Einstellungen ändern möchten, klicken Sie auf 'Zurück'. Wenn Sie mit den Einstellungen zufrieden sind und wählen möchten, ob Sie ausführen, planen oder nur speichern möchten, klicken Sie auf 'Weiter'. Berichtsausgabeversionen einschließen Hochgeladene Daten einbeziehen Cognos Gruppen und Rollen einschließen Cognos Gruppen und Rollen nicht einschließen Verteilerlisten und Kontakte einschließen Verteilerlisten und Kontakte nicht einschließen Datenquellen und Verbindungen einschließen Datenquellen und Verbindungen nicht einschließen Anmeldungen einschließen Das Bereitstellungsarchiv muss verschlüsselt sein, weil im Export vertrauliche Daten enthalten sind. Klicken Sie auf die Verknüpfung, um das Verschlüsselungskennwort einzugeben. Sie haben keinen Inhalt ausgewählt. Klicken Sie auf 'OK', um den Export fortzusetzen, oder auf 'Abbrechen', um zu Ihrer Auswahl zurückzukehren. Das Bereitstellungsarchiv ist leer. Klicken Sie auf 'OK', um den Import fortzusetzen, oder auf 'Abbrechen', um zu Ihrer Auswahl zurückzukehren. Einer oder mehrere Zielpfade für diese Bereitstellung sind nicht vorhanden. Klicken Sie auf 'OK', um den Import fortzusetzen, oder auf 'Abbrechen', um zu Ihrer Auswahl zurückzukehren. Das Bereitstellungsarchiv muss verschlüsselt sein, weil im Export vertrauliche Daten enthalten sind. Klicken Sie auf die Verknüpfung Ändern Sie das Bereitstellungsarchiv... und richten Sie dann das Verschlüsselungskennwort ein. Anmeldungen nicht einschließen Verweise auf externe Namespaces einschließen Verweise auf externe Namespaces nicht einschließen Zugriffsberechtigungen einschließen Keine Zugriffsberechtigungen einschließen Vorhandene Einträge ersetzen Vorhandene Einträge beibehalten Inhalte von öffentlichen Ordnern, Verzeichnissen und Bibliotheken Bereitstellungsspezifikation Bereitstellungsarchiv Name: Zu importierende Inhalte von öffentlichen Ordnern, Verzeichnissen und Bibliotheken Zu exportierende Inhalte von öffentlichen Ordnern, Verzeichnissen und Bibliotheken Keine Tenants ausgewählt Keine Inhalte von öffentlichen Ordnern, Verzeichnissen und Bibliotheken ausgewählt Der Import wird ausgeführt. Sie können warten, bis der Import abgeschlossen ist, oder Sie können den Assistenten schließen und nach dem Abschluss des Imports den Bereitstellungsverlauf anzeigen. Der Export wird ausgeführt. Sie können warten, bis der Export abgeschlossen ist, oder Sie können den Assistenten schließen und nach dem Abschluss des Exports den Bereitstellungsverlauf anzeigen. Fertig stellen - Berichtsspezifikation aktualisieren: Ausführungsoptionen Berichtsspezifikation aktualisieren: Alle Berichtsspezifikationen auf die neueste Version aktualisieren Vorhandene Versionen von Berichtsspezifikationen beibehalten Sie sollten eventuell existierende Berichtsspezifikationsversionen für die Kompatibilität mit existierenden Anwendungen beibehalten. Ausführungsoptionen auswählen - Geben Sie an, wie ausgeführt werden soll. Der Assistent für das Importieren hat den Import erfolgreich gesendet. Der Assistent für das Exportieren hat den Export erfolgreich gesendet. Klicken Sie auf 'Fertig stellen', um den Assistenten zu schließen. Importieren Exportieren Einzelheiten für nach dem Schließen des Assistenten anzeigen Fehler - Der Assistent für das Importieren hat den Import mit Fehlern abgeschlossen. Der Assistent für das Importieren hat den Export mit Fehlern abgeschlossen. Wählen Sie eine Bereitstellungsspezifikation für das Importieren aus. Klicken Sie zum Erstellen einer neuen Bereitstellungsspezifikation auf die Schaltfläche 'Neuer Import' auf der Symbolleiste. Klicken Sie zum Importieren mit einer vorhandenen Bereitstellungsspezifikation auf die Schaltfläche 'Import aktualisieren' neben der Spezifikation, die Sie verwenden möchten. Eine Bereitstellungsspezifikation definiert die Einträge, die aus der Quelle in das Ziel verschoben werden sollen, sowie die Bereitstellungsoptionen und das Bereitstellungsarchiv, aus dem die zu importierenden Einträge abgerufen werden sollen. Wählen Sie eine