IBM Cognos Analytics Reporting
Datei Bearbeiten Neu... Bearbeiten... Öffnen... (Lokal) Öffnen... Speichern Speichern unter... (Lokal) Speichern unter... Package löschen Delete module Package ersetzen Standardpackage festlegen Datenmodul ersetzen Parameterwerte löschen Anmelden... Abmelden Zur Abfrage Gehe zu Layoutkomponente Gehe zu Inhaltsverzeichnis Drillthrough-Definitionen... Diagramm für Zeilendaten einfügen... Diagramm für Spaltendaten einfügen... Diagramm mit Kreuztabelle aktualisieren Diagramm mit Liste aktualisieren Werte anzeigen... Bedingte Palette... Stil für Spaltentext Stil für Spaltentitel Mitgliedsfaktenzellen auswählen Faktzellen auswählen Rückgängig Ausschneiden Kopieren Einfügen Einfügen in... Suchen... Löschen Zurück Weiter Seitenstruktur Seitendesign Seitenvorschau Kontextbereich Seitenbereich Fenster Visuelle Unterstützung Kopf- und Fußzeilen Eintrag in Inhaltsverzeichnis einfügen Seitenobjekte sperren Kreuztabellenknoten erstellen Liste in Kreuztabelle pivotieren Liste in Wiederholelementtabelle konvertieren Diagramm konvertieren... Visualisierung konvertieren... In Werteingabeaufforderung konvertieren... In Auswahl-/Sucheingabeaufforderung konvertieren Zeilen und Spalten tauschen Gruppieren/Gruppierung aufheben Gruppieren / Gruppierung aufheben Nach Beschriftung sortieren Nach Wert sortieren Im Layout sortieren Weitere Sortieroptionen Aufsteigend Absteigend Nicht sortieren Satzsortierung bearbeiten... Layoutsortierung bearbeiten... Standardauswertung Summe Anzahl Anzahl eindeutiger Elemente Durchschnitt Minimum Maximum Berechnet Auswertung Median Standardabweichung Varianz Benutzerdefiniert... Unterdrückungsoptionen... Keine Unterdrückung Zeilen unterdrücken Keine Unterdrückung Nur Zeilen unterdrücken Zeilen und Spalten unterdrücken Nur Spalten unterdrücken Nur Serien unterdrücken Serien und Kategorien unterdrücken Nur Kategorien unterdrücken Benutzerdefiniert... Benutzerdefinierte Gruppen definieren... Master/Detail-Beziehungen... Listenzeilenzellen oben einfügen... Listenzeilenzellen unten einfügen... Tabellendaten anzeigen Abfrage umbenennen Spezifikation überprüfen Visualisierungen aktualisieren Bericht überprüfen Automatische Korrektur... Generiertes SQL/MDX anzeigen Komponenten erneut laden Komponentenkopie aktualisieren Alle Komponentenkopien aktualisieren Layoutkomponentencache... Spezifikation anzeigen Spezifikationen anzeigen (Auswahl) Eingabeaufforderungsseite erstellen Optionen... Bericht aus der Zwischenablage öffnen Bericht in die Zwischenablage kopieren Notiz zur Auswahl hinzufügen... Alle Notizen entfernen Einfügen Spalten links... Spalten rechts... Zeilen darüber... Zeilen darunter... Auswählen Spalte Zeile Tabellenstil anwenden... Textausrichtung Zelle aufteilen Zellen vereinigen Tabelle einfügen Mit vorhandener Abfrage einfügen... Als Tupel einfügen Einfügen Seitenebene einfügen Kontextfilter einfügen Hinzufügen Subtrahieren Multiplizieren Dividieren Wert auswählen... Mehrere Werte auswählen... Eigenschaften Suchen... Mitglieder durchsuchen... Datenelemente auf der Basis der Auswahl anzeigen Warnungen für Kopieren/Einfügen FIXIERT DATENCONTAINER LAYOUT TEXT EINGABEAUFFORDERUNG AKTIVER BERICHT ERWEITERT Entwickler Toolbox Suchen Symbolleiste abdocken Symbolleiste andocken PIN Fixierung aufheben Exploration starten Visualisierung aktualisieren Flyout-Menüs für die Navigation anzeigen Navigationssymbole stets anzeigen Sperre anzeigen Zu fixierten Toolboxelementen hinzufügen Aus fixierten Toolboxelementen entfernen Nach oben Nach unten Standardeinstellungen für fixierte Elemente wiederherstellen Bearbeiten Referenzen erweitern Datenquellen anzeigen Alle Abfragen Projizierte Abfragen Aktualisieren Abbrechen Package - Einstellungen für Verzeichnisstruktur... Registerkarte ausblenden Ausblenden Alle ausblenden Kopf- und Fußzeilen der Liste... Kopf- und Fußzeile der Seite... Kopfzeile erstellen Fußzeile erstellen Aufteilen / Aufteilung aufheben Aufteilen mit Master/Detail Seitenumbruch festlegen Seitenumbruch festlegen mit Master/Detail Bild-URL bearbeiten... URL-Ausdruck bearbeiten... URL bearbeiten... HTML bearbeiten... HTML-Ausdruck bearbeiten... Text bearbeiten... Neuer Stil... Mitglieder bearbeiten... Abfrageausdruck bearbeiten... Berichtsausdruck bearbeiten... Mitgliedspositions-Ausdruck bearbeiten... Komponentenreferenz bearbeiten... Übersichtstyp bearbeiten... Uhrzeit 'Zum Zeitpunkt' bearbeiten... Zahlenstil bearbeiten... Datenformat bearbeiten... Benutzerdefinierte Gruppierung bearbeiten... Dateneigenschaften Datenelementbeschriftung bearbeiten... Datenelementbeschriftung anzeigen Standardinhalt anzeigen Text anzeigen... Leere Zelle anzeigen Dropper-Stil bearbeiten... Als lokale Klasse speichern... Beginnt mit einem beliebigen dieser Suchbegriffe Endet mit einem beliebigen dieser Suchbegriffe Enthält beliebige dieser Suchbegriffe Enthält alle diese Suchbegriffe Ohne Beachtung der Groß- und Kleinschreibung Werteliste automatisch ausfüllen Leerschritt als Schlüsselwortbegrenzer verwenden Komma als Schlüsselwortbegrenzer verwenden Pluszeichen als Schlüsselwortbegrenzer verwenden Tabulator als Schlüsselwortbegrenzer verwenden Neue Zeile als Schlüsselwortbegrenzer verwenden Pivotbreite: Abschrägungsradius: Abschrägungsstil: Stil: Breite: Länge: Stil: Breite: Länge: Erweiterte Bedingung Visualisierungen der Version 11.1 Visualisierungen der Version 11.0 Vorgängervisualisierungen Diagramme Beschriftung... Nicht in: Filter entfernen Beginnt mit einem beliebigen dieser Suchbegriffe Endet mit einem beliebigen dieser Suchbegriffe Enthält beliebige dieser Suchbegriffe Enthält alle diese Suchbegriffe Mit der genauen Wortgruppe Farbe Farbverlauf Muster Bearbeiten... Variablen verwalten Visuelle Unterstützung aktivieren Grenzlinien anzeigen Grenzlinien erwzingen Abstände anzeigen Ausgeblendete Objekte anzeigen Sortierung anzeigen Gruppierung anzeigen Quellentyp anzeigen Datenelementtyp anzeigen Drillthrough-Definitionen anzeigen Lesezeichen anzeigen Einträge in Inhaltsverzeichnis anzeigen Master/Detail-Beziehungen anzeigen Steuerung der Inhaltsregisterkarte 'Ohne Daten' anzeigen Wiederholelement- und Singleton-Container anzeigen Wiederholelement anzeigen Kopf- und Fußzeilen der Seite anzeigen Decksteuerelemente anzeigen Containerauswahl anzeigen Ablegebereich für zusätzliche leere Elemente anzeigen Leeres Textfeld anzeigen Einfügesymbole anzeigen Farbe 1... Farbe 2... Farbe 3... Farbe 4... Farbe 5... Farbe 6... Farbe 7... Farbe 8... Bedingte Stile verwalten... Neuer bedingter Stil... Erweiterter bedingter Stil... Vorhandenen bedingten Stil verwenden... Mehrere Werte auswählen... Werte eingeben... Zeichenfolgenkriterien eingeben... Neue erweiterte Bedingung... Neue Bedingung... Einzelnes Mitglied einfügen Untergeordnete Elemente eingeben Mitglied mit untergeordneten Elementen einfügen Sätze erstellen Rollup % Differenz % des Basiswerts Berechnungsreihenfolge Zeile zuletzt Spalte zuletzt Untergeordnete Elemente eingeben Nach Vor Verschachteln Externe Daten verwalten... Bericht auswählen... Abfragesubjekt auswählen... Suchen Verweise auf diese Abfrage Verweise auf dieses Datenelement Filter für Bericht... Für Bericht sortieren... Herkunft Zugehörige Links Weitere Drillthrough-Links suchen Glossar Bis zu , : Schaltflächendefinition bearbeiten... Optionsfelddefinition bearbeiten... Kontrollkästchendefinition bearbeiten... Listenelementdefinition bearbeiten... Registerkartendefinition bearbeiten... Deckkartendefinition bearbeiten... Iteratorwertedefinition bearbeiten... Definition für Schiebereglerwerte bearbeiten... Schaltflächendefinition bearbeiten... Definition für Zellenwerte der Wiederholelementtabelle bearbeiten... Variablenwerte festlegen... Containerauswahl... Containerfilter... Containerdaten anzeigen... Verschachtelungsreihenfolge ändern... Steuerung aktivieren... Sortieren zulassen Sichtbar Spaltensichtbarkeit... Neue Bereichsgruppe... Neue Auswahlwertegruppe... Anwendungslink bearbeiten Anwendungslink löschen Drilldown Drillup Ersetzen Mit untergeordneten Mitgliedern Mit Ebenenmitgliedern Mit Satz ausgewählter Mitglieder Mit einzelnen Mitgliedern Mitglieder ausschließen Aus Anfangssatz Aus aktuellem Satz Mitglieder verschieben Zum Anfang Zum Ende Mitglied erweitern Mitglied minimieren In einem Satz vereinigen Duplikate entfernen Duplikate beibehalten Erstellen Einzelne Mitglieder Mit Schnittpunkt (Tupel) Schnittpunkt (Tupel) Eine Ebene nach unten Obere oder untere Obere basierend auf Untere basierend auf Benutzerdefiniert... Satz filtern... Benutzerdefinierte Gruppe aus ausgewählten Elementen erstellen Gruppierung für aufheben Zu hinzufügen bearbeiten... Benutzerdefinierte Gruppe Benutzerdefinierte Gruppen Benutzerdefinierte angepasste Gruppe erstellen oder bearbeiten... Satz bearbeiten... einschließen ausschließen einschließen ausschließen Null einschließen Null ausschließen Zwischen und Nicht zwischen und > < Filter bearbeiten... Benutzerdefinierten Filter erstellen... Alle Filter entfernen Filtertext einfügen [] enthält () [] schließt () aus [] enthält null [] schließt null aus Null [] schließt Leerzeichen aus [] schließt Leerzeichen ein [] schließt leere Werte aus [] schließt leere Werte ein Leerzeichen Leer [] zwischen und Minimum Maximum Ausschließen... An den Anfang verschieben... Ans Ende verschieben... Anfang... Ende... Filter einstellen... Erweitern... Ausblenden... Benutzerdefinierte Gruppierung... Säulendiagramm Balkendiagramm Liniendiagramm Flächendiagramm Mehr... Linear Exponentiell Polynomisch Logarithmus Natürlicher Logarithmus Potenz Gleitender Durchschnitt Balkenbreite (%): Füllung: Bereichsfüllung: Regionsbeschriftung: Position für Beschriftung: Größe: Form: Prozent (%): Perzentil (%): Zahl: Offset Standardabweichung: Index: Füllung Teilfenster für Dateiupload x Tabelle Globale Parameter Berichtsparameter Parameterzuordnungen Sitzungsparameter Makroblock einfügen Makros Bericht für gemeinsam genutzten Satz hinzufügen... Berichte für gemeinsam genutzten Satz verwalten... Referenzen für gemeinsam genutzten Satz verwalten... Satzreferenzeigenschaften Referenzen für gemeinsam genutzten Satz verwalten Referenz bearbeiten... Referenz aktualisieren Referenz in Kopie konvertieren... Berichte für gemeinsam genutzte Sätze verwalten... Eigenschaften für gemeinsam genutzten Satz Berichtspfad Berichtsnamen: Berichtsreferenz bearbeiten () Istwerte für % von für % von (% benutzerdefiniert) Zeile Spalte Gesamt Benutzerdefiniert... Bearbeiten... Prozentsatz auf der Basis von: Auswertung für Sätze Schnittpunkt (Tupel) Sätze auswählen Zeilensätze Spaltensätze Gesamte Sätze Vorhandene Sätze Auswertungstyp: Standardauswertung Summe Anzahl Durchschnitt Minimum Maximum Schnittpunkt (Tupel) Alle Berichte Aktive Berichte Quelle auswählen Eine Datenquelle für die Erstellung des Berichts auswählen und hinzufügen.
Sie verfügen nicht über die erforderlichen Berechtigungen zum Speichern des Objekts. Aufgrund der Sicherheitseinstellungen für den Bericht können keine Änderungen gespeichert werden. ? Dieser Bericht weist erweitertes Drillverhalten oder HTML-Elemente auf. Die interaktive Anzeigefunktion ignoriert erweitertes Drillverhalten und in HTML-Elementen enthaltenes JavaScript. Dieser Bericht enthält Clientsteuerelemente, die in der klassischen Anzeigefunktion nicht dargestellt werden können. Diagrammvorschau konnte nicht angezeigt werden Bedingte Stile mehrerer Objekte können nur bearbeitet werden, wenn diese Objekte über einen gemeinsamen übergeordneten Datencontainer verfügen. Asset(s) kopiert Anzahl der Assets: wurde in einen Bericht konvertiert. Daher wurden die folgenden Elemente und Eigenschaften entfernt oder geändert: Die Sprache () der Quellenassets entspricht nicht der Sprache () des Zielberichts. Sie versuchen, eine nicht unterstützte Aktion auszuführen. Das bzw. die kopierte(n) Asset(s) können nicht in einen Bericht eingefügt werden. Nicht unterstützte Kopier-/Einfügeaktion zwischen unterschiedlichen Validierungstypen. Nicht unterstützte Datenquelle Nicht unterstütztes externes Asset Nicht unterstützte Datenquellenkombination Nicht unterstützte Kopie einer Kennzahlengruppe Die Layoutberechnung des Berichts wird in der Exploration nicht unterstützt. Die Visualisierung wird nun auf dem Server wiedergegeben. Daher wurden die folgenden Elemente und Eigenschaften entfernt oder geändert: Die Visualisierung wird nun auf dem Client wiedergegeben. Daher wurden die folgenden Eigenschaften entfernt oder geändert: * Der Bericht konnte nicht ausgeführt werden, da ein Serverfehler aufgetreten ist. Das Dataset konnte nicht ausgeführt werden, da ein Serverfehler aufgetreten ist. Die Eigenschaft 'Achsenzuweisung' wurde geändert, um Ihre Auswahl für die Eigenschaft 'Balken-, Linien oder Flächenindex' wiederzugeben. Die Eigenschaft 'Balken-, Linien- oder Flächenindex' wurde geändert, um Ihre Auswahl für die Eigenschaft 'Achsenzuweisung' wiederzugeben. Die Berichtsausführung wurde abgebrochen. Es muss mindestens eine numerische Achse für das Kombinationsdiagramm definiert werden. Der Bericht muss über mindestens eine Seite verfügen, bevor Sie ihn in mehrere Abschnitte aufteilen können. Alle Abfrage-Datenelemente werden in einer einzigen Liste angezeigt. Diese Liste enthält möglicherweise nicht dieselben Elemente wie die Abfrage, die bei Ausführung des Berichts an den Server gesendet wird. Wenn es sich um eine Abfrage mit einem mehrdimensionalen Modell handelt oder mit Berechnungen, die auf eine Gruppierung von Elementen verweisen, treten bei dieser Abfrage möglicherweise Fehler auf. Dieser Dialog zeigt NICHT das für diesen Bericht generierte SQL an. Er zeigt das SQL einer tabellarischen Darstellung der Abfragedatenelemente an. Wenn es sich um eine Abfrage mit einem mehrdimensionalen Modell handelt oder mit Berechnungen, die auf eine Gruppierung von Elementen verweisen, treten möglicherweise Fehler auf. Verwenden Sie die Option "Generiertes SQL/MDX anzeigen", indem Sie die Abfrage auswählen und mit der rechten Maustaste auf das Berichtssymbol klicken, um das für den Bericht generierte SQL/MDX anzuzeigen. Vom niedrigsten Wert Von und inklusive '' Von aber ohne '' bis und inklusive '' bis aber ohne '' bis zum höchsten Wert Verbleibende Werte (inklusive zukünftiger Werte) Geben Sie einen Wert ein: Dieser Name ist nicht eindeutig. Machen Sie den Namen eindeutig, indem Sie einen entsprechenden Namen auswählen oder die übergeordnete Ebene verwenden. Es wurden nicht alle übereinstimmenden Merkmale angezeigt. Um mehr Merkmale anzuzeigen, können Sie entweder Ihre Suchkriterien neu festlegen oder die Option ändern, welche die Anzahl zurückgegebener Merkmale begrenzt. Diese Funktion ist in dieser Version nicht verfügbar. Die durchgeführte Operation ist ungültig. Die durchgeführte Operation ist ungültig. Ersetzen oder Einfügen ist für Kopfzeilenknoten von Kreuztabellen nicht zulässig. Mindestens ein Layoutkomponentenbericht konnte nicht geladen werden. Vorhandene bedingte Stile wurden gelöscht. Vorhandene bedingte Datenquellen wurden gelöscht. Vorhandene bedingte Layouts wurden gelöscht. Vorhandene bedingte Blöcke wurden gelöscht. Die aktuelle Rahmenbreite ist nicht groß genug, um doppelte Rahmen auf dem Bildschirm anzuzeigen. Es ist eventuell möglich, doppelte Rahmen in der PDF-Ausgabe oder dem ausgedruckten Bericht darzustellen. Die letzte Abfrage in einem Dataset kann nicht gelöscht werden. Die letzte Abfrage in einem Dataset kann nicht gelöscht werden. Stattdessen werden alle Datenelemente in der Abfrage entfernt. Bereichsorientierte Zusammenfassungsfilter wurden aus den folgenden Abfragen entfernt: Abfrageverweise wurden gelöscht. Die Abfrage "", die der Ebene zugeordnet ist, wurde gelöscht. Der Bericht enthält Änderungen, die noch nicht gespeichert wurden. Möchten Sie den Bericht speichern? Der Bericht enthält Änderungen, die noch nicht gespeichert wurden. Wenn Sie Ihre Änderungen speichern möchten, klicken Sie auf 'Abbrechen' und speichern Sie den Bericht anschließend. Diese Anwendung unterstützt die Aktualisierungsfunktion nicht und funktioniert nach der Aktualisierung nicht richtig. Klicken Sie zum Abbrechen der Aktualisierung auf 'Abbrechen'. Das neue Package "" basiert auf den Metadaten aus: Datei - "" Bericht - "" Ursprüngliches Package - "" Ihre externen Daten sind relationale Daten. Sie können in Ihrem Bericht externe Daten nicht mit dimensionalen Daten innerhalb derselben Abfrage verwenden. Das neue Package "" basiert auf den Metadaten aus: Datei - "" Bericht - "" Ursprüngliches Paket - "" Kein Bericht angegeben Modellmetadaten werden aktualisiert ... Landkarteninformationen werden geladen ... Bericht wird geladen ... Bericht wird geöffnet Bericht wird in die Zwischenablage kopiert Der Bericht wird aktualisiert... Der Bericht wird gespeichert ... Die Berichtsansicht wird gespeichert... Berichtsansicht von Der Ordner wird erstellt ... Das Objekt wird umbenannt ... Das Objekt wird gelöscht ... Layoutkomponenten werden geladen ... Visualisierungsdefinition wird geladen... Eigenschaftenblatt wird geladen... Stilreferenzbericht wird geladen... Eingabeaufforderungsseite wird erstellt ... Das Durchsuchen des Berichts ist beendet. Es wurden keine Treffer gefunden. Das Durchsuchen des Berichts ist beendet. Sie müssen mindestens ein zu findendes Zeichen angeben. Für das Durchsuchen aller Nachkommen muss mindestens ein Wort angegeben sein. Sie müssen ein Objekt auswählen, das die Sortierung unterstützt. Der Wert '' ist bereits vorhanden und kann nicht zweimal eingegeben werden. Der Schwellenwert ist ungültig. Sie müssen vor Ausführung dieser Operation eine Liste oder ein Objekt in einer Liste auswählen. Sie müssen vor Ausführung dieser Operation ein Diagramm oder ein Objekt in einem Diagramm auswählen. Sie müssen vor der Ausführung dieser Operation einen Visualisierungsdatencontainer auswählen. Sie müssen vor Ausführung dieser Operation ein Diagramm oder eine Kreuztabelle oder ein Objekt in einem Diagramm oder einer Kreuztabelle auswählen. Sie müssen vor Ausführung dieser Operation eine Zelle auswählen. Die ausgewählte Zelle kann nicht geteilt werden. Sie können nur solche Zellen teilen, die sich über mehrere Spalten erstrecken. Die ausgewählten Zellen können nicht vereinigt werden. Es können nur Zellen einer Tabelle oder Listenkopf- und Fußzeilen vereinigt werden, die horizontal aneinander grenzen. Das Filtern anhand eines Werts für eine Zahl, bei der es sich offenbar um eine Kennzahl handelt, wird nicht unterstützt. Stellen Sie sicher, dass für die Detailaggregation des betreffenden Elements 'keine' festgelegt ist. Dieser Objekttyp kann nicht bearbeitet werden: "" Elemente hier ablegen, um neue Spalten zu erstellen Daten hier hinzufügen Legen Sie Datenelemente hier ab, um dem Diagramm Daten hinzuzufügen. Legen Sie Datenelemente hier ab, um der Visualisierung Daten hinzuzufügen. Zur Auswahl einer Notebookzelle hier doppelt klicken. Alte Notebookversion. Dieses Notebook weist eine Version auf, die von diesem Widget nicht unterstützt wird. Öffnen Sie das Notebook im Bearbeitungsmodus, um es zu aktualisieren. Dieses Objekt kann nur in einen Datencontainer eingefügt werden. Dieses Objekt kann nur in ein Ziel mit zugeordneter Abfrage eingefügt werden. Eine neues Singleton und eine neue Abfrage wurden für das eingefügte Objekt erstellt. Ein neues Singleton wurde für das eingefügte Objekt erstellt. Das Objekt konnte nicht eingefügt werden, da seine zugewiesene Abfrage ungültig ist. Es kann nur eingefügt werden, wenn die verbundene Abfrage aus dem Package stammt. Erstellung von ... Ausgewählte Objekte können nicht gruppiert werden. Eine Kennzahl kann nicht gruppiert werden. Objekte können nur in einer Liste, Kreuztabelle oder in einem Diagramm aggregiert werden. Um eine Aggregierung auszuführen, müssen Sie ein Datenelement auswählen. Wenn Sie Einträge löschen, kann dies zu beschädigten Links führen. Sollen die gewählten Einträge wirklich gelöscht werden? Durch das Entfernen eines Packages werden alle verlinkten Abfragen entfernt. Soll die Aktion fortgesetzt werden? Durch das Ersetzen eines Packages werden Modellpfade in verlinkten Abfragen ersetzt. Soll die Aktion fortgesetzt werden? Durch das Ersetzen eines Datenmoduls werden Modellpfade in verlinkten Abfragen ersetzt. Soll die Aktion fortgesetzt werden? Das Standardpackage für einen Bericht kann nicht gelöscht werden. Ein anderes Package kann nicht geladen werden. Ein Bericht kann mehrere Packages referenzieren, die den dynamischen Abfragemodus verwenden, oder ein einzelnes Package, das den Kompatibilitätsmodus für Abfragen verwendet. Diese Seite verwendet Textfluss-Layout. Objekte werden von oben nach unten wie in einem Textverarbeitungsprogramm angeordnet. Legen Sie Objekte hier ab, um sie zur Seite hinzuzufügen. Elemente hier ablegen, um sie zur Seitenkopfzeile hinzuzufügen Elemente hier ablegen, um sie zur Seitenfußzeile hinzuzufügen Es kann nichts eingefügt werden, da die Zwischenablage leer ist. Die tabellarischen Daten können für die aktuelle Auswahl nicht angezeigt werden. Dieses Datenelement wurde bereits eingefügt. Die Abfrage kann mit der aktuellen Auswahl nicht identifiziert werden. Der horizontale Seitenumbruch sollte nur beim Datencontainer der niedrigsten Ebene zulässig sein. Sie erhalten möglicherweise unerwartete Ergebnisse, wenn Sie bei diesem Datencontainer einen horizontalen Seitenumbruch zulassen, da er einen Datencontainer enthält, der einen horizontalen Seitenumbruch zulässt. Damit diese Eigenschaft richtig angewendet wird, müssen Sie die Höhe oder Breite der gewählten Objekte einstellen. Wenn Sie die Höhe dieses Objekts als Prozentsatz einstellen, erhalten Sie möglicherweise unerwartete Ergebnisse. Dazu gehören beispielsweise abgeschnittene Objekte, da das Objekt über Geschwisterobjekte verfügt. Wenn Sie die Höhe eines Objekts als Prozentsatz einstellen möchten, sollten Sie das Objekt in einen eigenen Container einfügen. Sie können dieses Objekt zum Beispiel in eine Zelle einfügen. Verweise auf Datenelemente, die im aktuellen Bereich nicht länger vorliegen, wurden entfernt. Referenzen zu Parametern, die nicht mehr vorhanden sind, wurden aus den Zielberichten und aktuellen Berichten entfernt. Ein oder mehrere Kombinationsdiagramme wurden aktualisiert. Verweise auf eine Berichtsdrilloperation, die im aktuellen Bereich nicht mehr vorhanden ist, wurden entfernt. Name der Drilloperation: Aus einer Abfrage, die ungelöste Parameter enthält, können keine Werte gewählt werden. Für die folgenden Parameter sind Werte erforderlich: Die aktuell diesem Bericht zugeordneten Parameterwerte beibehalten? Die mithilfe von Erweiterungen hochgeladenen Bilder konnten nicht geladen werden. Es ist jedoch möglich, Bilder über eine URL oder über eine Suche im Dateisystem hinzuzufügen. The image URL is not valid due to invalid domain Verbindung zu Bildern herstellen Navigieren Sie zu einer (vom Administrator konfigurierten) WebDAV-Server-URL mit verfügbaren Bildern oder fügen Sie eine Bild-URL direkt in das oben angezeigte Feld ein. Dieser Ordner enthält keine Bilder. Die folgenden Merkmale des ursprünglichen Diagramms wurden nicht in das neue Diagramm kopiert, da sie für das neue Diagramm nicht verfügbar sind oder nicht unterstützt werden.Mithilfe des Befehls Rückgängig können Sie zum ursprünglichen Diagramm zurückkehren. Diese Serie wird vor allen anderen gezeichnet. Diese Serie wird hinter allen anderen gezeichnet. Abfrageelemente aus einer Abfrage können nicht zu einer anderen Abfrage hinzugefügt werden. Für die Palettenliste in palettes.json konnte keine Syntaxanalyse durchgeführt werden. Der Standardkombinations-Diagrammtyp kann nicht gelöscht werden. Die momentan definierte bedingte Palette geht verloren. Änderungen von Diagrammeigenschaften An dieser Stelle in der Palette kann kein neuer Eintrag eingefügt werden. Ein Aufzählungszeichen oder ein Zieldatenpunkt muss angezeigt werden. Daher wurde "Bullet als Balken anzeigen" ausgewählt. Ein Aufzählungszeichen oder ein Zieldatenpunkt muss angezeigt werden. Daher wurde "Ziel als Datenpunkt anzeigen" ausgewählt. Es gibt keinen geeigneten Bereich, in dem dieses Element in die Übersicht eingefügt werden kann. Der Wert muss im Bereich 0 bis 100 liegen. Der Wert muss größer sein als der vorherige numerische Wert. Der Wert muss kleiner sein als der nächste numerische Wert. "" ist kein gültiger Name. Ein Name muss mit einem alphabetischen Zeichen beginnen, worauf 0 oder mehr alphanumerische Zeichen folgen können. Der Name ist ungültig. Die Beschriftung ist ungültig. Der Name muss eindeutig sein. Die Beschriftung muss eindeutig sein. Der neue Abfragename muss eindeutig sein. Namen bedingter Stile müssen eindeutig sein. Wählen Sie einen anderen Namen. Die bedingten Stile müssen einen Namen haben. Geben Sie einen Namen ein. Für dieses Objekt ist ein Name erforderlich. Die Anzahl der Spalten muss größer 0 sein. Die Anzahl der Zeilen muss größer 0 sein. Die Tabelle ist zu klein für die Anzahl der Assets. Der Wert muss eine gültige Ganzzahl sein. Der Wert muss eine gültige positive Ganzzahl sein. Der Wert muss eine gültige Dezimalzahl sein. Der Wert muss eine gültige positive Dezimalzahl sein. Die Position der linken Legende muss geringer sein als die Position der rechten Legende, und die untere Legendenposition muss geringer sein als die obere Legendenposition. Der minimale Wert muss kleiner als der maximale Wert sein. Der Innenradius muss einen kleineren Wert aufweisen als der Außenradius. Der Name ist nicht gültig, da er bereits von einer globalen Klasse verwendet wird. Der Name ist kein gültiger lokaler Klassenname. Lokale Klassennamen müssen mit einem Buchstaben beginnen und dürfen nur aus Buchstaben und Zahlen bestehen. Das lokale Dateisystem kann nicht angezeigt werden, da die Datei LFA.dll nicht registriert wurde oder die Sicherheitseinstellungen keine Anzeige zulassen. Notebook auswählen. Wählen Sie eine Vorlage aus. Keine Vorlagenberichte verfügbar. Die Berichtsspezifikation ist gültig. Die Visualisierung wurde aktualisiert und entspricht nun den Änderungen, die an der Visualisierungstypdefinition "" vorgenommen wurden. Ungültige Elemente wurden entfernt. Die Visualisierungsgalerie gab keine Definition für die folgenden Visualisierungen zurück: "". Die Visualisierung(en) ist bzw. sind gültig. Der Visualisierungsgalerieservice gab den folgenden Fehler zurück: Die falsche Version der Visualisierungsdefinition wurde zurückgegeben. Datenelemente können nicht in einen Datencontainer verschoben werden, der eine andere Abfrage verwendet. Elemente können nicht in ein anderes Clientsteuerelement verschoben werden. Die Spalte kann nicht in eingefügt werden. Dieses Datenelement kann nicht eingefügt werden, da der Abfragekontext "" nicht mit der Datenelementabfrage "" übereinstimmt. Bedingter Stil '' ist nicht im Bericht enthalten. Ein Objekt des Typs "" kann nicht in einen neuen Container eingefügt werden. Es können keine Elemente in die Visualisierung verschoben werden, ohne dass eine Position angegeben wird. Objekte können nicht vor oder nach dem ausgewählten Pfad eingefügt werden. Objekte können nicht im ausgewählten Pfad eingefügt werden. An der ausgewählten Position können nicht mehrere Elemente eingefügt werden. Ein Objekt des Typs "" kann nicht an der gewählten Stelle eingefügt werden. Das Feld für zusätzliche Daten kann kein Datenelement mit einem anderen Feld gemeinsam nutzen. Eine Kennzahlengruppe kann nicht in einen Slot für zusätzliche Daten eingefügt werden. Eine Kennzahlengruppe kann nicht in einen Slot für gemeinsam genutzte Daten eingefügt werden. Eine Kennzahlengruppe kann nicht in einen Slot für Standortdaten eingefügt werden. Einfügen einer Kennzahl oder eines Aggregatdatenelements an der ausgewählten Position nicht möglich. An der ausgewählten Position kann nur eine Kennzahl eingefügt werden. An der ausgewählten Position kann nur eine Kennzahl oder ein Einzelwert eingefügt werden. An der ausgewählten Position können keine Textkennzahlen eingefügt werden. Verschachteln einer Kennzahl in einem Visualisierungsfeld nicht möglich. Eine Kennzahlenverknüpfung kann nicht in diesen Visualisierungsslot eingefügt werden. Eine Kombination aus Kennzahlen und Kategorien kann nicht in diesen Visualisierungsslot eingefügt werden. Verschachteln ist in diesem Visualisierungsfeld nicht möglich. Es ist kein leerer kategorialer Slot zur Verwendung mit einer Kennzahlengruppe verfügbar. Dieser Slot enthält keine Daten zum Verschieben. Die Visualisierung konnte nicht wiedergegeben werden. Die Visualisierungsgalerie gab keine Definition für die Visualisierung "" zurück. Die Visualisierung konnte nicht wiedergegeben werden. Die Visualisierungsdefinition enthält kein Dataset mit der ID "". Verschieben zu einem anderen Feldtyp nicht möglich. Die Visualisierung konnte nicht wiedergegeben werden; sie unterstützt keine Daten, bei denen es sich nicht um aggregierte Daten handelt. Die Visualisierung konnte nicht wiedergegeben werden; die Anzahl der Punkte überschreitet den Wiedergabegrenzwert für diese Visualisierung. Die Visualisierung konnte nicht wiedergegeben werden. Es wurde keine Verbindung zur lokalen Datei erstellt. Für eine Vorschau der benutzerdefinierten visuellen Elemente eine Verbindung einrichten. Weitere Informationen finden Sie auf der Dokumentationsseite für benutzerdefinierte visuelle Elemente. Zugriff eingeschränkt oder benutzerdefiniertes visuelles Element gelöscht Das benutzerdefinierte visuelle Element kann nicht angezeigt werden, da es entweder gelöscht wurde oder da der Zugriff darauf eingeschränkt ist. Aktualisiertes benutzerdefiniertes visuelles Element Dieses benutzerdefinierte visuelle Element kann nicht angezeigt werden, da die Visualisierung aktualisiert wurde. Kennzahlen von '' Kennzahlen Werte Dieses Objekt kann nur in ein Steuerelement für einen aktiven Bericht für statische Werte mit einem Datenelement desselben Namens eingefügt werden. Ein Objekt des Typs "" kann nicht an der gewählten Stelle eingefügt werden. Seitenmodulfehler Die Visualisierungsgalerie gab eine unerwartete Antwort zurück. Für diese Anforderung wurden keine Bilder oder Ordner zurückgegeben. Ein möglicher Grund dafür ist, dass WebDAV für diese Position nicht aktiviert ist. Sie können diese Operation nicht durchführen, da eines der ausgewählten Objekte direkt oder indirekt ein anderes Objekt enthält. Entweder erstellt diese Aktion einen Schleifenabfragenverweis oder ein Schleifenabfragenverweis ist bereits vorhanden. Ein Schleifenabfragenverweis auf '' wurde in '' gefunden. Nur zwei Abfragen können verbunden werden. Dieser Eintrag ist nicht eindeutig. Objekte des Typs "" können nicht gelöscht werden. Die letzte Tachometerachse kann nicht gelöscht werden. Das Einfügen ist fehlgeschlagen, da kein Einfügepunkt ermittelt werden konnte. Konvertierung von einer Visualisierung in ein Diagramm nicht möglich. Eingabeaufforderungsseite Diese Seite verwendet Textfluss-Layout. Objekte werden von oben nach unten wie in einem Textverarbeitungsprogramm angeordnet. Legen Sie Objekte hier ab, um sie zur Seite hinzuzufügen. Validierung mit Report Server ... Keine Fehler. Dieser Ausdruck enthält Fehler. Es befinden sich Fehler in diesem Ausdruck oder diesem Bericht. Die Ausdrucksvalidierung wurde abgebrochen. Möchten Sie den Ausdruckseditor wirklich beenden? Die Validierung des Berichts ist fehlgeschlagen. Möglicherweise liegen für diesen Ausdruck oder andere Berichtsteile Fehler oder Warnungen vor. Dieser Ausdruck kann nicht in den Bericht eingefügt werden, bevor diese Fehler korrigiert sind. Es ist kein SQL für diese Abfrage vorhanden. MDX ist für den Bericht verfügbar. Wählen Sie im Menü 'Tools' die Option 'Generiertes SQL/MDX anzeigen', um das für diesen Bericht generierte SQL/MDX anzuzeigen. Das SQL ist für diese Abfrage nicht verfügbar. Eventuell sind Fehler aufgetreten. Klicken Sie zum Anzeigen dieser Fehler auf die Schaltfläche 'Überprüfen' in der Berichtsübersicht. SQL/MDX wird generiert ... SQL wird generiert ... Es sind Fehler aufgetreten. Möchten Sie trotzdem fortsetzen? Validierung erfolgreich. Faktzellendatenformate, die mit diesem in Konflikt standen, wurden entfernt. Machen Sie diese Operation mit der Schaltfläche "Rückgängig" rückgängig. Ungültiges JSON Die Berichtsversion "" wird nicht unterstützt. Erwartete Berichtsversion ''. Der Index liegt außerhalb des gültigen Bereiches. Der Bericht '' ist bereits vorhanden. Möchten Sie die vorhandene Datei ersetzen? Ein vorhandenes Objekt mit dem Namen "" kann nicht ersetzt werden. Geben Sie einen anderen Namen ein. Server hat eine unbekannte Antwort zurückgegeben. Namensfeld kann nicht leer bleiben. Bericht muss in einem Package oder im persönlichen Ordner gespeichert werden. Ein Objekt dieses Typs kann nicht sortiert werden. Das ausgewählte Objekt stellt einen einzelnen Wert dar, daher wurde keine Sortierung vorgenommen. Parameter wählen Erstellen Sie einen neuen Parameter oder verwenden Sie einen vorhandenen Parameter aus einem bereits verfassten Ausdruck. Filter erstellen Wählen Sie das Package-Element zum Filtern des Berichts. Filter anwenden Welche Abfragen möchten Sie filtern? Eingabeaufforderung mit Werten füllen Aus welchen Werten möchten Sie wählen? Die "zu verwendenden Werte" werden an den Bericht übergeben, während die "anzuzeigenden Werte" dem Benutzer zur Auswahl angegeben werden. Die Datumseingabeaufforderung ist nicht mit diesem Abfrageelementtyp kompatibel. Die Datums-/Uhrzeiteingabeaufforderung ist nicht mit diesem Abfrageelementtyp kompatibel. Die Uhrzeiteingabeaufforderung ist nicht mit diesem Abfrageelementtyp kompatibel. Ein Objekt dieses Typs kann nicht an dieser Stelle in der Kreuztabelle eingefügt werden. Ein Objekt dieses Typs kann nicht in ein Diagramm eingefügt werden. Ein Objekt dieses Typs kann nicht in eine Liste eingefügt werden. Ein Objekt dieses Typs kann nicht in eine Datenliste eingefügt werden. Ein Objekt dieses Typs kann nicht in ein benutzerdefiniertes Steuerelement eingefügt werden. Kontextfilter können nicht in eine Visualisierung eingefügt werden. Einige Objekte konnten nicht in die Visualisierung eingefügt werden. Das Objekt konnte nicht eingefügt werden. Datenelemente müssen innerhalb des Datencontainers eindeutig sein. Nur numerische Datenelemente können hier eingefügt werden. Die festgelegten Wertdatenpunkte sind für die ausgewählte Linie und den ausgewählten Datenpunkttyp nicht gültig und wurden gelöscht. Machen Sie diese Operation mit der Schaltfläche "Rückgängig" rückgängig. Ein Objekt dieses Typs kann nicht an dieser Stelle der Steuerung eingefügt werden. Nur Listenspalten können in eine Kreuztabelle pivotiert werden. Nur Listenspalten aus derselben Liste können in eine Kreuztabelle pivotiert werden. Nur Listenspalten, die auf ein einzelnes Datenelement verweisen, können in eine Kreuztabelle pivotiert werden. Für dieses Validierungsproblem wurde kein Kontext angegeben. Der Kontext für dieses Validierungsproblem wurde nicht gefunden. Der Kontext für dieses Aktualisierungsproblem konnte nicht ausgewählt werden. Listen, Kreuztabellen, Wiederholelemente und Wiederholelementtabellen werden in einer Kreuztabelle nicht unterstützt und wurden aus dem Bericht entfernt. Ein Objekt des Typs "" kann nicht verschoben werden. Die Kopf- oder Fußzeile der Listengruppe, die Sie erstellen möchten, existiert bereits. Die Gesamtkopf- oder Gesamtfußzeile der Liste, die Sie erstellen möchten, existiert bereits. Die Seitenkopf- oder Seitenfußzeile, die Sie erstellen möchten, existiert bereits. Die Seitenkopf- oder Seitenfußzeile der Liste, die Sie erstellen möchten, existiert bereits. Seitengrößen werden geladen ... Parameter werden geladen ... Motive werden geladen... Die letzte durchgeführte Operation konnte aufgrund eines Fehlers nicht abgeschlossen werden. Eventuell ist die Anwendung instabil. Sie sollten Ihre Änderungen speichern und die Anwendung beenden. Die letzte durchgeführte Operation konnte aufgrund eines Fehlers nicht abgeschlossen werden. Rollback wurde nicht durchgeführt. Eventuell ist die Anwendung instabil. Sie sollten Ihre Änderungen speichern und die Anwendung beenden. Die letzte durchgeführte Operation konnte aufgrund eines Fehlers nicht abgeschlossen werden. Abbrechen wurde nicht durchgeführt. Eventuell ist die Anwendung instabil. Sie sollten Ihre Änderungen speichern und die Anwendung beenden. Eine Unterteilung kann nur in einer Listenspalte, einem Kreuztabellen- oder Diagrammknotenmitglied oder in einem Visualisierungsknoten vorgenommen werden. Eine Unterteilung kann nicht für Visualisieurngen mit mehreren Datencontainern vorgenommen werden. Kann keine Abschnitte erstellen, da mit diesem Objekt kein Abfrageobjekt verbunden ist. Mindestens ein ausgewähltes Objekt verweist auf ein Datenelement, das nicht in Abschnitte unterteilt werden kann. Das Package wurde aktualisiert. Der Bericht wurde auf der Basis des aktualisierten Packages erfolgreich aktualisiert und überprüft. Die Abfrage "" wird nun mit "" gefiltert. Der Name eines Objekts darf nicht die Zeichen ~ oder ~~ enthalten. Sie sind nicht berechtigt, dieses Package zu verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie beim zuständigen Administrator. Die Routing-Server-Gruppe "" des Packages "" stimmt nicht mit der Routing-Server-Gruppe "" des Standardpackages überein. Nur die Routing-Server-Gruppe des Standardpackages wird verwendet. Daher kann der Bericht möglicherweise nicht ausgeführt werden. Die Routing-Server-Gruppe "" des Packages "" stimmt nicht mit der leeren Routing-Server-Gruppe des Standardpackages überein. Nur die Routing-Server-Gruppe des Standardpackages wird verwendet. Daher kann der Bericht möglicherweise nicht ausgeführt werden. Die leere Routing-Server-Gruppe des Packages "" stimmt nicht mit der Routing-Server-Gruppe "" des Standardpackages überein. Nur die Routing-Server-Gruppe des Standardpackages wird verwendet. Daher kann der Bericht möglicherweise nicht ausgeführt werden. Sie sind nicht berechtigt, diesen Bericht zu verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie beim zuständigen Administrator. Sie haben keinen Zugriff auf Profile. Die Anwendung wird jetzt geschlossen. Weitere Informationen erhalten Sie beim zuständigen Administrator. Diese Anwendung wird aufgrund von Fehlern beim Start beendet. Weitere Informationen erhalten Sie beim zuständigen Administrator. Sie haben keine Berechtigung zum Erstellen oder Bearbeiten von SQL/MDX. Inhaltsinformationen werden geladen ... Die Layoutreferenz wurde nicht gefunden. Der Schleifenverweis ist ungültig. Die Komponente wurde nicht geladen. Listenkopf- und Fußzeilen können nur definiert werden, wenn die Liste Spalten enthält. Das Objekt kann nicht in eine Ablage eingefügt werden. Dieses Objekt kann nur in einen aktiven Bericht eingefügt werden. Dieses Objekt kann nicht auf einer Berichtsseite eines aktiven Berichts eingefügt werden. Dieses Objekt kann nicht auf einer Eingabeaufforderungsseite eines aktiven Berichts eingefügt werden. Der Einfügevorgang konnte nicht abgeschlossen werden. Das Einfügeziel darf nicht identisch mit dem eingefügten Element sein. Für dieses Objekt kann kein Detailabfragekontext gefunden werden. Für dieses Objekt kann kein Masterabfragekontext gefunden werden. Für dieses Objekt kann kein Eigenschaftenabfragekontext gefunden werden. Ungültige Master-/Detail-Beziehungen wurden entfernt. Ungültige Master-Detailbeziehungen, die Parameter enthalten, wurden entfernt. Ein oder mehrere Datenpunkt(e), der/die auf nicht vorhandene Datenelemente verwies(en), wurde(n) entfernt. Eine oder mehrere Grundlinie(n), die auf nicht vorhandene Datenelemente verwies(en), wurde(n) entfernt. Ein oder mehrere Farbbereich(e), der/die auf nicht vorhandene Datenelemente verwies(en), wurde(n) entfernt. Beispieltext. Funktionsmetadaten sind nicht verfügbar. Keine Parameter. Es sind keine Makros verfügbar. Es ist kein Stil zum Anwenden verfügbar. Wählen Sie zuerst über das Dropdown-Menü einen Stil aus. Bedingter Stil Übereinstimmender Text Gültig Ungültig Das Entfernen dieser Elemente beseitigt möglicherweise die Fehler im Bericht. Möchten Sie diese entfernen? Das Entfernen dieser Elemente beseitigt möglicherweise die Fehler im Dataset. Möchten Sie diese entfernen? Fehlende oder inkorrekte Elemente: Zeichenfolge: Kombinationstyp Serientyp Horizontalen Seitenumbruch zulassen Horizontale Seitennummerierung aktivieren Kombinationselement Trendlinien Trendlinien: Beschriftung... Linear Exponentiell Polynomisch Logarithmus Natürlicher Logarithmus Potenz Gleitender Durchschnitt Fügen Sie zum Definieren der Eigenschaften eine neue Trendlinie hinzu. Reihenfolge: Zeiträume: Basierend auf: Serie Eine Trendlinie für alle Serienelemente Eine Trendlinie für jedes Serienelement Gleichung anzeigen R-Quadrat-Wert anzeigen In Legende anzeigen Im Diagramm anzeigen Position Gleichung Position... Grundlinien Grundlinien Grundlinieneigenschaften Grundlinienbeschriftung: Grundlinienbeschriftung Basierend auf: Fügen Sie zum Definieren der Eigenschaften eine neue Grundlinie hinzu. Abfrageberechnung: Berichtsausdruck: Statistischer Maximalwert Statistischer Minimalwert Anzahl der Standardabweichungen: Perzentil (%): Prozentsatz entlang der Achse (%): Kategorienindex: Eingebettete Daten aus der Visualisierungsspezifikation für die folgenden Datencontainer verwenden: Numerische Achsen: Ohne Werte und Beschriftungen Nur Werte Nur Größenwerte Größenwerte und Beschriftungen Senkrecht Waagerecht Vor Text Vor vertikalem Text Nach vertikalem Text Trennzeichentext Vor horizontalem Text Nach horizontalem Text Nach Text Trennzeichen: Trennzeichen: Trennzeichen für vertikalen Bereich Trennzeichen für horizontalen Bereich Vertikaler Typ Horizontaler Typ Zahl Römische Ziffer (Großbuchstabe) Römische Ziffer (Kleinbuchstabe) Bereich Buchstabe (Großbuchstabe) Buchstabe (Kleinbuchstabe) Sie können den Bericht mit einer anderen lokalisierten Ansicht des Packages verknüpfen. Beachten Sie, dass dadurch verschiedene Elemente wie Listentrennzeichen und Dezimalzeichen für sprachenspezifische Syntaxregeln eventuell manuell aktualisiert werden müssen. Verwenden Sie die Schaltfläche für den Bedingungsstatus, um zur gewünschten Bedingung außerhalb dieses Dialogs zu navigieren, und führen Sie anschließend Verfassen mit Bedingungen aus. Verwenden Sie die Eigenschaft 'Aktueller Block', um die gewünschte Bedingung außerhalb dieses Dialogs auszuwählen, und führen Sie anschließend Verfassen mit Bedingungen aus. Verwenden Sie die Schaltfläche für den Bedingungsstatus, um die gewünschte Bedingung außerhalb dieses Dialogs auszuwählen, und führen Sie anschließend Verfassen mit Bedingungen aus. Fügen Sie einen Seitensatz ein, um die Ausgabe der Seiten und der enthaltenen Seitensätze zu steuern. Sie können eine neue Abfrage erstellen oder den Seitensatz mit einer vorhandenen Abfrage verbinden. Sie können auch eine Seite in einem Seitensatz einfügen. Die Gruppierungsstruktur, die Sie für den Seitensatz definieren, bestimmt das Erscheinungsbild der Seiten oder Seitensätze. Fügen Sie eine Berichtsreferenz ein, um ein Berichtsbooklet zu erstellen. Ein Berichtsbooklet ist ein Bericht, der andere Berichte referenziert. Jede Berichtreferenz stellt ein Bookletelement dar. Wenn Sie angeben möchten, dass in der HTML-Ausgabe jede Berichtsseite auf einer eigenen Registerkarte angezeigt werden soll, klicken Sie im Eigenschaftsfenster auf der Berichtsebene auf die Eigenschaft zum Anzeigen von Seiten als Registerkarten und wählen Sie eine der Optionen aus. Stile aus dem referenzierten Bericht können bei jeder Ausführung des Berichts oder manuell mit der oben angezeigten Schaltfläche "Sofort aktualisieren" aktualisiert werden. Die Palette muss mindestens ein Element enthalten. Keine Kommunikation mit Landkarten im Server möglich. Sie müssen sowohl für den Funktionsnamen als auch den Aliasnamen Text eingeben. Sie müssen einen Funktionsnamen auswählen. Sie müssen mindestens einen Punkt, eine Region oder eine Anzeigeebene für eine Landkarte auswählen. Neues Textelement Neuer Datenpunkt Die Sortierung wird bei der Ausführung des Berichts angewendet und gibt nicht die clientseitige Filterung wieder. Verwenden Sie die Eigenschaften 'Verschachtelungsreihenfolge' und 'Kategoriebereich', um die Art und Weise anzupassen, wie sich zusätzliche Kategorien im Datencontainer auf die Sortierung auswirken. Neue Farbregion Fügen Sie zum Definieren der Eigenschaften eine neue Farbregion hinzu. Geben Sie den Zahlenwert für die Standardabweichungen vom Mittelwert ein, an dem die Grundlinie gezeichnet werden soll: Geben Sie den Wert ein, an dem die Grundlinie gezeichnet werden soll: Geben Sie das Perzentil ein, an dem die Grundlinie gezeichnet werden soll: Geben Sie den Prozentsatz entlang der Achse ein, an der die Grundlinie gezeichnet werden soll: Sie haben versucht, in den Standardkennzahlbereich eine zusätzliche Kennzahl einzufügen. Zusätzliche Kennzahlen müssen an der richtigen Kante verschachtelt oder vereinigt werden. Wählen Sie ein Package- oder Abfrageelement aus den Registerkarten links, bevor Sie diesen Dialog verwenden. Das ausgewählte Element kann nicht gesucht werden. Bitte wählen Sie ein anderes Package oder Abfrageelement. Es wurden keine benannten untergeordneten Objekte gefunden. Es wurden keine benannten Objekte gefunden. Der Bericht ist nicht im Cache. Komponente(n) wurde(n) aktualisiert. Layoutkomponenten, die einen anderen Bericht referenzieren, werden für aktive Berichte nicht unterstützt. Die Komponente ist aktuell. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Neuer Link', um einen neuen Link zu erstellen. Es wurden keine lokalen Klassen erstellt. Dieser Bericht verweist auf keine Layoutkomponenten. Es sind keine Landkarten verfügbar. Größer als oder gleich '' und kleiner als oder gleich '' Größer als oder gleich '' Kleiner als oder gleich '' Zum Abschließen Eigenschaften bearbeiten Mittelwert + Standardabweichungen Mittelwert + Standardabweichungen Perzentil Perzentil (%) Prozentsatz entlang der Achse (%) Prozentsatz entlang der Achse Kein XML verfügbar für dieses Objekt. Linear Klicken Sie zum Prüfen des Ausdrucks auf die Schaltfläche 'Überprüfen'. Die Abfragedatenelemente wurden nicht aktualisiert. Sie müssen Ihre Datenelementausdrücke manuell aktualisieren. Der Mitgliedsverweis "" ist nicht vorhanden. AaBbCc Sie können ein Objekt nicht in einem optionalen Container einfügen, der nicht für das Definieren von Inhalten eingerichtet wurde. Es konnten implizit keine auswertbaren Elemente ermittelt werden. Wählen Sie zum expliziten Auswerten eines Elements das Element an der Kante aus und werten Sie es dann aus. Das ausgewählte Objekt stellt einen einzelnen Wert dar. Für dieses Objekt wird keine Auswertung durchgeführt. Ein oder mehrere ausgewählte Objekte stellen einen einzelnen Wert dar. Für diese Objekte werden keine Auswertung durchgeführt. Es wird bereits ein Einfügevorgang durchgeführt. Alle Einfügevorgänge werden jetzt abgebrochen. Bei der Aktualisierung dieses Berichts sind Fehler aufgetreten. Überprüfen Sie die Fehler, und führen Sie die erforderlichen Schritte durch. Der Bericht kann erst ausgeführt werden, nachdem alle Fehler korrigiert sind und der Bericht überprüft worden ist. Es muss ein Mitglied ausgewählt werden, bevor Sie diesen Vorgang ausführen können. Diese Operation wird für Visualisierungen mit mehreren Datencontainern nicht unterstützt. Mitglieder werden abgerufen... Vorfahren abrufen... Drillup von dieser Stelle nicht möglich. Drilldown von dieser Stelle nicht möglich. Um Einträge zum Inhaltsverzeichnis hinzuzufügen, müssen Einträge zum Inhaltsverzeichnis an dem Punkt im Layout eingefügt werden, auf den das Inhaltsverzeichnis verweisen wird. Einträge zum Inhaltsverzeichnis müssen nach einem Inhaltsverzeichnis eingegeben werden. Es sind keine untergeordneten Elemente zum Einfügen vorhanden. Es wurde ein Kontextfilter erstellt. Dazu wurde ein erweiterter Slicer gelöscht. Es werden erweiterte Slicer von Abfragen auf dieser Seite referenziert. Daher können Sie keine Seitenebene erstellen, bevor die erweiterten Slicer gelöscht wurden. Beschäftigt... Bericht wird ausgeführt... Der Server hat eine unbekannte Antwort zu Funktionen zurückgegeben. Sie können diese Liste nicht in eine Wiederholelementtabelle konvertieren. Ein oder mehrere Objekte in der Liste werden nicht von einem Wiederholelement unterstützt. Diese Liste kann nicht in eine Kreuztabelle pivotiert werden. Ein oder mehrere Objekte in der Liste werden nicht von einer Kreuztabelle unterstützt. Sie können Mitglieder aus derselben Hierarchie nur im Kontextfilterbereich gleichzeitig ablegen. Ein Element aus einem anderen Package kann nicht im Kontextfilterbereich abgelegt werden. Sie können Mitglieder aus derselben Hierarchie nur im Seitenebenenbereich gleichzeitig ablegen. Ungültige Standardauswahlwerte wurden aus dem Eingabeaufforderungs-Steuerelement entfernt. Dieser Standardauswahlwert ist ungültig. Möchten Sie einen neuen Wert angeben? Dieser Bericht enthält zwei Einstellung für die Auflösungsreihenfolge desselben Datenelements in verschiedenen Layout-Containern. Nur eine Auflösungsreihenfolge wird jetzt angewendet. Dadurch ändern sich die von diesem Bericht wiedergegebenen Daten. Soll der vorhandene Seitensatz ersetzt werden? Für jeden Wert von '' wird eine neue Seite angezeigt. Eingabeaufforderungsseiten unterstützen keine Seitenumbrüche. Seitenumbrüche werden bei der aktuellen Auswahl nicht unterstützt. Diese Seite wurde bereits mit dem Seitenebenenbereich in Abschnitte unterteilt. Die Seite kann mit dieser Funktion nicht weiter unterteilt werden. Diese Seite enthält Seitenebenen. Sie müssen die Seitenebenen entfernen, bevor Sie diese Seite in einen Seitensatz verschieben können. Dieser Bericht enthält Seitenebenen. Sie müssen die Seitenebenen entfernen, bevor Sie ein weiteres Modell hinzufügen können. Schnittstelle wird konfiguriert... Es kann nur ein Satz für Mitglieder derselben Hierarchie erstellt werden. Es sind keine Sätze zum Sortieren an der gegenüberliegenden Kante vorhanden. Es muss ein Wert (ein Mitglied oder eine Kennzahl) ausgewählt werden, um die Sätze an der gegenüberliegenden Kante nach einem Wert sortieren zu können. Es muss ein Wert (ein Mitglied oder eine Kennzahl) ausgewählt werden, um alle Sortierwerte der Sätze an der gegenüberliegenden Kante entfernen zu können. Die gegenüberliegende Kante enthält Elemente, die keine Sätze sind. Es werden nur die Sätze an der gegenüberliegenden Kante sortiert. Aktuell sind keine Sätze nach dem ausgewählten Wert sortiert. Diese Schlüsselwortsuche kann unerwartete Ergebnisse zurückgeben, weil das ausgewählte Element möglicherweise Werte enthält, die nicht gesucht werden können. Eine Kreuztabelle kann keine Liste, Kreuztabelle, Wiederholelementtabelle oder kein Wiederholelement enthalten. Der Gruppenbereich kann nur innerhalb der Gruppen geändert werden, die keine Kopfzeilen bzw. Fußzeilen einer niedrigeren Gruppe haben. Diese Abfrage enthält eine Satzaggreation. Das Verwenden von Detail- oder Auswertungsfiltern wird nicht empfohlen. Die Abfrage kann unerwartete Ergebnisse zurückgeben. Für mindestens eine Auswahl wurde kein Eingabeaufforderungs-Steuerelement erstellt, da es sich bei dem Element um einen einzelnen Wert handelt. Eingabeaufforderungs-Steuerelemente können nur bei Elementen mit mehreren Werten erstellt werden. Diese Auswahl verfügt bereits über eine definierte Sortierung. Sie muss gelöscht werde, bevor eine erweiterte Layoutsortierung festgelegt werden kann. Diese Auswahl verfügt bereits über eine definierte Layoutsortierung. Sie muss gelöscht werde, bevor eine erweiterte Layoutsortierung festgelegt werden kann. Diese Auswahl verfügt nicht über eine Standardaktion. Für diese Eigenschaft kann keine URL dieses Formulars eingegeben werden. Das Doppelklicken zum Einfügen von Details kann nur auf einem einzelnen Mitglied erfolgen, nicht als Teil eines Satzes. Das Doppelklicken zum Verschachteln von Details kann nur auf einem Endmitglied erfolgen. Mitglieder müssen aus verschiedenen Dimensionen stammen. Mitglieder müssen aus verschiedenen Hierarchien stammen. Alle Ebenenmitglieder werden momentan angezeigt. Der Verschachtelungskontext geht aus der Auswahl nicht klar hervor. Die dimensionale Sortierung verwendet den Verschachtelungskontext zur Definition der Auswahl. Berichtsänderungen bewirken das Aufheben der Datenauswahl, wodurch der Kontext unklar wird. Versuchen Sie zur Behebung dieses Problems Folgendes: Erneute Auswahl des spezifischen Datenelements vor dem Sortieren, Ausführen der Sortierung in der Ansicht der Seitenvorschau oder Verwenden der erweiterten Satzsortierung. Das Diagramm konnte nicht erstellt werden, da die Kreuztabelle nicht vollständig mit Kreuztabellenknoten angelegt wurde. Sie können die ausgewählten Datenelemente nicht einfügen, da die verknüpfte Datenelementegruppe auf ein vorhandenes Element aus dieser Abfrage verweist. Eine verknüpfte Datenelementegruppe kann nicht auf mehr als ein Datenelement aus einer einzelnen Abfrage verweisen. Sie können die ausgewählten Datenelemente nicht einfügen, da eine andere verknüpfte Datenelementegruppe bereits auf sie verweist. Ein Datenelement kann nur in einer verknüpften Datenelementegruppe verwendet werden. Verknüpfte Datenelementegruppen müssen mindestens zwei Elemente enthalten. Sie haben keine Kontrollkästchen aktiviert. Wählen Sie "Ohne" aus, um die Unterdrückungseinstellungen zu entfernen, oder wählen Sie mindestens einen Wertetyp aus, um die Unterdrückung anzuwenden. Unterdrückung ist für dieses Modell nicht zulässig. Geben Sie eine bedingte Palette für den "Ja"-Wert an; die Diagrammpalette wird für den "Nein"-Wert verwendet. Die Diagrammpalette wird für den "Anderer"-Wert verwendet. Anforderung zum Abrufen der Parameter vom Quellenbericht ist fehlgeschlagen. Anforderung zum Abrufen der Parameter vom Zielbericht ist fehlgeschlagen. Diese Operation kann nur für einen einzelnen Satz ausgeführt werden. Das Glossar konnte nicht gestartet werden, weil kein Text ausgewählt wurde. Das ausgewählte Mitglied wurde nicht erweitert, es kann daher nicht reduziert werden. Es müssen mindestens zwei Sätze für eine Union-Verknüpfung ausgewählt werden. Nur Sätze aus derselben Hierarchie können vereinigt werden. Nur Sätze oder Mitglieder können vereinigt werden. Union-Verknüpfung Union-Verknüpfung - Satz - Zum Erstellen eines Schnittpunkts (Tupels) müssen mindestens zwei Mitglieder aus unterschiedlichen Dimensionen ausgewählt werden. Das Mitglied befindet sich bereits in der untersten Ebene. Es wurden keine Bedingungen definiert. Klicken Sie auf "Neu", um eine Bedingung zu erstellen. Lokalisierter Text für () Ein Filterausdruck kann in diesem Profil nicht bearbeitet werden. Es wurden keine filterbaren Datenelemente gefunden. Der Bericht muss Daten enthalten und im Seitenvorschaumodus wiedergegeben werden, damit die Datenelementtypen gefunden werden. Ein berechneter Mitgliedsausdruck muss mindestens ein Mitglied referenzieren. Die Hierarchie kann aus dem Ausdruck nicht bestimmt werden. Ein berechneter Kennzahlausdruck muss mindestens eine Kennzahl referenzieren. Sätze vom Typ "" können nicht bearbeitet werden. Die gefilterten Werte sind Gleitkommazahlen. Das Filtern von Gleitkommazahlen ist bekanntermaßen ungenau. Folglich wird der angegebene Wert gegebenenfalls nicht wie erwartet gefiltert. Filtern nach der automatischen Aggregation wird für Mitgliedsausdrücke nicht unterstützt. Die Filtereinstellung muss in 'Vor der automatischen Aggregation' geändert werden. Dieser Bericht enthält potenziell unsichere Inhalte, die mit sicheren Inhalten ersetzt wurden. Dieses Dokument enthält keine gültige Berichtsspezifikation. Der Wert muss eine gültige Ganzzahl sein. Der Wert muss eine gültige Dezimalzahl sein. Bei der Aggregation von Datenelementen ist eine prozentuale Berechnung der Gesamtsumme nicht zulässig. Der Datenelementname ist der Name des Datenelements in der Abfrage. Dies ist die Beschriftung, die beim Anzeigen oder Bearbeiten von Ausdrücken sichtbar ist. Die Datenelementbeschriftung ist die Beschriftung, die in der Berichtsausgabe angezeigt wird. Wenn keine Beschriftung angegeben wird, wird eine Standardbeschriftung angezeigt. Dies kann in einigen Fällen der Datenelementname sein. Für diese Eigenschaft ist eine Größe erforderlich. Basierend auf den Minimal- und Maximalwerten sowie der Länge des Schiebereglers steht nicht genügend Platz für alle Schritte und/oder Teilstriche zur Verfügung. Bitte passen Sie eine oder mehrere Eigenschaften an, um Platz zu schaffen: - Länge des Schiebereglers - Minimalwert - Maximalwert - Schritt - Teilstrichintervall Der Berichtsstil kann nicht gefunden werden: Gemeinsam genutzte Sätze werden geladen... Dieses Objekt kann nur in eine Kreuztabelle eingefügt werden. Der Bericht "" befindet sich bereits im Ordner für gemeinsam genutzte Sätze. Durch die Konvertierung einer Referenz für einen gemeinsam genutzten Satz in eine Kopie wird die Referenz durch eine in diesem Bericht gespeicherte Satzreferenz ersetzt. Dieser Bericht referenziert den gemeinsam genutzten Satz '' aus dem Bericht '' nicht mehr. Alle am gemeinsam genutzten Satz im Quellenbericht vorgenommenen Änderungen werden in diesem Bericht nicht mehr wiedergegeben. Anstatt die Referenz in eine Kopie zu konvertieren, können Sie die Eigenschaft für die Einbeziehung der Referenz in eine Designzeiteigenschaft ändern. Designzeitreferenzen verwenden eine statische gespeicherte Version der Definition für den gemeinsam genutzten Satz. Sie können die Einbeziehungseigenschaft jedoch zu einem späteren Zeitpunkt in eine Laufzeiteigenschaft ändern, um die neueste Definition des gemeinsam genutzten Satzes zu verwenden. Soll die Referenz dennoch in eine Kopie konvertiert werden? Minimum und Maximum müssen gültige Zahlen sein und der Wert für Maximum muss höher sein als der Wert für Minimum. Nein Oben links Unten links Die Option zum Anzeigen von Seiten als Registerkarten ist aktiviert. Wenn die Option zum Anzeigen von Seiten als Registerkarten aktiviert ist, werden keine Seitenebenen unterstützt. Die automatisch Auswahl kann nur festgelegt werden, wenn das Steuerelement die Variablenwerte bei der Auswahl festlegt. Beim Abrufen von Parametern aus dem Bericht '' ist ein Fehler aufgetreten. Es wurden keine Parameter im Bericht '' gefunden. Der Zielbericht muss mindestens einen Parameter enthalten. Der Bericht '' enthält Parameter, die ein Datenmodul referenzieren. Aus diesen Parametern wurden keine Abfragen generiert, da Eingabeaufforderungsabfragen, die ein Datenmodul referenzieren, nicht unterstützt werden. Das Abrufen des zum Speichern des Berichts erforderlichen Suchpfads ist fehlgeschlagen. Umschalten in den Bearbeitungsmodus... Aufgrund eines unerwarteter Fehlers war das Umschalten in den Bearbeitungsmodus nicht möglich. Der bzw. die ausgewählte(n) Zielbericht(e) verwenden die Datenquelle '', die nicht mit der aktuellen Datenquelle '' übereinstimmt. Soll '' verwendet werden? Die ausgewählten Zielberichte haben nicht dasselbe Package verwendet oder sie haben kein Package verwendet. Wählen Sie Zielberichte aus, die dieselben Packages verwenden. Die ausgewählten Zielberichte verwenden ein Package des Typs '', der aktuelle Bericht verwendet jedoch ein Package des Typs ''. Wählen Sie Zielberichte aus, die ein Package des Typs '' verwenden. Ohne Alle In der Anzeigefunktion änderbar In der Anzeigefunktion nicht änderbar Detailfiltertext anzeigen Auswertungsfiltertext anzeigen Nicht verfügbar Master/Detail-Beziehungen können nicht definiert werden, wenn die Masterkomponente aus einem anderen Package stammt als die Detailkomponente. Das Erstellen von Eingabeaufforderungsseiten ist für Berichte für mehrere Packages nicht verfügbar. Das Erstellen von Eingabeaufforderungsseiten ist für Berichte mit Textkennzahlen nicht verfügbar. Drillthrough-Definitionen sind nur möglich, wenn sich die Abfrage auf das Standardpackage bezieht. Drillthrough abgebrochen Drillthrough fehlgeschlagen Kein entsprechendes leeres Feld zum Einfügen vorhanden Package-basierter Drillthrough-Pfad wird gesucht... Drillpfadanforderung wird ausgeführt... Anscheinend ist kein zugehöriger Link für das ausgewählte Element vorhanden. Bearbeiten des Berichts nicht möglich. Content Manager hat keine Antwort für '' zurückgegeben. Content Manager hat kein Ziel für die Drilloperation für '' zurückgegeben. Content Manager hat keine gespeicherte Ausgabeseite für '' zurückgegeben. Ungültige Berichtselemente Der Bericht enthält Elemente, die nicht für die Verwendung in einem aktiven Bericht konvertiert werden können. Möchten Sie diese Elemente entfernen und die Konvertierung fortsetzen? Die Anzahl der abgerufenen Zeilen überschreitet den Grenzwert von . Die Eigenschaft wurde aus '' entfernt. ist mit Gruppenkopf- oder -fußzeilen nicht kompatibel. Die aktuelle Umgebung wird von RAVE nicht unterstützt. Die Umgebung wird von RAVE nicht unterstützt. Installieren Sie Silverlight Version 5 oder höher in Internet Explorer oder führen Sie ein Upgrade auf diese Version durch. Visualisierungsadapter wird geladen... Laden des Visualisierungsadapters für '' mit Fehler '' fehlgeschlagen. Adapterpaket wird geladen... Laden des Visualisierungspakets für '' mit Fehler '' fehlgeschlagen. Visualisierungspaket für die Komponente nicht verfügbar. Die Anforderung für geografische Daten für das Dataset '' ist fehlgeschlagen. Die Antwort bezüglich der geografischen Daten für das Dataset '' ist ungültig. Bei der Antwort bezüglich der geografischen Daten für das Dataset '' fehlen Daten. Es wurden nicht alle Positionsdaten aufgelöst. Nicht aufgelöste Positionen Mehrere Positionen gefunden für Keine Positionen gefunden für Es sind mehrere Regionswerte vorhanden, es ist jedoch nur für einen Wert eine Zuordnung vorhanden. ist auf Positionen begrenzt, wie vom Administrator festgelegt. Für einige Standorte wurden mehrere Farbelemente gefunden, es kann jedoch nur eine einzelne Farbe verwendet werden. Visualisierung wird erstellt... Ungültige Visualisierungsdefinition: Ein Dataset mit dem Namen '' kann nicht gefunden werden. Ungültige Visualisierungsdefinition: Das nicht indexierte Kategoriefeld mit der ID '' kann nicht optional sein. Ungültige Visualisierungsdefinition: Ein Datenelement mit der Zuordnung zum Wertfeld mit der ID '' kann nicht gefunden werden. Ungültige Visualisierungsdefinition: Das Feld mit der ID '' muss numerisch sein. Das Datenelement mit dem Namen '' weist den Typ auf. Wiedergabe durch die Visualisierung fehlgeschlagen. Die Wiedergabefunktion der Visualisierung schlug aufgrund einer nicht erkannten Ausnahmebedingung fehl. Für den Datencontainer '' wurden keine Daten gefunden. Ungültige Paletteneigenschaft "", der Systemstandardwert wird verwendet. Datasets können über die bedarfsgesteuerte Symbolleiste heruntergeladen werden auf der Ebene Warnungen für Positionsdaten ausblenen Warnungen bei nicht eindeutig identifizierten Positionsdaten ausblenen. Das obligatorische Dataset '' weist keine Datenelemente im obligatorischen Feld '' auf. '' ist eine Kennzahl; die Verwendung als Kategorie im Slot ' ()' ist nicht möglich. Das obligatorische Dataset '' weist keine Datenelemente auf. Das obligatorische Dataset '' weist keine Daten im zugehörigen Abfrageergebnis auf. Die Suche nach Metadaten wird nur in Modulen und Abfragesubjekten unterstützt. Die Suche nach Mitgliedern ist auch in von Hierarchien, Ebenen und Mitgliedern verfügbar. Wählen Sie einen dieser Typen im Modell aus und wählen Sie 'Suchen' im Kontextmenü aus. Aktivieren Sie die Einstellung 'Optionen -> Erweitert -> Traditionellen benutzerdefinierten Filterdialog verwenden', um diesen Filterausdruck zu bearbeiten. Fügt auf Grundlage von numerischen Werten Referenzlinien auf der numerischen Achse oder der Kategorieachse eines Diagramms hinzu. Parameterwerte werden erfasst... The name is invalid. Please check the spelling. A stubbed specification can't be used to create a data set.
