Metadatenassistent - Objekte auswählen &Wählen Sie die zu importierenden Objekte aus. Tree2 Wenn ein doppelter Name festgestellt wird: I&mportieren und eindeutigen Namen erstellen &Dieses Objekt nicht importieren System&objekte anzeigen Unterstützung für SAP BW &Dual Structures
Metadatenassistent - Fertigstellen Sie haben das Importieren von Metadaten in das Projekt abgeschlossen. &Überprüfen Sie das Modell nach dem Import.
Metadatenassistent - Datenquelle auswählen Wählen Sie aus der in IBM Cognos definierten Liste eine Datenquelle aus oder erstellen Sie eine neue Datenquelle. List2 Ne&u... &Füllen Es wird geladen. Bitte warten Sie.
Publizierassistent - Package auswählen Dieser Assistent bietet Unterstützung beim Publizieren von Packages an einer Netzposition oder in IBM Cognos Content Manager. Wählen Sie ein Package zum Publizieren aus. Tree1 &Verfügbare Packages:
Publizierassistent - Positionstyp auswählen IBM &Cognos 11-Content Store P&osition im Netz An&zahl der zu speichernden Modellversionen (0 = unbegrenzt): &Alle früheren Modellversionen löschen &Netzposition: ... &Modellversionssteuerung aktivieren Publizierposition auswählen ... &Ordnerposition im Content Store:
Publizierassistent - Fertigstellen Wollen Sie Folgendes ausführen: &Diesen Assistenten beenden &Weiteres Package publizieren &Externalisierte Abfragesubjekte: &Die folgenden Gruppen weisen Administratorzugriff auf das Package auf: &IBM Cognos starten List1 Fehler/Warnungen im Package anzeigen
Package erstellen Mit diesem Assistenten können Sie ein neues Package hinzufügen. Diese Seite in Zukunft anzeigen.
Package erstellen - Name angeben Name: Beschreibung: QuickInfo:
Assistent für Package-Erstellung - Fertigstellen Sie haben Ihr Package erstellt. Wollen Sie Folgendes ausführen: &Diesen Assistenten beenden und Metadata Manager zum Prüfen des Modells verwenden, bevor Sie das Package publizieren &Assistent zum Publizieren von Packages öffnen
Assistent für Ordnererstellung - Einführung Mit diesem Assistenten können Sie einen neuen Ordner hinzufügen. Diese Seite in Zukunft anzeigen.
Assistent für Ordnererstellung - Name Geben Sie für Ihren Ordner einen Namen ein. &Ordnername:
Assistent für Ordnererstellung- Daten auswählen Wählen Sie die Objekte aus, die im neuen Ordner gespeichert werden sollen. &Ausgewählte Objekte in den neuen Ordner verschieben &Verknüpfung für die ausgewählten Objekte erstellen Tree2 Klicken Sie auf "Fertigstellen", um den Ordner zu erstellen.
Prüfen Tipp: Klicken Sie auf eine Zeile, um die vollständige Fehlernachricht anzuzeigen. Nur aktivierte Objekte werden repariert. List2 &Alle aktivieren &Alle inaktivieren &Reparieren Liste a&ktualisieren &Schließen &Hilfe Nachrichtendetails: Ausgewählte Abfragesubjekte auswerten, um Abfragefeedback zu erfassen &Alle Nachrichten anzeigen
Sprachen definieren &Verfügbare Sprachen: ... ... &Projektsprachen: &Als aktiv definieren Aktive Sprache: Designsprache: OK Abbrechen &Hilfe
Die Beschriftung wird dynamisch geladen. Standardwert: List1 &Neuer Schlüssel &Bearbeiten &Löschen &Überschreibung löschen &Zuordnung löschen Datei e&xportieren...
Package-Einschluss - %s Tree1 Klicken Sie auf "Package bearbeiten", um das Package für das ausgewählte Objekt zu bearbeiten. &Package bearbeiten &Schließen &Hilfe Static
Dialog OK Abbrechen
Publizierassistent - Sicherheit hinzufügen Tab1
Neue Cognos-Gruppe
Details zu Cognos-Gruppe
Tree1 Als &Schlüssel definieren > Als &Wert definieren > Wählen Sie ein Abfrageelement als Schlüssel und das andere als Wert für diese Parameterzuordnung aus. Beide müssen aus demselben Abfragesubjekt stammen.
Wählen Sie eine Datei mit Schlüssel/Wert-Paaren aus. Diese Werte werden zu den Werten hinzugefügt, die bereits in der Parameterzuordnung enthalten sind. Dateiname: ...
Mit diesem Assistenten können Sie eine Parameterzuordnung definieren. Eine Parameterzuordnung ist ein Satz mit Schlüsseln und Werten, die bei der Ausführung einer Abfrage als Ersatz für einen Wert verwendet werden können. Vergeben Sie für die Parameterzuordnung einen Namen und wählen Sie den gewünschten Zuordnungstyp aus. Name: Wählen Sie die Methode zum Erstellen der Parameterzuordnung aus. &Parameterschlüssel manuell eingeben oder aus einer Datei importieren Als Basis für die Parameterzuordnung bestehende &Abfrageelemente verwenden
Übersetzungsdatei importieren [Aus Zeichenfolgenressource geladen] Projekt&sprachen: ... ... ... Übersetzen &aus: Übersetzen &in: ... ... Zu exportierende Modellobjekte &Alle A&usgewählte Objekte &Untergeordnete Objekte einschließen Übersetzungstabelle aus folgender &Datei importieren: ... OK Abbrechen &Hilfe
Ansicht erstellen - Name angeben N&ame: Besch&reibung &QuickInfo:
Datensicherheit angeben - %s Mit der Schaltfläche "Gruppen hinzufügen" können Sie das Abfragesubjekt mit Sicherheitsfiltern füllen. Klicken Sie auf die Zellen "Basierend auf" und "Filter", um deren Inhalte zu ändern. List1 &Gruppen hinzufügen... &Gruppe löschen &Vorschau für Ergebnisfilter OK Abbrechen &Hilfe
Ansicht erstellen - Ansichten auswählen Sie können die Liste mit Modellobjekten, die in dieses Package eingeschlossen werden sollen, durch Referenzieren vorhandener Packages definieren. Verfügbare Packages: Tree1 ... ... ... Ausgewählte Packages:
Package erstellen - Objektauswahl eingrenzen Tree2 Die folgenden Modellobjekte werden auf der Basis der ausgewählten Packages in dieses Package eingeschlossen. Sie können diese Auswahl eingrenzen, indem Sie weitere Objekte ein- oder ausschließen. &Zurücksetzen
Package erstellen - Objekte definieren Definieren Sie die Objekte, die in dieses Package eingeschlossen werden sollen. Bestehende Packages verwenden Aus dem Projekt Tree1 Tree1 Name der zu erstellenden Sicherheitsansicht: W
Package erstellen - Vorschau Die folgenden Modellobjekte werden auf der Basis der ausgewählten Ansichten in dieses Package eingeschlossen. Tree2
Package erstellen - Sprachen auswählen Wählen Sie die Sprachen aus, die in dieses Package eingeschlossen werden. Verfügbare Projektsprachen: ... ... Ausgewählte Sprachen: Designsprache:
Package-Sprachen Wählen Sie die Sprachen aus, die in die Packages eingeschlossen werden sollen: List1 OK Abbrechen &Hilfe
Metadatenassistent - Modell auswählen IBM Cognos-Modell auswählen ...