Bereitstellungsspezifikation für das Exportieren aus. Klicken Sie zum Erstellen einer neuen Bereitstellungsspezifikation auf die Schaltfläche 'Neuer Export' auf der Symbolleiste. Klicken Sie zum Exportieren mit einer vorhandenen Bereitstellungsspezifikation auf die Schaltfläche 'Export aktualisieren' neben der Spezifikation, die Sie verwenden möchten. Eine Bereitstellungsspezifikation definiert die Einträge, die aus der Quelle in das Ziel verschoben werden sollen, sowie die Bereitstellungsoptionen und das Bereitstellungsarchiv, in dem die zu exportierenden Einträge gespeichert werden sollen. Bereitstellungsverlauf: Geben Sie die Bereitstellungsoptionen für diesen Eintrag an. Geben Sie die Bereitstellungsoptionen für diesen Eintrag an. Das Bereitstellungsarchiv ändern... Ein neues Bereitstellungsarchiv wählen Geben Sie das Verschlüsselungskennwort ein Die Aufzeichnung einer Importbereitstellung anzeigen - Die Aufzeichnung einer Exportbereitstellung anzeigen - Konto Zeitplanung Berichtsansicht Abfrage Namespace Namespace-Ordner Bereitstellungsverlauf anzeigen - Bereitstellungsverlauf anzeigen - Optionen Optionen: Berichtsausgabeversionen einschließen Hochgeladene Daten einbeziehen Den Ausführungsverlauf einschließen Zeitpläne einschließen Allgemeine Optionen Zugriffsberechtigungen Nur auf neue Einträge anwenden Nur neue Einträge Auf neue und vorhandene Einträge anwenden Neue und vorhandene Einträge Zugriffsberechtigungen einschließen Den Ausführungsverlauf einschließen Zeitpläne einschließen Berichtsausgabeversionen nicht einschließen Hochgeladene Daten nicht einbeziehen Den Ausführungsverlauf nicht einschließen Zeitpläne nicht einschließen Erweiterte Optionen Während des Imports neue IDs zuweisen Während des Imports keine neuen IDs zuweisen Das eingegebene Kennwort ist ungültig. Die Länge des Kennworts muss mindestens 8 Zeichen betragen. Das eingegebene Kennwort ist ungültig. Verschlüsselung: Verschlüsselung Der Name, den Sie eingegeben haben, ist bereits vorhanden. Geben Sie bitte einen neuen Namen ein. Sie können den Archivinhalt durch Festlegen eines Kennworts verschlüsseln. Das Kennwort wird zum Entschlüsseln des Archivs während des Imports benötigt. Wenn das Archiv während des Exports verschlüsselt wurde, geben Sie zum Entschlüsseln das Kennwort ein. Kontrollkästchen aktiviert Inhalt des Archivs verschlüsseln Legen Sie das Verschlüsselungskennwort fest... Bearbeiten Sie das Verschlüsselungskennwort... Löschen Sie das Verschlüsselungskennwort... Inhalt des Archivs verschlüsseln Inhalt des Archivs nicht verschlüsseln Geben Sie das Verschlüsselungskennwort ein - Ziel bearbeiten für Zielpfad ''" existiert nicht.
Schritte Schritte: Alle auf einmal Nacheinander Bei Fehler fortsetzen Standardeinstellungen für alle Schritte: Detailebene für Ausführungsverlauf: Wählen Sie die Detailebene aus, die im Ausführungsverlauf gespeichert werden soll, wenn die Ausführungsaktivität erfolgreich abgeschlossen wird. Bei fehlgeschlagenen Ausführungen werden die Details gespeichert. Alle Eingeschränkt Aufheben Bearbeiten... Schrittoptionen bearbeiten... Schrittoptionen bearbeiten für ... Festlegen... Übermitteln der Schritte: Reihenfolge ändern... Optionen und Eingabeaufforderungswerte Eingabeaufforderungswerte Wählen Sie die Einträge aus, die als Schritte für diesen Job eingeschlossen werden sollen, sowie die Optionen, die beim Ausführen dieses Eintrags verwendet werden sollen. Festlegen... Bearbeiten... Aufheben 'Nacheinander' bedeutet, dass ein Schritt erst dann übermittelt wird, wenn der vorherige Schritt beendet wurde. Navigieren Sie durch die Ordner oder suchen Sie in ihnen nach Berichten, Abfragen, Berichtsansichten und Jobs, die Sie in Ihren Job mit einbeziehen können. Wählen Sie die gewünschten Einträge aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche 'Hinzufügen', um die Liste der ausgewählten Einträge zu aktualisieren. Wenn Sie mit dem Hinzufügen von Einträgen fertig sind, klicken Sie auf 'OK'. Standard (Standard) Festlegen Aufheben Optionen