1 Filter angewendet Filter angewendet Filter Alles anzeigen "" wird angezeigt "Alles" wird angezeigt Es wurden keine Motive gefunden. Vorlagen Motive Visualisierungsgalerie Empfohlene Visualisierungen aktivieren Menügeführtes Berichtslayout aktivieren Visualisierung ändern Empfohlen Mehr Wenn Sie Datenfelder für diese Visualisierung füllen, können Empfehlungen für Sie generiert werden. Es sind keine Visualisierungsempfehlungen vorhanden. Für diese Daten sind keine Empfehlungen verfügbar. Beim Konvertieren der Visualisierung ist ein Fehler aufgetreten. Automatisches Diagramm Keine Empfehlungen verfügbar Diese Datenelemente werden nicht in der generierten Visualisierung verwendet: Alle Empfohlen Häufig Externe Daten "" ist bereits vorhanden. Möchten Sie das vorhandene Package ersetzen? Package-Name wird überprüft. Dataset auflisten Auswertung der Datenliste Visualisierung Datencontainer Kategorie Zusätzliche Kategorie Zusätzlicher Wert Knoten Wert Visualisierung Visualisierungsdataset Feld Steckplatz-Feld Gruppe messen Zusätzliche Daten Spalte für zusätzliche Daten Zusätzliche Daten Spalte für zusätzliche Daten Ausschnitte in Explosionsdarstellung Ausgabeflächenfüllung Farbregionen Farbregionen Bullet-Indikator Zielindikator Bedingte Stile Stilvariable Drillthrough-Definitionen Kennzahl für Farbe nach Wert Blasengröße Numerische Achse Bullet-Diagramm Seitennummer Zeilennummer Datum Zeit Abfrageberechnung Package-Element Schlagschatten Trendlinie Trendlinienbeschriftung Gleichungsbeschriftung Gleichungsbeschriftung Gleichungsbeschriftung Werte anzeigen Werte anzeigen Werte anzeigen Kategoriengrundlinie QuickInfo QuickInfo QuickInfo Pivot Messfeldrahmen Tachometerachsen Ziffernblatt Alternativtext Palette Palette für progressive Diagramme Palette Palette Bedingte Palette Bedingte Palette Bedingte Palette Kombinationsdiagrammtypen Matrixzeilen und -spalten Beschriftung Palette für Tachometerdiagramme Diagrammbeschriftung Diagramminhalt Palette Seite Fügt eine Seite in das Layout ein. Seitenkopfzeile Seitenhauptteil Seitenfußzeile Block Fügt einen Container ein, in den Sie weitere Objekte einfügen können. Lesezeichen Fügt einen Link zu einem anderen Bereich im selben Bericht ein. Der Link kann als statischer Wert, Abfrageelement, oder Ergebnis eines Berichtsausdrucks definiert werden. Bedingte Blöcke Fügt einen leeren Block ein, den Sie für die bedingte Formatierung verwenden können. Bedingter Block Bedingter Block Tabelle Fügt eine Tabelle ein, in der Objekte im Rasterformat organisiert werden können. Tabellenzeile Tabellenzelle Feldsatz Fügt einen Container mit einer Titelzeile ein, in den Sie weitere Objekte einfügen können. Entspricht in etwa einem Blockobjekt. Titelzeile Textelement Titelzeile Fügt ein Textelement ein. Beim Inhalt kann es sich um statischen Text handeln oder er kann aus einem Abfrageelement oder einem Berichtsausdruck stammen. Bild Fügt einen Link zu einer Bilddatei ein. Beim Link kann es sich um einen statischen Wert handeln oder er kann aus einem Berichtsausdruck oder einem Abfrageelement stammen. Hyperlink Fügt einen Hyperlink ein, bei dem es sich um einen statischen Wert, ein Abfrageelement oder das Ergebnis eines Berichtsausdrucks handeln kann. Liste Datentabellenspalten Datentabellenspalte Titel der Datentabellenspalte Datentabellenspaltenhauptteil Datentabelle Datenliste Stil für Listenspaltentitel Stil für Listenspaltentext Titeldarstellung der Datentabellenspalte Körperdarstellung der Datentabellenspalte Datentabellenspaltenstil Datentabellenübersichtszeile Datentabellengruppenheader Fußzeile für Datentabellengruppe Gesamtheader für Datentabelle Datentabellengesamtfußzeile Fußzeilendarstellung der Datentabellengruppe Headerdarstellung der Datentabellengruppe Zusätzliche Daten: Element hier ablegen Standardkennzahl Listenspalte Listenspaltentitel Listenspaltenhauptteil Separates Kategorieelement Separates Wertelement Fügt einen Listencontainer ein, mit dem Abfrageergebnisse im Listenformat dargestellt werden können. Fügt einen Listencontainer ein, mit dem die Spaltenüberschriften fixiert werden können. Listenseitenkopfzeile Listenseitenfußzeile Listenspalten Listenspalte Listenspaltenhauptteil Listenspaltentitel Listenkopfzeile Listenfußzeile Listenzeile Listenzelle Stil für Listenspaltentext Stil für Listenspaltentitel Listenspalten Stil für Listenzeilenzellen Kreuztabelle Fügt einen Kreuztabellencontainer ein, mit dem die Ergebnisse einer Abfrage mit Datenaggregierung wiedergegeben und in einem zweidimensionalen Raster angeordnet werden. Kreuztabellenzeilen Kreuztabellenspalten Kreuztabellenspalten Kreuztabellenzeilen Kreuztabellenknoten Verschachtelte Kreuztabellenknoten Kreuztabellenknotenmitglieder Kreuztabellenfaktzellen Kreuztabelleschnittpunkte Kreuztabelleschnittpunkt Kreuztabellenecke Kreuztabellenabstand Kreuztabellenmitglieder-Faktzelle Singleton Fügt ein einzelnes Datenelement ein. Ein Singleton kann an einer beliebigen Stelle in einen Bericht eingefügt werden, an der keine Abfrage zugeordnet ist. Wiederholelement Fügt einen Container ein, der Elemente in einer einzelnen Zeile ohne bestimmte Struktur wiederholt. Wiederholelementtabelle Fügt einen Container ein, der Elemente in einer Tabellenstruktur wiederholt. Wiederholelementtabellenzelle Stil Grundlinien Datenpunkte Datenpunkte Datenpunkt Streudiagrammdatenpunkte Streudiagrammdatenpunkt Datenpunkte Grundlinien Grundlinien Grundlinien Grundlinien Farbe Farbverlauf Muster Achsenbeschriftungen Textelement Textelement Textelemente Textelementinhalt Datenpunkt Datenpunkt Datenpunktbeschriftung Grundlinie Grundlinie Regressionslinie Numerische Achse Kategorienachse Grundlinie Grundlinie Grundlinie Numerische Grundlinie Grundlinie Grundlinienbeschriftung Regressionslinienbeschriftung Summensäule Summensäule Beschriftung für Summensäule Legendentitel Legende Y1-Achse Y2-Achse Z-Achse Numerische Achse für Tachometerdiagramm X-Achse Y-Achse Radialachse Winkelachse X-Achse Y-Achse Kategorienachse Radialgruppen Pareto-Diagramm Kreisdiagramm Tachometerdiagramm Landkarte Blasendiagramm Polardiagramm Radardiagramm Streudiagramm Kombinationsdiagramm Metriken-Bereichsdiagramm 3D-Kombinationsdiagramm 3D-Streudiagramm Progressives Diagramm Progressives Balkendiagramm Kumulationslinienachse Regressionslinienbeschriftung Kumulationslinie Zielbeschriftung Toleranzbeschriftung Datenpunktbeschriftung Regionsebene Landkartenzoomposition Landkartenzoomposition Position in Landkarte Position in Landkarte Punktebene Regionskennzahl Punktkennzahl Punktgrößenkennzahl Farblegendentitel für Region Farblegendentitel für Punkt Legendentitel für Punktgröße Anzeigeebene Fülleffekte Trendlinien Achsentitel Achsentitel Legendentitel Legende Kumulationslinie Kumulationslinie Kumulationsbeschriftung Abfragen HTML-Element Fügt einen Container ein, in den Sie weitere HTML-Elemente einfügen können. HTML-Elemente werden nur angezeigt, wenn der Bericht im HTML-Format ausgeführt wird. Rich-Text-Element Fügt ein Objekt ein, das zur Wiedergabe eines HTML-Subsets verwendet wird. Rich-Text-Elemente können in der PDF-Ausgabe wiedergegeben werden. Textfeldeingabeaufforderung Fügt ein Steuerelement für eine Textfeldeingabeaufforderung ein, in die Benutzer Werte eingeben. Werteingabeaufforderung Fügt ein Steuerelement für die Werteingabeaufforderung ein, mit dem Benutzer einen oder mehrere Werte in einer Liste auswählen können. Auswahl-/Sucheingabeaufforderung Fügt ein erweitertes Steuerelement für die Eingabeaufforderung ein, mit dem Benutzer nach Werten suchen können. Verzeichnisstruktur-Eingabeaufforderung Fügt ein datengesteuertes Steuerelement für die Eingabeaufforderung ein, das hierarchische Informationen anzeigt und mit dem Benutzer ein oder mehrere Mitglieder auswählen können. Datumseingabeaufforderung Fügt ein Steuerelement für die Datumseingabeaufforderung ein, mit dem Benutzer einen Datumswert auswählen können. Uhrzeiteingabeaufforderung Fügt ein Steuerelement für die Zeiteingabeaufforderung ein, mit dem Benutzer einen Zeitwert auswählen können. Datums-/Uhrzeiteingabeaufforderung Fügt ein Steuerelement für die Datums- und Zeiteingabeaufforderung ein, mit dem Benutzer einen Datums- und Zeitwert auswählen können. Intervalleingabeaufforderung Fügt ein erweitertes Steuerelement für die Eingabeaufforderung ein, mit dem Benutzer Werte für die zeitliche Dauer eingeben können. Generierte Eingabeaufforderung Fügt ein Steuerelement für die Eingabeaufforderung ein, das als Platzhalter fungiert. Der Berichtsserver ersetzt dieses Steuerelement durch ein entsprechendes generiertes Steuerelement für die Eingabeaufforderung wie auf einer Seite für generierte Eingabeaufforderungen. Hyperlink-Schaltfläche Fügt einen Hyperlink ein, der als Schaltfläche formatiert ist. Notebook Fügt ein Jupyter-Notebookobjekt ein. iFrame Fügt einen IFrame ein. Berichtslinks Fügt Berichtslinks ein. Berichtslink Parameter Eingabeaufforderungsschaltfläche Fügt eine vordefinierte Schaltfläche ein, die für Eingabeaufforderungsseiten verwendet wird. Die Verwendung variiert der zugehörigen Typeigenschaft entsprechend; diese kann 'Abbrechen', 'Zurück', 'Weiter', 'Fertigstellen' oder 'Erneut auffordern' lauten. Layoutkomponentenreferenz Fügt eine Referenz zu einem anderen Layoutobjekt ein. Bevor ein Objekt referenziert werden kann, muss seine Namenseigenschaft definiert werden. Komponenten überschreiben Package-Elemente Fakt Datenelement Erstellt ein neues Datenelement zur Angabe des Datenelementausdrucks. Mitgliedssatz Hierarchiesatz Ebenensatz Mitglied Untergeordneter Mitgliedssatz Expliziter Mitgliedssatz Satzausdruck Schnittpunkt (Tupel) Fügt ein einzelnes, einheitliches Mitglied ein, bei dem es sich um die Kombination aus zwei oder mehr angegebenen Mitgliedern handelt. Jedes Mitglied muss aus einer anderen Dimension stammen. Berechnetes Mitglied Benannter Satz Kennzahl Textkennzahl Berechnete Kennzahl Mitgliedseigenschaft Kantenauswertung Auswertung der dimensionalen Kante Listenauswertung Benutzerdefinierte Gruppen Filter Fügt einen Filter hinzu. Sie können einen Detailfilter oder einen Auswertungsfilter erstellen. Detailfilter Auswertungsfilter Berechnetes Mitglied Berechnete Mitglieder Package Package Abfragen Abfrage Mit dem Abfrageobjekt können Sie komplexe oder benutzerdefinierte Abfragen erstellen, die SQL- oder MDX-Anweisungen, Satzoperationen oder Joins enthalten. Dimensionsinformationen Dimensionsinformationen Mitgliedssätze Mitgliedssatz Slicer Slicer-Mitgliedsausdruck Fügt einen Satzausdruck ein, der Mitglieder aus einer einzelnen Hierarchie einer einzelnen Dimension zurückgibt. Dimension Fügt eine Dimension ein. Bei einer Dimension handelt es sich um eine Gruppe beschreibender Informationen zu einem Aspekt eines Unternehmens. Mitgliedshierarchie Fügt eine Mitgliedshierarchie ein. Bei einer Mitgliedshierarchie handelt es sich um die Organisation der Mitglieder einer Dimension in einer logischen Verzeichnisstruktur, wobei jedes Mitglied mindestens ein übergeordnetes Mitglied und eine beliebige Anzahl von untergeordneten Mitgliedern aufweist. Ebenenhierarchie Fügt eine Ebenenhierarchie ein. Eine Ebenenhierarchie gibt an, wie die Ebenen in einer Dimension logisch angeordnet sind. Ebene Fügt eine Ebene ein. Eine Ebene ist eine Gruppe von Mitgliedern mit einem vordefinierten Satz ähnlicher Merkmale. Ebenenreferenz Fakten Text Zahl Währung Prozent Datum Zeit Datum/Uhrzeit Zeitintervall Benutzerdefiniert Drillthrough-Definitionen Sortierliste Abfrageoperation Join Erstellt eine Joinbeziehung, die zwei Abfragen verknüpft. Joinoperand Abfrageverweise Abfrageverweis Datenelementverweis Datenelementverweise Ebenen SQL Mit dem SQL-Objekt können Sie eine Abfrage mit eingegebenem SQL erstellen. MDX Mit dem MDX-Objekt können Sie eine Abfrage mit eingegebenem MDX erstellen. Mitgliedseigenschaften Mitgliedseigenschaft Schlüssel Schlüssel Seitensatz Fügt einen Seitensatz für die Wiedergabe anhand einer Gruppierungsstruktur ein. Gruppieren Berichtsreferenz Fügt eine Referenz für einen Bericht, eine Berichtsansicht oder ein anderes Booklet innerhalb eines Berichtsbooklets ein. Variablen Variable Werte Wert Wert Detailseiten Standardkennzahl Standardkennzahl Standardkennzahl Standardkennzahl Diagrammkennzahl Blasenkennzahl Serie Kategorie Stapel- und Clusterdiagramm X-Achse Y-Achse Diagramminhalt Tachometerdiagramm Pareto-Diagramm Progressives Diagramm Progressives Balkendiagramm Pareto-Balkendiagramm Zielkennzahl Toleranzkennzahl Summe Durchschnitt Minimum Maximum Anzahl Standardkennzahl: Gewinn-Verlust-Kennzahl Verlustfarbe Gewinnfarbe Gewinn-Verlust-Balken X-Achsenkennzahl Y-Achsenkennzahl Z-Achsenkennzahl Radialkennzahl Winkelkennzahl Blasenkennzahl Diagrammknotenmitglied Diagrammknoten Verschachtelte Diagrammknoten Kreisdiagrammbeschriftungen Tachometerbeschriftungen Liniendiagramm Balkendiagramm Flächendiagramm 3D-Liniendiagramm 3D-Balkendiagramm 3D-Flächendiagramm Kreisdiagramme Kreisdiagrammausschnitte Kreisdiagrammausschnitte Primärachse Sekundärachse Untere Primärachse Untere Sekundärachse Primärachse Sekundärachse Linke Primärachse Linke Sekundärachse Tachometer Indikatoren Stapel Balken Balken Stapel Diagrammtitel Diagrammtitel Diagrammuntertitel Diagrammuntertitel Diagrammfußzeile Diagrammfußzeile Diagrammtextelement Diagrammtextelement Kombinationsdiagramm Flächendiagramm Balkendiagramm Liniendiagramm Stapel- und Clusterdiagramm Balken-, Linien- und Flächendiagramm 3D-Balken-, 3D-Linien- und 3D-Flächendiagramm Punkte Rasterlinien Untergeordnete Rasterlinien Verbindungslinien Verbindungslinien Numerische Achse Numerische Achse Y-Achse X-Achse Z-Achse Radialachse Winkelachse Punktgruppen Klasse Erstellt einen lokalen Stil, den Sie auf Objekte im aktuellen Bericht anwenden können. Zeitbezogener Ausdruck Fügt einen Ausdruck ein, der einen Datums-/Uhrzeitwert generiert. Der Ausdruck kann dazu verwendet werden, Berichtsergebnisse für einen bestimmten Zeitraum anzuzeigen. Metric Studio-Diagramm Fügt ein Metric Studio-Diagramm ein, das als statisches Bild wiedergegeben wird. Berichtsausdruck Abfrageberechnungen Abfrageberechnung Kein Daten-Handler Inhaltsverzeichnis Fügt ein Inhaltsverzeichnis ein, das in der wiedergegebenen Ausgabe generiert wird. Inhaltsverzeichniseintrag Fügt einen Eintrag in einem Inhaltsverzeichnis ein. Farbe für negative Säule Farbe für erste Säule Farbe für positive Säule Text für Seitenumbruch Text für Kontextelement Gewinn-Verlust-Diagramm Marimekko-Diagramm Expliziter Satz Untergeordnete Elemente Ebenenmitglieder Hierarchiemitglieder Satzausdruck Benannter Satz Ausschließen Anzahl obere Anzahl untere Prozent obere Prozent untere Summe obere Summe untere Union-Verknüpfung Mitglieder nach oben verschieben Mitglieder nach unten verschieben Mitglied erweitern Mitglied ausblenden Filter festlegen Benutzerdefinierte Gruppe Benutzerdefinierte Gruppe () Textelemente Achsenlinie Kreisdiagramm Streudiagramm Blasendiagramm Tachometerachse Farbige Region Farbige Region Schaltflächenleiste ein/aus Fügt ein statisches Steuerelement für das Ein-/Ausschalten der Schaltflächenleiste ein. Für jede Schaltfläche zum Ein-/Ausschalten ist eine entsprechende Zeile in der Datentabelle des Steuerelements erforderlich. Schaltfläche Deck Fügt ein statisches Decksteuerelement ein. Für jede Karte im Deck ist eine entsprechende Zeile in der Datentabelle des Decks erforderlich. Karte Datendeck Fügt ein datengesteuertes Decksteuerelement ein. Jede Karte im Deck wird durch die Datenelemente bestimmt, die in das Deck eingefügt werden. Karte Datenkarte Optionsfeldgruppe Fügt ein statisches Steuerelement für eine Optionsfeldgruppe ein. Für jedes Optionsfeld ist eine entsprechende Zeile in der Datentabelle des Steuerelements erforderlich. Datenoptionsfeldgruppe Fügt ein datengesteuertes Steuerelement für eine Optionsfeldgruppe ein. Jede Optionsfeldbeschriftung wird durch die Datenelemente bestimmt, die in das Steuerelement eingefügt werden. Optionsfeld Kontrollkästchengruppe Fügt ein statisches Steuerelement für eine Kontrollkästchengruppe ein. Für jedes Kontrollkästchen ist eine entsprechende Zeile in der Datentabelle des Steuerelements erforderlich. Datenkontrollkästchengruppe Fügt ein datengesteuertes Steuerelement für eine Kontrollkästchengruppe ein. Jede Kontrollkästchenbeschriftung wird durch die Datenelemente bestimmt, die in das Steuerelement eingefügt werden. Kontrollkästchen Datenschaltflächenleiste Fügt ein datengesteuertes Steuerelement für die Schaltflächenleiste ein. Jede Schaltflächenbeschriftung wird durch die Datenelemente bestimmt, die in das Steuerelement eingefügt werden. Datenschaltflächenleiste ein/aus Fügt ein datengesteuertes Steuerelement für das Ein-/Ausschalten der Schaltflächenleiste ein. Jede Beschriftung einer Schaltfläche für das Ein-/Ausschalten wird durch die Datenelemente bestimmt, die in das Steuerelement eingefügt werden. Schaltfläche Fügt ein einzelnes statisches Schaltflächensteuerelement ein. Für die Schaltfläche ist eine Zeile in der Datentabelle des Steuerelements erforderlich. Schaltflächenleiste Fügt ein statisches Steuerelement für die Schaltflächenleiste ein. Für jede Schaltfläche ist eine entsprechende Zeile in der Datentabelle des Steuerelements erforderlich. Dropdown-Liste Fügt ein statisches Steuerelement für Dropdown-Liste ein. Für jedes Element in der Liste ist eine entsprechende Zeile in der Datentabelle des Steuerelements erforderlich. Listenfeld Fügt ein statisches Steuerelement für ein Listenfeld ein. Für jedes Element in der Liste ist eine entsprechende Zeile in der Datentabelle des Steuerelements erforderlich. Registerkartensteuerung Fügt ein statisches Registerkartensteuerelement ein. Für jede Registerkarte ist eine entsprechende Zeile in der Datentabelle des Steuerelements erforderlich. Registerkarte Registerkartenkarte Registerkartenkarte Datenregisterkartensteuerung Fügt ein datengesteuertes Registerkartensteuerelement ein. Die Beschriftung jeder Registerkarte wird durch die Datenelemente bestimmt, die in das Steuerelement eingefügt werden. Dateniterator Fügt ein datengesteuertes Iteratorsteuerelement ein, mit dem Benutzer in Werten navigieren können, indem sie Schaltflächen wie 'Zurück' und 'Weiter' verwenden. Die Iteratorwerte werden durch die Datenelemente bestimmt, die in das Steuerelement eingefügt werden. Iterator Fügt ein statisches Iteratorsteuerelement ein, mit dem Benutzer in Werten navigieren können, indem sie Schaltflächen wie 'Zurück' und 'Weiter' verwenden. Jeder Wert im Iterator stammt aus einer Zeile in der Datentabelle des Steuerelements. Schieberegler für Einzelwerte Fügt ein statisches Schiebereglersteuerelement ein, mit dem Benutzer in diskreten Werten navigieren können. Jeder Wert im Schieberegler stammt aus einer Zeile in der Datentabelle des Steuerelements. Schieberegler für fortlaufende Werte Fügt ein Schiebereglersteuerelement ein, mit dem Benutzer in numerischen Werten zwischen von Ihnen definierten Mindest- und Maximalwerten navigieren können (z. B. zwischen 0 und 100). Datenschieberegler für Einzelwerte Fügt ein Schiebereglersteuerelement ein, mit dem Benutzer in diskreten Werten navigieren können. Die Schiebereglerwerte werden durch die Datenelemente bestimmt, die in das Steuerelement eingefügt werden. Iterator - erstes Iterator - vorheriges Iterator - Beschriftungsbereich Iterator - nächstes Iterator - letztes Daten-Dropdown-Liste Fügt ein datengesteuertes Steuerelement für Dropdown-Liste ein. Die in der Liste aufgeführten Elemente werden durch die Datenelemente bestimmt, die in das Steuerelement eingefügt werden. Datenlistenfeld Fügt ein datengesteuertes Steuerelement für ein Listenfeld ein. Die in der Liste aufgeführten Elemente werden durch die Datenelemente bestimmt, die in das Steuerelement eingefügt werden. Listenelementbeschriftung Zusätzliches Element für Listenelement Standardkarte Standardkarte Variablentextelement Fügt ein Textelement ein, das den Wert einer Variablen für einen aktiven Bericht wiedergibt. Statisches Datenelement Listenelement Iteratorwert Zusätzliches Element für Schieberegler Zellenwert der Wiederholelementtabelle Wiederholelementtabellenzelle Variable für aktiven Bericht Schaltflächenbeschriftung Schaltflächensymbol Zusätzliches Element für Schaltfläche Optionsfeldbeschriftung Optionsfeldsymbol Zusätzliches Element für Optionsfeld Kontrollkästchenbeschriftung Kontrollkästchensymbol Zusätzliches Element für Kontrollkästchen Listenelementbeschriftung Listenelementsymbol Zusätzliches Element für Listenelement Kartenbeschriftung Zusätzliches Element für Karte Wiederholelementtabellenbeschriftung Zusätzliches Element für Wiederholelementtabelle Registerkartenbeschriftung Registerkartensymbol Zusätzliches Element für Registerkarte Iteratorwertbeschriftung Iteratorwertsymbol Zusätzliches Element für Iterator Schiebereglerwertbeschriftung Zusätzliches Element für Schieberegler Listenauswertung Kreuztabellenauswertung Kein Wertelistenelement Zeilennummer Fügt Zeilennummern in eine Spalte eines aktiven Berichts ein. Zeilennummern in aktiven Berichten entsprechen den sichtbaren Zeilennummern im Bericht. Statische Wiederholelementtabelle Fügt eine Tabelle ein, die zur Darstellung von Daten in einer sich wiederholenden Struktur verwendet wird. Verwenden Sie dieses Objekt, um Schaltflächenleisten oder Raster mit benutzerdefiniertem Inhalt zu erstellen, mit denen der Inhalt gesteuert wird, der in anderen Steuerelementen angezeigt wird. Farben für bedingtes Diagramm Beschriftungssteuerung Bericht Dataset Abfragefiltertext Seitenmodul Benutzerdefiniertes Steuerelement Dataset Dataset - Fakt Dataset - Kategorie Dataset - Standardkennzahl Data-Store Data-Store-Edge Data-Store-Ebene Element der Data-Store-Ebene Data-Store-Fakt Data-Store-Projektion Rollup-Methode Data-Store-Spalte Nicht Summe Minimum Maximum Durchschnitt Gruppieren Eindeutig Quellen-Data-Store Filtern in Filtervergleich Filterbereich Größer als Größer-gleich Kleiner als Kleiner-gleich Vergleichsoperator Dataset -Abfrage Dataset zum Steuerelement hinzufügen. Dataset hinzufügen Aktives Dataset für das Steuerelement auswählen. Aktives Dataset auswählen Visualisierung ändern Breite Höhe Innenabstand Seite Seitenhauptteil Seitenkopfzeile Seitenfußzeile Berichtstitelbereich Berichtstiteltext Bereich für Untertitel Untertitelbereich filtern Untertitelsymbol filtern Listentabelle Listenspalten-Hauptteilzelle Listenspalten-Hauptteilkennzahlzelle Textelementinhalt Datenpunktbeschriftung Listenspalten-Titelzelle Listenkopfzeilenzelle Listenfußzeilenzelle Innere Listenkopfzeilenzelle Innere Listenfußzeilenzelle Innere Listenauswertungszelle Äußere Listenkopfzeilenzelle Äußere Listenfußzeilenzelle Äußere Listenauswertungszelle Abschnittsliste Abschnittshauptteil Abschnitts-Kopfzeilenzelle Abschnitts-Fußzeilenzelle Abschnittsauswertungszelle Innere Abschnitts-Kopfzeilenzelle Innere Abschnitts-Fußzeilenzelle Innere Abschnittsauswertungszelle Abschnittsauswertungstext Kreuztabellentabelle Kreuztabelleneckzelle Kreuztabellenmitgliedzelle Kreuztabellen-Faktzelle Kreuztabellenmitgliedzelle (berechnet) Kreuztabellen-Faktzelle (berechnetes Mitglied) Kreuztabellen-Faktzelle (berechnetes Mitglied) (keine Kursivschrift) Kreuztabellenmitgliedzelle (Zwischensummenelemente) Kreuztabellen-Faktzelle (Zwischensummenelemente) Kreuztabellenmitgliedzelle (Zwischensumme - Weitere und ausgeblendete Elemente) Kreuztabellen-Faktzelle (Zwischensumme - Weitere und ausgeblendete Elemente) Kreuztabellenmitgliedzelle (Zwischensumme eingeschlossen) Kreuztabellen-Faktzelle (Zwischensumme eingeschlossen) Kreuztabellenmitgliedzelle (Zwischensumme ausgeschlossen) Kreuztabellen-Faktzelle (Zwischensumme ausgeschlossen) Kreuztabellenmitgliedzelle (innere Summe verschachtelt) Kreuztabellen-Faktzelle (innere Summe verschachtelt) Kreuztabellenmitgliedzelle (äußere Summe, nicht verschachtelt) Kreuztabellen-Faktzelle (äußere Summe, nicht verschachtelt) Text für Kreuztabellen-Drillthrough-Mitglied Kreuztabellenabstand Kopfzeilenzelle für Kreuztabelle Kopfzeilenfaktzelle für Kreuztabelle Diagrammtitel Diagrammuntertitel Diagrammfußzeile Diagrammlegendentitel Diagrammlegende Diagrammachsentitel Diagrammachsenbeschriftungen Diagramm Diagramminhalt Diagrammtextelement Eingabeaufforderungsseite Eingabeaufforderungsseite - Kopfzeile Eingabeaufforderungsseite - Fußzeile Eingabeaufforderungsseiten - Hauptteil Eingabeaufforderungsschaltfläche Eingabeaufforderungsschaltfläche (inaktiviert) Eingabeaufforderungsschaltfläche (Kurzinfo) Steuerelement für Eingabeaufforderung - Verzeichnisstrukturfeld Steuerelement für Eingabeaufforderung - Beschriftungstext Steuerelement für Eingabeaufforderung - Uhr Steuerelement für Eingabeaufforderung - Kalender (Tagesnummern) Steuerelement für Eingabeaufforderung - Kalender (Tagesnummern, inaktiviert) Steuerelement für Eingabeaufforderung - Kalender (Tagesnummern, ausgewählt) Steuerelement für Eingabeaufforderung - Hintergrund für Datum/Uhrzeit Steuerelement für Eingabeaufforderung - allgemeiner Text Steuerelement für Eingabeaufforderung - Hinweistext Steuerelement für Eingabeaufforderung - Hyperlink Steuerelement für Eingabeaufforderung - Kalender (Monate) Steuerelement für Eingabeaufforderung - Kalender (Monate, inaktiviert) Steuerelement für Eingabeaufforderung - Kalender (Monate, ausgewählt) Steuerelement für Eingabeaufforderung - Textfeld Steuerelement für Eingabeaufforderung - Optionen (Kombinationsfeld) Steuerelement für Eingabeaufforderung - Wertefeld Steuerelement für Eingabeaufforderung - Kalender (Tagesnamen) Standardabstand für Container Hyperlink Schaltfläche Feldsatz Wiederholelementtabelle Wiederholelementtabellenzelle Tabelle (Nicht drucken) Überschrift 1 Überschrift 2 Überschrift 3 Überschrift 4 Überschrift 5 Überschrift 6 Text hervorheben Hervorgehobener Text Bedingt: Ausgezeichnet Bedingt: Sehr gut Bedingt: Durchschnitt Bedingt: Unter dem Durchschnitt Bedingt: Schlecht Diagrammobjekt auswählen Ausgezeichnet Sehr gut Durchschnitt Unter dem Durchschnitt Schlecht Ausgezeichnet Durchschnitt Schlecht Keine Daten verfügbar Berichterstellung Neuer Bericht Neuer aktiver Bericht Neues Dataset Berichtsverhalten Eigenschaften Bereiche: Containerdaten anzeigen... Neu Löschen Nach oben verschieben Nach unten verschieben Nach links verschieben Nach rechts verschieben Stil bearbeiten Paletteneintrag bearbeiten