Metadatenassistent - Metadatenquelle auswählen Metadatenquelle auswählen: List1
Beziehungen ermitteln &Ausgewählte Abfragesubjekte: List1 Wählen Sie mindestens ein Kriterium zum Ermitteln und Generieren von Beziehungen aus. Primär- und &Fremdschlüssel verwenden Ü&bereinstimmende Namen von Abfrageelementen verwenden, die eindeutig indexierte Spalten darstellen Übereinstimmende Namen von &Abfrageelementen verwenden Beziehungen ermitteln und generieren: &Zwischen den ausgewählten Abfragesubjekten Z&wischen den einzelnen ausgewählten Abfragesubjekten und allen anderen Abfragesubjekten im Modell &Beides Geben Sie an, wie Beziehungen zwischen den importierten Abfragesubjekten generiert werden sollen. Outer Joins: &In Inner Join (1..n) konvertieren &Outer Join (0..n) erstellen Granularität: &Fakterkennung aktiviert (1..n, 0..n)
Package-Definition Tree1 Zurücksetzen Referenzierte Packages: List2 Bearbeiten OK Abbrechen &Hilfe
Packages untersuchen Tab1 Tree2 Klicken Sie auf "Bearbeiten", um den Inhalt des ausgewählten Package zu ändern. &Bearbeiten &Schließen &Hilfe Package auswählen:
Benutzer und Gruppen auswählen
Modellobjekte auswählen &Verfügbare Elemente: Tree2 OK Abbrechen
Wählen Sie die Datei mit dem entsprechenden Metadatentyp für die ausgewählte Importquelle aus. &Dateiname: ... Die folgenden Informationen können beim Extrahieren der Metadaten aus dem Quellentool hilfreich sein. List1 Wählen Sie den Metadatentyp für den Import aus. Wählen Sie den Namespace mit den Sicherheitsinformationen für IBM Cognos Series 7 aus:
Filter auswählen Wählen Sie aus der Verzeichnisstruktur einen Filter aus und klicken Sie dann auf "OK". Tree1 OK Abbrechen
XML-Vorschau Static
Dimensionen generieren Geben Sie an, ob Sie den kurzen (Titelzeile), den langen (Beschreibung) oder den technischen (eindeutigen) Namen für die zu generierenden Objekte verwenden möchten. Objektname &Kurznamen verwenden &Ausgeschriebenen Namen verwenden &Technischen Namen verwenden Dimensionen und Fakten werden als Sternschemas organisiert. Geben Sie an, ob Sie die Gruppierungen durch zusätzliche Ordner für Dimensionen und Kennzahlen weiter aufgliedern möchten, um die Objektstruktur in SAP BW abzubilden. &Modell für SAP BW-Objektstruktur erweitern Angepasste Dimensionen ermöglichen das Verfassen von Berichten für mehrere Datenquellen. Geben Sie an, ob angepasste Dimensionen generiert werden sollen. &Angepasste Dimensionen generieren
List2 Geben Sie die Optionen an, die beim Import von Metadaten aus einer Quelle eines anderen Anbieters verwendet werden sollen. Optionsbeschreibung (* = obligatorische Option): Standardwerte verwenden
Datenquelle auswählen OK Abbrechen List1
Datenformat - %s &Formattyp: &Eigenschaften: List1 &Währungsbereich: List1 &Hinzufügen &Löschen &Sprache: Ländereinstellung &Alle Sprachen &Zurücksetzen OK Abbrechen &Hilfe
Währungen OK Abbrechen List1
Nach Name umordnen Sie können Elemente in auf- und absteigender Reihenfolge umordnen. Außerdem können Sie steuern, welche Objekte umgeordnet werden sollen. Optionen für Umordnung &Aufsteigend (A - Z) A&bsteigend (Z - A) Wird angewendet auf &Ausgewählte Elemente &Untergeordnete Elemente der ausgewählten Elemente Alle &Nachkommen OK Abbrechen &Hilfe
Exportassistent - Fertigstellen Sie haben den Export des Modells in das angegebene Format abgeschlossen.
List2 Geben Sie die Optionen für den Import in IBM Cognos Framework Manager an. Optionsbeschreibung (* = obligatorische Option): Standardwerte verwenden
Verbindung auswählen Datenquelle: <Datenquelle hier einfügen> Verbindungen: List2 OK Abbrechen
Anmeldung auswählen Datenquelle: <Datenquelle> Verbindung: <Datenquellenverbindung hier einfügen> &Verbindung ändern List1 OK Abbrechen
Benutzer-ID und Kennwort eingeben Eingabeaufforderung für Benutzername und Kennwort. Benutzer-ID: Kennwort: &Berechtigungsnachweise speichern OK Abbrechen
Ergebnisse der Eingabeüberprüfung: Nachrichtenprotokoll:
Zu importierende Sprachen auswählen &Verfügbare Sprachen: &Ausgewählte Sprachen: ... ... Designsprache: Zu importierende Sprachen auswählen.
Eingabeaufforderungswerte &Eingabeaufforderungswerte eingeben: List1 Alle &löschen &Wert löschen - Gibt ein erforderliches Feld an - Gibt fehlende Informationen an Status: Beim Testen immer zur Eingabe von Werten auffordern OK Abbrechen &Hilfe
Package erstellen - Funktionslisten auswählen Wählen Sie den Satz von Funktionen aus, die in diesem Package verfügbar sein sollen. Verfügbare Funktionssätze: ... ... Ausgewählte Funktionssätze: ... ... &Servicequalität definieren
Liste der Projektfunktionen Wählen Sie den Satz von Funktionen aus, die in diesem Projekt verfügbar sein sollen. OK Abbrechen &Hilfe List1 Funktionsliste auf der Basis des Datenquellentyps definieren Alle Funktionssätze einschließen &Servicequalität definieren
Sternschemagruppierung erstellen &Verfügbare Objekte: List1 Wählen Sie die Kriterien für die Erstellung dieser Gruppierung aus: &Verknüpfung für alle ausgewählten Objekte erstellen Ver&knüpfung nur für die außerhalb des Sternschemas verwendeten Objekte erstellen &Neuen Namespace für diese Gruppierung erstellen N&ame des Namespace: OK Abbrechen &Hilfe
Defekte Referenzen reparieren Referenzen anzeigen &Alle Referenzen anzeigen Nur &defekte Referenzen anzeigen List1 OK Abbrechen &Hilfe Klicken Sie auf die Spalte "Neues Ziel erstellen in", um ein neues Ziel für eine defekte Referenz anzugeben oder das gesamte Objekt zu löschen. Klicken Sie auf die Spalte "Anwenden auf", wenn Sie die neue Referenz auf das gesamte Modell anwenden wollen.
Assistent für angepasste Dimensionen - Dimension angeben Wählen Sie das Abfragesubjekt aus, das die anzupassende Dimension darstellt. Das Abfragesubjekt wird zur Referenz für die Dimension. Tree1
Assistent für angepasste Dimensionen - Abfragesubjekte einschließen Die folgenden Dimensionen wurden als Kandidaten für die angepasste Dimension ermittelt. Diese Dimensionen werden in Verknüpfungen für die ausgewählte referenzierte Dimension umgewandelt. Wählen Sie die Dimensionen aus, die in die angepasste Dimension eingeschlossen werden sollen. Tree1 Klicken Sie auf "Weiter", um die angepasste Dimension zu erstellen. List1
Assistent für angepasste Dimensionen - Suchbereich definieren Wählen Sie die Bereiche aus, in denen Dimensionen gesucht werden sollen, die dieselbe Dimension darstellen. Tree1 Ausgewählte Dimension: Die ausgewählte Dimension wird zur Referenz für die Dimension. Suchen in:
Assistent für angepasste Dimensionen - Seite "Fertigstellen" Sie haben das Erstellen einen angepassten Dimension abgeschlossen.