löschen für Bearbeiten Kontaktperson bei Erfolg benachrichtigen Kontaktperson bei Misserfolg benachrichtigen Wählen Sie diese Option aus, um die Standardwerte für alle Schritte dieses Jobs anzugeben. Keine Standardwerte angegeben Dieser Job enthält Schritte, die auf Einträge verweisen, die nicht gefunden werden. Möchten Sie diese Schritte löschen? Details werden nicht gespeichert. Die Detailebenenoption für den Ausführungsverlauf wurde auf 'Beschränkt' festgelegt. Diese Optionen steuern die Ausführung von Zielgruppenberichten. Eine Änderung der Optionen kann sich auf die Systemleistung auswirken. Klicken Sie auf die Hilfeschaltfläche, um weitere Informationen aufzurufen. Parallel ausführen: Standard Aktiviert Inaktiviert Vorabruf für Abfragen verwenden: Standard Aktiviert Inaktiviert Maximaler Schlüsselgrenzwert:
Geben Sie die am Anfang der Liste anzuzeigenden Ordner und Einträge an, und geben Sie an, in welcher Reihenfolge diese angezeigt werden sollen. Standardmäßig werden sie aufsteigend nach Namen angezeigt. Ordner und Einträge, deren Anzeigenreihenfolge nicht angegeben ist oder die hinzugefügt werden, nachdem die Reihenfolge festgelegt wurde, werden am Ende der Liste in der standardmäßigen Reihenfolge angezeigt. Sortieren - Reihenfolge der Ordner: Reihenfolge der Einträge: Nach oben Nach unten Zum Anfang Zum Ende Auf den Standard festlegen - aufsteigend - absteigend Ordner und Einträge sortieren - Ordner Einträge Als erstes angezeigt: In standardmäßiger Reihenfolge angezeigt:
Wählen Sie die Standardoptionen aus, die für diesen Eintrag verwendet werden sollen. Das Format angeben: Die Sprache angeben: Die Eingabeaufforderungswerte angeben: Format: Sprache: Optionen für IBM Cognos PowerPlay Studio: Im Designmodus öffnen Eingabeaufforderungswerte: Zur Eingabe von Werten auffordern Berichtsoptionen: Erweiterte Optionen Anzeige für erweiterte Optionen Erweiterte Benutzerfunktionen in gespeicherte Ausgabeversionen aktivieren Standardaktion: Zuletzt bearbeiteten Bericht anzeigen Bericht ausführen Öffnen mit Berichtscache aktualisieren: Berichtscache: Ein Berichtscache wird verwendet, um die Leistung von Eingabeaufforderungsseiten zu optimieren. Der Cache wird automatisch aktualisiert, wenn der Bericht interaktiv ausgeführt wird und der Cache abgelaufen ist. Sie können den Cache zu jeder Zeit löschen. . Jetzt löschen Maximale Speicherdauer im Cache: Einheiten für Speicherdauer im Cache Tag(e) Monat(e) Unterstützung von Eingabehilfen aktivieren
Dieser Eintrag importiert Daten aus Dateien in den Metrik-Staging-Bereich. Wählen Sie die Optionen aus, die bei der Ausführung dieses Eintrags verwendet werden sollen. Dieser Eintrag importiert Daten aus einer Datenquelle in den Metrik-Staging-Bereich. Wählen Sie die Optionen aus, die bei der Ausführung dieses Eintrags verwendet werden sollen. Dieser Eintrag verwaltet die Metric Studio-Daten. Wählen Sie die Optionen aus, die bei der Ausführung dieses Eintrags verwendet werden sollen. Dieser Eintrag exportiert Daten aus dem Metric Store in Dateien. Wählen Sie die Optionen aus, die bei der Ausführung dieses Eintrags verwendet werden sollen. Optionen für den Datenimport: Daten aus Dateien importieren Daten aus der Datenquelle importieren Daten aus dem Staging-Bereich in den Metric Store transferieren Optionen vor dem Datenimport: Verlaufsdaten löschen Kalenderdaten löschen Abgelehnte Datenprotokolle löschen Auditverlauf löschen Optionen nach dem Datenimport: Abgeleitete Werte neu berechnen E-Mails von der Überwachungsliste aus senden Für Suchzwecke verwendeten Index aktualisieren Optionen für Metrikdaten: Datenoptionen löschen: Zusätzliche Optionen: Benutzernamen mit Werten aus externen Namespaces aktualisieren Für Suchzwecke verwendeten Index verwalten: Index aktualisieren Für Suchzwecke verwendeten Index neu erstellen Für Suchzwecke verwendeten Index aktualisieren Erstellen Sie den Index erneut Optionen für den Datenexport: Daten aus dem Metric Store exportieren Klicken Sie auf , um die Spezifikation zu bearbeiten.