Bedingte Beschriftung bearbeiten Neuer bedingter Stil Neuer bedingter Paletteneintrag Externe Daten hinzufügen Löschen Bearbeiten Nach oben verschieben Nach unten verschieben Neuer Paletteneintrag Paletteneintrag löschen Paletteneintrag nach oben verschieben Paletteneintrag nach unten verschieben Zurücksetzen Weitersuchen Alle suchen < Zurück Zurück Weiter > Fertigstellen Öffnen Speichern Publizieren Hinzufügen Einfügen Suchen Suchen... Bearbeiten... Durchsuchen... Überprüfen Auswerten Sortieren Erkunden Neue Exploration Hinzufügen zu vorhandenem Element... Navigieren Berechnung einfügen Diagramm einfügen Mehr Diagrammtyp ändern Auswählen Fehler in die Zwischenablage kopieren Kopieren Umwandeln... Neuer Link Link löschen Konvertieren in Ausdruck... Linienstile... Neuer Gruppeneintrag Gruppe bearbeiten Gruppe löschen Gruppe nach oben verschieben Gruppe nach unten verschieben (Benutzerdefiniert) Seiten Eingabeaufforderungsseiten Einfügbare Objekte Datenquellen Toolbox Aktiver Bericht Variablen Klassen Farbregionen Farbregionen: Bulletindikatoren Auswertungen Wertdatenpunkte Tachometernadel Tachometerpivot Tachometerrahmen Farben für Tachometerachse Kleine Ausschnitte auswerten Kleine Balken auswerten Kleine Elemente auswerten (Balken oder Linien) Geben Sie eine positive Ganzzahl ein. Geben Sie eine positive Zahl ein. Geben Sie eine Zahl ein. Geben Sie eine Zahl zwischen 0 und 100 ein. Geben Sie eine ganze Zahl von 1 bis 4294967295 ein. Geben Sie eine Zahl zwischen und ein. Geben Sie eine Zahl kleiner als ein. Geben Sie eine Zahl größer als ein. Geben Sie einen gültigen Winkel von bis (gegen den Uhrzeigersinn) ein, der sich innerhalb der Winkel des Tachometerrahmens befindet. Geben Sie einen gültigen Startwinkel ein. Geben Sie einen gültigen Endwinkel ein. Erster Winkel des Kreisausschnitts Winkel Abfrage auswählen Berichtslinks Datenpunkte anzeigen Bedingte Stile verwalten Bedingte Stile Bedingte Palette Neue Bedingung Bedingte Palette - Erweitert Bedingte Stile (Mehrfachauswahl) Neuer bedingter Stil Vorhandenen bedingten Stil auswählen Zeichenfolgenkriterien Werte eingeben Layoutkomponentencache Tabellenstil anwenden Landkarten-Drilloperationen Berichtssprache Lexikon Lexikoneintrag Landkarte auswählen Merkmale suchen Entfernung vom Mittelwert Numerischer Wert Perzentil Prozentsatz entlang der Achse Textelemente Ausschnitte in Explosionsdarstellung Ausschnitt in Explosionsdarstellung Geben Sie einen gültigen Ausdruck ein. Palette für progressive Diagramme Datenpunkte Numerische Position - Mitgliedsposition - X-Position - Y-Position - Grundlinien Werte Datenpunkt Hintergrundbild Bildauswahl Bildergalerie Berichtsausdruck Berichtsbedingung Datenelementausdruck Datenelementausdruck Joinausdruck Detailfilterausdruck Auswertungsfilterausdruck Slicer-Mitgliedsausdruck Berechneter Mitgliedsausdruck Berechneter Kennzahlausdruck Satzausdruck Satzausdruck Kopf- und Fußzeilen der Liste Kopf- und Fußzeile der Seite Sprachen Währungen Neue Variable Variable Bedingte Layouts Neu Neu aus Vorlage Öffnen Optionen Speichern unter Bericht auswählen Erkunden Tabelle einfügen Soll eine Tabelle für die eingefügten Assets erstellt werden? Fehler Hinzufügen Umbenennen Bearbeiten Neuen Ordner erstellen Filter Einfügen in Statische Auswahlmöglichkeiten Bedingte Palette Package-Element auswählen Abfragesubjekt auswählen Berichtsspezifikation - XML Zelle löschen Erstes Datum Letztes Datum Datenformat Standarddatenformate Eingabeaufforderungsassistent - Berechnung erstellen Schnittpunkt erstellen (Tupel) Sortierung festlegen Obere oder untere Drillthrough-Definitionen Satzdefinition Berichtsstilreferenz Objekt- und Abfragename Benutzerdefinierte Größe erstellen Neuer Parameter Parameter umbenennen Neuer Anwendungslink Anwendungslink umbenennen Drillthrough-Definition Anwendungs-Drillthrough Durch das Ändern des Namens eines Anwendungslinks wird der Link möglicherweise ungültig. Soll die Aktion fortgesetzt werden? Anscheinend ist kein Anwendungslink vorhanden. Möchten Sie zuerst einen erstellen? Durch das Löschen eines Anwendungslinks kann der Bericht möglicherweise nicht mehr ausgeführt werden. Soll die Aktion fortgesetzt werden? Durch das Umbenennen eines Parameters wird ein Anwendungslink möglicherweise ungültig. Soll die Aktion fortgesetzt werden? Durch das Löschen eines Parameters kann der Bericht möglicherweise nicht mehr ausgeführt werden. Soll die Aktion fortgesetzt werden? Für mindestens einen Anwendungslink sind keine definierten Parameter vorhanden. Diese Anwendungslinks werden aus dem Bericht entfernt. Der Anwendungslink "" ist bereits vorhanden. Wählen Sie einen anderen Namen aus. Ausführungsoptionen Es wurden Fehler im Bericht gefunden. Sie konnten jedoch keinen bestimmten Elementen zugeordnet werden. Korrigieren Sie Ihren Bericht manuell. Im Dataset wurden Fehler festgestellt. Sie konnten jedoch keinen bestimmten Elementen zugeordnet werden. Es wurden keine Fehler im Bericht gefunden. Es wurden keine Fehler im Dataset gefunden. Bericht wird überprüft... Automatische Korrektur Validierungsantwort Zielgruppenverteilungsoptionen Generiertes SQL Berichtspackage Wert auswählen Mehrere Werte auswählen Benutzerdefinierte Wertegruppe definieren Benutzerdefinierte Bereichsgruppe definieren Spalten links einfügen Spalten rechts einfügen Zeilen oberhalb einfügen Zeilen unterhalb einfügen Erste Zeichen einfügen Letzte Zeichen einfügen Jahre hinzufügen Monate hinzufügen Tage hinzufügen Diagramm einfügen Diagramm konvertieren Beenden bestätigen PDF-Seiteneinrichtung Unbegrenzte Zahl Parameter Modellsuche Drillverhalten Hierarchie einfügen Projektionsliste Validierungsabfragedetails Validierungsoptionen Fehlerdetails Eigenschaften Mitgliedseigenschaft einfügen Upgradeinformationen Farbreihenfolge Package - Verzeichnisstruktureinstellungen Bedingter Stil - Numerischer Bereich Bedingter Stil - Datums-/Uhrzeitbereich Bedingter Stil - Datumsbereich Bedingter Stil - Uhrzeitbereich Bedingter Stil - Intervallbereich Bedingter Stil - Erweitert Bedingter Stil - Zeichenfolge Bedingte Palette - Zeichenfolge Bedingte Palette - Numerischer Bereich Bedingte Palette - Datums-/Uhrzeitbereich Bedingte Palette - Datumsbereich Bedingte Palette - Uhrzeitbereich Bedingte Palette - Intervallbereich Neue Zeichenfolgenbedingung Neue erweiterte Bedingung Benutzerdefinierte Berechnung einfügen Benutzerdefinierte Berechnung einfügen URL Beschriftung bearbeiten Suchen Benutzerdefinierter Zahlenstil Filter festlegen Filterbedingung festlegen Filterbedingung Lokalisierter Texttyp Lokalisierter Text Externe Daten verwalten Filter erstellen Kombinierter Filter Beschriftung für Eintrag der bedingten Palette Datenelementbeschriftung Benutzerdefinierte Gruppen definieren Benutzerdefinierte Gruppierung Wertebereich Objekt- und Abfragenamen Neuen iFrame erstellen Erstellen Sie einen iFrame, in dem Benutzer Zielberichte oder externe Webseiten öffnen können. Quellen-URL für den iFrame angeben: Anwendungslinks erstellen Visualisierungsname: Datencontainername: Datencontainer: Abfragename: Externe Daten abrufen... Toolbox Datenelemente Gemeinsam genutzte Sätze Abfragen Quellen Quelle Berechnete Mitglieder und Kennzahlen Suchen Steuerelemente für aktiven Bericht Funktionen Tipps Fehler Ansicht Bearbeiten Bericht Erweitert Zielbericht Lesezeichen Beschriftung Basis Erweitert Datenelementlink Neuer Ordner Vorlage: Motiv: Letzte Änderung: Erstellt von: Eröffnungswert Abschlusswert Höchstwert Tiefstwert Position nach: Position oben Position unten Position links Position rechts Numerische Position Start Numerische Position Ende Kategorieposition Start Kategorieposition Ende Pivot anzeigen Rahmen anzeigen Nadel anzeigen Quellen: Beschreibung: Gesamtauswertung Gesamtüberschrift der Zusammenfassung Gesamtfußzeile der Zusammenfassung An Zeile ausrichten Größenänderung für Spalten zulassen Spaltenfilter anzeigen Gruppenbereich Spaltenfilter anzeigen Größenänderung für Spalten zulassen Beschriftung für Spaltentitel Referenzierter Bericht Übernommener Stil Benutzerschnittstellentyp Benutzerschnittstelle mit Ereignisweiterleitung Benutzerschnittstelle ohne Ereignisweiterleitung Modulpfad Konfiguration Eingabeaufforderungsseiten anzeigen Gespeicherte Parameterwerte Verschachtelungsreihenfolge Verschachtelungsreihenfolge Datenelemente: Ignorieren Zusammenführen Rollup für Inhaltsverzeichnis Anfangsüberschriftsebene Inhaltsverzeichnis Eintrag zum Inhaltsverzeichnis Client Server Erstellungsbereich SVG Pivotradius: Pivot-Abstand: Abschrägungsradius: Stil Winkel (gegen den Uhrzeigersinn) Startwinkel: Endwinkel: Die Winkel der Tachometerachse wurden so aktualisiert, dass sie in den Tachometerrahmen passen. Die neue Tachometerachse überschneidet sich möglicherweise mit vorhandenen Achsen. Sollen alle Tachometerachsen so angepasst werden, dass sich der innere und der äußere Radius der Achsen nicht überschneiden? Sollen der innere und der äußere Radius der verbleibenden Achsen angepasst werden? Abschrägungsradius: Abschrägungsstil: Rahmenbreite: Zeichenfolgenbedingung Numerischer Bereich Zeichenfolge Datumsbereich Datums-/Uhrzeitbereich Uhrzeitbereich Intervallbereich Auf den folgenden Datenelementen basieren: Typ des bedingten Stils: Fehlende Werte erweitert Bereich Zeichenfolge Paletteneintrag Kategorien: Werte und Beschriftungen für Folgendes anzeigen: Kategorien: Serie: Trendlinienbeschriftung Ohne Standard Benutzerdefiniert Beginnt mit Anzahl der Ausschnitte Ausdruck Ausschnitt in Explosionsdarstellung Auseinander gezogene Menge: Anzeigen: Datenpunktgröße: Datenpunktform: Enthält Wiedergabemethode Eingebettete Daten verwenden Verschachtelungsreihenfolge Kategorien: Es sind keine zusätzlichen Kategorien zur Neusortierung vorhanden. Es sind keine Datenelemente zur Neusortierung vorhanden. , Auswählen: Ändern Sie die Verschachtelungsreihenfolge der zusätzlichen Kategorien in der Abfrage. Dies kann erforderlich sein, wenn mehrere Elemente aus derselben Dimension stammen. Wenn Sie beispielsweise eine Visualisierung der Zeitdimension durchführen, müssen die Datenelemente für Jahre, Quartale und Monate in dieser Reihenfolge positioniert werden. Layout der Datenelemente in der Abfrage ändern. Die Reihenfolge der Kategorien entspricht der Verschachtelungsreihenfolge in der Abfrage. Verwenden Sie eine Standardkennzahl, wenn Sie Mitglieder als Werte verwenden möchten. Listenspalten synchronisieren Titel Rahmen anzeigen: Hauptteilrahmen Horizontale Rahmen Vertikale Rahmen Titelspaltenrahmen Externer Rahmen Binnengrenze Rahmen Startwinkel Rahmen Endwinkel Rahmen Verschachtelte Beschriftungsanzeige Trendlinienbeschriftung Kumulationsbeschriftung Datenpunktstil Typ Basierend auf Ohne Datenpunkte Wertdatenpunkte Höchstwert: Tiefstwert: Eröffnungswert: Abschlusswert: Höchstwert Tiefstwert Öffnen Schließen Ohne Datenpunkte anzeigen Wertdatenpunkte anzeigen Alle Datenpunkte Kumulationsbeschriftung Legendentrennzeichen Werte anzeigen Ohne Zeilen Maximale Anzahl an Ausschnitten Maximale Anzahl an Elementen Maximale Anzahl an Elementen Ausschnitte auswerten, die kleiner sind als ein bestimmter Wert Elemente auswerten, die kleiner sind als ein bestimmter Wert Elemente auswerten, die kleiner sind als ein bestimmter Wert Nullwerte Ohne Zeilen und Spalten Nur Zeilen Nur Spalten Ohne Serien und Kategorien Nur Serien Nur Kategorien Überlaufwerte Division durch Null Fehlende Werte Unterdrückungsoptionen Unterdrückung Folgendes unterdrücken Zeilen Zeilen und Spalten Zeilen Spalten Serien und Kategorien Serie Kategorien (nicht eindeutig) Übergeordnete Ebene einschließen: Anzeigegrenzwert für Landkartenfunktion: Grenzwert für eingefügte einzelne untergeordnete Mitglieder: Farbenlegendentitel: Farbenlegendentitel: Größenlegendentitel: Übereinstimmende Merkmale: Suchzeichenfolge: Landkartenebene durchsuchen: Suchoptionen Prozentsatzgrenze: Numerische Grenze: Numerische Grenze: Numerische Grenze (%): Diskrete Farben Fortlaufende Farben Referenzierte Berichte: Verwendete Komponenten: Prozent Merkmale: Aliasname: Ohne Angegeben: Standard Ohne Angegeben: Alias Landkarten: Regionsebenen: Punktebenen: Anzeigeebenen: Regionsebene: Punktebene: Anzeigeebene: Standardkennzahl (Y-Achse): Standardkennzahl (X-Achse): Standardkennzahl (Z-Achse): Gewinn-Verlust: Istwert (Y-Achse): Zielwert (Datenpunkt): Toleranz (Datenpunkt): Standardkennzahl: Anzahl von untergeordneten Rasterlinien: Linienstil: Linienfarbe Linienstärke Stil: Farbe Große Teilstriche: Kleine Teilstriche: Keine Teilstriche Außen Innen Kreuzend Element hier ablegen Benutzerdefiniertes visuelles Element hinzufügen Benutzerdefiniertes visuelles Element auf den Server hochladen Das benutzerdefinierte visuelle Element wurde erfolgreich hinzugefügt. Das benutzerdefinierte visuelle Element wurde nicht erfolgreich hinzugefügt. Das benutzerdefiniert visuelle Element kann nicht hinzugefügt werden. Grund: Bei der Bundle-ID tritt ein Konflikt mit einer vorhandenen Visualisierung auf. Das Visualisierungsformat ist nicht gültig. Sie verfügen nicht über ausreichende Berechtigungen für die Visualisierungsbibliothek. Das benutzerdefiniert visuelle Element wurde erfolgreich bearbeitet. Das benutzerdefiniert visuelle Element wurde nicht erfolgreich bearbeitet. Keine benutzerdefinierten visuellen Elemente Derzeit sind keine benutzerdefinierten visuellen Elemente vorhanden. Das benutzerdefiniert visuelle Element wurde erfolgreich gelöscht. Das benutzerdefiniert visuelle Element konnte nicht gelöscht werden. Soll dieses benutzerdefinierte visuelle Element tatsächlich gelöscht werden? Es wird möglicherweise von anderen Assets verwendet. Hierzu kann unter anderem Folgendes gehören: gespeicherte Ausgabe, Dashboards, Berichte und Storys. Soll dieses benutzerdefinierte visuelle Element tatsächlich aktualisiert werden? Es wird möglicherweise von anderen Assets verwendet. Hierzu kann unter anderem Folgendes gehören: gespeicherte Ausgabe, Dashboards, Berichte und Storys. Aktualisieren der Vorschau für angepasste visuelle Elemente Die Vorschau für angepasste visuelle Elemente kann derzeit nicht aktualisiert werden. Steuerelemente für die Vorschau für benutzerdefinierte visuelle Elemente werden nicht mit dem Bericht gespeichert, sondern müssen separat durch einen Bibliotheksadministrator hochgeladen werden. Steuerelemente für die Vorschau für benutzerdefinierte visuelle Elemente werden nicht mit dem Bericht gespeichert; sie können über die Visualisierungsgallerie hochgeladen werden. Steuerelemente für die Vorschau für Schemas werden nicht mit dem Bericht gespeichert, sondern müssen separat durch einen Bibliotheksadministrator hochgeladen werden. Steuerelemente für die Vorschau für Schemas werden nicht mit dem Bericht gespeichert; sie können über die Visualisierungsgallerie hochgeladen werden. Alle Benutzerdefiniert Flächendiagramm Boxplot Boxplot Balkendiagramm Blasendiagramm Säulendiagramm Kombinationsdiagramm Tachometerdiagramm Heat-Map Liniendiagramm Landkarte Kreisdiagramm Radardiagramm Wasserfalldiagramm Wortwolke Bullet-Diagramm Chord-Diagramm Dynamische Karte Tachometerdiagramm Netzdiagramm Streudiagramm Text Treemap Kategorien Werte Standardwert Numerisches Element hier ablegen Zusätzliche Werte: Zusätzliche Kategorien: Fügen Sie Datenelemente ein, die zum Filtern oder Festlegen von Variablen verwendet werden. Diese Elemente sind in der Visualisierung nicht sichtbar. : * Element hier ablegen Zusätzliche Daten Datenelemente einfügen, die zum Filtern verwendet werden sollen. Diese Elemente sind in der Visualisierung nicht sichtbar. Zusätzliche Datenelemente werden nur in der HTML-Ausgabe unterstützt; die Visualisierung kann nicht in anderen Ausgabetyp angezeigt werden. Hier Kennzahl für 'Farbe nach Wert' ablegen Pareto-Diagramm Progressiv Achsentitel: Datenpunkte, Textelemente und Grundlinien: Textelemente: Datenpunkte, Textelemente, Grundlinien und Regressionslinien: Datenpunkte, Textelemente, Grundlinien und Trendlinien: Farbregionen: (Trendlinien-Standardbeschriftung) Leer Leerer aktiver Bericht Summe (Standardbeschriftung für Kumulation) Kumulation Effekt Diagrammgruppe: Diagrammtyp: Säulendiagramm Datenpunkt Toleranz Bereich Linienstile Gestapeltes Säulendiagramm Die Datenserien erscheinen als farbige Abschnitte, gestapelt in Säulen. Der obere Teil jeder Säule repräsentiert die Gesamtsumme der Serie. Dieses Diagramm vergleicht den Anteil jedes Wertes mit der Gesamtsumme der Serie. Gestapeltes 3D-Säulendiagramm Die Datenserien erscheinen als farbige Abschnitte, gestapelt in Säulen und mit zusätzlicher Tiefe. Der obere Teil jeder Säule repräsentiert die Gesamtsumme der Serie. Dieses Diagramm vergleicht den Anteil jedes Wertes mit der Gesamtsumme der Serie. Gestapeltes Säulendiagramm (100 %) Die Datenserien erscheinen als farbige Abschnitte, gestapelt in Säulen gleicher Größe. Jede Säule repräsentiert 100 Prozent der Gesamtsumme der Serie. In diesem Diagramm werden die Prozentsätze der Einzelwerte im Vergleich zum Gesamtwert dargestellt. Gestapeltes 3D-Säulendiagramm (100 %) Die Datenserien erscheinen als farbige Abschnitte, gestapelt in Säulen mit gleicher Größe und zusätzlicher Tiefe. Jede Säule repräsentiert 100 Prozent der Gesamtsumme der Serie. In diesem Diagramm werden die Prozentsätze der Einzelwerte im Vergleich zum Gesamtwert dargestellt. Säulendiagramm Die Datenserien erscheinen als separate Gruppen farbiger Säulen. Der obere Teil jeder Säule repräsentiert den Wert der Datenserie. In diesem Diagramm werden Istwerte miteinander verglichen. 3D-Säulendiagramm Die Datenserien erscheinen als separate Gruppen farbiger Säulen mit zusätzlicher Tiefe. Der obere Teil jeder Säule repräsentiert den Wert der Datenserie. In diesem Diagramm werden Istwerte miteinander verglichen. Säulendiagramm mit 3D-Achsen Ein dreidimensionales Säulendiagramm mit drei Achsen, das Datenserien gleichförmig entlang der dritten Achse verteilt. Dieses Diagramm stellt mehrere Variablen gegenüber einer oder mehreren Kennzahlen in drei Dimensionen grafisch dar. Progressives 3D-Säulendiagramm Säulen mit zusätzlicher Tiefe stellen die Zunahme- und Abnahmewerte einer einzelnen Kennzahl über einzelne Datenserien hinweg grafisch dar. Der obere Teil der ersten Spalte stellt den Anfangswert der zweiten Spalte dar. Progressives Säulendiagramm Die Säulen stellen die Zunahme- und Abnahmewerte einer einzelnen Kennzahl über einzelne Datenserien hinweg grafisch dar. Der obere Teil der ersten Spalte stellt den Anfangswert der zweiten Spalte dar. Progressives 3D-Balkendiagramm Balken mit zusätzlicher Tiefe stellen die Zunahme- und Abnahmewerte einer einzelnen Kennzahl über einzelne Datenserien hinweg grafisch dar. Die Oberkante des ersten Balkens stellt den Anfangswert für den zweiten Balken dar. Progressives Balkendiagramm Die Balken stellen die Zunahme- und Abnahmewerte einer einzelnen Kennzahl über einzelne Datenserien hinweg grafisch dar. Die Oberkante des ersten Balkens stellt den Anfangswert für den zweiten Balken dar. Balkendiagramm Progressiv Gestapeltes Balkendiagramm Die Datenserien erscheinen als farbige Abschnitte, gestapelt in horizontalen Balken. Das Ende jedes Balkens repräsentiert den Gesamtwert der Serie. Dieses Diagramm vergleicht den Anteil jedes Wertes mit der Gesamtsumme der Serie. Gestapeltes 3D-Balkendiagramm Die Datenserien erscheinen als farbige Abschnitte, gestapelt in horizontalen Balken mit zusätzlicher Tiefe. Das Ende jedes Balkens repräsentiert den Gesamtwert der Serie. Dieses Diagramm vergleicht den Anteil jedes Wertes mit der Gesamtsumme der Serie. Gestapelte Balken (100 %) Datenserien erscheinen als farbige Abschnitte, gestapelt in horizontalen Balken gleicher Größe. Jeder Balken repräsentiert 100 Prozent der Gesamtsumme der Serie. In diesem Diagramm werden die Prozentsätze der Einzelwerte im Vergleich zum Gesamtwert dargestellt. Gestapeltes 3D-Balkendiagramm (100 %) Die Datenserien erscheinen als farbige Abschnitte, gestapelt in horizontalen Balken mit gleicher Größe und zusätzlicher Tiefe. Jeder Balken repräsentiert 100 Prozent der Gesamtsumme der Serie. In diesem Diagramm werden die Prozentsätze der Einzelwerte im Vergleich zum Gesamtwert dargestellt. Balkendiagramm Die Datenserien erscheinen als separate Gruppen farbiger Balken. Das Ende jedes Balkens repräsentiert den Wert der Serie. In diesem Diagramm werden Istwerte miteinander verglichen. 3D-Balkendiagramm Die Datenserien erscheinen als separate Gruppen farbiger Balken mit zusätzlicher Tiefe. Das Ende jedes Balkens repräsentiert den Wert der Serie. In diesem Diagramm werden Istwerte miteinander verglichen. Pareto-Diagramm Gestapeltes Säulendiagramm (Pareto) Ein gestapeltes Säulendiagramm mit einer Linie, welche die kumulative Gesamtsumme der Serienwerte darstellt. Gestapeltes 3D-Säulendiagramm (Pareto) Ein gestapeltes Säulendiagramm mit zusätzlicher Tiefe und einer Linie, welche die kumulative Gesamtsumme der Serienwerte darstellt. Gestapeltes Balkendiagramm (Pareto) Ein gestapeltes Balkendiagramm mit einer Linie, welche die kumulative Gesamtsumme der Serienwerte darstellt. Gestapeltes 3D-Balkendiagramm (Pareto) Ein gestapeltes Balkendiagramm mit zusätzlicher Tiefe und einer Linie, welche die kumulative Gesamtsumme der Serienwerte darstellt. Liniendiagramm Gestapeltes Liniendiagramm mit Datenpunkten Mehrere Datenserien erscheinen als farbige Linien mit Markierungen an jedem Datenwert. Die obere Serie repräsentiert die Gesamtsumme der kombinierten Serie. Dieses Diagramm vergleicht den Anteil jedes Wertes mit der Gesamtsumme der Serie. Gestapeltes Liniendiagramm Mehrere Datenserien erscheinen als farbige Linien. Die obere Serie repräsentiert die Gesamtsumme der kombinierten Serie. Dieses Diagramm vergleicht den Anteil jedes Wertes mit der Gesamtsumme der Serie. Gestapeltes 3D-Liniendiagramm Mehrere Datenserien erscheinen als farbige Linien mit zusätzlicher Tiefe. Die obere Serie repräsentiert die Gesamtsumme der kombinierten Serie. Dieses Diagramm vergleicht den Anteil jedes Wertes mit der Gesamtsumme der Serie. Gestapeltes Liniendiagramm mit Datenpunkten (100 %) Mehrere Datenserien erscheinen als gestapelte, farbige Linien mit Datenpunkten an jedem Datenwert. Der kombinierte Wert der Linien summiert sich auf 100 Prozent. In diesem Diagramm werden die Prozentsätze der Einzelwerte im Vergleich zum Gesamtwert dargestellt. Gestapeltes 3D-Liniendiagramm (100 %) Mehrere Datenserien erscheinen als gestapelte, farbige Linien, die aufsummiert 100 Prozent ergeben. In diesem Diagramm werden die Prozentsätze der Einzelwerte im Vergleich zum Gesamtwert dargestellt. Gestapeltes 3D-Liniendiagramm (100 %) Mehrere Datenserien erscheinen als gestapelte, farbige Linien mit zusätzlicher Tiefe, die aufsummiert 100 Prozent ergeben. In diesem Diagramm werden die Prozentsätze der Einzelwerte im Vergleich zum Gesamtwert dargestellt. Liniendiagramm mit Datenpunkten Mehrere Datenserien erscheinen als farbige Linien mit Markierungen an jedem Datenwert. In diesem Diagramm werden Istwerte miteinander verglichen. Gestuftes Liniendiagramm mit Datenpunkten Mehrere Datenserien werden als farbige Linien angezeigt, bei denen die Punkte durch horizontale Elemente und mit Datenpunkten an jedem Datenwert verbunden werden. Gestuftes Liniendiagramm Mehrere Datenserien werden als farbige Linien angezeigt, bei denen die Punkte durch horizontale Elemente verbunden werden. Liniendiagramm Mehrere Datenserien erscheinen als farbige Linien. In diesem Diagramm werden Istwerte miteinander verglichen. 3D-Liniendiagramm Mehrere Datenserien erscheinen als farbige Linien mit zusätzlicher Tiefe. In diesem Diagramm werden Istwerte miteinander verglichen. Liniendiagramm mit 3D-Achsen Ein dreidimensionales Liniendiagramm mit drei Achsen, das Datenserien gleichförmig entlang der dritten Achse verteilt. Dieses Diagramm stellt mehrere Variablen gegenüber einer oder mehreren Kennzahlen in drei Dimensionen grafisch dar. Flächendiagramm Gestapeltes Flächendiagramm Mehrere Datenserien erscheinen als gestapelte, farbige Flächen. Der obere Teil jeder Fläche repräsentiert die Grundlinie der darüber liegenden Fläche. Der obere Teil der oberen Fläche repräsentiert die Gesamtsumme der kombinierten Datenserien. Dieses Diagramm vergleicht den Anteil jedes Wertes mit der Gesamtsumme der Serie. Gestapeltes 3D-Flächendiagramm Mehrere Datenserien erscheinen als gestapelte, farbige Flächen mit zusätzlicher Tiefe. Der obere Teil jeder Fläche repräsentiert die Grundlinie der darüber liegenden Fläche. Der obere Teil der oberen Fläche repräsentiert die Gesamtsumme der kombinierten Datenserien. Dieses Diagramm vergleicht den Anteil jedes Wertes mit der Gesamtsumme der Serie. Gestapeltes Flächendiagramm (100 %) Mehrere Datenserien erscheinen als gestapelte, farbige Flächen, die aufsummiert 100 Prozent ergeben. Jede Datenserie repräsentiert einen Prozentsatz der Gesamtsumme. In diesem Diagramm werden die Prozentsätze der Einzelwerte im Vergleich zum Gesamtwert dargestellt. Gestapeltes 3D-Flächendiagramm (100 %) Mehrere Datenserien erscheinen als gestapelte, farbige Flächen mit zusätzlicher Tiefe, die aufsummiert 100 Prozent ergeben. Jede Datenserie repräsentiert einen Prozentsatz der Gesamtsumme. In diesem Diagramm werden die Prozentsätze der Einzelwerte im Vergleich zum Gesamtwert dargestellt. Flächendiagramm Mehrere Datenserien erscheinen als farbige Flächen. In diesem Diagramm werden Istwerte miteinander verglichen. 3D-Flächendiagramm Mehrere Datenserien erscheinen als farbige Flächen mit zusätzlicher Tiefe. In diesem Diagramm werden Istwerte miteinander verglichen. 3D-Flächendiagramm Ein dreidimensionales Flächendiagramm mit drei Achsen, das Datenserien gleichförmig entlang der dritten Achse verteilt. Dieses Diagramm stellt mehrere Variablen gegenüber einer oder mehreren Kennzahlen in drei Dimensionen grafisch dar. Tachometerdiagramm Bullet-Diagramm Messuhren-Tachometerdiagramm Ein Tachometerdiagramm stellt eine Kennzahl als Messuhr und eine Datenserie als Tachonadel in der Messuhr dar. Metrikenbereich Säulendiagramm mit Bereichsindikatoren Ein Säulendiagramm mit Bereichsindikatoren zum Anzeigen eines Zielwertbereichs und eines Toleranzbereichs. 3D-Säulendiagramm mit Bereichsindikatoren Ein 3D-Säulendiagramm mit Bereichsindikatoren zum Anzeigen eines Zielwertbereichs und eines Toleranzbereichs. Flächendiagramm mit Bereichsindikatoren Ein Flächendiagramm mit Bereichsindikatoren zum Anzeigen eines Zielwertbereichs und eines Toleranzbereichs. 