Metadatenassistent - Cube auswählen &Wählen Sie den zu importierenden Cube aus. Tree2
Metadatenassistent - Ländereinstellungen auswählen Weisen Sie dem ausgewählten Cube mindestens eine Ländereinstellung zu. &Sprachen:
Metadatenassistent - Ländereinstellungen auswählen Weisen Sie jeder sprachspezifischen Aliastabelle mindestens eine Ländereinstellung zu. &Aliastabellen: &Sprachen: Attributdimensionen darstellen als &Separate Dimensionen &Eigenschaften der Dimensionen, der sie zugeordnet sind
Reparaturoptionen für Abfragesubjekte Dimensionsinformationen für ein Abfragesubjekt wurden durch Determinanten ersetzt. Die bestehenden Dimensionsinformationen können in Determinanten oder die Abfragesubjekte können in Dimensionen konvertiert werden. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: &Ausgewählte Abfragesubjekte beibehalten und Dimensionsinformationen in Determinanten konvertieren (empfohlen) &Ausgewählte Abfragesubjekte mit den Dimensionsinformationen in Dimensionen konvertieren. Bei dieser Option wird IBM Cognos-Funktionalität genutzt, die möglicherweise nicht mit bestehenden Abfragen und Berichten kompatibel ist. OK Abbrechen
Metadatenassistent - Beziehungen generieren Beziehungen werden während des Datenimports erstellt. Wählen Sie die Kriterien für die Generierung von Beziehungen aus. Wählen Sie mindestens ein Kriterium zum Ermitteln und Generieren von Beziehungen aus. Primär- und &Fremdschlüssel verwenden Ü&bereinstimmende Namen von Abfrageelementen verwenden, die eindeutig indexierte Spalten darstellen Üb&ereinstimmende Namen von Abfrageelementen verwenden Wählen Sie aus, zwischen welchen Objektsätzen Beziehungen ermittelt und generiert werden sollen. &Zwischen den importierten Abfragesubjekten Z&wischen den einzelnen importierten Abfragesubjekten und allen vorhandenen Abfragesubjekten im Modell B&eides Geben Sie an, wie Beziehungen zwischen den importierten Abfragesubjekten generiert werden sollen.\n Outer Joins: &In Inner Join (1..n) konvertieren &Outer Join (0..n) erstellen Granularität: &Fakterkennung aktiviert (1..n, 0..n)
Optionen In Model Advisor werden Kriterien aus den Modellierungsempfehlungen zur Unterstützung beim Erkennen und Lösen möglicher Probleme im Modell verwendet, durch die Ergebnisse und Leistung bei der Berichterstellung beeinträchtigt werden können. Probleme bei der dynamischen Abfrage Feststellen von Modellproblemen, die bei der Abfrageprüfung und der Abfrageausführung im dynamischen Abfragemodus zu Problemen führen können. Duplikatzählung Beziehungsanalyse Bei einer Beziehungsanalyse werden alle Abfragesubjekte hinsichtlich mindestens eines der folgenden Aspekte ausgewertet: &Durch Kardinalität angegebene Fakten &Abfragesubjekte, die sich wie Fakten oder Dimensionen verhalten können A&bfragesubjekte mit mehreren Beziehungen Ab&fragesubjekte, die mit sich selbst verknüpft sind Determinantenanalyse Determinanten können zum eindeutigen Angeben von Sätzen innerhalb der Daten verwendet werden. Bei der Determinantenanalyse werden mögliche Probleme erkannt.\n\n Wählen Sie die Determinantenprobleme aus, die im Modell erkannt werden sollen. &Determinanten, die in Konflikt zu Beziehungen stehen Analyse - Verschiedenes Faktor&en, die die Einstellung für minimiertes SQL überschreiben Eingebettete &Berechnungen, bei denen der berechnete Aggregationstyp verwendet wird Abf&ragesubjekte, die einen Konflikt beim Caching von Metadaten verursachen können Abfrageelement vom Typ Text-Blob
Model Advisor Platzhalter für Websteuerelement
SAP-Datenquelle auswählen OK Abbrechen Neu... List1 Hilfe Wählen Sie aus der in IBM Cognos definierten Liste eine SAP-Datenquelle aus oder erstellen Sie eine neue Datenquelle. &Füllen Es wird geladen. Bitte warten Sie.
Optionen
Ergebnisse der Modellprüfung
Ordner in Content Store auswählen
Auswirkungen der Publizierung analysieren Schließen &Hilfe
Berichtsabhängigkeit Schließen Hilfe
Publizierassistent - Optionen Externalisierte Abfragesubjekte &Dateien für externalisierte Abfragesubjekte generieren &Netzposition: ... &Package vor Publizieren prüfen &Dynamischen Abfragemodus verwenden Klicken Sie auf "Publizieren", um das Package zu publizieren.
Metadatenassistent - Ländereinstellungen auswählen Weisen Sie jeder sprachspezifischen Aliastabelle mindestens eine Ländereinstellung zu. &Dimensionen: &Aliastabellen: &Sprachen:
Neue Datenquelle
Auswirkungen der Publizierung analysieren
Geben Sie die Zugriffsberechtigungen für dieses Package an. Diese Einstellungen sind lediglich bei der ursprünglichen Publizierung verfügbar.\n\n Dieses Package kann von ausgewählten Gruppen und Rollen zum Erstellen von Berichten verwendet werden. List1 Hinzufügen... Entfernen Details... Neu...
Zugeordnete Administratorgruppen für das Package: List1 Hinzufügen... Entfernen Details... Neu...
Objektsicherheit angeben - <objektname> Zulassen Verweigern List1 &Hinzufügen... &Entfernen OK Abbrechen &Hilfe
Werte angeben Einen Wert &angeben: &Hinzufügen &Entfernen Alle entfernen O&ptionen: List1 OK Abbrechen List1
Werte angeben Einen Wert &angeben: Tree1 Abbrechen OK
Servicequalität definieren Ändern Sie die Servicequalität mit der Verzeichnisstruktur unten. Funktionsinformationen: Mithilfe des Bearbeitungsfelds unten können für ausgewählte Funktionen weitere Informationen hinzugefügt werden. OK Abbrechen &Hilfe
Metadatenassistent Metadatenquelle auswählen Mit der Liste die Datenquelle angeben Zu importierende Objekte auswählen Assistent für neue Modelle Neues Modell Publizierassistent Servername Neues Package Neuer Modellordner Sie können ein Package erstellen, das dann für \n andere Benutzer verfügbar gemacht werden kann. Sie können auswählen, welche Daten in dem neuen Package enthalten sein sollen. Wenn Sie das Package nicht ändern müssen, können Sie \n es jetzt publizieren, damit andere Benutzer darauf zugreifen können. Dieser Assistent bietet Unterstützung beim Erstellen eines neuen Modells. Sie können eine bestehende Datenquelle auswählen oder eine neue Verbindung \n erstellen. Wählen Sie die Daten aus, die in das Modell importiert werden sollen.\n Wenn Sie das Modell auswählen, werden alle Daten ausgewählt. Wenn Sie die Daten momentan nicht ändern müssen, können Sie \n ein Package erstellen, das für den Zugriff durch \n andere Benutzer publiziert werden kann. Dieser Assistent bietet Unterstützung beim Publizieren von Packages an einer \n Netzposition oder in IBM Cognos Content Manager. Das ausgewählte Projekt wurde mit einer älteren Version von Framework Manager erstellt. Für dieses Projekt muss vor der Verwendung ein Upgrade durchgeführt werden. Möchten Sie das Verzeichnis angeben, das eine Sicherung des Projekts enthalten soll? Wenn Sie zum jetzigen Zeitpunkt die Änderungen rückgängig machen, führt dies zum Entfernen der Objekte, die mit dieser Instanz des Assistenten importiert wurden.\n\n Möchten Sie fortfahren? Mindestens einer der angegebenen Governorwerte ist ungültig. Stellen Sie sicher, dass alle Werte ganze Zahlen größer-gleich 0 sind. Unter Verwendung der angegebenen Optionen wurden keine Joins zwischen den ausgewählten Abfragesubjekten ermittelt. Es sind Objekt ausgewählt, für die Sie Abfragefeedback anzeigen können. Die Prüfoperation kann deutlich länger dauern, wenn Sie Informationen zum Abfragefeedback einschließen.\n\n Möchten Sie das Abfragefeedback (falls zutreffend) für die ausgewählten Objekte anzeigen? Abfragesubjekte reparieren Prüfdaten... &Dateiname: &Verzeichnis: Dieses Package wird im dynamischen Abfragemodus publiziert.