Navigieren Sie durch die Ordner, suchen Sie die Namen der hinzuzufügenden Benutzer, Gruppen, Rollen und Namespaces, oder geben Sie diese ein. Wählen Sie die gewünschten Einträge aus und klicken Sie auf 'Hinzufügen'. Wenn Sie mit dem Hinzufügen von Einträgen fertig sind, klicken Sie auf 'OK'. Navigieren Sie durch die Ordner, suchen Sie die Namen der hinzuzufügenden Benutzer und Gruppen, oder geben Sie diese ein. Wählen Sie die gewünschten Einträge aus und klicken Sie auf 'Hinzufügen'. Wenn Sie mit dem Hinzufügen von Einträgen fertig sind, klicken Sie auf 'OK'. Navigieren Sie durch die Ordner, suchen Sie die Namen der hinzuzufügenden Benutzer, Gruppen und Rollen, oder geben Sie diese ein. Wählen Sie die gewünschten Einträge aus und klicken Sie auf 'Hinzufügen'. Wenn Sie mit dem Hinzufügen von Einträgen fertig sind, klicken Sie auf 'OK'. Navigieren Sie durch die Ordner, suchen Sie die Namen der hinzuzufügenden Kontakte, Verteilerlisten, Benutzer, Gruppen und Rollen, oder geben Sie diese ein. Wählen Sie die gewünschten Einträge aus und klicken Sie auf 'Hinzufügen'. Wenn Sie mit dem Hinzufügen von Einträgen fertig sind, klicken Sie auf 'OK'. Alle Ordner Methode: Geben Sie die Namen ein: Geben sie die Namen der hinzuzufügenden Einträge ein. Verwenden Sie Semikolons zum Trennen der Namen, und verwenden Sie das Format 'Namespace/[Konto|Gruppe|Rolle];'. Geben Sie zum Beispiel 'Cognos/Jeder;' ein. Einträge hinzufügen - Neue Verteilerliste Neue Anmeldung Neue Gruppe Neue Rolle Neuer Job Packages und Pfade auswählen - Einträge auswählen Navigieren Sie durch die Ordner, um die Packages, Ordner und Namespaces zu suchen, die in der Inhaltsverwaltungsaufgabe eingeschlossen werden sollen. Wählen Sie die gewünschten Einträge aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche 'Hinzufügen', um die Liste der ausgewählten Einträge zu aktualisieren. Navigieren Sie durch die Ordner, um die Packages und Ordner zu suchen, die in die Indexaktualisierungsaufgabe einbezogen werden sollen. Wählen Sie die gewünschten Einträge aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche 'Hinzufügen', um die Liste der ausgewählten Einträge zu aktualisieren. Wählen Sie öffentliche Ordner, Packages und Ordner aus - Navigieren Sie in den öffentlichen Ordnern, um nach den Packages und Ordnern zu suchen. Wählen Sie die gewünschten Einträge aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche 'Hinzufügen', um die Liste der ausgewählten Einträge zu aktualisieren. Eigene Ordner von Dynamic Cube-Datenquellen auswählen - Wählen Sie die gewünschten Einträge aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche 'Hinzufügen', um die Liste der ausgewählten Einträge zu aktualisieren. Mehrfachauswahldialog
Sie müssen mindestens eine Sprache auswählen. Die Sprachen auswählen - Die Sprachen auswählen - - Wählen Sie unter 'Verfügbare Sprachen' die gewünschten Sprachen aus und klicken Sie anschließend auf die Schaltflächen mit den Pfeilen, um diese Sprachen in der Liste 'Ausgewählte Sprachen' zu übernehmen. In der Liste 'Ausgewählte Sprachen' muss mindestens eine Sprache vorhanden sein. Verfügbare Sprachen: Ausgewählte Sprachen: Hinzufügen Alle hinzufügen Entfernen Alle entfernen
Benutzer, Gruppen und Rollen Datenquellen Verteilerlisten und Kontakte Drucker Aktiv (Aktiv) (Inaktiv)
Standardoptionen auswählen - Wählen Sie die Standardoptionen für alle Schritte dieses Jobs aus. Überschreiben: Die Formate angeben: Berichtsoptionen Inhaltsverwaltungsaufgaben - Optionen Indexaktualisierungsoptionen Importoptionen Inhaltsverwaltungsoptionen für die Schrittebene angeben - - Wählen Sie die Ausführungsoptionen aus, die für diesen Schritt verwendet werden sollen. Wählen Sie die Ausführungsoptionen aus, die für diesen Schritt verwendet werden sollen. Sie können diesen Schritt durchführen, um Berichtsausgaben zu erstellen oder den Berichtscache zu aktualisieren, um die Leistung von Eingabeaufforderungsseiten zu verbessern. Wählen Sie die Ausführungsoptionen aus, die für diesen Schritt verwendet werden sollen. Agentenoptionen auswählen - - Berichtsoptionen auswählen - - Berichtsoptionen auswählen - - Optionen für Inhaltsverwaltungsaufgaben auswählen - - Importoptionen auswählen - - Wählen Sie die Ausführungsoptionen aus, die für diesen Schritt verwendet werden sollen. Wählen Sie die Indexaktualisierungsoptionen - - Wählen Sie die Ausführungsoptionen aus, die für diesen Schritt verwendet werden sollen. Bericht ausführen in: Berichtsausgaben erstellen Berichtscache aktualisieren Standardwerte überschreiben Standardberichtsoptionen überschreiben Standardeingabeaufforderungswerte überschreiben Standardwerte für alle Berichte in diesem Job angeben Standardwerte für alle Inhaltsverwaltungsaufgaben in diesem Job angeben Standardwerte für alle Indexaktualisierungen in diesem Job angeben Standardwerte für die Importe in diesem Job angeben