3D-Flächendiagramm mit Bereichsindikatoren Ein 3D-Flächendiagramm mit Bereichsindikatoren zum Anzeigen eines Zielwertbereichs und eines Toleranzbereichs. Liniendiagramm mit Bereichsindikatoren Ein Liniendiagramm mit Bereichsindikatoren zum Anzeigen eines Zielwertbereichs und eines Toleranzbereichs. Liniendiagramm mit Datenpunkten und Bereichsindikatoren Ein Liniendiagramm mit Datenpunkten und Bereichsindikatoren zum Anzeigen eines Zielwertbereichs und eines Toleranzbereichs. 3D-Liniendiagramm mit Bereichsindikatoren Ein 3D-Liniendiagramm mit Bereichsindikatoren zum Anzeigen eines Zielwertbereichs und eines Toleranzbereichs. Kreisdiagramm, Ringdiagramm Kreisdiagramm Verwendet Kreisausschnitte, um eine Kennzahl über eine Datenserie hinweg darzustellen. Die Größe jedes Kreisausschnitts ist proportional zum Wert des Ganzen. In diesem Diagramm werden die Prozentsätze der Einzelwerte im Vergleich zum Gesamtwert dargestellt. Ringdiagramm Ein Kreisdiagramm mit leerem Mittelteil. Die Größe jedes Kreisausschnitts ist proportional zum Wert des Ganzen. In diesem Diagramm werden die Prozentsätze der Einzelwerte im Vergleich zum Gesamtwert dargestellt. 3D-Kreisdiagramm Verwendet Kreisausschnitte mit zusätzlicher Tiefe, um eine Kennzahl über eine Datenserie hinweg darzustellen. Die Größe jedes Kreisausschnitts ist proportional zum Wert des Ganzen. In diesem Diagramm werden die Prozentsätze der Einzelwerte im Vergleich zum Gesamtwert dargestellt. 3D-Ringdiagramm Ein Kreisdiagramm mit zusätzlicher Tiefe und leerem Mittelteil. Die Größe jedes Kreisausschnitts ist proportional zum Wert des Ganzen. In diesem Diagramm werden die Prozentsätze der Einzelwerte im Vergleich zum Gesamtwert dargestellt. Streudiagramm, Blasendiagramm Streudiagramm, Blasendiagramm, Punktdiagramm Punktdiagramm Erweitert Blasendiagramm Ein Blasendiagramm stellt drei Kennzahlen über mehrere Datenserien hinweg jeweils als X-Wert, Y-Wert und als eine Blase grafisch dar, welche die relative Größe der dritten Kennzahl darstellt. Die kleinste Blasengröße wird dem geringsten Datenwert zugeordnet. Blasendiagramm mit Excel-Blasengrößenanpassung Ein Blasendiagramm stellt drei Kennzahlen über mehrere Datenserien hinweg jeweils als X-Wert, Y-Wert und als eine Blase grafisch dar, welche die relative Größe der dritten Kennzahl darstellt. Die kleinste Blasengröße entspricht 0. Quadrantendiagramm Ein Quadrantendiagramm stellt drei Kennzahlen jeweils als X-Wert, Y-Wert und als eine Fläche dar, welche die relative Größe darstellt. Das Diagramm ist in vier gleichgroße Abschnitte unterteilt. Der Ursprung der X- und Y-Achsen befindet sich in der Mitte. Streudiagramm Ein Streudiagramm stellt zwei Kennzahlen über mehrere Datenserien hinweg als einen X-Wert und einen Y-Wert dar. 3D-Streudiagramm Ein Diagramm mit drei Achsen, das zwei Kennzahlen über mehrere Datenserien hinweg grafisch darstellt. Polardiagramm mit veränderlichen Datenpunkten Ein kreisförmiges Diagramm, das zwei Kennzahlen über mehrere Datenserien hinweg grafisch darstellt. Der Radius des Kreises bestimmt die Skala einer der Kennzahlen. Die Position der Werte entlang der Gradzahlen des Kreises bestimmt die Skala der zweiten Kennzahl. Die Datenpunkte haben jeweils unterschiedliche Farben und Formen. Radardiagramm, Polardiagramm Radardiagramm mit Datenpunkten Ein Radardiagramm ist ein kreisförmiges Diagramm, das eine einzelne Kennzahl in jeder Achse sowie eine oder mehrere Datenserien grafisch darstellt. Die Datenpunkte an jedem Wert sind durch Verbindungslinien mit den angrenzenden Achsen verbunden. Radardiagramm Ein Radardiagramm integriert mehrere Achsen in eine einzige Radarfigur. Jede Achse repräsentiert eine verschiedene Variable. Datenserien werden auf jeder Achse grafisch dargestellt und durch Verbindungslinien mit angrenzenden Achsen verbunden. Gestapeltes Flächenradardiagramm Ein gestapeltes Radardiagramm integriert mehrere Achsen in eine einzige Radarfigur. Jede Achse repräsentiert eine verschiedene Variable. Die Datenserien werden gestapelt, das heißt, Datenserien auf jeder Achse verwenden den Datenpunkt der vorhergehenden Serie als Grundlinie. Flächenradardiagramm Ein Flächenradardiagramm integriert mehrere Achsen in eine einzige Radarfigur. Jede Achse repräsentiert eine verschiedene Variable. Datenserien werden auf jeder Achse grafisch dargestellt und durch gerade Linien mit den angrenzenden Achsen verbunden. Die resultierenden Vielecke werden mit einer unterschiedlichen Farbe für jede Datenserie ausgefüllt. Kombinationsdiagramm Gestapeltes Kombinationsdiagramm Ein gestapeltes Kombinationsdiagramm stellt mehrere Kennzahlen mithilfe von zwei oder mehr gestapelten Flächendiagrammen, gestapelten Säulendiagrammen oder gestapelten Liniendiagrammen grafisch dar. Gestapeltes 3D-Kombinationsdiagramm Ein gestapeltes Kombinationsdiagramm stellt mehrere Kennzahlen mithilfe von zwei oder mehr gestapelten Flächendiagrammen, gestapelten Säulendiagrammen oder gestapelten Liniendiagrammen mit zusätzlicher Tiefe grafisch dar. Kombinationsdiagramm Ein Kombinationsdiagramm stellt mehrere Kennzahlen mithilfe von zwei oder mehr Flächendiagrammen, Säulendiagrammen oder Liniendiagrammen grafisch dar. 3D-Kombinationsdiagramm Ein Kombinationsdiagramm stellt mehrere Kennzahlen mithilfe von zwei oder mehr Flächendiagrammen, Säulendiagrammen oder Liniendiagrammen mit zusätzlicher Tiefe grafisch dar. 3D-Kombinationsdiagramm Ein dreidimensionales Diagramm mit drei Achsen, das mehrere Kennzahlen unter Verwendung einer beliebigen Kombination von Flächendiagrammen, Säulendiagrammen und Liniendiagrammen darstellt. Punktdiagramm Ein Punktdiagramm stellt eine Kennzahl über eine oder mehrere Datenserien hinweg grafisch dar. Punktdiagramm mit veränderlichen Datenpunkten Ein Punktdiagramm stellt eine Kennzahl über eine oder mehrere Datenserien hinweg grafisch dar. Die Datenserien werden mit unterschiedlichen Datenpunktformen dargestellt. Marimekko-Diagramm Die Datenserie wird als gestapelte farbige Flächen angezeigt, in denen sich die Breite einer Spalte proportional zur Summe der Spaltenwerte verhält. Die individuelle Segmenthöhe entspricht dem prozentualen Anteil am betreffenden Säulen-Gesamtwert. Microchart-Diagramm Liniendiagramm Ein Microchart-Diagramm, in dem die Daten als eine Linie dargestellt werden. Liniendiagramm mit Datenpunkten für den Eröffnungs- und Abschluss- sowie Höchst- und Tiefstwert Ein Microchart-Diagramm, in dem die Daten als Linie mit Datenpunkten angezeigt werden, die Eröffnungs- und Abschluss- sowie Höchst- und Tiefstwerte darstellen. Liniendiagramm mit Datenpunkt für den Abschlusswert Ein Microchart-Diagramm, in dem die Daten als Linie mit einem Datenpunkt für den Abschlusswert angezeigt werden. Liniendiagramm mit Referenzlinie Ein Microchart-Diagramm, in dem die Daten als Linie mit einer zusätzlichen Grundlinie für Vergleichs-, Referenz- oder Kennzahlwerte dargestellt werden. Balkendiagramm Ein Microchart-Diagramm, in dem die Daten als Balken dargestellt werden. Das Ende jedes Balkens repräsentiert einen Datenwert. Gestapeltes Balkendiagramm Ein Microchart-Diagramm, in dem die Datenserie als farbige Abschnitte innerhalb von Balken dargestellt wird. Das Ende jedes Balkens repräsentiert die Gesamtsumme der Serie. In diesem Diagramm werden die Anteile der Einzelwerte an der Gesamtsumme der Serie dargestellt. Gestapeltes Balkendiagramm (100 %) Ein Microchart-Diagramm, in dem die Datenserie als farbige Abschnitte innerhalb von Balken dargestellt wird. Jeder Balken repräsentiert 100 % der Gesamtsumme der Serie. In diesem Diagramm werden die Prozentsätze der Einzelwerte im Vergleich zum Gesamtwert dargestellt. Säulendiagramm Ein Microchart-Diagramm, in dem die Daten als Säulen dargestellt werden. Der obere Teil jeder Säule repräsentiert einen Datenwert. Gestapeltes Säulendiagramm Ein Microchart-Diagramm, in dem die Datenserie als farbige Abschnitte innerhalb von Säulen dargestellt wird. Der obere Teil jeder Säule repräsentiert die Gesamtsumme der Serie. In diesem Diagramm werden die Anteile der Einzelwerte an der Gesamtsumme der Serie dargestellt. Gestapeltes Säulendiagramm (100 %) Ein Microchart-Diagramm, in dem die Datenserie als farbige Abschnitte innerhalb von Säulen dargestellt wird. Jede Säule repräsentiert 100 % der Gesamtsumme der Serie. In diesem Diagramm werden die Prozentsätze der Einzelwerte im Vergleich zum Gesamtwert dargestellt. Gewinn-Verlust Ein Microchart-Diagramm, in dem der Wert jeder Säule entweder 1 oder -1 beträgt, oft gleichzusetzen mit einem Gewinn oder Verlust. Flächendiagramm Horizontales Flächendiagramm Kreisdiagramm (Anzeige von maximal 5 Ausschnitten) Ringdiagramm (Anzeige von maximal 5 Ausschnitten) Gestapeltes Flächendiagramm - Punkt-zu-Punkt Gestapeltes Flächendiagramm (100 %) - Punkt-zu-Punkt Gestapeltes Flächendiagramm mit 3D-Effekten - Punkt-zu-Punkt Gestapeltes Flächendiagramm (100 %) mit 3D-Effekten - Punkt-zu-Punkt Gestapeltes Flächendiagramm - Schritt bei Punkt Gestapeltes Flächendiagramm (100 %) - Schritt bei Punkt Gestapeltes Flächendiagramm mit 3D-Effekten - Schritt bei Punkt Gestapeltes Flächendiagramm (100 %) mit 3D-Effekten - Schritt bei Punkt Gestapeltes Flächendiagramm - Geglättet Gestapeltes Flächendiagramm (100 %) - Geglättet Gestapeltes Flächendiagramm mit 3D-Effekten - Geglättet Gestapeltes Flächendiagramm (100 %) mit 3D-Effekten - Geglättet Horizontal gestapeltes Flächendiagramm - Punkt-zu-Punkt Horizontal gestapeltes Flächendiagramm (100 %) - Punkt-zu-Punkt Horizontal gestapeltes Flächendiagramm mit 3D-Effekten - Punkt-zu-Punkt Horizontal gestapeltes Flächendiagramm (100 %) mit 3D-Effekten - Punkt-zu-Punkt Horizontal gestapeltes Flächendiagramm - Schritt bei Punkt Horizontal gestapeltes Flächendiagramm (100 %) - Schritt bei Punkt Horizontal gestapeltes Flächendiagramm mit 3D-Effekten - Schritt bei Punkt Horizontal gestapeltes Flächendiagramm (100 %) mit 3D-Effekten - Schritt bei Punkt Horizontal gestapeltes Flächendiagramm - Geglättet Horizontal gestapeltes Flächendiagramm (100 %) - Geglättet Horizontal gestapeltes Flächendiagramm mit 3D-Effekten - Geglättet Horizontal gestapeltes Flächendiagramm (100 %) mit 3D-Effekten - Geglättet Gruppiertes Säulendiagramm Gestapeltes Säulendiagramm Gestapeltes Säulendiagramm (100 %) Gruppiertes 3D-Säulendiagramm Gestapeltes 3D-Säulendiagramm Gestapeltes 3D-Säulendiagramm (100 %) Gruppiertes Zylinderdiagramm Gestapeltes Zylinderdiagramm Gestapeltes Zylinderdiagramm (100 %) Gruppiertes 3D-Zylinderdiagramm Gestapeltes 3D-Zylinderdiagramm Gestapeltes 3D-Zylinderdiagramm (100 %) Gruppiertes Dreieckdiagramm Gestapeltes Dreieckdiagramm Gestapeltes Dreieckdiagramm (100 %) Gruppiertes 3D-Pyramidendiagramm Gestapeltes 3D-Pyramidendiagramm Gestapeltes 3D-Pyramidendiagramm (100 %) Gruppiertes Kegeldiagramm Gestapeltes Kegeldiagramm Gestapeltes Kegeldiagramm (100 %) Gruppiertes 3D-Kegeldiagramm Gestapeltes 3D-Kegeldiagramm Gestapeltes 3D-Kegeldiagramm (100 %) Gruppiertes Balkendiagramm Gestapeltes Balkendiagramm Gestapeltes Balkendiagramm (100 %) Gruppiertes 3D-Balkendiagramm Gestapeltes 3D-Balkendiagramm Gestapeltes 3D-Balkendiagramm (100 %) Gruppiertes Zylinderdiagramm mit Balken Gestapeltes zylinderförmiges Balkendiagramm Gestapeltes zylinderförmiges Balkendiagramm (100 %) Gruppiertes zylinderförmiges 3D-Balkendiagramm Gestapeltes zylinderförmiges 3D-Balkendiagramm Gestapeltes zylinderförmiges 3D-Balkendiagramm (100 %) Gruppiertes kegelförmiges Balkendiagramm Gestapeltes kegelförmiges Balkendiagramm Gestapeltes kegelförmiges Balkendiagramm (100 %) Gruppiertes kegelförmiges 3D-Balkendiagramm Gestapeltes kegelförmiges 3D-Balkendiagramm Gestapeltes kegelförmiges 3D-Balkendiagramm (100 %) Gruppiertes dreieckiges Balkendiagramm Gestapeltes dreieckiges Balkendiagramm Gestapeltes dreieckiges Balkendiagramm (100 %) Gruppiertes pyramidenförmiges 3D-Balkendiagramm Gestapeltes pyramidenförmiges 3D-Balkendiagramm Gestapeltes pyramidenförmiges 3D-Balkendiagramm (100 %) Gruppiertes Liniendiagramm Gruppierte Linie mit Linienstilen Gruppiertes Liniendiagramm mit Kreisdatenpunkten Gruppiertes Liniendiagramm mit Datenpunkten Gruppiertes Liniendiagramm mit 3D-Datenpunkten Gruppiertes Liniendiagramm mit Datenpunkten für Eröffnungs- und Abschlusswerte Gruppiertes Liniendiagramm mit Datenpunkten für Höchst- und Tiefstwerte Gruppiertes geglättetes Liniendiagramm Gruppiertes Liniendiagramm mit Schritt bei Punkt Gruppiertes Liniendiagramm mit Schritt zwischen Punkten Gruppiertes 3D-Liniendiagramm Gruppiertes geglättetes 3D-Liniendiagramm Gruppiertes 3D-Liniendiagramm mit Schritt bei Punkt Gruppiertes 3D-Liniendiagramm mit Schritt zwischen Punkten Gruppiertes Punktdiagramm mit Kreisdatenpunkten Gruppiertes Punktdiagramm mit Datenpunkten Gruppiertes Punktdiagramm mit Kugeldatenpunkten Gruppiertes Punktdiagramm mit 3D-Datenpunkten Gruppiertes Balkendiagramm und gruppiertes Liniendiagramm Gestapeltes Balkendiagramm und gruppiertes Liniendiagramm Gestapeltes Balkendiagramm und gestapeltes Flächendiagramm Primärachse des gestapelten Balkendiagramms, Sekundärachse des gruppierten Liniendiagramms Primärachse des gruppierten Balkendiagramms, Sekundärachse des gruppierten Liniendiagramms Primärachse des gestapelten Flächendiagramms, Sekundärachse des gruppierten Säulendiagramms und des gruppierten Liniendiagramms Primärachse (oben) des gruppierten Liniendiagramms, Primärachse (unten) des gestapelten Balkendiagramms Primärachse (oben) des gruppierten Balkendiagramms und des gruppierten Liniendiagramms, Primärachse (unten) des gruppierten Balkendiagramms und des gruppierten Liniendiagramms 3D-Kreisdiagramm mit abgerundeter Abschrägung 3D-Ringdiagramm mit abgerundeter Abschrägung Explodiertes 3D-Kreisdiagramm mit abgerundeter Abschrägung Explodiertes 3D-Ringdiagramm mit abgerundeter Abschrägung Kreisdiagramm Ringdiagramm Explodiertes Kreisdiagramm Explodiertes Ringdiagramm 3D-Kreisdiagramm mit flacher Abschrägung 3D-Ringdiagramm mit flacher Abschrägung Explodiertes 3D-Kreisdiagramm mit flacher Abschrägung Explodiertes 3D-Ringdiagramm mit flacher Abschrägung 3D-Kreisdiagramm 3D-Ringdiagramm Explodiertes 3D-Kreisdiagramm Explodiertes 3D-Ringdiagramm Flächendiagramm Geglättetes Flächendiagramm Flussdiagramm Gestuftes Flächendiagramm Bullet-Diagramm Boxplot Punktdiagramm Blasendiagramm Streudiagramm Kompaktes Blasendiagramm Hierarchisches kompaktes Blasendiagramm Gestapeltes Säulendiagramm Gestapeltes Balkendiagramm Gruppiertes Säulendiagramm Gruppiertes Balkendiagramm Gruppiertes Kombinationsdiagramm Gestapeltes Kombinationsdiagramm Variables Säulendiagramm Variables Balkendiagramm Zielsäule Zielbalken Marimekko-Diagramm Netzdiagramm Linien- und Säulendiagramm (einfach) Radialdiagramm Radiales Balkendiagramm Radiales Balkendiagramm, Kategoriebeschriftungen Heat-Map Liniendiagramm Gestuftes Liniendiagramm Geglättetes Liniendiagramm Kreisdiagramm Radardiagramm Landkarte Treemap Wasserfalldiagramm ohne Summenfeld Wasserfalldiagramm Wortwolke Einflussfaktoranalyse Entscheidungsstruktur Sunburst-Diagramm Spiraldiagramm Vorgängerlandkarte Flächendiagramme ähneln Liniendiagrammen, die Flächen unterhalb der Linien sind jedoch mit Farben oder Mustern ausgefüllt. Gestapelte Diagramme sind zum Vergleichen proportionaler Anteile innerhalb einer Kategorie geeignet. Sie stellen den relativen Wert dar, den die einzelnen Datenserien jeweils zur Gesamtsumme beitragen. Flächendiagramme ähneln Liniendiagrammen, die Flächen unterhalb der Linien sind jedoch mit Farben oder Mustern ausgefüllt. Gestapelte Diagramme sind zum Vergleichen proportionaler Anteile innerhalb einer Kategorie geeignet. Sie stellen den relativen Wert dar, den die einzelnen Datenserien jeweils zur Gesamtsumme beitragen. Ein Flussdiagramm ist ein Flächendiagramm, in dem die einzelnen Bereiche übereinander gestapelt sind und sich nicht überlagern. Mit Flussidagrammen können Änderungen in verschiedenen Kategorien über einen bestimmten Zeitraum hinweg dargestellt werden, wenn die einzelnen Kategorien unterschiedliche Start- und Stoppzeiten aufweisen. Die Höhe des jeweiligen Flusses stellt die Änderung des Flusses in einem bestimmten Zeitraum dar, die Länge gibt die Dauer wieder. Farben können dazu verwendet werden, zusätzliche Informationen zu den Werten einer Kategorie anzugeben oder die Kategorien voneinander zu unterscheiden. Flächendiagramme ähneln Liniendiagrammen, die Flächen unterhalb der Linien sind jedoch mit Farben oder Mustern ausgefüllt. In gestuften Flächendiagrammen werden Stufen zwischen den Datenpunkten dargestellt. In Boxplotdiagrammen wird die statistische Auswertung einer Zahlenverteilung, wie z. B. Medianwerte, obere und untere Quartile und Ausreißer, dargestellt. Ein Punktdiagramm entspricht einem Liniendiagramm ohne Verbindungslinie. Mit Punktdiagrammen können Änderungen in einer Datenserie im Verlauf eines bestimmten Zeitraums dargestellt oder mehrere Elemente verglichen werden. Die Elemente sind horizontal angeordnet, die Datenwerte werden vertikal dargestellt. In Blasendiagrammen werden Datenpunkte und Blasen dazu verwendet, Kennzahlen an beliebigen Punkten auf einer Skala darzustellen. Auf jeder Achse wird eine Kennzahl dargestellt. Die Größe der Blase stellt eine dritte Kennzahl dar. Mit Blasendiagrammen können Sie Finanzdaten oder andere Daten mit zusammengehörigen Kennzahlenwerten darstellen. In Visualisierungen des Typs Streudiagramm werden Datenpunkte verwendet, um zwei Kennzahlen an beliebigen Stellen entlang einer Skala darzustellen, nicht nur an regelmäßigen Teilstrichen. Mit Visualisierungen des Typs Streudiagramm können Korrelationen zwischen verschiedenen Kennzahlen untersucht werden. Ein kompaktes Blasendiagramm enthält Blasen, die nicht über ein Raster verteilt sind, sondern kompakt angezeigt werden. Mit Visualisierungen des Typs 'kompaktes Blasendiagramm' kann eine große Datenmenge auf kleiner Fläche angezeigt werden. Ein hierarchisches kompaktes Blasendiagramm enthält verschachtelte Blasen für jede Ebene in der Datenhierarchie. Mit Visualisierungen des Typs 'hierarchisches kompaktes Blasendiagramm' kann eine große hierarchisch strukturierte Datenmenge auf kleiner Fläche angezeigt werden. Mit Bullet-Diagrammen wird eine Kennzahl für tatsächliche Werte (Bullet) mit einer Kennzahl für Zielwerte verglichen. Darüber hinaus werden die verglichenen Kennzahlen zu farbigen Bereichen im Hintergrund in Beziehung gesetzt, die zusätzliche qualitative Messwerte liefern, wie z. B. gut, zufriedenstellend und schlecht. Bullet-Diagramme können sehr klein angezeigt werden und liefern dennoch eine effiziente Darstellung von Informationen. In Visualisierungen des Typs Säulendiagramm werden vertikale Datenpunkte verwendet, um einzelne Werte zu vergleichen. Mit Säulendiagrammvisualisierungen können Sie diskrete Daten vergleichen oder Trends über einen bestimmten Zeitraum hinweg darstellen. Gestapelte Visualisierungen sind zum Vergleichen proportionaler Anteile innerhalb einer Kategorie geeignet. Sie stellen den relativen Wert dar, den die einzelnen Datenserien jeweils zur Gesamtsumme beitragen. In Visualisierungen des Typs Balkendiagramm werden horizontale Datenpunkte verwendet, um einzelne Werte zu vergleichen. Mit Balkendiagrammvisualisierungen können Sie diskrete Daten vergleichen oder Trends über einen bestimmten Zeitraum hinweg darstellen. Gestapelte Visualisierungen sind zum Vergleichen proportionaler Anteile innerhalb einer Kategorie geeignet. Sie stellen den relativen Wert dar, den die einzelnen Datenserien jeweils zur Gesamtsumme beitragen. In Visualisierungen des Typs Säulendiagramm werden vertikale Datenpunkte, die in Gruppen angeordnet sind, verwendet, um einzelne Werte zu vergleichen. Mit Säulendiagrammvisualisierungen können Sie diskrete Daten vergleichen oder Trends über einen bestimmten Zeitraum hinweg darstellen. Verwenden Sie gruppierte Säulendiagrammvisualisierungen, um Werte über mehrere Kategorien hinweg zu vergleichen. In Visualisierungen des Typs Balkendiagramm werden horizontale Datenpunkte, die in Gruppen angeordnet sind, verwendet, um einzelne Werte zu vergleichen. Mit Balkendiagrammvisualisierungen können Sie diskrete Daten vergleichen oder Trends über einen bestimmten Zeitraum hinweg darstellen. Verwenden Sie gruppierte Balkendiagrammvisualisierungen, um Werte über mehrere Kategorien hinweg zu vergleichen. In Visualisierungen des Typs 'variables Säulendiagramm' werden vertikale Datenpunkte verwendet, um laufende Tiefst- und Höchstwerte in einem Dataset darzustellen. Beispiel: Die Tagestiefst- und -höchsttemperaturen. In Visualisierungen des Typs 'variables Balkendiagramm' werden horizontale Datenpunkte verwendet, um laufende Tiefst- und Höchstwerte in einem Dataset darzustellen. Beispiel: Die Tagestiefst- und -höchsttemperaturen. In Visualisierungen des Typs Säulendiagramm werden vertikale Datenpunkte, die in Gruppen angeordnet sind, verwendet, um einzelne Werte zu vergleichen. Mit Säulendiagrammvisualisierungen können Sie diskrete Daten vergleichen oder Trends über einen bestimmten Zeitraum hinweg darstellen. Verwenden Sie eine Visualisierunge des Typs Zielsäulendiagramm, um aktuelle Werte mit Zielwerten zu vergleichen. In Visualisierungen des Typs Balkendiagramm werden horizontale Datenpunkte, die in Gruppen angeordnet sind, verwendet, um einzelne Werte zu vergleichen. Mit Balkendiagrammvisualisierungen können Sie diskrete Daten vergleichen oder Trends über einen bestimmten Zeitraum hinweg darstellen. Verwenden Sie eine Visualisierunge des Typs Zielbalkendiagramm, um aktuelle Werte mit Zielwerten zu vergleichen. Marimekko-Diagramme, die auch als Mosaikdiagramme oder Mosaikplots bezeichnet werden, stellen eine Variation gestapelter Säulendiagramme mit variabler Säulenbreite dar. Mit einem Marimekko-Diagramm können Sie die relativen Unterschiede zwischen verschiedenen Kategorieelemtenen in zwei Datendimensionen hervorheben. Netzdiagramme enthalten eine Reihe von Knoten, dargestellt durch Symbole, und eine Reihe von Links, dargestellt durch Pfade, angezeigt werden. Eine Visualisierung, die die Merkmale von Linien- und Säulendiagrammvisualisierungen kombiniert. In kombinierten Visualisierungen werden ein Liniendiagramm und ein Säulendiagramm überlagert. Eine Visualisierung, die die Merkmale von Linien- und Säulendiagrammvisualisierungen kombiniert. In gruppierten Kombinationsdiagrammvisualisierungen werden ein Liniendiagramm und ein Säulendiagramm überlagert. Eine Visualisierung, die die Merkmale von gestapelten Linien- und Säulendiagrammvisualisierungen kombiniert. In gestapelten Kombinationsdiagrammvisualisierungen werden ein Liniendiagramm und ein gestapeltes Säulendiagramm überlagert. Visualisierungen des Typs Radialdiagramm, die auch als Tachometerdiagramme oder Geschwindigkeitsanzeigediagramme bezeichnet werden, stellen Informationen als Messwerte in einer Messanzeige dar. Dieses Tachometerdiagramm ist nur mit einer Kategorie gültig. Visualisierungen des Typs Radialdiagramm, die auch als Tachometerdiagramme oder Geschwindigkeitsanzeigediagramme bezeichnet werden, stellen Informationen als Messwerte in einer Messanzeige dar. Dieses Tachometerdiagramm ist nur mit mehreren Kategorien gültig. Visualisierungen des Typs Radialdiagramm, die auch als Tachometerdiagramme oder Geschwindigkeitsanzeigediagramme bezeichnet werden, stellen Informationen als Messwerte in einer Messanzeige dar. Dieses Tachometerdiagramm ist nur mit mehreren Kategorien gültig, wobei die Kategorien als Beschriftungen angezeigt werden. Heat-Maps stellen die einzelnen Werte, die in einer Matrix enthalten sind, als Farben dar. Ähnlich wie Treemaps können Heat-Maps zum Erkennen von Mustern und Ausnahmen verwendet werden. Visualisierungen des Typs Liniendiagramm stellen Daten als regelmäßige Punkte dar, die durch Linien verbunden sind. Mit Liniendiagrammvisualisierungen können Trends über einen bestimmten Zeitraum hinweg dargestellt und zahlreiche Datenserien verglichen werden. Visualisierungen des Typs 'gestuftes Liniendiagramm' stellen Daten als regelmäßige Punkte dar, die eine Folge von Stufen zwischen den Datenpunkten bilden. Mit Liniendiagrammvisualisierungen können Trends über einen bestimmten Zeitraum hinweg dargestellt und zahlreiche Datenserien verglichen werden. Visualisierungen des Typs Liniendiagramm stellen Daten als regelmäßige Punkte dar, die durch Linien verbunden sind. Mit Liniendiagrammvisualisierungen können Trends über einen bestimmten Zeitraum hinweg dargestellt und zahlreiche Datenserien verglichen werden. In Visualisierungen des Typs Kreisdiagramm werden Segmente verwendet, um das Verhältnis von Teilen zum Gesamten darzustellen. Kreisdiagrammvisualisierungen eignen sich zum Veranschaulichen von Anteilen. Bei Radardiagrammen werden mehrere Achsen in eine einzelne sternförmige Abbildung integriert. In jeder Abbildung werden Daten entlang einer separaten Achse dargestellt, die im Mittelpunkt des Diagramms beginnt. Interaktive Landkarte für geografisch-räumliche Analysen. Verwenden Sie diese Visualisierung, um Geoanalysen mithilfe von Landkarten mit Flächenfüllung bzw. Punkten durchzuführen. Treemaps veranschaulichen Beziehungen innerhalb einer großen Anzahl von Komponenten mithilfe von Größe und Farbe in einer Gruppe verschachtelter Rechtecke. In einer wertegesteuerten Treemap wird die Größe der einzelnen Rechtecke durch einen Wert, die Farbe durch einen anderen Wert bestimmt. Treemaps können zum Erkennen von Mustern und Ausnahmen verwendet werden. Mit einem Wasserfalldiagramm kann der kumulative Effekt veranschaulicht werden, den eine Folge positiver oder negativer Werte auf einen Anfangswert hat. Keiner der Balken in diesem Diagramm stellt eine Summe dar. Mit einem Wasserfalldiagramm kann der kumulative Effekt veranschaulicht werden, den eine Folge positiver oder negativer Werte auf einen Anfangswert hat. In Wortwolken wird eine Liste mit Wörtern dargestellt, deren Größe und Farbinentsität durch eine bestimmte Kennzahl festgelegt wird. Allgemein Achsen Elementachse Wertachse Zeilenwertachse Spaltenwertachse Anmerkungen Legende Flächendiagramm Boxplot Blasendiagramm Bullet-Diagramm Säulendiagramm Farbpalette Kombinationsdiagramm Tachometerdiagramm Heat-Map Liniendiagramm Landkarte Marimekko-Diagramm Kreisdiagramm Netzdiagramm Radardiagramm Treemap Wasserfalldiagramm Wortwolke