\n\nMöchten Sie fortfahren? Ihr Package enthält Fehler.\n\n Wollen Sie es dennoch publizieren? Im Package wurden Fehler/Warnungen festgestellt. Das Package wurde nicht publiziert. Sie haben eine Datenquelle erfolgreich importiert und das Package erstellt.\n Möchten Sie das Package jetzt publizieren? Bitte warten Sie. Die Modelldokumentation wird auf Platte geschrieben. Keine Sicherheit definiert Der für den Import ausgewählte Namespace enthält bereits den ausgewählten Cube. Der Wert für die Option "Dual Structures" ist allerdings unbekannt. Dies kann bei Modellen vorkommen, für die ein Upgrade von früheren Releases durchgeführt wurde.\n\n Klicken Sie auf "OK", um diesen Vorgang fortzusetzen, wenn Sie sich sicher sind, dass der aktuelle Wert für "Dual Structures" mit dem des früheren Imports identisch ist. Klicken Sie auf "Abbrechen", um zurück zum Metadatenassistenten zu gelangen. Es ist bereits ein Package mit demselben Namen vorhanden. Zugriffsberechtigungen für das Package konnten nicht überschrieben werden. Geben Sie die Zugriffsberechtigungen für dieses Package an. Diese Einstellungen sind lediglich bei der ursprünglichen Publizierung verfügbar.\n\n Dieses Package kann von ausgewählten Gruppen und Rollen zum Erstellen von Berichten verwendet werden. Mindestens zwei SAPBW-Namespaces enthalten bereits den ausgewählten Cube. Die Werte für "Dual Structures" dieser Namespaces sind allerdings unbekannt. Dies kann bei Modellen vorkommen, für die ein Upgrade von früheren Releases durchgeführt wurde.\n\n Klicken Sie auf "OK", um diesen Vorgang fortzusetzen, wenn Sie sich sicher sind, dass der aktuelle Wert für "Dual Structures" mit denen früherer Importe identisch ist. Alle Werte für "Dual Structures" werden mit dem momentan ausgewählten Wert aktualisiert. Klicken Sie auf "Abbrechen", um zurück zum Metadatenassistenten zu gelangen. Das ausgewählte Objekt weist keinen zugeordneten Editor auf. Das ausgewählte Objekt wurde möglicherweise aus dem Modell gelöscht. Es wird nachdrücklich empfohlen, jetzt den Inhalt des Modells zu prüfen, für das ein Upgrade durchgeführt wurde.\n\n Möchten Sie die Modellprüfung jetzt ausführen? Datei exportieren Wählen Sie eine Dateiposition aus, an der Schlüssel/Wert-Paare gespeichert werden: Geben Sie die Optionen an, die beim Import von Metadaten aus einer IBM Metadatenquelle verwendet werden sollen. Geben Sie die Optionen an, die beim Import von Metadaten aus einer Quelle eines anderen Anbieters verwendet werden sollen. Importoptionen für IBM Metadatenquelle Modell wird generiert ... Der angegebene Ordnerpfad ist nicht vorhanden.\n Geben Sie einen gültigen Pfad ein. Das Modell wird für den dynamischen Abfragemodus übertragen ... (DQM) Lokale Cacherichtlinie: Zusammenfassung - Unterabfrage (niedrigste) Durch Layout referenzierte Abfrage Explizit pro Abfrage Package-Name Export in CWM 1.0 fehlgeschlagen Dieser Assistent bietet Unterstützung beim Publizieren von Packages an einer Netzposition oder in IBM Cognos Content Manager. Sie können an einer Position im Netz oder in Content Manager publizieren. Sie können ein weiteres Package oder dieses Package an einer anderen Position publizieren. Sie können ein neues Package publizieren oder ein vorhandenes Package ersetzen. .rtm .cpf bmtPackage FM-Projekte (*.cpf)|*.cpf|Alle Dateien (*.*)|*.*|| Wählen Sie eine SQL-Verbindung aus. Datenbankverbindungen können nicht angezeigt werden.\n Unbekannte Ausnahmebedingung Datenbankobjekte können nicht angezeigt werden.\n &Publizieren Alle %1 - Neu Die Eigenschaft "Name" muss eindeutig sein.\n Überprüfen Sie den Wert und wiederholen Sie den Vorgang. Das Package wurde erstellt, die Eigenschaft "Name" konnte aber nicht festgelegt werden.\n Dies lag mit großer Wahrscheinlichkeit an der Verwendung eines nicht eindeutigen Namens für das Package. Der Ordner wurde erstellt, die Eigenschaft "Name" konnte aber nicht festgelegt werden.\n Dies lag mit großer Wahrscheinlichkeit an der Verwendung eines nicht eindeutigen Namens für den Ordner. Verknüpfung Der angegebene Dateipfad ist nicht vorhanden.\n Geben Sie einen gültigen Pfad ein. Das Package kann nicht publiziert werden.\n Prüfen Sie die angegebenen Einstellungen und wiederholen Sie den Vorgang. %1 bis %2 I&mportieren Er&stellen Assistent für Package-Bearbeitung - Name Assistent für Package-Bearbeitung - Daten auswählen Assistent für Package-Bearbeitung - Fertigstellen Daten werden importiert ... Die Anmeldung bei Content Manager ist nicht möglich. Es ist bereits ein Package mit folgendem Namen vorhanden: \n%1\n%2!d! Modellversion(en) bereits für dieses Package vorhanden. Der zulässige Höchstwert ist %3!d!. Durch das Publizieren wird/werden %4!d! Modellversion(en) entfernt.\n\n Soll dieses Package publiziert werden? Aktive Sprache: Der angegebene Dateipfad ist nicht gültig.\n Geben Sie einen gültigen Pfad ein. Es ist bereits ein Package mit folgendem Namen vorhanden: \n%1\n%2!d! Modellversion(en) bereits für dieses Package vorhanden. Durch das Publizieren wird/werden %3!d! Modellversion(en) entfernt.\n\n Soll dieses Package publiziert werden? Es gibt keine Kandidaten zum Erstellen einer angepassten Dimension mit der ausgewählten Dimension. Entweder stammen alle Dimensionen aus demselben Cube oder die ausgewählte Dimension wurde bereits angepasst.\n Es wurden keine Objekte gefunden, die als Kandidaten für die angepasste Dimension infrage kommen.\n Geben Sie die Zugriffsberechtigungen für dieses Package an. Diese Einstellungen sind lediglich bei der ursprünglichen Publizierung verfügbar.\n\n Dieses Package kann von ausgewählten Gruppen und Rollen verwaltet werden. Die ausgewählten Gruppen und Rollen weisen exklusiven Benutzerzugriff auf das Package auf und können Berichte erstellen und ändern. Benutzerzugriff Administratorzugriff Es kann keine Verbindung zu Content Manager hergestellt werden. Alle Sicherheitsinformationen, die in der Importquelle gespeichert sind, gehen verloren.\n\n Möchten Sie fortfahren? \n Das Package ist leer. Sie müssen mindestens ein Element auswählen. &Package-Inhalt &Package-Zugriff &Referenzierte Ansichten &Vorschau Durch Angabe eines Formats für mehrere Objekte überschreiben Sie alle Formate, die zuvor für die Objekte angegeben wurden.\n\n Wollen Sie fortfahren? ******** %1 (mit mehreren Werten) Wert auswählen für %1 %1 (Hierarchie) &Objektsicherheit Das Modell enthält momentan keine Objektsicherheit. Das Abfragesubjekt wird aus der Datenquelle aktualisiert. Geben Sie die Optionen an, die beim Export von Metadaten an ein Ziel eines anderen Anbieters verwendet werden sollen. Alle neuen Änderungen an den Objektberechtigungen gehen verloren.\n Wollen Sie fortfahren? Objektsicherheit angeben - %1 <Mehrere Objekte ausgewählt> Diese Aktion führte zur Aktualisierung der folgenden Packages:\n Diese Aktion führte zur Erstellung der folgenden Packages:\n Durch diese Aktion wurden keine Packages erstellt oder aktualisiert. Eingabeaufforderungswerte Model Prompts Manager Status IBM Cognos DecisionStream (*.xml) IBM Cognos DecisionStream - Migration fehlgeschlagen Die ausgewählte Datei wurde mit einer früheren Version des Migrationsprogramms erstellt. Wollen Sie fortfahren? Vollständiger Pfad:\t\t \nVersion:\t\t \nBasierend auf:\t Modell prüfen... Sie haben das Package erfolgreich an folgender Position publiziert: Die folgenden Problemtypen wurden im Package festgestellt: &Diesen Assistenten beenden und Fehler anzeigen &Package dennoch publizieren &Diesen Assistenten beenden &Weiteres Package publizieren Das Package wurde erfolgreich publiziert. Es wird abgebrochen... Operation abgebrochen Metadatenquellen anderer Anbieter Importquelle auswählen Exportziel auswählen Wählen Sie den Exporttyp aus. Die folgenden Informationen können beim Exportieren in einen bestimmten Metadatentyp als Unterstützung dienen. Wählen Sie eine Datei als Ziel für den Export aus. Importergebnisse Methode IBM Metadatenquellen Geben Sie für alle obligatorischen Optionen Werte an. IBM Cubing Services XML-Dateien (*.xml)|*.xml|Alle Dateien (*.