Portlets auswählen (Navigieren) - Portlets auswählen (Suchen) - Portlets auswählen (Navigieren) Portlets auswählen (Suchen) Navigieren Sie durch die Ordner oder durchsuchen Sie sie, um die Einträge zu finden, die in Ihrer Seite eingeschlossen werden sollen. Wählen Sie die gewünschten Einträge aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche 'Hinzufügen', um die Liste der ausgewählten Einträge zu aktualisieren. Spalten und Layout einrichten - Layout-Optionen: Dynamische Anpassung der Spaltenbreite an die Inhaltsbreite zulassen. Legen Sie die Anzahl der Spalten und das Layout der ausgewählten Portlets fest. Um das Portlet anzupassen, zeigen Sie die Seite an, nachdem Sie den Assistent geschlossen haben. Spalten tauschen Seitenstil festlegen - Fügen Sie einen Titel und Anleitungen hinzu, die über den Portlets auf der Seite erscheinen. Sie können auch den Stil für alle Portlets auf der Seite festlegen. Titel und Anleitungen Der Titel und die Anleitungen werden für die ausgewählte Sprache angezeigt. Titel: Titel auf der Seite ausblenden Anleitungen: Anleitungen auf der Seite ausblenden Portletstil Rahmen ausblenden Titelleisten ausblenden Bearbeitungsschaltflächen auf der Titelleiste ausblenden Werte für diese Sprache entfernen Zurück zum Standard Benutzerdefiniert Aktion auswählen - Der Assistent 'Neue Seite' ist zum Erstellen der von Ihnen angegebenen Seite bereit. Sie können diese Seite zu Ihren Portalregisterkarten hinzufügen und nach dem Schließen des Assistenten anzeigen. Aktion nach dem Schließen des Assistenten: Diese Seite zu den Portalregisterkarten hinzufügen Seite anzeigen Fett Kursiv Unterstrichen Farbe Links ausrichten Rechts ausrichten Zentriert Blocksatz Neue Seite (Nicht verfügbar) Inhalt Anzahl der Spalten: 1 Spalte 2 Spalten 3 Spalten Inhalt Sie können für jede Spalte die Breite festlegen und die Portlets neu anordnen. Wenn mehrere Spalten vorhanden sind, können Sie Portlets aus einer Spalte in die andere verschieben oder zwischen Spalten austauschen. Element(e) nach rechts verschieben Element(e) nach links verschieben Alle Elemente nach rechts verschieben Alle Elemente nach links verschieben Spalte nach rechts verschieben Spalte nach links verschieben Spaltenbreite: Diese Seite wurde mit einer neueren Version des Seiten-Editors bearbeitet. Das Seiten-Layout wird abwärts konvertiert, damit es mit dieser Version des Seiten-Editors kompatibel ist. Diese Seite wurde mit einer neueren Version des Seiten-Editors bearbeitet. Sie kann mit diesem Editor nicht bearbeitet werden.
Kontakt wählen - Geben Sie eine E-Mail-Adresse ein, navigieren Sie durch die Ordner oder wählen Sie einen Benutzer, eine Gruppe, eine Rolle, einen Kontakt oder eine Verteilerliste, der/die als Kontakt für diesen Eintrag verwendet werden sollen. E-Mail-Adresse eingeben: Suchen... Navigieren...
Ändern Sie die Reihenfolge der Schritte - ()
Einen Benutzer, eine Gruppe oder eine Rolle auswählen Navigieren Sie durch die Ordner oder suchen Sie den Benutzer, die Gruppe oder die Rolle für diesen Eintrag.
Beschreibung Standardwert Maximum Minimum Datentyp unbegrenzt Numerisch Zeichenfolge
IBM Cognos Viewer Ihr Bericht wird ausgeführt. Anstatt zu warten können Sie Ihn so einrichten, dass er im Hintergrund ausgeführt wird, und Sie Speichern die Berichtsausgabe für später. Keine Ausgabe verfügbar. Der Bericht wird an der folgendem Position gespeichert: Noch einmal ausführen Bitte warten... Nach unten Nach oben Oben Unten Bericht auswählen Vorhandene Berichte: Schließen Zurück Informationen zu Abbrechen Name
Erneut ausführen - Wählen Sie das Ereignis und '' aus, die erneut ausgeführt werden sollen, und klicken Sie auf 'OK', um sie erneut auszuführen. Wählen Sie die Schritte aus, die erneut ausgeführt werden sollen, und klicken Sie auf 'OK', um sie erneut auszuführen. Aufgaben Schritte Ereignis und '': Schritte: Sie müssen mindestens einen Eintrag zum erneuten Ausführen auswählen.