Schema Zwischensummen Tabellarisches Dataset Dataset für Kombinationsdiagramm Zeilen Spalten Regionen Punkte Benutzerdefinierte Punkte Breitengrad/Längengrad Flächendiagramm Boxplot Blasendiagramm Bullet-Diagramm Säulendiagramm Kombinationsdiagramm Tachometerdiagramm Heat-Map Liniendiagramm Marimekko-Diagramm Netzdiagramm Kreisdiagramm Radardiagramm Landkarte Treemap Wasserfalldiagramm Wortwolke Fluss Gruppiert Gestapelt Gestapelt (100 %) Fluss (Standardpalette) Dynamisch Dynamische Palette Vorgängerdiagramm Vorgängerpalette Einfarbig Einfarbige Palette. Geeignet für Diagramme ohne Serien oder Master/Detail-Berichte. Kontrast Kontrastpalette Standard Palette im Standardstil. Unternehmen Palette im Unternehmensstil. Modern Palette im modernen Stil. Klassisch Palette im klassischen Stil. Aktuell Palette im aktuellen Stil. Jazz Palette im Jazzstil. Metro Palette im Metrostil. Farbverläufe In der gesamten Palette werden farbige Farbverläufe verwendet. Einfarbig Einfarbig. Geeignet für Diagramme ohne Serien oder Master/Detail-Berichte. Muster In der Palette werden schwarz-weiß-Muster verwendet. Zum Drucken geeignet. Graustufen In der Palette werden Graustufen verwendet. Zum Drucken geeignet. Gemischt Die Palette besteht aus Farben, Farbverläufen und Mustern. Palette im Unternehmensstil mit diskreten Farben. Palette im modernen Stil mit diskreten Farben. Palette im klassischen Stil mit diskreten Farben. Palette im aktuellen Stil mit diskreten Farben. Weiß zu rot Farbverlaufspalette von weiß zu rot. Weiß zu Schwarz Farbverlaufspalette in Grau, die zum Drucken geeignet ist. Schwellwert für zweifarbige Verlaufspalette Schwellwert zum Ändern der Farbe in einem Farbverlauf mit zwei Farben. Schwellwert für dreifarbige Verlaufspalette Schwellwerte zum Ändern der Farben in einem Farbverlauf mit drei Farben. Schwellwert für umgekehrte dreifarbige Verlaufspalette Schwellwerte zum umgekehrten Ändern der Farben in einem Farbverlauf mit drei Farben. Dreifarbig Palette zum Ändern der Farben in einem Farbverlauf mit drei Farben. Drei Farben umgekehrt Palette zum umgekehrten Ändern der Farben in einem Farbverlauf mit drei Farben Dreifarbig (blau) Palette zum Ändern der Farben in einem Farbverlauf mit drei Farben mit Blau für farbenblinde Benutzer. Dreifarbig (gedeckt) Palette zum Ändern der Farben in einem Farbverlauf mit drei gedeckten Farben. Blau zu gold Farbverlaufspalette von blau zu gold. Blau Palette mit diskreten blauen Farben. Excel Standardpalette für V2-Diagramm Standardpalette für V2-Diagramm Palette im Excel-Stil Excel 2007 Palette im Excel 2007-Stil Neuer Wert Neues Datum/neue Uhrzeit Neues Datum Neue Uhrzeit Neuer Intervall Palette kopieren Palette einfügen Füllung durch Kopieren Füllung durch Einfügen Unter nicht verankertem Objekt am rechten Rand fortsetzen Unter nicht verankertem Objekt am linken Rand fortsetzen Das Objekt folgt normalen Layoutregeln Erlaubt das Umbrechen von Wörtern. Diese Funktion verhält sich für asiatischen Text genau wie 'Normal', lässt jedoch das willkürliche Umbrechen von Zeilen in nicht asiatischem Text zu. Dieser Wert eignet sich für asiatische Texte, die Teile mit nicht asiatischem Text enthalten. Erlaubt kein Umbrechen in Wörtern für Chinesisch, Japanisch und Koreanisch. Funktioniert für alle nicht asiatische Sprachen genau wie 'Normal'. Dieser Wert ist für Text geeignet, der geringe Anteile von Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch enthält. Name: Name Parametername: Wert: Datentyp Anzeigetyp Reguläres Aggregat Verwendung Datenelementattribute Standardauswertung: Dezimalstellen: Joinfiltertyp (nur DQM) (ohne) in (Standardwert) zwischen Tabelle Anzahl Nichtnullelemente Dezimalstellen Standardauswertung Tipps: Externe Daten verarbeiten... Daten auswählen Datenzuordnung Datenattribute Zuordnungsoptionen Modellpfad Beschreibung Pfad Referenz Eindeutiger Mitgliedsname Mitgliedstitelzeile Eindeutiger Dimensionsname Eindeutiger Hierarchiename Eindeutiger Ebenenname Ebenenbeschriftung Ebenennummer Eindeutiger übergeordneter Name Geschäftsschlüssel Währungscode Eingabeaufforderung Eingabeaufforderungstyp Referenz für Eingabeaufforderungsanzeigeelement Referenz für Eingabeaufforderungsverwendungselement Referenz für Eingabeaufforderungsfilterelement Referenz für Eingabeaufforderungskaskadierung Fügen Sie zum Definieren der Eigenschaften einen neuen Datenpunkt hinzu. Dialogfeld für neuen Datencontainer anzeigen Vor-Ort-Bearbeitung Kreuztabellenverschachtelung neben einzelnen Elementen zulassen Drillup- oder Drilldown-Links zulassen Vorgänger-Diagrammerstellung verwenden Vorschau inaktivieren Zwischenablage des Betriebssystems verwenden Externe Zwischenablage aktivieren Schreibvorgang für externe Zwischenablage fehlgeschlagen Lesevorgang für externe Zwischenablage fehlgeschlagen Aufgrund der Berichtsgröße kann die Einfügeoperation nur auf derselben Registerkarte durchgeführt werden. IBM Cognos Viewer-Fenster wiederverwenden Layoutdimensionen Zeilen pro Seite: Vorschau Vorschau Elemente Vorschau: Vorschau anzeigen Vorschau Farbe und Hintergrund - Stile Schriftart und Text - Stile Rahmen und Innenabstand - Stile Leer Liste Kreuztabelle Diagramm Visualisierung Testvisualisierung Testschema Fügt eine Visualisierung in den Bericht ein. Fügt ein Entwicklerwidget für benutzerdefinierte visuelle Elemente in den Bericht ein. Fügt ein Entwicklerwidget für ein Schema in den Bericht ein. Aktiver Bericht - Validierung der Visualisierung Map Manager - Landkarte Fügt eine Landkarte in den Bericht ein. Wiederholelementtabelle Berichtsvorlage Finanzen Aus Vorlage... Leerer aktiver Bericht Vorhandene Vorlage oder vorhandenen Bericht zum Kopieren auswählen Package: Verfügbare Komponenten: Informationen: Ausdrucksdefinition: Bild-URL: URL einfügen oder suchen Listenseitenkopfzeile Gesamtkopfzeile Listenseitenfußzeile Gesamtfußzeile (Kopfzeile) (Fußzeile) Tabellengröße Anzahl der Zeilen: Anzahl der Spalten: Anzahl der Zeichen: Anzahl Jahre: Anzahl Monate: Anzahl Tage: Tabellenstil Maximale Breite Rahmen anzeigen Davor einfügen Danach einfügen Alle Daten Gefilterte Daten Davor verschachteln Danach verschachteln Innen einfügen Ganze Spalte löschen Ganze Zeile löschen Position: Wiederholen: Hintergrund nicht scrollen URL: Kopfzeile Hauptteil Fußzeile Ausdrücke automatisch überprüfen: Neuen Parameter erstellen Vorhandenen Parameter verwenden Globalen Parameter verwenden Filter mit Parametern erstellen Filter optional machen Package-Element: Operator: Parameter: Abfragen: Neue Abfrage erstellen Kaskadierende Quelle: Zu verwendende Werte: Anzuzeigende Werte: Formattyp: Eigenschaften: Drillthrough-Definitionen: Parameter Bericht: In neuem Fenster öffnen Dieser Bericht Ein anderer Bericht Verfügbare Komponenten, die referenziert werden sollen: Nachrichten Bullet-Diagramm Zielwert Name Suchpfad Version Berechtigungen Ausführen Lesen Richtlinie festlegen Transit Schreiben Erstellungszeit Änderungszeit Richtung: Muster Werte: Ausgewählte Werte: Schlüsselwörter: Farbe Zu Farbe Von Farbe Zu Farbe: Von Farbe: Hintergrundfarbe Vordergrundfarbe Farbe der Umrandung Landkarten-Drilloperationen: Drillthrough-Definitionen: Kategorien: Kategorien (Kreisdiagramme): Kategorien (Tachometerdiagramme): Kategorien (Y-Achse): Kategorien (Matrixspalten): Kategorien (X-Achse): Serie: Serien (Kreisdiagrammausschnitte): Serien (Tachonadeln): Serie (Primärachse): Serie (Sekundärachse): Serie (Untere Primärachse): Serie (Untere Sekundärachse): Serie (Primärachse): Serie (Sekundärachse): Serie (Linke Primärachse): Serie (Linke Sekundärachse): Serie (Matrixzeilen): Tachometerachsen Prozentwerte Absolute Werte Sonstige Ausschnittbeschriftung: Elementbeschriftung: Elementbeschriftung: Auswertungstyp für kleine Ausschnitte: Auswertungstyp für kleine Elemente: Auswertungstyp für kleine Elemente: Schriftart: Vordergrundfarbe: Hintergrundfarbe: Innenabstand: Außenabstand: Vertikale Ausrichtung: Horizontale Ausrichtung: Relative Ausrichtung: Rahmen: Datenformat: Hintergrundbild: Hintergrundeffekte: Größe und Überlauf: Sichtbar: Feldtyp: Leerzeichen: Abstände und Textumbruch: Richtung & Ausrichtung: Tabelleneigenschaften: Objekte umfließen: Klassen: Schnittpunkthierarchie: Abfrage Neue Abfrage erstellen mit der Bezeichnung: Füllen mit Daten aus: Zur Seitendesignansicht wechseln Probleme automatisch korrigieren Diesen Bericht schließen Diesen Bericht schließen Im Bericht versuchen, Elemente zu finden, die Fehler verursachen, und Fehler beheben. Seitendesignansicht zum Anzeigen des Berichtslayouts verwenden Abfrage aktualisieren Letzte Änderung rückgängig machen Optionen: Optionen Ansicht Optionen für das Einfügen von Mitgliedern Ausgeblendete Objekte anzeigen Berichtsstile für neue Berichte: Ergebnisse: Verfügbare Mitglieder und Kennzahlen: Verfügbare Mitglieder: Schnittpunktmitglieder und -kennzahlen: Mitglieder: Matrixspaltentitel Matrixzeilentitel Stile aus Bericht anwenden: Bericht auswählen Der Bericht weist eine Stilreferenz zu einem Bericht auf, auf den nicht mehr zugegriffen werden kann. Der referenzierte Bericht wurde gelöscht oder die zugehörigen Berechtigungen wurden geändert. Der Bericht weist eine Layoutkomponentenreferenz zu einem Bericht auf, auf den nicht mehr zugegriffen werden kann. Der referenzierte Bericht wurde gelöscht oder die zugehörigen Berechtigungen wurden geändert. Beispiel Standardkennzahl Werte Kategorien Abfragestruktur definieren Kombinationen Anzahl kleinerer Intervalle Tachometernadel Achsenrichtung Achsenausrichtung Textausrichtung Farben für Tachometerachse Tachometerachsen Achsenwinkel bis , im Uhrzeigersinn bis , gegen den Uhrzeigersinn Tachometerpivot Tachometerrahmen Ziffernblattfüllung Farbregionen Achsenbereich Schlagschatten Farbverlauf Bedingte Stile Datenelemente Zahlenstil Beschriftungskonflikte vermeiden Werte Punktwerte Blasenpunktwerte Punktwerte für Punkte Punktwerte für Punktcluster Ohne Beachtung der Groß- und Kleinschreibung Werte drehen Legendenwerte anzeigen Datenbereich in Legende anzeigen Datensprache Sprache Benutzerdefinierte Beschriftung Daten ohne Merkmale ignorieren Minimale Größe (pt) Maximale Größe (pt) Achsenbeschriftungen Landkarten-Drilloperationen Landkarten und Ebenen Lexikon Merkmale ohne Daten anzeigen Größe für Merkmale ohne Daten (pt) Palette Farbe nach Wert Datenpunkttextposition Rasterlinien Bulletindikatoren Rasterlinien Untergeordnete Rasterlinien Untergeordnete Rasterlinien Untergeordnete Rasterlinien Verbindungslinien Verbindungslinien Limittyp Bedingte Palette Führungslinien anzeigen Balken-, Linien- oder Flächenindex Polynomischer Exponent Untere Position (px) Linke Position (px) Höhe (px) Breite (px) Beschriftung Beschriftung Legendenbeschriftung Radartyp Standardabweichungen Perzentil Achsenprozentsatz Achsenzuweisung Y2-Achsenposition Wertdarstellung Wertposition Gruppierungstyp Balkenbreite Linienstärke (pt) Diagrammtyp Diagrammausrichtung Form anhand der Kategorie ändern Farbe Name Name In neuem Fenster öffnen Quelle Beschriftung Beschriftung für Name Beschriftung Abstände für Kategorieendpunkte anzeigen Abstände für gefilterte Serie Hintergrundfarbe Vordergrundfarbe Hintergrundbild Autor: Daten: Kategorien () Werte () nur Kategorien () nur Werte () Kategorien oder Werte () Palette für ID: Aktualisiert: Tags: Diese Visualisierung unterstützt nur eine HTML-Ausgabe. Kontrollkästchen für andere Ausgabetypen auswählen. Die prozentuale Höhe funktioniert möglicherweise nicht wie erwartet, wenn die Höhe des übergeordneten Blocks nicht festgelegt ist. Visualisierungen der Version 11.0 verwenden Visualisierungseigenschaften: Vorhandene Visualisierungseigenschaften beibehalten Neue Standardeigenschaften für Visualisierungen verwenden Weitere laden... Die Visualisierungsgalerie ist zurzeit leer. Bitten Sie den zuständigen Administrator, Visualisierungen zur Galerie hinzuzufügen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Veröffentlichungen IBM Cognos Analytics Reporting - Benutzerhandbuch und IBM Cognos Analytics - Verwaltung und Sicherheit Für die Visualisierung können keine Tabellendaten angezeigt werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Visualisierungsdatencontainer und wählen Sie "Containerdaten anzeigen" aus, um die Daten anzuzeigen. Hintergrundeffekte Schriftart Automatischer Schriftgrad Innenabstand Rahmen Außenabstand Text Titelzeile anzeigen Ausdruck Aggregatebene Horizontale Ausrichtung Vertikale Ausrichtung Relative Ausrichtung Leerzeichen Objekte umfließen Fülleffekte Säulenfarbe Palette Palette Bedingte Palette Palette für progressive Diagramme Palette für Tachometerdiagramme Titel Untertitel Fußzeile Datenformat Wertdatenformat Faktzellendatenformat Inhaltshöhe Spaltentitel Benannter Stil Abkürzen Sichtbar Typ der Box Abfrage Schlüssel Detailaggregation Auswertungsaggregation Detailaggregation Auswertungsaggregation Auswertungdatenelement Auswertung Ausgabeauswertung Rollup-Methode Dezimalwerte verwenden Satzaggregation verwenden Sortierung festlegen Satzdefinition Benutzerdefinierte Gruppierung definieren Vorsortieren Vorsortieren Joinbeziehungen Filtertyp Mitglieder Mitglieder Duplikate Automatisch gruppieren und auswerten Benutzerschnittstelle auswählen Kalendertyp Symbole ausblenden Bereich Nur Zahlen Mehrfachauswahl Mehrere Zeilen Text ausblenden Erstes Datum Letztes Datum Maximal abgerufene Zeilen Maximale Tabellen Maximale Ausführungszeit Maximale Text-BLOB-Zeichen Outer Join zulässig Unterdrücken Unterdrückung SQL-Join-Syntax Aggregatcache verwenden SAP-MUN als Geschäftsschlüssel verwenden SAP-Mitgliedscache verwenden SQL-Parameter verwenden Ausführungsmethode Kreuzprodukt zulässig Für Parameterinformationen verwenden SQL-Klausel WITH verwenden Lokalen Cache verwenden Bei Aufforderung aktualisieren Statische Auswahlmöglichkeiten Titel Legendentitel Achsentitel Achsentitel Standardtitel Standardtitel Kumulationsbeschriftung Kumulationsachse Textelemente Matrixzeilen und -spalten Datenpunkte Grundlinien Mitglieds-Offset (%) Summensäule Marimekko-Summen Zu verwendender Wert Anzeigewert Parameter Kaskadierende Quelle Vorab ausfüllen Ebenen vorab ausfüllen Automatisch übergeben 3D-Blickwinkel Tiefe Verlaufsrichtung Ausschnitt Datenpunktgröße (pt) Datenpunktform Beschriftungsposition Punktform Serienfarbe Spinnwebeneffekte Werte Beschriftungen Datenpunktbeschriftung Toleranzbeschriftung Bereichsbeschriftung Werte Beschriftungen Werte Kreisdiagrammbeschriftungen Farbe für Messfeld Farbe für Messfeldumrandung Nullwert für Autoskalierung einbeziehen Für alle Instanzen denselben Bereich verwenden Tachometerbeschriftungen Werttyp Linienstil Linienstile Umrandung Farbe der Umrandung Datenpunktfarbe QuickInfo Kumulative Linie Sortierfolge Maximal abgeschnittene Zeichen Drehung um 45° zulassen Drehung um 90° zulassen Stapeln zulassen Überspringen zulassen Anzeigehäufigkeit Anzahl der Stapelebenen Drehwinkel Index für erste Beschriftung Beschriftungssteuerung X-Position Y-Position Maximaler Wert Minimaler Wert Skalierungsintervall Skalierungstyp Absolute Position Linke Position (px) Obere Position (px) Rechte Position (px) Untere Position (px) Position Trennzeichen Automatisch abkürzen Abkürzungstext Automatische Größenanpassung der Schriftart Achsenlinie Achsenlinie Achsenlinie Rasterlinien Untergeordnete Rasterlinien Textelementrahmen Linie anzeigen Linie und Datenpunkte Linientyp Lochgröße (%) Gewinn-Verlust-Schwellwert Verbindungen zulassen Farbe für Gewinn Farbe für Verlust Datenpunkte anzeigen Wertdatenpunkte Sichtwinkel Farbe für erste Säule Farbe für positive Säule Farbe für negative Säule Farbe für Summensäule Verarbeiten Rollup-Verarbeitung Ausführungsoptimierung Inhaltssortierung Advanced hints Automatisch sortieren Verhalten 1.x verwenden Designmodus Quellentyp Textquellenvariable URL-Quellenvariable HTML-Quellenvariable Steuerdatenelementwert Datenelementwert Position oben Position unten Position links Position rechts Startposition Endposition Datenelementwert X-Achse Datenelementwert Y-Achse Datenelementbeschriftung Berichtsausdruck Text URL HTML Beschriftung Gruppenbereich Positionstyp Numerischer Wert Mitglied SQL MDX Datenquelle SQL-Syntax Titelzeile Verwendung Erforderlich Klassen Typ Stunden anzeigen Minuten anzeigen Sekunden anzeigen Millisekunden anzeigen Uhrensymbolmodus Horizontal Vertikal Wiederholungsrichtung Zeilen pro Seite Maximale Zeichen Muster Fehlende Wertzeichen Negatives Vorzeichen Skalierung Abstandszeichen Maximale Anzahl an Ziffern Minimale Anzahl von Ziffern Tausendertrennzeichen verwenden Position des Minuszeichens Gruppengröße (Ziffern) Sekundäre Gruppengröße (Ziffern) Tausendertrennzeichen Negatives Anzeigemuster Nullwertzeichen Sicherheitsfehlerzeichen Alle Fehlerzeichen Zeichen für Division durch null Zeichen für numerischen Überlauf Zeichen für "Nicht zutreffend" Anzahl der Dezimalstellen Dezimaltrennzeichen Prozentzeichen Prozentskala (Ganzzahlen) Prozentzeichen Währung Währungssymbol Internationales Währungssymbol Währungsanzeige Datumsangabenformat Zeitangabenformat Datumsfolge Tage anzeigen Zeitalter anzeigen Jahre anzeigen Monate anzeigen Wochentage anzeigen AM / PM-Symbole anzeigen Zeitzone anzeigen Zeiteinheit Position des Währungssymbols Mantisse (Stellen) Exponentsymbol Als Exponent anzeigen Datumstrennzeichen Uhrzeittrennzeichen Uhr Zifferngestaltung Komponentenreferenz Überschreibungen Einbetten Standardauswahlwerte Abstände & Textumbruch Richtung & Ausrichtung Richtung des enthaltenen Texts Größe und Überlauf Oben: Links: Rechts: Unten: Breite: Höhe: Seitenumbruch Tabelleneigenschaften Drillthrough-Definitionen Generiertes SQL Operation einrichten Projektionsliste Kardinalität Stilvariable Blockvariable Aktueller Block Division durch null vermeiden Beschreibung Typ Wert Nach unten verschieben Nach der Gesamtkopfzeile anzeigen Vorrangwert für Faktzellen Enthält Faktzellen Dimensionsinformationen überschreiben Mitgliedssätze definieren Gruppieren und Sortieren Sortieren Legende Legende Blasengröße Ausgabevariable Standardkennzahl Y-Achse Y1-Achse Y2-Achse X-Achse Y-Achse Numerische Achse Radialachse Winkelachse Progressive Achse Kategorienachse Pareto-Achse X-Achse Ebeneneinzug Master/Detail-Beziehungen: Bereich Regressionslinie Anzahl der Regressionslinien Regressionstyp Diagrammbezeichner Katalog Datenpunktfarbe Toleranzfarbe Neigung für oberen Bereich (%) Zielwertbereich (%) Zielwertfarbe Zieldatenpunkt Rahmenfarbe des Zieldatenpunkts Leistungsmuster Position des Zieldatenpunkts Farblegendentitel Farblegendentitel Größenlegendentitel Eigenschaften Anwendung Auflösungsreihenfolge Nur Stammmitglieder Dimension Hierarchie Ebene Mitglied Eigenschaft Eindeutiger Hierarchiename Eindeutiger Ebenenname Eindeutiger Mitgliedsname Eindeutiger Eigenschaftsname Typ Inhalte definieren Faktzellen ausgeben Knotenkoordinaten Zeilenkoordinate Spaltenkoordinate Detail Berechnungsschnittpunkt Nicht zugängliche Mitglieder Keine Dateninhalte Seite ausgeben wenn leer Maximale Anzahl von Hot Spots In Matrix anzeigen Funktionen erweitern Name des Inhaltsverzeichnisses Inhaltsverzeichnis Überschriftsebene Einzelne Klasse anwenden Layouttabelle Detailwert auf Seite verwenden Ergebnissatz gemeinsam nutzen Datenpunktform Balkenform Rahmen Abschrägung Linienform Flächenform Serientyp Materialeffekte Kleine Ausschnitte auswerten Kleine Elemente auswerten Kategorienreihenfolge umkehren Verbreitern Ausschnitte in Explosionsdarstellung Blasengröße Mindestgröße für Blasen Maximalgröße für Blasen Innenradius Tachometerachse Außenradius Tachometerachse Werte anzeigen Werte anzeigen Werte anzeigen Werte anzeigen Trendlinien Numerische Grundlinien Kategoriengrundlinien Erster Winkel des Kreisausschnitts Schlagschatten QuickInfo QuickInfo Ausgabeflächenfüllung Werte anzeigen Beschriftungen anzeigen Definition Wiedergeben Linienstile Vorrangwert für Faktzellen Name Berichtsstilversion Seitenumbruch für interaktives HTML Seiten als Registerkarten anzeigen Gespeicherte HTML-Ausgabe paginieren Sich wiederholende Zellen beim Export in Excel gruppieren 1.x CSV-Export verwenden Anwendungslinks Bedarfsgesteuerte Symbolleiste aktivieren Bericht zur Verteilung an Zielgruppen verfügbar machen Drillup und Drilldown Quelle für Package-basierten Drillthrough Datenquelle Ohne Standard Benutzerdefiniert Verschachtelt Verkettet Im Uhrzeigersinn Gegen den Uhrzeigersinn Runden Flach Dick Dünn Flach Runden Dreieckig Im Uhrzeigersinn Gegen den Uhrzeigersinn Senkrecht nach innen Senkrecht nach außen Tangential im Uhrzeigersinn Tangential gegen den Uhrzeigersinn Senkrecht Innen Außen Automatisch Ohne Standard Neuen Link erstellen Anwendungslink bearbeiten Anwendungslink entfernen Tachometerachsen Achsenwinkel Startwinkel: Endwinkel: Äußerer Radius: Innerer Radius: Richtung: Textquellenvariable Beschriftung Bullet-Kennzahl Zielkennzahl Bullet-Kennzahl Zielkennzahl Legende anzeigen Voreingestellt: Erweitert: (Definiert) Position Fehlende Werte Linien anzeigen Stil In Legende anzeigen Oben rechts Oben Oben links Links Rechts Unten Unten links Unten rechts Position (%): Position Anker Position Ausdruck: Links Zentriert Rechts Oben Mitte Unten Relativ zum Diagramm Relativ zum Diagramminhalt Berichtsausdruck Position Standard: X-Achse: Y-Achse: Farbe: Blasenkennzahl: Eigenschaften Füllung Stil Einträge Datenpunkte Datenpunktform: Es wurden keine Paletteneinträge definiert. Definieren Sie mindestens einen Eintrag, bevor Sie fortfahren. Ungültige Auswahl. Es muss mindestens ein Paletteneintrag definiert werden. Datenpunktform: Datenpunktgröße: Form anhand der Kategorie ändern Datenpunktgrenzen: Farbe für Datenpunktgrenzen: Standardfarbe: Linienstil: Linienstil: Linienstärke: Linienstärke: Datenpunktfüllung: Abwechselnde Farbstreifen anzeigen Erster Farbstreifen Zweiter Farbstreifen Zeilen oder Spalten wenn möglich umbrechen Achsenbeschriftungen für Zeilen und Spalten wiederholen Äußere verschachtelte Serien als Matrixzeilen anzeigen Äußere verschachtelte Kategorien als Matrixspalten anzeigen Matrixzeilen Matrixspalten Matrixebenen: Position für Beschriftungen: Beschriftungen Zeilenbeschriftungen anzeigen Größe von Schriftarten automatisch anpassen Spaltenbeschriftungen anzeigen Zeilentitel anzeigen Spaltentitel anzeigen Abkürzen... Stil... Links Rechts Oben Unten Beide Datenpunkte Datenpunkte anzeigen Rahmen: Rahmenfarbe: Datenpunktgröße: Datenpunktform: Zieldatenpunkte Allgemein Box Farbe und Hintergrund Schriftart und Text Positionierung Verschiedenes Daten Visualisierung Textquelle URL-Quelle HTML-Quelle Lesezeichenquelle Diagrammtextelemente Diagrammbeschriftungen Diagrammtitel X-Position Y-Position Achsen Abfragehinweise Datenelement Numerische Position Mitgliedsposition Bedingt Eingabeaufforderungstext Interaktives Verhalten Benutzerdefiniert Eigenschaften der Benutzerschnittstelle Fortlaufender Schieberegler Teilstriche des Schiebereglers Bericht Stil Ausführung & Validierung Nachrichten ausblenden Vorfahren auswählen Oben rechts ausrichten Oben zentriert ausrichten Oben links ausrichten Mitte rechts ausrichten Mitte zentriert ausrichten Mitte links ausrichten Unten rechts ausrichten Unten zentriert ausrichten Unten links ausrichten Optionen für horizontale Ausrichtung Optionen für vertikale Ausrichtung Stil - aktuelle Auswahl Werte gruppieren Gruppierung der Werte aufheben Neu Bearbeiten JSON bearbeiten Filter Unterdrücken Eine Ebene aufwärts Löschen Neuen Ordner erstellen Umbenennen Eigenschaften Aktualisieren In den Bearbeitungsmodus wechseln In den Vorschaumodus wechseln Elemente zum Festlegen des Stils auswählen. Verhalten des aktiven Berichts voranzeigen. Anzeigengröße Ausrichtung Ausrichtung des Geräts auswählen. Die Vorschau für den aktiven Bericht muss aktualisiert werden, um die letzten Änderungen wiederzugeben. Nur Stiländerungen werden automatisch aktualisiert. Aktualisierung erforderlich Vorschau für den aktiven Bericht aktualisieren. Hochformat Querformat x () x Nach links verschieben Nach rechts verschieben Zu ausgewählten Klassen hinzufügen Von ausgewählten Klassen entfernen Zu Mitgliedern hinzufügen Von Mitgliedern entfernen Zu verknüpften Datenelementen hinzufügen Von verknüpften Datenelementen entfernen Zu Schnittpunktmitgliedern und -kennzahlen hinzufügen Von Schnittpubktmitgliedern und -kennzahlen entfernen Zu ausgewählten Werten hinzufügen Von ausgewählten Werten entfernen Rahmen Schriftart Hintergrundfarbe Optionen für Hintergrundfarbe Neue Drillthrough-Definition Alle Zeilen von beiden Abfragen zurückgeben. Zeilen zurückgeben, die in beiden Abfragen vorhanden sind. Zeilen der Abfrage "Links" nur dann wiedergeben, wenn diese nicht ebenfalls in der Abfrage "Rechts" vorkommen. Abfrage oder Abfrageverweis hier ablegen Alle Rahmen Oberer Rahmen Linker Rahmen Unterer Rahmen Rechter Rahmen Metadatenverzeichnisstruktur anzeigen Mitgliedsverzeichnisstruktur anzeigen Mitglieder nur für dimensionale Pakete anzeigen <leer> Benutzerdefiniert Seitennummer Fügt Seitennummern in den Bericht ein. Datum Fügt das Datum der Berichtsausführung ein. Zeit Fügt die Uhrzeit des Berichtsservers ein, zu der der Berichtsserver die Wiedergabe des Berichts startet. Zeilennummer Fügt Zeilennummern in eine Spalte ein. Kreuztabellenzwischenraum (mit Faktzellen) Fügt eine leere Zelle an der Kante einer Kreuztabelle ein, um das Einfügen von Zellen zu ermöglichen, bei denen es sich nicht um Datenzellen handelt. Der Inhalt der Faktzellen für die Kante wird wiedergegeben, wenn eine Kennzahl hinzugefügt wird. Kreuztabellenabstand Fügt eine leere Zelle an der Kante einer Kreuztabelle ein, um das Einfügen von Zellen zu ermöglichen, bei denen es sich nicht um Datenzellen handelt. Beim Ausführen des Berichts werden leere Zellen für die Kante angezeigt. Lokale Formatklassen Lokale Formatklassen: Globale Formatklassenerweiterung Globale Formatklassen: Ausgewählte Klassen: Zeichenfolgenvariable Fügt eine Variable ein, deren Werte Zeichenfolgen sind. Boolesche Variable Fügt eine Variable ein, die nur die Werte Ja und Nein annehmen kann. Berichtssprachenvariable Fügt eine Variable ein, deren Werte verschiedene Sprachen sind. Bedingten Status löschen (Andere) (Standard-Layout) (Alle) Bericht ausführen... Bericht wurde gesendet. Bitte warten... Gesamt Enthält Stimmt überein mit Beginnt mit Endet mit Enthält Folgendes nicht Stimmt nicht überein mit Beginnt nicht mit Endet nicht mit Werte und Beschriftungen anzeigen