*)|*.*|| Cubing Services-Datei auswählen Konfigurationsdateien (*.xml)|*.xml|Alle Dateien (*.*)|*.*|| Pfad Exportergebnisse Eingeschränkte Verfügbarkeit Eingeschränkte Unterstützung Nicht verfügbar Uneingeschränkt Sprachen für alle Texteigenschaften werden aktualisiert ... Filterobjekt auswählen Unbekannt Überschreibung entfernen Es ist bereits ein Package mit demselben Namen vorhanden: \n%1\n%2!d! Modellversion(en) bereits für dieses Package vorhanden. Durch das Publizieren wird eine weitere Modellversion hinzugefügt.\n\n Soll dieses Package publiziert werden? Es ist bereits eine Package-Datei mit demselben Namen vorhanden.\n Soll die bereits vorhandene Package-Datei ersetzt werden? Zu referenzierendes Abfrageelement auswählen Informationen werden abgerufen Die für den Importprozess verwendete Eingabe weist Probleme auf, die zum Fehlschlag des Imports führen können. Entnehmen Sie dem Nachrichtenprotokoll unten Informationen, die bei der Fehlerbestimmung Unterstützung bieten können. Möglicherweise müssen die Fehler in dem Modell korrigiert werden, das zum Generieren der Importquelle verwendet wurde, und der Import muss danach erneut ausgeführt werden. Während des Imports wurden keine ernsten Probleme festgestellt. Interessante Informationen können Sie dem Nachrichtenprotokoll unten entnehmen. Die folgenden Sprachen werden allen Texteigenschaften aller Objekte hinzugefügt:\n Die aktive Sprache wurde in folgende Sprache geändert: Die folgenden Sprachen werden aus allen Texteigenschaften aller Objekte entfernt:\n Klicken Sie auf "OK", um diese Änderungen zu akzeptieren. Klicken Sie auf "Abbrechen", um zurück zum Dialogfeld "Sprache" zu gelangen. Es wurden keine Änderungen vorgenommen. Klicken Sie auf "Abbrechen", um zurück zum Dialogfeld "Sprache" zu gelangen. Komponente auswählen Komponente und untergeordnete Elemente auswählen Komponente ausblenden Auswahl von Komponente und untergeordneten Elementen aufheben Auswahl von Komponente aufheben &Anwenden Keine Packages verfügbar. Wert Option Schließen Parameter Parameter hinzufügen Hinzufügen > < Entfernen Jeder Ändern... Assistent für Package-Bearbeitung - Sicherheit auswählen Assistent für Package-Bearbeitung - Sicherheit hinzufügen Sitzungsparameter csv Unicode-Text (*.txt)|*.txt|CSV (durch Kommas begrenzt) (*.csv)|*.csv|Alle Dateien (*.*)|*.*|| Sprachübersetzungsdatei importieren Sprachübersetzungsdatei exportieren Wert überschreiben Schlüssel Definition der Parameterzuordnung - %s OK Datei &importieren... Auf dieser Seite können Sie vorhandene Parameterwerte ändern, neue Werte hinzufügen oder Parameterwerte aus einer Datei importieren. Sie können auch den Standardwert festlegen, der bei Verwendung eines ungültigen Schlüssels zurückgegeben wird. Abfrageelemente für Parameterzuordnung auswählen Zu importierende Datei auswählen Assistent für Erstellung der Parameterzuordnung - Schlüssel und Werte definieren Name und Beschreibung Erstellungsmethode auswählen Soll wirklich ein neuer Scheitelpunkt festgelegt werden? Komponente und untergeordnete Elemente ausblenden Diese Parameterzuordnung basiert auf Daten aus den ausgewählten Abfrageelementen. Der Benutzer kann den Inhalt dieser Zuordnung nicht ändern. Über die Schaltfläche "Abfrage bearbeiten" können Sie auf die Seite zum Ändern der Abfrageelemente zugreifen, auf denen die Parameterzuordnung basiert. Sie können optional auch den Standardwert festlegen, der bei Verwendung eines ungültigen Schlüssels zurückgegeben wird. Abfrage &bearbeiten... Das Scheitelpunktobjekt ist nicht mehr gültig. Der Scheitelpunkt wurde auf das Stammobjekt festgelegt. Wählen Sie den Sprachensatz aus, der übersetzt werden soll. Wählen Sie aus, ob alle Objekte oder nur die ausgewählten Objekte exportiert werden sollen. Wählen Sie danach eine Datei für den Export aus. Die Sprachenspalten liegen in alphabetischer Reihenfolge vor. Zu &exportierende Sprachen: Sprachen in folgende &Datei exportieren: Übersetzungsdatei exportieren Assistent für Erstellung der Parameterzuordnung Reparaturaktion Netzposition auswählen Liste der Package-Funktionen Auf dieser Seite können Sie die aktuellen Sitzungsparameters überschreiben. Diese Überschreibungen bleiben wirksam, bis Sie das Projekt schließen. Sie können auch eigene Parameter hinzufügen, deren Verhalten mit dem von Sitzungsparametern vergleichbar ist, die aber im Projekt gespeichert werden und stets wirksam bleiben. Bericht prüfen Datenquellen Funktionssatz Wenn Sie diese Option auswählen, wird dadurch die Einstellung für jede Datenquelle entfernt.\n\n Wollen Sie fortfahren? (ohne) _Ohne %1 - Neu Assistent für Sicherheitsansicht Ich wollte diese ID verwenden, erhielt aber nur eine leere Zeichenfolge. Sollen für den Metadatenzugriff für dieses Package wirklich die Standardzustände wiederhergestellt werden? Optionen Wert Filter Gruppe Basierend auf Unbekannter Fehler &Beziehung ermitteln... Segment erstellen Segment verknüpfen Diese Parameterzuordnung basiert auf Daten aus den ausgewählten Abfrageelementen. Der Benutzer kann den Inhalt dieser Zuordnung nicht ändern. Über die Schaltfläche "Zurück" können Sie auf die Seite zum Ändern der Abfrageelemente zugreifen, auf denen die Parameterzuordnung basiert. Sie können optional auch den Standardwert festlegen, der bei Verwendung eines ungültigen Schlüssels zurückgegeben wird. (ohne) Eingebettet erstellen/bearbeiten... Modellbericht Überschreibungen werden in Modell geschrieben ... Name Wert Datentyp Zeichenfolge (Abc) Zeitdauer (P1Y2M3DT10H30M) Datum und Uhrzeit (1999-01-01 12:00:00) Datum (1999-01-01) Uhrzeit (12:00:00) Kurz (32767) Ganzzahl (49) Lang (2147483647) Dezimalzahl (1234.56) Doppelt (17000000.2) Gleitkomma (1267233.001) \t\t Für %d Objekte wurden neue Ziele erstellt.\n\n \t\t%d Objekte wurden gelöscht.\n\n %d Objekte mit ungültigen Referenzen wurden repariert.\n\n Das Ausschließen oder Ausblenden von Ebenen ist unzulässig. Zeichen für "Nicht zutreffend" Sicherheitsfehlerzeichen Alle Fehlertypenzeichen Zeichen für Division durch null Zeichen für numerischen Überlauf Der Import einer SAP R3-Datenquelle in FM wird momentan nicht unterstützt.\n\n Wählen Sie eine andere Datenquelle aus. Die Rolle '%s' kann nicht entfernt werden. Model Advisor Eindeutiger Mitgliedsname &Analysieren Kontextexplorer Ordnerposition im Content Store: Teaminhalt Das Objekt kann nicht gefunden und die Objekt-ID kann nicht aufgelöst werden. Objektabhängigkeiten können nicht angezeigt und die Objekt-ID kann nicht aufgelöst werden. Erstellen Sie ein Standardpackage. Der Importvorgang ist abgeschlossen. Package erstellen Berichtsabhängigkeiten Einige ausgewählte Ländereinstellungen wurden bereits zuvor in anderen Aliastabellen verwendet. Prüfen Sie die Liste unten und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor:\n "%1" wird in der Tabelle verwendet - "%2"\n Im Dialog "Auswirkungen der Publizierung analysieren" wurden keine Modellobjekte ausgewählt. \n Sie müssen mithilfe der Kontrollkästchen mindestens ein Element für die Suche auswählen. Detailliertes Faktabfragesubjekt wird erstellt ... Die ausgewählten Objekte werden analysiert ... Sie wollen Model Advisor für einen Container ausführen, der Namespaces oder Ordner enthält. Es empfiehlt sich, Model Advisor in den folgenden drei zentralen Anwendungsfällen zu verwenden:\n\n1. Als Diagnosetest bei einem neuen Import von Metadaten. Ein solcher Test wird für eine physische Ebene, einen Ordner oder einen Namespace ausgeführt.