Ausführungsverlauf anzeigen - Den Ausführungsverlauf für diesen Eintrag anzeigen. Status: Erfolgreich Fehlgeschlagen Wird ausgeführt Unbekannt Anstehend Abgebrochen Geplant Ausgesetzt Im Wartezustand Optionen: Nicht verfügbar Gefundene Ereignisse: Berichtsausgaben: Ja Nein Der Ausführungsverlauf existiert nicht mehr. Er wurde möglicherweise gelöscht, weil er den Aufbewahrungszeitraum überschritt. Einzelheiten dieser bestimmten Ausführung anzeigen. Schweregrad: (Alle) Warnung Information Fehler Schwerwiegend Fehlerbehebung Startzeit: Zeit Nachricht Liste der Detailnachrichten für den Verlauf Beendigungszeit: Ereignisse und Aufgaben: Aufgaben: Aufgaben: Namespaces: Inhaltsverwaltungsaufgabe Indexaktualisierung Metrikimport aus Dateien Metrikimport aus der Datenquelle Metrikexport Metrikverwaltung Das Bereitstellungsarchiv wurde nicht gefunden. Bereitstellungsdatensatz anzeigen von Ausführungsverlaufsdetails anzeigen von Ausführungsverlaufsdetails anzeigen - Ausführungsverlaufsdetails anzeigen Protokolldatei anzeigen Übergeordneten Eintrag anzeigen Diese Ausführung ist Teil einer Serie erneuter Ausführungen. Sie können die Details dieser Serie unter 'Verwandte Ausführungen' einsehen. Zum Abschluss ausstehend Ereignis und anzeigen, die nicht erfolgreich beendet wurden. Die Liste enthält das Ereignis sowie dieser und anderer Ausführungen der Serie. Schritte anzeigen, die nicht erfolgreich beendet wurden. Die Liste enthält die Schritte dieser und anderer Ausführungen der Serie. Schritte anzeigen, die nicht erfolgreich beendet wurden. Die Liste enthält die Schritte von dieser sowie anderen Ausführungen der Serie. Ereignis und anzeigen, die nicht erfolgreich beendet wurden. Die Liste enthält dieses Ereignis sowie von dieser sowie anderen Ausführungen der Serie. Erneut ausführen... Ereignis und Aufgaben erneut ausführen Schritte erneut ausführen Verwandte Ausführungen Zeigen Sie alle Ausführungen an, die Teil der Serie der erneuten Ausführungen sind. Einige Ausführungen wurden möglicherweise wegen der Aufbewahrung gelöscht. Die angezeigte Ausführung wird fett dargestellt. Sie möchten '' erneut ausführen. Möchten Sie fortfahren? Es stehen derzeit nur Fortschrittsinformationen zur Verfügung. Die Informationen werden nach Abschluss der übergeordneten Aktivität aktualisiert. (Aktuelle Ausführung)
Zukünftige Aktivitäten anzeigen Einige der von Ihnen ausgewählten Einträge wurden bereits geplant. Einige der von Ihnen ausgewählten Einträge wurden bereits abgebrochen. Zeigen Sie die Aktivitäten an, die laut Zeitplan in Zukunft ausgeführt werden sollen. Tag: Zukünftige Aktivitäten anzeigen Es gibt keine Einträge, die dem angewandten Filter entsprechen.
Papierformate definieren Definieren Sie die Papierformate, die beim Einrichten von Berichtsseiten verwendet werden können. Höhe Breite Einheit Zoll Zentimeter Neu... Löschen Die Anzeigenreihenfolge ändern...
Dateisystempositionen definieren Geben Sie für diesen Eintrag einen Namen und die URI für die Position im Dateisystem an. Sie können auch eine Beschreibung oder QuickInfo angeben. Position Neu... Löschen
Erweiterte Einstellungen einrichten- Geben Sie die erweiterten Konfigurationseinstellungen dieses Eintrags an. Standardmäßig erhält ein Eintrag seine erweiterten Einstellungen von einem übergeordneten Eintrag. Diese Einstellungen können durch andere Einstellungen überschrieben werden, die ausdrücklich für diesen Eintrag definiert sind. Parameter Wert Die vom übergeordneten Eintrag erhaltenen Einstellungen überschreiben Löschen
- Standardmäßig erhält ein Eintrag seine -Einstellungen vom System. Sie können diese Einstellungen überschreiben, indem Sie sie unten explizit definieren. Standard: Inaktivieren Als obligatorisch festlegen Die Entscheidung dem Benutzer überlassen Ausgewählt Nicht ausgewählt
Dynamic Cube-Konfigurationen festlegen - Dynamic Cube-Konfigurationen angeben. Eigenschaften festlegen - Geben Sie die Eigenschaften für diesen Eintrag an. Datenquelle Eigenschaften Name Wert und Neue Konfiguration... Löschen Konfiguration bearbeiten... Konfiguration bearbeiten für ... Auf Standard zurücksetzen Größenbegrenzung für den Datencache (MB) Gibt die maximal zulässige Größe (in MB) des Datencache für den Cube an. Name der Datenquelle Gibt den Namen der zu konfigurierenden Dynamic Cube-Datenquelle an. Aktiviert Inaktiviert Gibt an, ob der Cube inaktiviert ist. Datenbankinterne Aggregate inaktivieren Gibt an, ob die Unterstützung externer Aggregate inaktiviert wird. Workloadprotokollierung aktivieren Gibt an, ob die