Nur Werte anzeigen In Zwischen Tabelle Ohne Erster Wert Letzter Wert Minimaler Wert Maximaler Wert Am Cluster-Beginn Zentriert im Cluster Ziel erreicht Ziel unterschritten Ziel überschritten Eine für alle Daten Eine für jede Datenserie. Statistischer Maximalwert Statistischer Minimalwert Statistische Grenze Mittelwert Perzentil (%) Prozentsatz auf Achse (%) Legende Diagramm Mitgliedswert Numerischer Wert Abfrageberechnung Layoutberechnung Kategorieindex Dekadischer Logarithmus Natürlicher Logarithmus Linear Exponentiell Polynomische Anpassung Minimumbasiert Excel-nullbasiert Excel-nullbasiert mit Negativwerten Geringster Datenwert Null Doppelt Bipolar Liniendiagramm Flächendiagramm Gestapeltes Flächendiagramm Gruppiert Gestapelt Gestapelt (100 %) Kumulativ Absolut Prozent Anzeigen Ausblenden Prozent Werte Angleichen Keine Übereinstimmung (Ohne) An Bildschirm anpassen Cognos Mobile iPad 1280x800 1280 x 1024 1366x768 1920x1080 Benutzerdefinierte Größe hinzufügen... <Neue Sprachvariable> <Neue Zeichenfolgevariable> <Neue boolesche Variable> Alle Ohne Diagramm Legende Linear Logarithmisch Runden Flach (Standardtitel) (Standardachsentitel) (Standardlegendentitel) (Standardachsentitel) (Standardtitel für Kategorieachse) (Standardtitel für Primärachse) (Standardtitel für Sekumdärachse) (Standardtitel für primäre untere Achse) (Standardtitel für sekundäre untere Achse) (Standardlegendentitel) (Standardachsentitel für Matrixzeilen) (Standardachsentitel für Matrixspalten) (Standardtitel für Farblegende) (Standardtitel für Farblegende) (Standardtitel für Größenlegende) (Standardtitel für X-Achse) (Standardtitel für Y-Achse) (Standardtitel für Pareto-Balkendiagramm) (Standardtitel für Kumulationslinienachse) Manuell Automatisch Rechts nach links Links nach rechts Von oben nach unten Von unten nach oben Von unten nach oben Von oben nach unten (Standard) Automatisch (Benutzerdefiniert) Benutzerdefiniert... (Mehrfach) (Alle) <Leerzeichen> Normal Kursiv Fett Überstrichen Durchgestrichen Ja Nein Ja Nein (Sammlung) (Erweitert) (Definiert) Links Zentriert Rechts Blocksatz Standard Verteilen Alle Zeilen verteilen Zwischen Clustern Zwischen Ideogrammen Zwischen Wörtern Kashida Zeitungsformat Oben Mitte Textmitte Unten Textanfang Textende Tiefgestellt Hochgestellt Normal Kein Zeilenumbruch Normal Alle umbrechen Alle zusammenhalten Minimal Erweitert Am Listenbeginn Am Detailbeginn Zu Beginn der ersten Details auf der Seite Ausblenden Umfließen auf beiden Seiten zulassen Unter nicht verankertem Objekt am linken Rand fortsetzen Unter nicht verankertem Objekt am rechten Rand fortsetzen Unter nicht verankertem Objekt fortsetzen Ohne Farbverlauf Muster Farbe Inhalt ist nicht abgeschnitten Bildlaufleisten immer verwenden Inhalt ist abgeschnitten Bildlaufleisten bei Bedarf verwenden Übernehmen Links nach rechts Rechts nach links Kontextbezogen Normal Einbetten Überschreiben Links nach rechts, oben nach unten Oben nach unten, rechts nach links Ja Nein Ohne Inline Block Ohne Block Ohne Inline Standard Standard Ohne Auswerten Summe Minimum Maximum Durchschnitt Anzahl Aggregat Berechnet Anzahl eindeutiger Elemente Anzahl der Elemente ungleich null Standardabweichung Varianz Median Nicht zutreffend Unbekannt Nicht unterstützt Listenfeld Dropdown-Liste Optionsfeldgruppe Kontrollkästchengruppe Kalender Bearbeitungsfeld Uhr Bearbeitungsfeld Gregorianisch Japanisch Links Zentriert Rechts Ausblenden Balkendiagramm Liniendiagramm Flächendiagramm 3D-Balkendiagramm 3D-Liniendiagramm 3D-Flächendiagramm Aufsteigend Absteigend Ohne Normal Fett normal Niedrig dünn Nahe 1x3 Hoch und weit Gruppenansicht Vergrößerte Ansicht Serienansicht Gruppenstreckung Serienstreckung Vogelperspektive Niedrig hoch Niedrig niedrig Hoch verzerrt Kurven verfeinern Isometrisch Änderung pro Kategorie Änderung pro Serie Rechteck Stern Pluszeichen Kreis Raute Spitzen-X Einfaches X Dreieck Geneigter Stern Fettes Pluszeichen 90-Grad-Stern Dünnes X Fettes X Turm Umgekehrtes Dreieck Rechtes Dreieck Linkes Dreieck Linkes Dreieck neigen Rechtes Dreieck neigen Linkes Dreieck nach unten neigen Rechtes Dreieck nach unten neigen Quadrat Sechseck Fünfeck Haus Pentagramm Vertikale Linie Horizontale Linie Liniendiagramm Linie und Datenpunkte Linie und Wertdatenpunkte Datenpunkte Ohne Vertikaler Balken Gekerbtes Viereck Fadenkreuze Oberes linkes Dreieck Oberes rechtes Dreieck Fettes Kreuz x Horizontaler Balken Chalet Fünfzackiger Stern Dünnes X 2D-Kreuz Ninja-Stern Unteres linkes Dreieck Unteres rechtes Dreieck Fettes X Gekerbtes X Verjüngtes Kreuz Verjüngtes X Nach oben zeigendes Dreieck Vertikaler 3D-Balken 3D-Fadenkreuze 3D-Raute Oberes linkes 3D-Dreieck Oberes rechtes 3D-Dreieck Nach unten zeigendes 3D-Dreieck Linkes 3D-Dreieck Dünnes 3D-X 3D-Kreuz Rechtes 3D-Dreieck Unteres linkes 3D-Dreieck Unteres rechtes 3D-Dreieck Box Nach oben zeigendes 3D-Dreieck Horizontaler 3D-Balken Kegel Dodekaeder Ikosaeder Kugel Zylinder Pyramide Punkt-zu-Punkt Schritt bei Punkt Schritt zwischen Punkten Geglättet Gruppiert Gestapelt Gestapelt (100 %) Matt Metall Kunststoff Seidenmatt Kreisausschnitte innen Kreisausschnitte außen Kreisausschnitte außen, mit Linien Innen oben Außen oben Innen unten Außen unten Zentriert Durchgehend Gestrichelt Gepunktet Strich-Punkt Strich-Punkt-Punkt Mittlerer Strich Kurzer Strich Langer Strich Langer Punkt Punkt-Punkt-Punkt Strich-Strich-Punkt Strich-Punkt-Punkt-Punkt Langer Strich-Punkt Langer Strich-Punkt-Punkt Langer Strich-Strich-Punkt Langer Strich-Strich-Punkt-Punkt Strichmattiert Punkt-zu-Punkt Schritt zwischen Punkten Schritt bei Punkt Unten Links Rechts Nicht sortieren Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Begrenzt lokal Nur Datenbank Erweitert Datenbank Lokal Alle Zeilen Erste Zeile Erlauben Warnung Verweigern Minimal In beiden Richtungen wiederholen In horizontaler Richtung wiederholen In vertikaler Richtung wiederholen Nicht wiederholen Nativ IBM Cognos Pass-through Erforderlich Optional Inaktiviert Außer Gibt Zeilen der Abfrage "Links" nur dann wieder, wenn diese nicht ebenfalls in der Abfrage "Rechts" vorkommen. Schnittpunkt Gibt Zeilen zurück, die in beiden Abfragen vorhanden sind. Union-Verknüpfung Gibt alle Zeilen von beiden Abfragen zurück. Beibehalten Entfernen Zurück Abbrechen Weiter Fertigstellen Erneut auffordern Statisch Dynamisch Links nach rechts, oben nach unten Oben nach unten, links nach rechts 12-Stunden 24-Stunden Automatisch E-Mail-Adressen Verzeichniseinträge Natives SQL IBM Cognos SQL Natives MDX Kurz Mittel Lang Vollständig Kurz Lang Vollständig Einstellig Zweistellig Dreistellig Kurzer Name Langer Name Kurzer Name Langer Name Julianisch Jahrhundert ausblenden Jahrhundert anzeigen Zeit Tagen Stunden Minuten Sekunden Millisekunden Anfang Ende Jahr, Monat, Tag Monat, Tag, Jahr Tag, Monat, Jahr Währungssymbol Internationales Währungssymbol Ohne Kontextbezogen Länderspezifisch Zeilen Spalten (Alle) Berichte Abfragen Analysen Berichtsvorlagen Packages Dashboards Text Datenelementwert Datenelementbeschriftung Steuerdatenelementwert Berichtsausdruck Mitgliedstitelzeile Zellenwert Senkrecht Waagerecht Zeichenfolge Boolesch Berichtssprache Farbverlauf Muster Farbe Verweis Kopieren Beibehalten Leerer Satz Element ersetzen Ausdruck ersetzen Ausdruck ändern Vorfahre Tiefenbasierter Ausdruck Automatisch erstellt Manuell Ohne Nullen Explizit Implizit Datenpunkt Literal Sequenziell Gleichzeitig Automatisch Manuell Istwerte Prozentwerte Wert anzeigen "Nicht zutreffend" anzeigen Welt Nord- und Südamerika Europa Asien und Pazifik Afrika Naher und Mittlerer Osten Rahmen Füllung Schlagschatten Bilder Farbverlauf Linearer Farbverlauf Linearer Farbverlauf (radial) Rechteckiger Farbverlauf (radial) Muster Farbe Keine Auswirkung Silberner rechteckiger Farbverlauf (radial) mit grauem Rahmen Grauer rechteckiger Farbverlauf (radial) mit grauem Rahmen Blauer linearer Farbverlauf mit blauem Rahmen Silberner linearer Farbverlauf mit grauem Rahmen Schwarzer linearer Farbverlauf mit schwarzem Rahmen Graue Füllung mit grauem Rahmen Keine Füllung mit grauem Rahmen Blauer linearer Farbverlauf mit blauem Rahmen und grauem Schlagschatten Silberner linearer Farbverlauf mit grauem Rahmen und grauem Schlagschatten Farbverlauf Linearer Farbverlauf Linearer Farbverlauf (radial) Rechteckiger Farbverlauf (radial) Muster Farbe Bild Ohne Ohne Senkrecht Waagerecht Beide Ohne Vertikal Horizontal Farbe Verwenden Anzeige Auswahl: Basierend auf Folgendem: Standardpalette für untersten Bereich verwenden (Standardpalette) Sie benötigen mindestens einen Bereichswert zusätzlich zum Standardbereich. Untergeordnete Rasterlinien anzeigen Konturrasterlinien anzeigen Konturrasterlinien anzeigen Untergeordnete Rasterlinien anzeigen Untergeordnete Rasterlinien anzeigen Achsenlinie Achsenlinie Achsenlinie Untergeordnete Rasterlinien Rasterlinien Länge: Verbindungslinien Textelementrahmen Palette Palette laden Qualifizieren Sie den Namen durch Festlegen der übergeordneten Ebene. Palettentyp Farbverlauf X-Positionstyp: Y-Positionstyp: Datenpunkt: Basierend auf: Numerischer Positionstyp: Numerische Position: Datenelementwert: Datenelementname: Datenelementbeschriftung: X-Achsenposition: X-Achsenwert: Y-Achsenposition: Y-Achsenwert: Datenpunktfarbe Statistischer Wert: Kategorienposition: Kategorienwert: Beschriftung: Form: Größe: Farbe und Stil: Speichern in: Suchen in: Auswählen: Das aktuelle Package: Weiteres Package: Typ: Alles auswählen Auswahl aufheben Verwenden: Anzeigen: Eigene Ordner Öffentliche Ordner Papierformat Ausrichtung Seiteneinrichtung für diese Seite überschreiben Hochformat Querformat px Breite: Höhe: Einheiten: Größe in 100 % x 100 % ändern Serverstandardgröße Pixelgrößen für die Standardwiedergabe in Ausgabetypen eingeben, die keine Größenangaben in Prozent unterstützen. Master: Detail: Datenelement: Datenelement: Datenelemente Datenelemente: Projizierte Datenelemente Detailfilter Auswertungsfilter Dimensionen Umfließen Aufheben Zellengrenzen ausblenden: Zellenabstand: Leere Zellengrenzen anzeigen Feste Größe Richtung: Schreibmodus: Bidirektional: Ausrichtung: Kashida-Zwischenraum (%): Abstände Zeilenhöhe: Buchstabenabstand: Texteinzug: Umbrechen Wörter wenn erforderlich umbrechen Wörter umbrechen: Strengere Wortumbruchregeln für japanischen Text durchsetzen Überlauf Zusammen mit Kopfzeile: Zusammen mit Fußzeile: Zusammen mit vorherigem Text: Zusammen mit: Jede Seite wiederholen Umbruch von Inhalt über Seiten hinweg zulassen Umbruch von Zeileninhalten über Seiten hinweg zulassen Seitenanzahl zurücksetzen: Seitenzahl zurücksetzen: Kardinalität: Währungen: Variable: Wert: Werte: Layouts: Sprache: Sprache Einzugstyp Ohne Relativ Basierend auf der Hierarchieebene Einzugslänge: Richtung Einzug nach rechts Negativer Einzug nach links Nach folgender Ebene beginnen: Nach folgender Ebene anhalten: Fülleffekte Blasengröße Werte anzeigen Wertposition: Konfliktmodus: Führungslinien Anzeigen: Kategorie: Serie: Kennzahl: Ohne Werte Werte und Beschriftungen Werte anzeigen Wertposition: Konfliktmodus: Anzeigen Führungslinien Kategorie: Serie: Kennzahl: Nur Größen und Werte Größen, Werte und Beschriftungen Werte anzeigen Position: Wertposition: Konfliktmodus: Anzeigen Ausschnittnamen Werte: Werte Führungslinien anzeigen Ausblenden Ohne Absolut Prozent Absolut und Prozent Um das gesamte Kreisdiagramm Links und rechts am Kreisdiagramm ausgerichtet Ohne Grob gestaffelt Fein gestaffelt Werte Kumulative Werte Werte anzeigen Beschriftungen anzeigen Werte: Beschriftungen: Beschriftungen mit Überschneidung ausblenden Ausblenden Anzeigen Werte und Beschriftungen Werte Beschriftungen Text abkürzen Abkürzen Automatisch Manuell Abkürzungstext: Maximale Zeichen: Ohne Minimum Schwach Durchschnitt Mehr Maximum Blasenmindestgröße: Blasenmaximalgröße: Negative Werte anzeigen. Diese werden ohne Füllung angezeigt. Kleinste Blase: Zeilen Spalten Kennzahlen Element hier ablegen, um einen einzelnen Wert anzuzeigen Elemente hier ablegen, um wiederholende Objekte zu erstellen Elemente hier ablegen, um Inhalte für den Fall zu erstellen, dass keine Daten vorhanden sind Kein Dateninhalt Abfrageberechnung Fügt eine neue Zeile oder Spalte ein, deren Werte auf einer Berechnung basieren. Schnittpunkt (Tupel) Fügt ein einzelnes, einheitliches Mitglied ein, bei dem es sich um die Kombination aus zwei oder mehr angegebenen Mitgliedern handelt. Jedes Mitglied muss aus einer anderen Dimension stammen. Layoutberechnung Fügt eine Berechnung in das Berichtslayout ein. Mit Layoutberechnungen können Sie Laufzeitinformationen zu einem Bericht hinzufügen, z. B. das aktuelle Datum oder den Benutzernamen. Format: Aktion: Seitenausrichtung: Sprache: Papierformat: Funktionen für Eingabehilfen einbeziehen Bidirektionale Unterstützung aktivieren Leistungsdetails einbeziehen Bericht zur Verteilung an Zielgruppen verfügbar machen Schlagschatten Farbverlauf Zielgruppen Abfrage: Beschriftung: Zielgruppenempfänger Abfrage: Typ: Diese benannten untergeordneten Objekte überschreiben: Tabellenstile: Besondere Stile anwenden auf: Diesen Stil als Standard für diesen Objekttyp festlegen Erste Zeile Erste Spalte Letzte Zeile Letzte Spalte Zeilen Spalten Innere Spaltenmitglieder Innere Zeilenmitglieder Äußere Spaltenmitglieder Äußere Zeilenmitglieder Letztes inneres Spaltenmitglied Letztes inneres Zeilenmitglied Zum Bearbeiten des Textes doppelklicken Element ablegen, um untergeordnetes Element der Komponente zu überschreiben Bedingte Anzeigewerte Nicht referenzierte Abfrageobjekte löschen Nicht referenzierte bedingte Stile und Paletten löschen Alias für eindeutige Mitgliedsnamen Text in Editoren umbrechen Bedarfsgesteuerte Symbolleiste beim Drücken der rechten Maustaste anzeigen Werteliste automatisch ausfüllen Ohne Beachtung der Groß- und Kleinschreibung Alle Nachkommen durchsuchen In der Vorlage festgelegter Stil Vereinfacht 1.x 8.x 10.x 11.x 11.4 11.5 11.6 Kann in der Anzeigefunktion geändert werden Kennzahlen: X-Achse: Y-Achse: Z-Achse: Winkel: Radius: Blasengröße: Farbe: Farbe: Größe: Position: Zoom-Position: Position: Zoom-Position: Schnitt: Punktgröße: Haarlinie Achsenbereich Null einschließen Logarithmische Skala Master/Detail-Berichte Derselbe Bereich für alle Instanzen des Diagramms Minimum Maximum Größeres Intervall Automatisch Manuell: Statistische Grenze: Kein Inhalt Auf der Registerkarte 'Keine Daten' angegebener Inhalt Angegebener Text: HTML Excel Excel-Daten PDF CSV XML Aktiver Bericht Bericht ausführen Bericht mit dynamischer Filterung ausführen Zuletzt bearbeiteten Bericht anzeigen Bericht bearbeiten Start bei °, Ende bei ° Bei mehr als Ausschnitten Bei mehr als Elementen Bei mehr als Elementen Bei weniger als des Kreisdiagramms Bei weniger als des Elements Bei weniger als des Elements Bei einem Wert kleiner als von Oben Nach oben Nach unten Unten Alles kopieren Eigenschaften anzeigen Bedingter Status Zurück Weiter Zurück zu Weiter zu Zurück zu "" Weiter zu "" Jede Abfrage "" hat mindestens ein Element "". Jede Abfrage "" hat nur ein einziges Element "". Jede Abfrage "" hat null oder mehr Elemente "" (Outer Join). Jede Abfrage "" hat null oder ein einziges Element "" (Outer Join). Auswirkung auf die Beziehung: Ausgeben für: Gruppen: Gruppen Gesamt Detailsortierliste Sortierliste: Alle Parameter: (Standard) Verwenden Sie für diesen Parameter das Serverstandardverhalten. Diesen Parameter nicht verwenden Verwenden Sie für diesen Parameter einen gespeicherten Wert oder eine Eingabeaufforderung. Datenelementwert weitergeben Verwenden Sie einen Datenelementwert aus dem aktuellen Kontext. Parameterwert weitergeben Verwenden Sie den aktuellen Wert aus dem Quellenparameter Zahl Datum Zeit Datum/Uhrzeit Intervall Zeichenfolge Name Typ Erforderlich Mehrfachauswahl Methode Wert Weiterzugebene Eigenschaft Quellentyp: Bedingt für diese Sprachen erstellen: Bedingt für diese Werte erstellen: Text: Berichtsausdruck: Datenelement: Datenelement: Position: Anordnen: Manuell Automatisch Strecken Links: Oben: Bedingung Verzeichnis für Komponente Keine Auswahl Es wurden keine Master/Detaillinks definiert. Die Detailabfrage wird ohne Filtern nach der Masterabfrage ausgeführt. Die Detailabfrage wird nach der Masterabfrage gefiltert. Detailabfrage aufteilen Master-Detail-Beziehungen aus dem Diagramm verwenden definiert eigene Master-Detail-Beziehungen. verwendet dieselben Master-Detail-Beziehungen wie das Diagramm. Die Detailabfrage wird nicht in Abschnitte unterteilt und daher ohne Filtern nach der Masterabfrage ausgeführt. Da die Master- und die Detailabfrage identisch sind, wird die Detailabfrage von der Masterabfrage aufgeteilt. Maximalwert: Mindestwert: Ebenen Mitglieder für jede Ebene Mitglied Mitgliedseigenschaften Hierarchie Einstellungen Drillup-Verhalten Drilldown-Verhalten Drilldown-Verhalten für Spaltentitel Mitgliedstitelzeile Ebenenbeschriftung Verknüpfte Datenelemente: Definieren Sie Gruppen von Datenelementen aus verschiedenen Abfragen, die für Drillup- und Drilldown-Vorgänge miteinander verknüpft werden. Verknüpfte Datenelemente Datenelemente verknüpfen Name: Alles entfernen Element hier ablegen Neue Gruppe von verknüpften Datenelementen Gruppe von verknüpften Datenelementen umbenennen . Datenelement: Tiefe: Es sind keine Datenelemente ausgewählt Drillup und Drilldown zulassen Master/Detail-Beziehungen: Stammmitglieder Alle Mitglieder Maximal angezeigte Mitglieder (im Quellenverzeichnis): (Aktueller Wert für Standardmodell = ) Numerischer Wert: Perzentil: Prozentsatz entlang der Achse: Standardabweichungen: Kategorienindex: Obere Untere Obere % Untere % Obere Summe = Untere Summe = Verschieben Verschieben Benutzerdefinierte Gruppierung Hierarchiestammmitglied Datenmodus: Dimension: Abfrage: Package-Element: Datentyp: Alle Daten Begrenzte Daten Keine Daten Kategorieindex < Zurück Abbrechen Weiter > Fertigstellen Erneut auffordern Automatisch erstellt Manuell Abfragedetails Fehlerdetails Validierungsebene: Interaktive Daten Migration dynamischer Abfragen Fehler Information Schlüsseltransformierung Warnung Diesen Bericht als Package-basierte Drillthrough-Quelle zulassen Standard Modern Klassisch Buchhaltung 1 Buchhaltung 2 Spalten 1 Spalten 2 Spalten 3 Zeilen 1 Aktuell Elegant Raster Raster 2 Professionell Einfach 1 Einfach 2 Vor der automatischen Aggregation Nach der automatischen Aggregation Vor der automatischen Aggregation Nach der automatischen Aggregation Berechtigungen für Berichtsausgabe-Drillfunktion Drillup inaktivieren für: Drilldown inaktivieren für: Bereich: XML-Dateien (.xml)|*.xml|Alle Dateien (*.*)|*.* Abfrageergebnisse: Generiertes SQL/MDX: Keine Abfrageergebnisse ausgewählt Kein SQL/MDX verfügbar Unbekannt Nicht unterstützt Boolesch Ganze Zahl (16) Ganze Zahl (32) Ganze Zahl (64) Dezimalzahl Numerisch Gleitkommazahl Gleitkommazahl (32) Gleitkommazahl (64) Binär Binär (16) Datum Zeit Datum/Uhrzeit Zeitintervall Zeichen Zeichenlänge 16 Zeichenlänge 32 BLOB Text-BLOB BLOB-Array Datenbankschlüssel Bit varBit intervalYM Uhrzeit mit Zeitzone Zeitmarke mit Zeitzone nChar nVarChar Wert Bild Link Unbekannt ID Fakt Attribut Eigenschaft einfügen und gruppieren Nur Eigenschaft einfügen Innerhalb Detail Innerhalb Aggregat Innerhalb Satz Aus Warnen Vollständig Tabellenzeilen bei Seitenumbruch wiederholen Aktion beim Doppelklicken auf ein Mitglied: Ersetzung auf Kreuztabelle und Diagrammknoten ablegen: Drillup oder Drilldown durchführen Mitglied erweitern oder ausblenden Details einfügen vor Details einfügen nach Details verschachteln Mit untergeordneten Elementen ersetzen Standardbearbeitung Keine Aktion Andere Operation: Zahl: Vorhergehender Text: Nachfolgender Text: Trennzeichen: Datum: Datum/Uhrzeit: Zeit: Intervall: Berechnung Neuer Name des Datenelements Gruppenname: Basierend auf der Gesamtsumme Basierend auf Gruppenauswertungen: Den Standardnamen verwenden Berichtsstile aktualisieren Benutzerdefinierte Stile aus dem aktuellen Bericht entfernen Manuell Laufzeit Sofort aktualisieren + (Addition) - (Subtraktion) * (Multiplikation) / (Division) Rollup % (Prozent) % Differenz % des Basiswerts % des Gesamtwertes Absoluter Wert Runden Aufrunden Abrunden Nachfolgende Leerzeichen entfernen Erste Zeichen Letzte Zeichen Verketten Jahr Monat Tag Stunde Minute Sekunde Jahre hinzufügen Monate hinzufügen Tage hinzufügen - (Unterschied in Tagen) - (Unterschied in Monaten) - (Unterschied in Jahren) <Zahl> + - * / als Prozent von als prozentuale Abweichung von als Prozent des Basiswerts von Rollup () % () % Differenz () als % des Basiswerts () + - * / Absolut () Runden () Aufrunden () Abrunden () % des Gesamtwerts () % (, ) % Differenz (, ) Nachfolgende Leerzeichen entfernen () Erste Zeichen () Letzte Zeichen () Verketten () Jahr () Monat () Tag () Stunde () Minute () Sekunde () Jahre hinzufügen () Monate hinzufügen () Tage hinzufügen () Jahre zwischen (, ) Monate zwischen (, ) Tage zwischen (, ) Stil anwenden Stiloptionen auswählen Stiloptionen auswählen Stil auswählen Alle Stile Fügt einen Transparenzverlauf im Rahmen hinzu. Seite ausführen Ausgabeformat auswählen Seite ausführen - HTML Seite ausführen - PDF Seite ausführen - Excel Seite ausführen - Excel-Daten Seite ausführen - CSV Seite ausführen - XML Voreinstellungen für Diagrammpalette Voreinstellungen für Hintergrundeffekte Diesen Bereich für Kontextfilter (Slicer) verwenden Kontextfilter: Mitglieder hier ablegen, um einen Kontextfilter (Slicer) zu erstellen Es wurde bereits ein erweiterter Slicer definiert. Es wurden bereits erweiterte Slicer definiert. Es wurde bereits ein erweiterter Slicer definiert. Legen Sie hier Mitglieder ab, um sie mit einem neuen Kontextfilter zu ersetzen. Es wurden bereits für mindestens eine Abfrage auf dieser Seite erweiterte Slicer definiert. Sie müssen gelöscht werden, bevor eine Seitenebene hinzugefügt wird. Datencontainer zum Anzeigen des Kontextfilters (Slicer) auswählen. Diesen Bereich verwenden, um den Bericht in Seiten aufzuteilen. Seitenebenen: Mitglieder hier ablegen, um Seitenebenen zu erstellen Es wurden bereits erweiterte Seitenebenen definiert. Es wurden bereits erweiterte Seitenebenen definiert. Die Seite verfügt bereits über Ebenen, die durch einen Seitensatz in einer höheren Ebene oder eine Zielgruppendefinition definiert wurden, oder es wurde eine Abfrage für die Seite festgelegt. Seiten: Kontext: - Abfragefiltertext für: Sortierungstyp Ohne Aufsteigend Absteigend Hierarchische Sortierung Sortieren nach Titelzeile Schnittpunkt (Tupel): Eigenschaft: Suchbegriff: Beliebige Objekte Ausgeblendete Objekte Textelemente Objekte mit bedingtem Stil Mit Bedingungen ausgegebene Objekte Objekte mit bedingtem Text Ausdruckstext Objekte, die auf eine Abfrage verweisen Objekte, die auf ein Datenelement verweisen () Text: Name des bedingten Stils: Objekt (Name/Datenelement) Enthalten in Eingabeaufforderungsseiten anzeigen: Nur, wenn erforderliche Parameterwerte fehlen Immer Basierend auf den Standardeinstellungen der Eingabeaufforderung des Zielberichts Keine Ersetzung Kante ersetzen Knoten ersetzen Dynamische Filter akzeptieren, wenn es sich bei diesem Bericht um ein Drillthrough-Ziel handelt Diese Einstellungen als Standardeinstellungen für neue Berichte verwenden Schattenfarbe: Weichzeichnen: Offset: Horizontaler Offset: Vertikaler Offset: Eckenradius: Kombinationen: Transparenzverlauf zulassen Füllungstyp: Bilder: Transparenz (%): Farben: Winkel: Fokusgröße (%): Aktivieren Sie diese Option, um die zugehörigen Eigenschaften zu definieren. Fokusposition X1: X2: Y1: Y2: Fokusradius Innen: Außen: Position (%): Farbe Füllung für positiven Wert: Füllung für negativen Wert: Füllung für ersten Wert: Füllung für Gesamtwert: Beschriftung für progressives Diagramm Textbeschriftung für Diagramm festlegen Typ Oben Unten Anzahl der Elemente Anzahl Prozent (%) Summe Basierend auf Schnittpunkt (Tupel): Neue Bedingung Bedingung bearbeiten Löschen Vorherige Karte Nächste Karte Aktuelle Karte Neue Karte Neue Schaltfläche Neue Schaltfläche Neue Optionsschaltfläche Neues Kontrollkästchen Neue Registerkarte Neues Listenelement Neues Listenelement Neuer Iteratorwert Neue Karte zum Deck hinzufügen. Neue Schaltfläche zur Schaltflächenleiste hinzufügen. Neue Schaltfläche zur Schaltflächenleiste hinzufügen. Neues Optionsfeld zur Optionsfeldgruppe hinzufügen. Neues Kontrollkästchen zur Kontrollkästchengruppe hinzufügen. Neue Registerkarte zur Registerkartensteuerung hinzufügen. Neues Listenelement zum Listenfeld hinzufügen. Neues Listenelement zur Dropdown-Liste hinzufügen. Neuen Iteratorwert zum Iterator hinzufügen. AND OR NOT Einschließen Ausschließen = > < ist null ist ungleich null enthält beginnt mit endet mit stimmt überein mit enthält nicht beginnt nicht mit endet nicht mit stimmt nicht überein mit in nicht in Titelzeile Element Titelzeile Eigenschaft Operator: Wert: Schnittpunkt (Tupel): Automatischer Text Angegebener Text Kein Text Startseitenansicht: Vorschau Bearbeiten Standardtext: Sprache Text Text für Kopfzeile Text für Optionen Text für Ergebnisse Text für Suchbegriffe Text für Suchanweisungen Text für 'Von' Text für 'Bis' Text für niedrigsten Wert Text für höchsten Wert Text für das Auswählen aller Optionen Text für das Abwählen aller Optionen Text für das Auswählen aller Ergebnisse Text für das Abwählen aller Ergebnisse Text für 'Auswahl aufheben' Text für Optionen Text für 'Suchen' Text für 'Einfügen' Text für 'Entfernen' Text für Tage Text für Stunden Text für Minuten Text für Sekunden Text abkürzen Text für Hinweise Text für Millisekunden Notebook Zelle Zeitmarke anzeigen Fertig Bedingung: Werte Nur folgende Werte anzeigen: Diese Werte beibehalten Diese Werte ausschließen Folgende Werte NICHT anzeigen: Bestimmte Werte Bereich Vergleich Beginnt mit beginnt mit Endet mit endet mit Enthält enthält Stimmt mit SQL-Muster überein ähnlich Fehlende Werte einschließen (NULL) Fehlende Werte einschließen Fehlende Werte ausschließen Null Leerzeichen Leer Beim Ausführen des Berichts im Viewer zur Eingabe von Werten auffordern Parametername: Operator: Wert: Ohne Beachtung der Groß- und Kleinschreibung Mit Beachtung der Groß-/Kleinschreibung (falls von der Datenquelle unterstützt) Filter, bei denen die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden muss, werden für mehrdimensionale Datenquellen nicht unterstützt, wenn die Eingabeaufforderung aktiviert ist. Heben Sie die Auswahl des Kontrollkästchens für die