\n2. Zur Prüfung, dass bestimmte Probleme gelöst sind. Beispiele: Objektmehrfachauswahlen und Ausführung einer Abfrage (Testen einer Abfrage).\n3. Die Prüfung eines Package vor der Publizierung.\n\n Wollen Sie fortfahren? Package-Einstellungen bearbeiten Das Package %s konnte im letzten Publizierungspfad nicht gefunden werden. Möglicherweise wurde es verschoben oder gelöscht. Das Erstellen dieser Beziehung führt dazu, dass das referenzierte Abfragesubjekt ein Verhalten wie ein eigenständiges Abfragesubjekt aufweist. Dadurch wird die Funktionalität zur Verwendung zugrunde liegender Beziehungen überschrieben.\n\n Soll Framework Manager die bestehenden zugrunde liegenden Beziehungen replizieren? -- Ungültiger Ausdruck -- &Nur für die %d ausgewählten Objekte und deren untergeordnete Elemente Zeichenfolgen für Sprachen wurden erfolgreich aus der Übersetzungsdatei %1 importiert. Die Zeichenfolgen für Sprachen wurden erfolgreich in die Übersetzungsdatei %1 exportiert. Wählen Sie eine Ausgangssprache für die Übersetzung (deren Werte werden nicht geändert) sowie den Satz der Sprachen aus, die übersetzt werden sollen. Wählen Sie aus, ob die Transaktion für alle Objekte oder nur für die ausgewählten Objekte gilt. Geben Sie dann die Datei an, die die Übersetzungstabelle enthält. Framework Manager-spezifische Exportoptionen \n\n%1!d! Eigenschaften wurden aktualisiert in %2!d! Modellobjekten.\n\n Framework Manager-spezifische Importoptionen Eingabeüberprüfung und Protokollinformationen Governors Es kann keine Verbindung zur Parameterzuordnung des Governors hergestellt werden. Beim Schreiben in die Parameterzuordnung des Governors ist ein Fehler aufgetreten. Nur das &ausgewählte Objekt und dessen untergeordnete Elemente exportieren &Nur für das ausgewählte Objekt und dessen untergeordnete Elemente Bei der Konfiguration der Projektsprachen ist ein Problem aufgetreten. Diese Operation kann nicht fortgesetzt werden. Momentan sind keine Packages zur Anzeige vorhanden. Verbindung wird hergestellt ... Diese Aktion wird für Abfragesubjekte auf der Basis von gespeicherten Prozeduren nicht unterstützt. Der Ordner '%1' ist nicht vorhanden. \n Soll er erstellt werden? Der Ordner '%1'\n konnte nicht erstellt werden. %1 (Bereich - Von) %1 (Bereich - Bis) Aktuelle Eingabeaufforderungswerte: Werte eingeben für %1 Die Benutzer-ID oder das Kennwort fehlt oder ist ungültig. Das Kennwort fehlt oder ist ungültig. IBM Cognos Data Manager (*.xml) Datenquelle auswählen Exportassistent Nur die %d &ausgewählten Objekte und deren untergeordnete Elemente exportieren Geben Sie Werte für die Optionen unten an, die beim Export in ein Format anderer Anbieter verwendet werden sollen, oder klicken Sie zum Fortfahren auf "Weiter". CAMID("::Jeder") An einen Modellparameter kann nicht derselbe Name wie an einen bestehenden Sitzungsparameter vergeben werden. Es ist bereits ein Package mit folgendem Namen vorhanden: \n%1 Alle Package-Namen müssen eindeutig sein. Durch Publizieren von %2 wird das publizierte Package in allen Sprachen überschrieben.\n\n Soll dieses Package publiziert werden? Package-Zugriff Sie haben das Package erfolgreich erstellt.\n Möchten Sie den Assistenten zum Publizieren von Packages öffnen? Abfragesubjekt-ID Datenquellen IBM Cognos-Modell Packages Der Verlust aller Überschreibungen in diesem Package steht unmittelbar bevor. \n Soll dieses Package wirklich mithilfe von Standardeinstellungen erneut ausgewertet werden? Es gibt %1!d! Bericht(e), auf den bzw. die sich die Package-Änderungen auswirken kann/können, deren Publizierung unmittelbar bevorsteht.\n%2!d! Bericht(e) kann/können nicht repariert werden.\n%3!d! Bericht(e) kann/können repariert werden.\n Für %4!d! Bericht(e) gibt es möglicherweise Auswirkungen. Diese(r) sollte(n) überprüft werden.\n\n Soll eine Vorschau der Berichtsabhängigkeiten durchgeführt werden? Die Package-Änderungen sollten auf keinen der Berichte Auswirkungen haben. Sollen die Berichte im Verlauf des Publizierungsprozesses automatisch repariert werden? Es gibt Berichte, die auf dem ausgewählten Package basieren.\n Sollen die Auswirkungen der Publizierung dieses Package auf die Berichte geprüft werden (empfohlen)? Soll für das Package, das Sie ausgewählt haben, vor dem Publizieren eine Modellprüfung ausgeführt werden? Das Modell wurde mit einigen Warnungen generiert. Wollen Sie diese nun prüfen? IBM Cognos Architect-Modelldatei auswählen IBM Cognos Architect - Migration fehlgeschlagen IBM Cognos Architect (*.xml) IBM Cognos Impromptu (*.xml) Stellen Sie sicher, dass die ausgewählte Datei eine gültige Darstellung des Metadatentyps ist, der für den Import ausgewählt wurde. Der Export verlief nicht erfolgreich. Entnehmen Sie dem Nachrichtenprotokoll unten Informationen, die bei der Fehlerbestimmung Unterstützung bieten können. Der Exportprozess verlief erfolgreich. Interessante Informationen können Sie dem Nachrichtenprotokoll unten entnehmen. Wählen Sie eine gültige Darstellung des ausgewählten Metadatentyps aus. IBM Cognos DecisionStream-Modelldatei auswählen IBM Cognos Impromptu-Modelldatei auswählen Wählen Sie ein gültiges Modell aus. Es ist eine unbekannte Ausnahmebedingung aufgetreten. Das ausgewählte Modell wird mit einer anderen Version des Schemas erstellt. Führen Sie für das Modell ein Upgrade durch und wiederholen Sie den Vorgang. Die ausgewählte Datei ist keine gültige Darstellung des Metadatentyps, der für den Import ausgewählt wurde. Dies ist eine gültige Darstellung des ausgewählten Metadatentyps. Fehler beim Dateizugriff IBM Cognos Impromptu - Migration fehlgeschlagen Die Migration von IBM Cognos Impromptu ist fehlgeschlagen. Das Projekt '%s' ist bereits vorhanden.\n Möchten Sie das vorhandene Projekt ersetzen? Impromptu-XML-Kataloge (*.xml)|*.xml|Alle Dateien (*.*)|*.*|| Sprachen - %s IBM Cognos DataManager-Modelldatei auswählen (Referenz nicht defekt) Nur diese Referenz Gesamtes Projekt Aktion zum Erstellen neuer Ziele Objekt löschen -- Objekt wird gelöscht -- Quellenverzeichnis auswählen Modell prüfen &Modell prüfen Schema Logische Datenquelle Katalog Abfrage Antwort Drucken Cognos SQL Natives SQL Mehrdimensionaler Ausdruck Model Design Accelerator - Modell generieren Physische Ansicht Geschäftsansicht Präsentationsansicht Schließen Speichern Ergebnisse speichern Drucken Ergebnisse drucken Suche Durchsuchen Der Wert für die Eigenschaft "%1" muss eine positive ganze Zahl sein. Der Wert für die Eigenschaft "%1" muss eine ganze Zahl größer oder gleich %1" sein. Der Wert für die Eigenschaft "%1" muss eine ganze Zahl kleiner oder gleich %1" sein. Sortieren Druckanzeige wird geladen... Auswirkungen der Publizierung Auswirkungen der Publizierung für Package: In der unten stehenden Liste werden die Package-Änderungen angezeigt, die für die Reportingumgebung relevant sind. Eine Änderung an einem Package kann sich auf Berichte auswirken, die das Package referenzieren. Geänderte Modellelemente: Berichtsabhängigkeiten suchen Objektname Ändern