Protokollierung von Workloads für den Aggregatadvisor aktiviert wird. Ergebnissatzcache inaktivieren Gibt an, ob der Cache für Ergebnissätze inaktiviert wird. Prozentsatz der Mitglieder einer Ebene, die in einem Filterprädikat referenziert werde Gibt den Prozentsatz der Mitglieder einer Ebene an, die in einem Filterprädikat referenziert werde. Eine Referenz auf die übergeordnete Ebene wird im Filterprädikat verwendet, wenn der Prozentsatz der Mitglieder der Ebene, die durch das Filterprädikat referenziert werden, den mit dieser Eigenschaft angegebenen Wert überschreitet. Der Wert null bedeutet, dass kein Grenzwert angewendet wird. Name des Startauslösers Gibt das Auslöserereignis an, das gesendet wird, sobald der Cube gestartet ist. Name des Auslösers für abgeschlossene Ladevorgänge speicherinterner Aggregate Gibt das Auslöserereignis an, das gesendet wird, sobald die speicherinternen Aggregate geladen wurden. Maximale Menge an Plattenspeicherplatz, die für den Ergebnissatzcache verwendet werden soll (in MB) Gibt die maximale Menge an Plattenspeicherplatz an, die für den Ergebnissatzcache verwendet werden soll (in MB). Der Wert muss gleich oder größer als 100 sein. Maximaler Speicherplatz für speicherinterne Aggregate (MB) Gibt die maximale Speichermenge in MB an, die für den speicherinternen Aggregatcache verwendet wird. Der Wert muss gleich oder größer als 0 sein. Maximale Anzahl von speicherinternen Aggregaten, die parallel geladen werden sollen Diese Eigenschaft gibt die maximale Anzahl der speicherinternen Aggregate an, die parallel geladen werden sollen. Geben Sie den Wert 0 an, damit die Engine die Anzahl der Threads automatisch auf 2 * die Anzahl der CPU-Cores festlegt. Maximale Anzahl von Hierarchien, die parallel geladen werden sollen Diese Eigenschaft gibt die maximale Anzahl der Hierarchien an, die für den Cube-Start und Aktualisierungen des Mitgliedscaches parallel geladen werden sollen. Geben Sie den Wert 0 an, damit die Engine die Anzahl der Threads automatisch auf 2 * die Anzahl der CPU-Cores festlegt. Kennzahlenschwellenwert Schwellenwert beim Abrufen von Kennzahlendaten. Wenn der abgerufene Prozentsatz die Angabe in diesem Feld übersteigt, ruft die generierte SQL-Abfrage alle Kennzahlen ab (geschätzter Vorablesezugriff auf die Daten). Berechnete Kennzahlen, nicht sichtbare Kennzahlen und Semi-Aggregat-Kennzahlen werden nicht einbezogen. Der Wert muss zwischen 0 und 100 liegen. Automatische Optimierung speicherinterner Aggregate Steuert die automatische Optimierung speicherinterner Aggregate für den Cube auf diesem Server. Wenn die automatische Aggregatoptimierung aktiviert wird, passt die Software die Gruppe speicherinterner Aggregate, die während der Ausführung des Cubes geladen werden, automatisch an. Der eingegebene Wert darf nicht leer sein. Der eingegebene Wert ist keine Zahl. Der eingegebene Wert befindet sich nicht innerhalb des gültigen Bereichs. Einige Datenquellennamen sind mehrmals vorhanden. Doppelte Einträge werden entfernt. Sie müssen einen Wert für [] angeben, wenn Sie die automatische Optimierung speicherinterner Aggregate aktivieren möchten.
JMX-Proxy-Host-Dispatcher definieren - JMX-Proxy-Host-Dispatcher angeben. Hinzufügen... Löschen Dispatcher Einige Dispatcher sind mehr als einmal vorhanden. Doppelte Einträge werden entfernt. JMX-Proxy-Host-Dispatcher auswählen - Wählen Sie die gewünschten Einträge aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche 'Hinzufügen', um die Liste der ausgewählten Einträge zu aktualisieren.
Gateway-Verknüpfungen einrichten - Verknüpfen Sie das externe Anwendungs-Gateway mit dem internen Anwendungs-Gateway für diesen Eintrag. Standardmäßig erhält ein Eintrag seine Gateway-Verknüpfungen von einem übergeordneten Eintrag. Diese übernommenen Einstellungen können durch andere Einstellungen überschrieben werden, die ausdrücklich für diesen Eintrag definiert sind. Anwendungs-Gateway (extern) Anwendungs-Gateway (intern) Die vom übergeordneten Eintrag erhaltenen Einstellungen überschreiben Verknüpfung hinzufügen Löschen Keine Verknüpfungen angegeben.
Stil in der Vorschau anzeigen - Keine Vorschau ist für diesen Stil verfügbar.
CCC-CGX-0001 Verbindung mit Series 7 ist fehlgeschlagen. CCC-CGX-0002 Eine Verbindung mit : war nicht möglich. CCC-CGX-0003 Fehler in Series 7:
Befehle einrichten - Befehle einrichten - nicht unterstützte Befehle Verwenden Sie XML, um die Befehle anzugeben, welche die Datenbank für dieses Ereignis ausführt. XML-Prüfung anhand des Schemas für die Datenquellenbefehle erforderlich.