Eingabeaufforderung oder des Kontrollkästchens für die Nichtbeachtung der Groß-/Kleinschreibung auf. Escapezeichen (optional): Ignore empty items Filter kombinieren Kombination von Filtern lösen Filter kombinieren oder Kombination lösen Benutzerdefiniert basierend auf Datenelement Kombiniert Erweitert Auswertungstext Alternativtext Tabellenkopfzeile Package-Name: Schaltflächendefinition Schaltflächendefinition Optionsfelddefinition Kontrollkästchendefinition Listenelementdefinition Listenelementdefinition Registerkartendefinition Deckkartendefinition Schaltflächendefinition Iteratorwertedefinition Schiebereglerwertedefinition Definition von Werten der Wiederholelementtabelle Definition des Steuerelements einschließlich Beschriftungen, Symbole und Anzahl der im Steuerelement enthaltenen Elemente modifizieren. Beschriftung für Überschreibung Beschriftung Beschriftung für leeres Element Feldname Datasetname Ausrichtung Aktuelle Karte Aktuelle Registerkarte Variablenwerte festlegen Verbindungen Symbol Containerauswahl Containerfilter Steuerung aktivieren Berichtsausführungen Anwendungs-Drillthrough Spaltensichtbarkeit Anwendungslink aktualisieren Berichtsausführungen Zu verwendender Wert Sortieren zulassen Sichtbar Kurzinfo anzeigen Kurzinfo ignorieren, wenn keine Daten vorhanden sind Zeigercursor anzeigen Filterkategoriewerte Kategoriebereich Wertebereich Anklickbare Bereiche Anklickbare Bereiche Anklickbarer Bereich Symbol anzeigen Kein Wertelistenelement Registerkartenausrichtung Textfarbe Beschriftungsfarbe Standardkarte anzeigen Standardkarte anzeigen Variable für aktiven Bericht Größe Schaltflächenbreite Registerkartenbreite Dropdownbreite Schaltflächenbreite Schaltflächenabstand Position in Liste Folienanimationsrichtung Farbe für Punkt Farbe für aktiven Punkt Zahlenstil Animieren Bereichstyp Teilstrichtyp Variable Variable für Minimum Variable für Maximum Minimaler Wert Maximaler Wert Teilstrichintervalle Schritt Umkehren Intervall für Überspringen von Teilstrichbeschriftungen Länge der Linie Variablen dynamisch aktualisieren Höhe des verschiebbaren Bereichs Zeilenhöhe Spaltenbreite Größe Farbreihenfolge Farbfolge Anfänglich ausgeblendet Gruppierung &amp; Zusammenfassung Schlüsselspalte Gruppenzusammenfassungsmethode Farbe des Anzeigers für Ein-/Ausblenden Form des Anzeigers für Ein-/Ausblenden Plus/minus Winkelzeichen Dreieck Text für ausgeblendete Werte Gruppierbare Spalten Detailspalten Gruppenüberschrift Gruppenfußzeile Ein-/Ausblenden aktivieren Benutzerdefinierte Indikatoren Auswahl Hintergrundfarbe Auswahl Vordergrundfarbe QuickInfo anzeigen Anzeigewerte Zur Ausrichtung anzeigen Automatische Auswahl Bei positiven Datenwerten (0 bis 1) Falls null Bei negativen Datenwerten (0 bis -1) Standard Wählen Sie die Datei mit den externen Daten und anschließend die zu importierenden Elemente aus dieser Datei aus. Der Namespace wird in der Package-Verzeichnisstruktur angezeigt. Standardmäßig erhält der Namespace den Namen der importierten Datei (ohne Dateierweiterung). Sie können die Attribute Ihrer externen Daten bearbeiten, um die Darstellungsweise der Daten in Berichten zu ändern. Erstellen Sie Links zwischen Spalten in Ihren externen Daten und den entsprechenden Abfrageelementen (oder Berichtsspalten) in Ihren Unternehmensdaten. Mit Links können Sie Berichte erstellen, die sowohl Informationen aus Ihren externen Daten als auch den Unternehmensdaten enthalten. Geben Sie für jedes verknüpfte Datenelement an, ob es sich bei den Werten um eindeutige oder wiederholte Werte handelt. Legen Sie außerdem fest, wie Zeilen mit fehlenden Datenwerten in den Berichtsergebnissen verarbeitet werden sollen. Es sind zurzeit keine Links zwischen externen Daten und anderen Abfragesubjekten vorhanden. Externe Daten dürfen mit anderen Daten nur kombiniert werden, wenn Links angegeben sind. Benutzerdefinierte Hintergrundeffekte... Benutzerdefinierte Palette... Externe Daten: Vorhandenes Abfragesubjekt: Vorhandener Bericht: Vorhandenes Abfragesubjekt/Vorhandener Bericht: Datenelemente: Werte in Datenquelle: Werte in Berichtsergebnissen: Alle Werte sind eindeutig. Einige Werte sind mehrmals vorhanden. Zeilen mit fehlenden Werten ausschließen Zeilen mit fehlenden Werten einschließen Namespace für die externen Daten: Externe Datendatei: Vorhandene Abfragesubjektelemente Externe Datenelemente Externe Daten Gruppen: Verbleibende Werte (inklusive zukünftiger Werte) Jeden verbleibenden Wert als Gruppennamen verwenden Verbleibende Werte nicht anzeigen Verbleibende Werte in einer einzelnen Gruppe zusammenfassen: Von: Bis: Niedrigster Wert Höchster Wert Dem Server das automatische Laden der Datei erlauben Dieses Dialogfeld zukünftig anzeigen Übernahme des Tabellenstils Automatisches Gruppen- und Auswertungsverhalten für Listen Kopfzeilen für Kreuztabellen automatisch für Sätze erstellen Kein Bullet anzeigen Bullet als Balken anzeigen Bullet als Datenpunkt anzeigen Kein Ziel anzeigen Ziel als Datenpunkt anzeigen Berechnetes Mitglied Berechnete Kennzahl Satzausdruck Anderer Ausdruck Kennzahlendimension: Hierarchie: Abfragename: Layout anwenden Ausgewählte Daten filtern. Leere Zellen unterdrücken. Drilldown oder Drillup durchführen, um Daten einer niedrigeren oder höheren Ebene anzuzeigen. Drilldown oder Drillup durchführen, um Daten einer niedrigeren oder höheren Ebene anzuzeigen. Ausgewählte Daten sortieren. Werten Sie ausgewählte Daten aus. Berechnung für ausgewählte Daten einfügen. Ausgewählte Daten in einer Liste gruppieren bzw. die Gruppierung aufheben. Vertauschen Sie die Zeilen und Spalten in einer Kreuztabelle oder die X- und Y-Achsen in einem Diagramm. Fügen Sie in diesem Bericht ein Diagramm ein. Ändern Sie den aktuellen Diagrammtyp. Weitere Aktionen. Legen Sie die Schriftart für das bzw. die ausgewählte(n) Element(e) fest. Legen Sie den Rahmen für das bzw. die ausgewählte(n) Element(e) fest. Wählen Sie die Hintergrundfarbe des Objekts aus, oder ändern Sie diese. Ändern Sie die Farbpalette des Diagramms. Legen Sie die Hintergrundeffekte für das ausgewählte Objekt fest. Ändern Sie das Format der ausgewählten Daten. Kopieren Sie den Stil der Auswahl, um diesen für neu ausgewählte Objekte zu übernehmen. Wählen Sie ein vordefiniertes Seitenlayout für den Bericht aus. Blenden Sie visuelle Hilfen wie Grenzlinien, Kopf- und Fußzeilen sowie Gruppierungs- und Sortierungssymbole ein oder aus. Erstellen Sie Abschnitte, um ein Datenelement als Kopfzeile eines Abschnitts anzuzeigen. Das Erstellen von Abschnitten ähnelt dem Gruppieren, jedoch werden Abschnittskopfzeilen außerhalb von Liste, Kreuztabelle, Diagramm oder Wiederholelement angezeigt. Fügen Sie eine Tabelle mit einer bestimmten Anzahl von Zeilen und Spalten ein. Vereinigen Sie die ausgewählten Zellen. Teilen Sie die ausgewählten vereinigten Zellen entsprechend ihrer vorigen Konfiguration. Vorherige Karte. Nächste Karte. Momentan angezeigte Karte. Wählen Sie eine andere Anzeigengröße aus, um zu sehen, wie der aktive Bericht auf verschiedenen Geräten dargestellt wird. Toolboxelemente als Verzeichnisstruktur anzeigen. Toolboxelemente als Symbolraster anzeigen. Alle Toolboxelemente anzeigen. Alle Toolboxelemente mit Ausnahme der fixierten Elemente ausblenden. Listenansicht Alle erweitern Alle ausblenden Symbolansicht Filterfunktionen. Typ Nadel Kopf Ende Operatoren Auswertungen Konstanten Funktionen Operatoren Konstanten Listenauswertungen Kreuztabellen-/Diagrammauswertungen Funktionen Rückgaben Ausführung bei Zahl Zeichenfolge Datum Datum/Uhrzeit Zeit Intervall Mitglied Satz Tupel Hierarchie Ebene Entsperren Diese Warnung für diese Sitzung nicht erneut anzeigen. Ausschnitt in Explosionsdarstellung Berechneter Ausschnitt in Explosionsdarstellung : Wert eingeben: (in ) Schaltflächenbeschriftung Schaltflächenbeschriftung Elementbeschriftung Registerkartenbeschriftung Karte Kontrollkästchenbeschriftung Wert Diese Bedingung auslassen, wenn die Variable leer ist Bedingungsvergleich Beschriftung: Symbol: Zusätzliche Elemente: Deckelemente: Variablen für aktiven Bericht Variable für aktiven Bericht: Variable für aktiven Bericht Standardvariablenwerte ( mehr) Beschriftung für bearbeiten Neu: Beschriftung für : Alle Variablen anzeigen Nicht festgelegte Variablen ausblenden Bereiche verwalten Bereich Oben links Unten links Erstes Element Letztes Element (Keine Folienanimation) Automatisch horizontal Automatisch vertikal Links nach rechts Rechts nach links Von oben nach unten Von unten nach oben Pfeilschaltfläche Beschriftung für gleichgeordnetes Element Schaltfläche für Beschriftung für gleichgeordnetes Element Statischer Text Schaltfläche für statischen Text Dropdown-Liste Aktuelle Beschriftung Seitenpunktindikator Iteratorzahl Ohne Minimum Maximum Bereich Ohne Keine Beschriftung Prozent Werte Liste Erste Letzte Min Max Beide Hochformat Querformat Ohne Erstes Element Letztes Element Visualisierung als Ganzes Visualisierungsschnittpunkte Das Einfügen dieses Elements ist nicht möglich, da noch keine Variable für den aktiven Bericht im Bericht vorhanden ist. Eigenschaften des aktiven Berichts Fenstertitel: Fenstertitel Fenstergröße beim Start Fenstersymbol: Abfragezeilen maximal: Zugriffscode: Browserstandard Auf Bildschirm maximieren Fixiert Geben Sie für die Fenstergröße beim Start entweder Höhe und Breite oder keines von beidem ein. Leere Variable Leeres Datenelement ist leer Beschriftung Beschriftung: Symbol Symbol Symbol: Objekte vom Typ "Aktiver Bericht" können nicht geladen werden. Nicht festlegen Auf leer festlegen Einen Wert eingeben... Interaktives Verhalten... Verbinden Filter Auswählen Steuerelement konvertieren Datenelement aus Quelle kopieren Quellendefinition verwenden Im Bericht sind keine anderen Steuerungen zum Herstellen einer Verbindung vorhanden. Keine Steuerungen im Bericht können Variablenwerte festlegen. Der Bericht muss mindestens zwei aktive numerische Berichtsvariablen enthalten, bevor Bereich definiert werden können. Ungültiger Name. Der Name muss eindeutig sein. Definition Datentabelle: Wert für statisches Datenelement Sichtbar Ausgeblendet Sichtbar auf Basis einer Bedingung: Bedingung bearbeiten Es sind keine Variablen für aktive Berichte vorhanden. Erstellen Sie eine neue Anwendungsvariable über die Registerkarte für die Variablenansicht des Berichtsverhaltens. Neue Verbindung erstellen... Neue Verbindung erstellen Variablenwerte festlegen: Containerauswahl: Containerfilter: Steuerung aktivieren: Einstellung auf Einstellung auf '' auf Leer einstellen Einstellung auf Automatische Auswahl Verhalten bei Auswahl Reaktionsverhalten Steuerung: Diese Steuerung unterstützt kein Verhalten bei der Auswahl. Diese Steuerung unterstützt kein Reaktionsverhalten. Auswerten in Ausgabe Ganzzahl Dezimalzahl Text Datum Datum/Uhrzeit Unbekannt Standardeinstellungen ändern Ausgabe von aktiven Berichten komprimieren auswählen Beschriftung bearbeiten... Neue Variable erstellen Vorhandene Variable wiederverwenden Verhalten: Kontextmenü für Fehlerbehebung aktivieren Anklickbare Bereiche Anwendungs-Drillthrough Parameter für Anwendungs-Drillthrough Diagramm als Ganzes Teile in einem Diagramm Schnittpunkte Beschriftungen der Ordnungszahlenachse Legendenbeschriftungen Titel der numerischen Achse Titel der Ordnungszahlenachse Legendentitel Kreuztabelle als Ganzes Teile in einer Kreuztabelle Kreuztabellenspalten Kreuztabellenzeilen Kreuztabellenfaktzellen Liste als Ganzes Teile in einer Liste Weitere Einstellungsmöglichkeiten für anklickbare Bereiche stehen im Eigenschaftenblatt für die Kreuztabellenknotenmitglieder, die Kreuztabellen-Mitgliedsfaktzellen und die Kreuztabellenschnittpunkte zur Verfügung. Weitere Einstellungsmöglichkeiten für anklickbare Bereiche stehen im Eigenschaftenblatt für Listenspalten und Listenzeilen zur Verfügung. Wiederholelementtabelle als Ganzes Teile in einer Wiederholelementtabelle Um dieses Dialogfeld nutzen zu können, muss jeder Container im Bericht einen Namen haben. Neue Verbindung zwischen diesem Steuerelement und einem anderen Steuerelement im Bericht erstellen. Für dieses Steuerelement ist kein interaktives Verhalten definiert. Ausschnitt in Explosionsdarstellung Wählt aus Filter Aktiviert Ausgewählt durch Gefiltert durch Aktiviert durch Auslöser Gesteuert durch Definiert durch Wählt aus Filter Aktiviert Steuert die Spaltentransparenz Beschriftung für erstes gleichgeordnetes Element Beschriftung für vorheriges gleichgeordnetes Element Beschriftung für nächstes gleichgeordnetes Element Beschriftung für letztes gleichgeordnetes Element Statischer Text Standardwert: Standardwerte festlegen... Neue Variable erstellen Bereiche verwalten Variable löschen Variable bearbeiten Keine Steuerelemente für aktiven Bericht gefunden. Kein Berichtsverhalten definiert. Werte eingeben Werte auswählen Werte im Bereich Ziehpunkt - Minimum Ziehpunkt - Maximum Fortlaufender Wert Nachfolgend definierte Variablen prüfen und Zuordnung zum minimalen oder maximalen Ziehpunkt des Steuerelements für den Bereichsschieberegler auswählen. Zeichenfolge Datum und Uhrzeit Zahl Name: Datentyp: Name: Variable für Minimum: Variable für Maximum: Konstante für den Vergleich Konstante: Fortlaufender Wert Quellensteuerung: Zielsteuerung: Variable für Minimum: Minimum Maximum Vorschau für Steuerung: Variable für aktiven Bericht Quelle für Variablenwerte: Neuer Standardwert Steuerungsdefinition kopieren Steuerungsdefinition einfügen Öffentlich (Extern) Beschriftung: Beschriftung Methode: Parameter: Anwendungs-Drillthroughs: Parametername: Parameterwert(e) Variablenwert(e): Statische(r) Wert(e): Die Drillmethode und/oder die Beschriftung ist ungültig. Neuer statischer Wert Name Wert(e) Position: 'Beispiel' Prozentuale Kennzahl Gemeinsam genutzter Satz Wert anzeigen als Benutzerdefinierter Prozentsatz für Kennzahlen Prozentsatz für Kennzahlen bearbeiten Gemeinsame Nutzung Name des gemeinsam genutzten Satzes: Beschreibung des gemeinsam genutzten Satzes: Berichtsname: Einbeziehung: Laufzeit Designzeit Auswahl des gemeinsam genutzten Satzes Referenzen für gemeinsam genutzten Satz Gemeinsam genutzter Satz Bericht Nachricht Fehler aufgrund unbekannter Referenz für gemeinsam genutzten Satz Der referenzierte Bericht kann nicht geladen werden. Der referenzierte Bericht verwendet ein anderes Package. Der referenzierte gemeinsam genutzte Satz fehlt im referenzierten Bericht. Der referenzierte gemeinsam genutzte Satz ist für die gemeinsame Nutzung nicht mehr gültig. Der referenzierte gemeinsam genutzte Satz verwendet eine andere Dimension. Der referenzierte gemeinsam genutzte Satz weist eine andere Definition auf. Der referenzierte Bericht verwendet eine andere Ländereinstellung für Authoring. Konvertieren bestätigen Istkennzahl Prozentsatz basierend auf Werte als Istwerte oder als Prozentsätze für die ausgewählten Daten anzeigen. Alle Daten Alle Detaildaten Gefilterte Daten Berechnet Angegeben Bereichstyp Bereich enthält null Minimum: Maximum: Alle Daten Alle Daten einschließlich null Alle Detaildaten Alle Detaildaten einschließlich null Gefilterte Daten Gefilterte Daten einschließlich null Min: , Max: Länge Vorlagen und Motive PDF-Seiteneinrichtung Zielgruppenverteilungsoptionen Erweitertes Drillverhalten Dynamisches Filtern Datenformate Berichtsstilreferenz Interaktive Anzeigefunktion verwenden Bedingte Layouts Eigenschaften für aktiven Bericht Upgradeinformationen Mit vollständiger Interaktivität ausführen Validierungsoptionen Bedingte Stile verwalten Layoutkomponentencache Referenzen für gemeinsam genutzten Satz Externe Daten verwalten Optionen Ausgewählt Name: Zielberichte öffnen in Wählen Sie einen oder mehrere Zielberichte für die Eingabeaufforderung aus: Neuem Fenster Aktuelles Fenster ersetzen iFrame in aktuellem Fenster Anwendungslinks zur Verwendung in einem aktiven Bericht erstellen. Diese können dazu verwendet werden, Zielberichte oder externe Webseiten in einem iFrame innerhalb des Berichts zu öffnen. Die Steuerelemente und Variablen werden automatisch erstellt. Namen eingeben Links erstellen oder bearbeiten. Links können dazu verwendet werden, die Berichtsanzeigefunktion oder eine externe Website zu öffnen. Für jeden Link kann eine Reihe von Parametern definiert sein, die mithilfe von Variablen für aktive Berichte ausgefüllt werden. Parametertyp: Variablenwert Bereichswerte Statischer Wert Links: Parameter: Parameter bearbeiten Cognos Viewer-Einstellungen Anwendungsparameter Zielberichtsanzeige Cognos-Serveraktion Cognos Viewer-Header anzeigen Cognos Viewer-Symbolleiste anzeigen Mit Eingabeaufforderungen ausführen Zielberichtsposition Ausgabeformat Navigationsleiste anzeigen Anwendungsleiste anzeigen Detaillierte Werte für relationale Datenquellen auswerten und doppelte Werte unterdrücken Zeilenunterdrückung Liste zurücksetzen, damit sie mit einer anderen Abfrage verwendet werden kann. Zurücksetzen Auf individuelle Werte in der Datenquelle anwenden Zeichenfolge Zahl Anzahl der Zeilen: Dashboard Exploration Story Text Bild Medien Webseite Form Liste Auswertung Data Player Formattyp Format Filtertyp Filter Füllfarbe Farbe der Umrandung Titel anzeigen Feld Gibt die Standardquelle an Keiner Quellen in diesem Bericht referenziert Parameter: Automatisch nach Parametern suchen Anzahl: Zählung wird ausgeführt... Objekte automatisch zählen Seiten Eingabeaufforderungsseiten Abfragen Datenelemente Filter Variablen Drillthroughs Filter Einstellungen Der Filter kann in der Anzeigefunktion geändert werden Einzeln Vergleich Bereich Verfügbare Elemente Ausgewählte Elemente Elemente manuell eingeben Elemente hier eingeben, Trennzeichen verwenden Element(e) hinzugefügt. Alles entfernen (Alles auswählen) Bedingung hinzufügen Bedingung eingeben Escapezeichen (optional) Ist gleich Ist nicht gleich Enthält Folgendes nicht Beginnt nicht mit Endet nicht mit Größer als Größer-gleich Kleiner als Kleiner-gleich Vor Am oder vor Nach Am oder nach Eingabeaufforderungsnamen eingeben Filter gilt für Berichterstellung Einzelne Werte in der Datenquelle Aggregierte Werte im Bericht Nicht zwischen Beispiel Einen Bereich oben festlegen, um ein Beispiel anzuzeigen. Drill-down behavior Expand Replace
Gruppiertes Balkendiagramm Gestapeltes Balkendiagramm (100 %) Gestapeltes Balkendiagramm Gruppiertes Säulendiagramm Gestapeltes Säulendiagramm (100 %) Gestapeltes Säulendiagramm Gruppiertes Flächendiagramm Gestapeltes Flächendiagramm (100 %) Gestapeltes Flächendiagramm Gruppiertes Liniendiagramm Gestapeltes Liniendiagramm (100 %) Gestapeltes Liniendiagramm Streudiagramm Streudiagramm mit veränderlichen Datenpunkten Streudiagramm mit veränderlichen Datenpunkten und grauer Ausgabefläche Streudiagramm mit 3D-Datenpunkten Streudiagramm mit 4 farbigen Quadranten und transparenten Datenpunkten Blasendiagramm Blasendiagramm mit veränderlichen Datenpunkten Blasendiagramm mit veränderlichen Datenpunkten und grauer Ausgabefläche Blasendiagramm mit veränderlichen 3D-Datenpunkten Blasendiagramm mit 3D-Datenpunkten Blasendiagramm mit 4 farbigen Quadranten und transparenten Blasen Tachometerdiagramm ohne Rahmen Tachometerdiagramm mit abgeschrägtem Rahmen Tachometerdiagramm mit breitem abgeschrägtem Rahmen Halbkreistachometerdiagramm mit abgeschrägtem Rahmen Halbkreistachometerdiagramm ohne Rahmen Halbkreistachometerdiagramm (unten) mit abgeschrägtem Rahmen Halbkreistachometerdiagramm (unten) ohne Rahmen Tachometerdiagramm - Oberer linker Kreisausschnitt mit abgeschrägtem Rahmen Tachometerdiagramm - Oberer linker Kreisausschnitt ohne Rahmen Tachometerdiagramm - Oberer rechter Kreisausschnitt mit abgeschrägtem Rahmen Tachometerdiagramm - Oberer rechter Kreisausschnitt ohne Rahmen Tachometerdiagramm - Unterer linker Kreisausschnitt mit abgeschrägtem Rahmen Tachometerdiagramm - Unterer linker Kreisausschnitt ohne Rahmen Tachometerdiagramm - Unterer rechter Kreisausschnitt mit abgeschrägtem Rahmen Tachometerdiagramm - Unterer rechter Kreisausschnitt ohne Rahmen Tachometerdiagramm mit oberen und unteren Bereichen mit abgeschrägtem Rahmen Tachometerdiagramm mit partieller Achsenhervorhebung Tachometerdiagramm mit inneren und äußeren Bereichen mit abgeschrägtem Rahmen Tachometerdiagramm mit 2 inneren und 2 äußeren Bereichen mit abgeschrägtem Rahmen Horizontales Bullet-Diagramm Vertikales Bullet-Diagramm Bullet-Diagramm - Horizontal/Graustufen Bullet-Diagramm - Horizontal/Graustufen Wert muss größer als 0 sein Wert muss zwischen 0 und 100 liegen Wert muss größer als 0 sein Pareto Horizontales Pareto-Diagramm 3D-Pareto-Diagramm Horizontales 3D-Pareto-Diagramm Progressiv Horizontales progressives Diagramm Progressives 3D-Diagramm Horizontales progressives 3D-Diagramm Filter angewendet Filter löschen Filter bearbeiten U Q C NC S NS S-B S-A S-L M X-M Y-M CBV-M A-M T-M B-M C NC S NS SB SA SL NSB NSA NSL R
Kreuztabellenecke Leere Zelle Drilldown und Drillup verfügbar Achsentitel erweitern oder reduzieren Vorschauteilfenster für aktiven Bericht Einfügen in Statische Datenzeile Berichtstyp Inhalt öffentlicher Ordner Inhalt eigener Ordner Sprachen Inhalt Benutzerdefinierten Namen verwenden Waagerecht Senkrecht Kreuzend Vorwärts diagonal Rückwärts diagonal Quer diagonal Schriftart bearbeiten Rand bearbeiten Innenabstand bearbeiten Außenabstand bearbeiten Datenformat bearbeiten Hintergrundbild bearbeiten Hintergrundeffekte bearbeiten Größe und Überlauf bearbeiten Abstände und Umbrüche bearbeiten Richtung und Ausrichtung bearbeiten Tabelleneigenschaften bearbeiten Umfließen bearbeiten Klassen bearbeiten Zellenabstand (px) Von Farbe bis Farbe Vordergrundfarbe Hintergrundfarbe Farbe Prozentsatz Position Farbe numerische Grenze Horizontaler Abstand (px) Vertikaler Abstand (px) Typ in Abfrage Abfragetyp Begrenzte Servicequalität Eingeschränkte Servicequalität Typ: Landkarte Typ: öffentlicher Ordner Typ: eigener Ordner Typ: Metric Studio-Package Typ: Planning Contributor-Package Typ: Abfrage Typ: Datenelement Typ: Bericht Typ: Berichtsansicht Typ: Berichtsvorlage Typ: Analysebericht Typ: aktiver Bericht Typ: Query Studio-Bericht Methode - Drop-down Wert - Drop-down Zu übergebende Eigenschaft - Drop-down Werttyp Vertikale Position Horizontale Position Schwellenwert Löschen, wenn leer Alle Werte auswählen Alle Werte abwählen Alle ausgewählten Werte auswählen Alle ausgewählten Werte abwählen Token Variablenauswahl Ungleich Größer als Größer-gleich Kleiner als Kleiner-gleich Größer als Größer-gleich Kleiner als Kleiner-gleich Zeile löschen Spalte löschen 1 Zeile 1 Spalte 2 Zeilen 2 Spalte 1 Zeile 2 Spalten 2 Zeilen 1 Spalte 2 Zeilen 2 Spalten, Spalte 1 umfasst 2 Zeilen 2 Zeilen 2 Spalten, Spalte 2 umfasst 2 Zeilen 2 Zeilen 2 Spalten, Zeile 1 umfasst 2 Spalten 2 Zeilen 2 Spalten, Zeile 2 umfasst 2 Spalten Sortierung wird angewendet Suchkriterien Parameterzuordnung Parameterzuordnungseintrag Sitzungsparameter Ausgewählt Zum Bearbeiten des Berichtstitels doppelklicken Erste Seite des Berichts Letzte Seite des Berichts In den Bearbeitungsmodus wechseln In den Vorschaumodus wechseln Aktiven Bericht erneut ausführen Fensterbereich für einfügbare Objekte Unterdrückte nicht zugelassene Eingabe von Symbolleiste des Modellbereichs Symbolleiste des Datasets Obere Symbolleiste Untere Symbolleiste Anwendungshauptteil Arbeitsbereichteilfenster Toolbox - Symbolleiste Gliederungsansicht Berichtsdetailansicht Seitenstruktur Eingabeaufforderungsseitenliste Abschnittsbereich Übersichtsbereich Anzeigengröße - Name Anzeigengröße - Breite Anzeigengröße - Höhe Dieser Bericht wird im -Format heruntergeladen. Objekt auswählen, um seine Eigenschaften anzuzeigen Beim Abrufen von Vorlagen ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Lesen der Berichtsvorlagen in webcontent\pat\res\DefaultTemplates.xml nicht möglich. Sie sind möglicherweise nicht vorhanden oder nicht korrekt formatiert. Wenden Sie sich an den zuständigen Administrator. Text Größe und Positionierung Hintergrund Box Stil Stil speichern Schriftartengruppe Größe Stil Ausrichtung Waagerecht Senkrecht Relative Ausrichtung Absatz Zeilenhöhe Abstände Texteinrückung Wörter umbrechen Zeilenanordnung Breite Stärke Höhe Oben Links Unten Rechts Hintergrund - Vorschau Keine Flächenfüllung Farbe Bild Bild Bild auswählen Alle Einstellungen angleichen Änerungen rückgängig machen Bild entfernen Erweiterte Einstellungen Effekte Gewichtung Stil Bidirektional Schreibmodus Kashida-Zwischenraum (%) Leerzeichen Umbruch (Japanisch) Stilname Stilnamen eingeben Der Stil wurde erfolgreich aktualisiert. Der Stil wurde erfolgreich gespeichert. Der Stil konnte nicht gespeichert werden. Der Stil wurde erfolgreich gelöscht. Der Stil konnte nicht gelöscht werden. Soll der Stil tatsächlich gelöscht werden? Der Stil wurde geändert. Soll er gespeichert werden? Eckzelle Spaltenzellen Spaltenzellen (Zwischensumme) Spaltenzellen (Gesamtsumme) Zeilenzellen Zeilenzellen (Zwischensumme) Zeilenzellen (Gesamtsumme) Faktzellen Faktzellen (Zwischensumme) Faktzellen (Gesamtsumme) Spaltentitel Spaltenhauptteil Zwischensummen Gesamtsummen
Eingabeaufforderung Geben Sie Werte für den auszuführenden Bericht an. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Erneut auffordern', nachdem Sie die Werte für eine Eingabeaufforderung ausgewählt haben. Hierdurch werden die Werte der nachfolgenden Eingabeaufforderungen gefiltert und aktualisiert. Verbindung auswählen Wählen Sie eine Verbindung aus, die für diese Datenquelle verwendet werden soll. Anmeldung auswählen Wählen Sie eine Anmeldung für diese Verbindung. Die Verbindung wurde nicht gefunden Die Datenquellenverbindung kann in der Content Manager-Datenbank nicht gefunden werden. Die Anmeldung wurde nicht gefunden Die Datenquellenanmeldung kann in der Content Manager-Datenbank nicht gefunden werden. Die Datenquelle wurde nicht gefunden Die Datenquelle kann in der Content Manager-Datenbank nicht gefunden werden. Benutzerkennung und Kennwort eingeben Die Verbindung ist fehlgeschlagen Ein Versuch, eine Verbindung mit der Datenquelle herzustellen, ist fehlgeschlagen.
IBM Palette 1 IBM Palette 2 IBM Palette 3 IBM Palette 4 IBM Palette 5 IBM Palette 6 IBM Palette 7 IBM Palette 8 Blau - sequenziell Rot - sequenziell Grün - sequenziell Gelb - sequenziell Orange - sequenziell Violett - sequenziell Lila - sequenziell Blaugrün - sequenziell Rot/grün - divergent Rot/blau - divergent Blau/grün - divergent Blaugrün/lila - divergent Rot/grün (umgekehrt) - divergent Rot/blau (umgekehrt) - divergent