Aktionen Details ändern für: Liste der relevanten Modellelementeigenschaften, die geändert wurden. Eigenschaft Alter Wert Neuer Wert Modellkommentare anzeigen Geändert Hinzugefügt Gelöscht Änderung kann sicht auf alle zugehörigen Berichte auswirken. Änderung beschädigt alle zugehörigen Berichte. Abhängigkeiten anzeigen In Projektansicht suchen Definition bearbeiten Modellkommentare: Letzte Änderung durch: Datum der letzten Änderung: Berichtsabhängigkeiten Eine Liste mit Berichten, die die ausgewählten Modellelemente referenzieren. Sie können nach sämtlichen Berichten in allen Ordner suchen; Sie können die Suche mithilfe der Schaltfläche zum Durchsuchen jedoch einschränken. In der unten stehenden Liste werden die Berichte angezeigt, die die ausgewählten Modellobjekte referenzieren. Geben Sie den Suchbereich an: Alle Ordner Eingeschränkte Suche (Suchen und Auswählen eines Ordners) Maximale Anzahl der zurückzugebenden Berichte einschränken: Betroffene Berichte: Modellobjekt-ID Berichtsname Abfragename Pfad Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Suchen, um die Suche zu starten. Sie können optional einen bestimmten Ordner auswählen, um Ihre Suche einzuschränken; wählen Sie hierfür die Option für eine eingeschränkte Suche aus und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Durchsuchen". Keine Berichtsabhängigkeiten gefunden! Versuchen Sie, die Suchkriterien zu ändern. Sie können beispielsweise einen anderen Ordner für die Suche auswählen, indem Sie die Option für eine eingeschränkte Suche auswählen und anschließend auf die Schaltfläche "Durchsuchen" klicken. Model Design Accelerator Einführung Eigene Fakttabelle erstellen Eigene Abfragesubjekte erstellen Eigenes Modell generieren Model Design Accelerator führt Sie durch den Prozess der Erstellung eines Sternschemamodells für die Berichtserstellung. Model Design Accelerator weist folgende Komponenten auf: <ul><li>In der Explorerverzeichnisstruktur werden die Daten angezeigt, die Sie aus Ihrer Datenquelle ausgewählt haben.<br><br></li><li>Im Arbeitsbereich von Model Accelerator entwerfen Sie Ihr Sternschema.<br><br></li><li>Mithilfe des Explorerdiagramms durchsuchen Sie Ihre Datenquelle und ermitteln Datenbeziehungen.</li></ul>Für die Erstellung Ihres Modells entwerfen Sie die Fakttabelle mithilfe der Kennzahlen, die Sie in Ihre Berichte aufnehmen möchten. Erstellen Sie anschließend Abfragesubjektobjekte, um Kontext bereitzustellen und diese Kennzahlen zu beschreiben. Model Design Accelerator bewertet jeden Designschritt auf der Basis der bewährten Verfahren für die Modellierung, um potenzielle Probleme aufzudecken und zu beheben. Wenn Sie mit Ihrem Design fertig sind, generieren Sie ein Modell, um mit Framework Manager zu arbeiten. Verwenden Sie die Explorerverzeichnisstruktur, um die Abfragesubjekte und Abfrageelemente in Ihrer Datenquelle zu durchsuchen. In der Explorerverzeichnisstruktur stellt das Kennzahlensymbol <img src="images/mda_measure.gif"/> ein Abfrageelement mit Eigenschaften dar, die es als Kennzahl identifizieren. Wählen Sie nur die Kennzahlen aus, die Sie in Ihre Berichte integrieren möchten, und fügen Sie sie zur Fakttabelle im Arbeitsbereich von Model Accelerator hinzu. Bei Kennzahlen handelt es sich um numerische Spalten in einer Datenbanktabelle oder -ansicht, die gruppiert oder aggregiert werden können. Beispiele für Kennzahlen sind Produktionskosten oder Menge. <p>Model Design Accelerator zeichnet die erforderlichen Schlüssel auf und nimmt sie in Ihr Modell auf. Das Symbol <img src="images/mda_key.gif"/> stellt ein Abfrageelement mit Eigenschaften dar, die es als Schlüssel identifizieren. Verwenden Sie die Abfragesubjektobjekte, um die Dimensionsabfragesubjekte zu entwerfen, die Teil des Sternschemas sind. Wählen Sie die Spalten aus, die Sie integrieren möchten, und fügen Sie sie zu den entsprechenden Abfragesubjektobjekten im Arbeitsbereich von Model Accelerator hinzu. Sie können Abfragesubjektobjekte je nach Bedarf zum Arbeitsbereich hinzufügen oder aus dem Arbeitsbereich entfernen. <p>Verwenden Sie das Explorerdiagramm, um Tabellen und Spalten sowie ihre Beziehungen in der Datenquelle zu untersuchen. Wählen Sie in der Explorerverzeichnisstruktur die Datenquellentabelle aus, die die Kennzahlen enthält, die Sie für das Design der Fakttabelle verwendet haben. Klicken Sie anschließend auf das Symbol für das Explorerdiagramm <img src="images/mda_ShowOnDiagram.gif"/> über der Explorerverzeichnisstruktur. Um die zugehörigen Objekte im Diagramm anzuzeigen, müssen Sie mit der rechten Maustaste auf eine Tabelle klicken und im Menü eine entsprechende Auswahl vornehmen. Bevor Sie ein Modell generieren, können Sie die Fakttabelle, die Abfragesubjektobjekte sowie die Spalten umbenennen, um sie für Ihre Berichtsersteller aussagefähiger zu gestalten. Hierfür können Sie ebenfalls Framework Manager verwenden. <p>Wenn Sie mit Ihrem Modelldesign fertig sind, klicken Sie auf 'Modell generieren', um das Modell zu erstellen und mit Framework Manager zu arbeiten. In Framework Manager können Sie Ihr Modell durch das Hinzufügen von Berechnungen, Filtern, weiteren Sprachen und dimensionalen Strukturen erweitern. Sie können jederzeit zu Model Design Accelerator zurückkehren, um Ihr Design zu bearbeiten. Sie müssen das Modell in Framework Manager publizieren, um es in den IBM&reg; Cognos&reg;-Studios zu verwenden. Upgrade - Zusammenfassung Upgrade - Zusammenfassung: Modelldatenquelle IBM Cognos Framework Manager Sie verfügen nicht über die Berechtigung zum Suchen des ausgewählten Namespace in Content Manager.\n\n Wollen Sie fortfahren? Dies führt aber zum Verlust von Sicherheitsinformationen zur Migration. Package-Zugriff - %s Sie haben das Package erfolgreich an folgender Position publiziert: Die folgenden Gruppen weisen Administratorzugriff auf das Package auf: Damit sichergestellt wird, dass die aktuellste Version Ihres Modells exportiert wird, müssen Sie diese speichern. Wenn Sie das aktuelle Modell nicht speichern, wird für den Export der Status der letzten Speicherung des Modells verwendet. Wollen Sie es jetzt speichern? Wählen Sie die Datei mit dem entsprechenden Metadatentyp für die ausgewählte Importquelle aus. Wählen Sie das Verzeichnis mit dem entsprechenden Metadatentyp aus, der oben angegeben wurde. Für die ausgewählte Bridge ist nicht erforderlich, dass Sie eine Eingabequelle suchen. Cognos-Rolle Pfad Jeder [Verzeichnis > Cognos] Name Position Test wird ausgeführt Export in CWM 1.0 ist vollständig abgeschlossen Der Versuch, den Modellinhalt anzuzeigen, ist fehlgeschlagen. Aus Modell einfügen... Der Export wurde abgebrochen. Beim Exportieren des Modells wurde ein Fehler festgestellt. Der Export wurde nicht erfolgreich abgeschlossen. Beim Importieren wurde ein Fehler festgestellt. Der Import wurde nicht erfolgreich abgeschlossen. Importoptionen für andere Anbieter Exportoptionen für andere Anbieter Mithilfe dieser Liste können Sie den gewünschten Exporttyp angeben. %d Sprachen wurden hinzugefügt. %d Sprachen wurden entfernt. Geben Sie für jede der Optionen unten einen Wert an oder klicken Sie zum Fortfahren auf "Weiter". Sie können mit dem Sternschema arbeiten, das während der letzten Sitzung gespeichert wurde, oder ein neues Sternschema beginnen. In beiden Fällen werden im Modell neue Namespaces erstellt.\n\n Klicken Sie auf "Ja", um die letzte Sitzung fortzusetzen.