Das Benutzerprofil kopieren - Geben Sie den Zielbenutzer und die zu kopierenden Einstellungen an. In dieses Benutzerprofil kopieren: Ohne Zielbenutzer auswählen... Einstellungen für das Profil: Vorgaben Portalregisterkarten und Inhalt persönlicher Ordner Inhalt der persönlichen Ordner Option Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie nach dem Abschluss des Kopiervorgangs den Quellenbenutzer löschen möchten. Profil des Quellenbenutzers nach Abschluss des Kopiervorgangs löschen Kopieren Sie müssen einen Zielbenutzer auswählen. Sie müssen mindestens eine Profileinstellung zum Kopieren auswählen. () Sie haben ausgewählt, den Benutzer "" in den Benutzer "" zu kopieren. Möchten Sie fortfahren?
Gehe zu Beschäftigt. Wählen Sie den Zielbericht aus, zu dem Sie navigieren möchten. Ladevorgang läuft... Sie haben nicht genügend Berechtigungen, um zum Zielbericht zu navigieren. Verfügbare Verknüpfungen:
Kein Tool-Name angegeben. Startparameter-XML-Datei wurde nicht gefunden. Sie dürfen nicht starten. Erforderlicher Parameter '' wurde nicht angegeben. Start kann nicht abgeschlossen werden. Sie haben keinen Lesezugriff auf ''. Das Package ist nicht verfügbar.
Dies ist eine Really Simple Syndication (RSS)-Eingabe von IBM Cognos Connection. RSS-Eingaben können Sie über Einträge, an denen Sie interessiert sind, auf dem Laufenden halten. Um diese RSS-Eingabe zu abonnieren, kopieren Sie die URL und verwenden Sie sie als RSS-Channel-Adresse im Cognos RSS Viewer-Portlet oder in Ihrem bevorzugten Leseprogramm (Reader).
Die angeforderte Ausgabe kann nicht gelesen werden. Die folgende Seite kann nicht angezeigt werden. Zu Ihrer Startseite wechseln
Importseite für neue Visualisierung Durchsuchen Sie das Dateisystem und wählen Sie Visualisierungen aus, die in IBM Cognos-Berichten verwendet werden können. Wenn die Auswahl vollständig ist, klicken Sie auf Importieren. Ausgewählte Visualisierungen: Auswahl entfernen (Erfolgreich) (Fehlgeschlagen) Ihre Auswahl wurde importiert. Möchten Sie fortfahren? Beim Importieren des Pakets trat ein Fehler auf.
IBM Cognos Go! Suchen Ergebnisse für (von ungefähr ) Weitere Ergebnisse IBM Cognos
Portlettitel: Titel dieses Portlets, der in der Portlettitelzeile angezeigt wird. Beispiel für ein Booklet-Anzeigefunktion Eigene Seiten einbeziehen Option zum Anzeigen oder Ausblenden der Registerkarte "Eigene Seiten" in der Registerkartenleiste. Wird diese Option ausgewählt, ist die Registerkarte "Eigene Seiten" stets die erste Registerkarte. Registerkartenmenü anzeigen Option zum Ein- oder Ausschalten der Anzeige des Registerkartenmenüs in der Registerkartenleiste. Quellenordner: Bestimmt einen Ordner aus öffentlichen Ordnern, aus dem dieses Booklet den Inhalt der Seitenregisterkarten extrahieren soll Anzeigestil: Legt fest, wie Registerkarten angezeigt werden Horizontale Registerkarten Vertikale Registerkarten Banner-Portlet: Dies ist eine optionale Eigenschaft, mit der ein bestimmtes Portlet als Banner innerhalb des Booklet-Viewers ausgewählt werden kann. In der IBM Cognos-Software kann das Standard-Banner-Portlet ausgewählt werden. Es kann jedoch auch jedes andere Portlet als Banner verwendet werden. Booklet Ansichtsoptionen
Dieses Portlet kann nicht angezeigt werden. Es kann nicht in IBM Cognos Connection oder in Drittanbieterportalen angezeigt werden. Starten Sie diese Seite zur vollständigen Anzeige in IBM Cognos Connection im Bereich 'Öffentliche Ordner' oder 'Eigene Ordner'.
Details anzeigen Wiederholen Ausblenden dieser Nachricht. Ihre Anforderung werden verarbeitet...
IBM Cognos Viewer - IBM Cognos Viewer IBM Cognos Viewer
Die Weiterleitungs-URL existiert nicht oder konnte nicht erfolgreich überprüft werden. Es muss eine gültige Weiterleitungs-URL angegeben werden.
Variablen festlegen - Geben Sie Variablen für diesen Eintrag an. Liste der Variablen für diesen Eintrag Name Wert Variable hinzufügen Entfernen Keine Variablen angegeben. Variablennamen müssen einen Wert haben.