\n\n Klicken Sie auf "Nein", um ein neues Sternschema mit den zuvor importierten Metadaten zu erstellen. Weiter... Wählen Sie die Objekte aus, die Sie in Model Design Accelerator verwenden möchten. Übersetzung anwenden auf Text Zahl Exponentialschreibweise Währung Prozent Datum Uhrzeit Datum/Uhrzeit Zeitintervall Angepasst Millisekunden anzeigen Zeitzone anzeigen Tausendertrennzeichen verwenden Datumssortierung AM/PM-Symbole anzeigen Internationales Währungssymbol Maximale Anzahl von Stellen Minimale Anzahl von Stellen Abstandszeichen Fehlende Wertzeichen Muster Dezimaltrennzeichen Anzahl der Dezimalstellen Skala (Ganzzahlen) Währungsanzeige Prozentskala (Ganzzahlen) (Standard) Gregorianisch Japanisch Ja Nein 12-Stunden 24-Stunden <Leerzeichen> Tausendertrennzeichen Gruppengröße (Ziffern) Sekundäre Gruppengröße (Ziffern) Minuszeichen-Symbol Position des Minuszeichens Nullwertzeichen Negatives Anzeigemuster Exponentsymbol Mantisse (Stellen) Als Exponent anzeigen Währung Währungssymbol Position des Währungssymbols Prozentzeichen Kalendertyp Datumstrennzeichen Uhrzeittrennzeichen Uhr Zeiteinheit Zeitalter anzeigen Jahre anzeigen Monate anzeigen Wochentage anzeigen Tage anzeigen Stunden anzeigen Minuten anzeigen Sekunden anzeigen Kurz Mittel Lang Vollständig Anfang Kurzer Name Vollständiger Name Tag des Jahres Jahr, Monat, Tag Monat, Tag, Jahr Tag, Monat, Jahr Datumsangabenformat Zeitangabenformat Währungssymbol Internationales Währungssymbol Beim Lesen der Informationen im Modell für das Format ist ein Fehler aufgetreten. Wenn Sie den Vorgang fortsetzen, werden die Standardwerte verwendet. \n\n Wollen Sie fortfahren? Referenzwert Neues Ziel erstellen in/Löschen Durchsuchen... (ohne) Referenz mit neuem Ziel suchen Verzeichnis für Package-Projektordner auswählen %d Abfragesubjekte mit älteren Eigenschaften für Dimensionsinformationen wurden repariert.\n\n Reparatur auswerten Die Auswertung wurde verwendet, um %d Objekte zu reparieren.\n\n %d Objekte enthalten ältere Eigenschaften für Dimensionsinformationen. Es empfiehlt sich, die Dimensionsinformationen in Determinanten zu konvertieren.\n\n Sollen die Abfragesubjekte repariert werden? %d Objekte wurden repariert.\n\n %d Objekte weisen defekte Referenzen auf, für die neue Ziele erstellt werden müssen.\n\nSollen für die Referenzen neue Ziele erstellt werden? %d Objekte mit defekten Referenzen wurden repariert.\n\n Die folgende Warnung wurde festgestellt. Klicken Sie auf "OK", um die Operation fortzusetzen.\n\n Schwerwiegend Warnung Fehler Information Referenzobjekt-ID Schweregrad Fehlernachricht Objektname Anwenden auf Ende Uhrzeit Tage Stunden Minuten Sekunden Millisekunden Jahrhundert ausblenden Jahrhundert anzeigen Einstellig Zweistellig Dreistellig Test wird ausgeführt Auswählen &Archiv %s wurde bereits zuvor verwendet. Wählen Sie eine andere Sprache aus. Der angegebene PowerCube wurde mit IBM Cognos Series 7 erstellt. Es empfiehlt sich, diesen PowerCube für die Verwendung in IBM Cognos zu optimieren und dazu das Dienstprogramm "PCOptimizer" zu verwenden. Weitere Informationen dazu finden Sie im Dokument "IBM Cognos Probleme und Lösungen - Handbuch".\n\n Soll der PowerCube-Import fortgesetzt werden? Es konnte keine Verbindung zum angegebenen Cognos PowerCube hergestellt werden. Sie können die Verbindungsinformationen in IBM Cognos prüfen oder die Erstellung des Package fortsetzen.\n\n Soll die Erstellung des Package fortgesetzt werden? Die Ergebnisse der Modellprüfung werden gespeichert. Die Ergebnisse der Auswirkungen der Publizierung werden gespeichert. Auswirkungen der Publizierung Das ausgewählte Package wurde nicht publiziert.\n\n Sie müssen das Package im IBM Cognos-Content Store publizieren, bevor Sie diese Package-Einstellungen bearbeiten können. Die ausgewählten Objekte werden aktualisiert... Objekt %1 von %2 wird aktualisiert... Mehrfach Unbekanntes (nicht kategorisiertes) Problem festgestellt! Speichern Drucken Schließen HTML XML Designsprache Aktive Sprache Aktives Element Name Klasse Auswahl Anzahl Summe Projekt Details Aufgaben Statistik Modell prüfen - Optionen Wählen Sie die auszuführenden Optionen für die Modellprüfung aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Modell prüfen". Schweregrad Fehler Warnung Information Kategorie Modell prüfen Objekt reparieren Reparieren Gruppierung Keine Gruppierung Gruppiert nach Objekt-ID Gruppiert nach Schweregrad Gruppiert nach Nachrichtenbeschreibung Name Aktionen Während der Modellprüfung wurden keine Probleme festgestellt. Es sind keine Ergebnisse verfügbar. Wählen Sie Optionen für die Modellprüfung aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Modell prüfen". Sortieren Fehler Warnung Information Definition bearbeiten In Projektansicht suchen Alle ausgewählten Objekte in dieser Gruppe reparieren Erweitern oder ausblenden Speichern Drucken Inhaltsexplorer starten Objektname Problembeschreibung Aktion Es wurden keine Probleme festgestellt. Datum und Uhrzeit: Option(en): Objekt(e): Mehrdeutige Beziehungen Schleifenabhängigkeit Schlüsselindex oder Beziehungen Verwendung von Kardinalität in Fakten Mehrdeutige Kardinalität Join auf verschiedenen Ebenen Konflikt bei minimiertem SQL Eingebettete Berechnung Konflikt beim Caching von Metadaten Weitere Informationen zu mehreren Beziehungen... Weitere Informationen zu rekursiven Beziehungen... Weitere Informationen zu Determinanten... Weitere Informationen zur Kardinalität... Weitere Informationen zur mehrdeutigen Kardinalität... Weitere Informationen zu minimiertem SQL... Weitere Informationen zur berechneten Aggregation... Weitere Informationen zu Konflikten beim Caching von Metadaten... Kein Thema gefunden Ausgeben Mehrere Abfragepfade zwischen Abfragesubjekten Rekursive Beziehungen Konflikte bezüglich Schlüssel- und Indexinformationen mit Beziehung Verwendung von Kardinalität bei Faktenerkennung Join auf unterschiedlichen Ebenen Konflikt bei minimiertem SQL Berechnete Kennzahlen mit Bereich Konflikt beim Caching von Metadaten Keine Titelzeile gefunden Zwischen diesen Abfragesubjekten wurden mehrere Joins definiert. Es ist nicht klar, welcher Joinpfad in einem Bericht verwendet werden soll. Es empfiehlt sich, dieses Problem im Modell zu lösen, um unvorhersehbare Abfragen in Berichten zu verhindern. Dieses Abfragesubjekt weist einen Join zu sich selbst auf. Es empfiehlt sich, dass Sie die Daten in diesem Abfragesubjekt auswerten, um die Tiefe der rekursiven Beziehung festzustellen, und die Beziehung danach so modellieren, dass sie Ihren Berichtsanforderungen entspricht. Es wurde eine Determinante angegeben, die in Konflikt mit der definierten Beziehung steht. Diese Mehrdeutigkeit kann zu unnötiger Aufteilung einer Abfrage führen. Es empfiehlt sich, dieses Problem im Modell zu untersuchen und zu lösen. Dieses Abfragesubjekt wird wegen der Kardinalität seiner Beziehungen als Fakt angegeben. Es empfiehlt sich, die Auswirkungen davon auf die SQL-Generierung zu prüfen und bei Bedarf die Verwendung dieses Abfragesubjekts oder seine Beziehungen zu ändern. Dieses Abfragesubjekt kann sich wie ein Fakt oder eine Dimension verhalten. Es empfiehlt sich, es im Kontext des Modells auszuwerten, um sicherzustellen, dass Abfragen nicht falsch oder unnötig aufgeteilt werden. Dieses Element wurde als Dimension mit mehreren Beziehungen in verschiedenen Schlüsseln angegeben. Es empfiehlt sich, für jeden Schlüssel eine geeignete Determinante zu definieren, um die Granularität zu verarbeiten, damit die Daten bei der Aggregation auf Berichtsebene korrekt wiedergegeben werden. Ein Abfragesubjekt weist Attribute auf, die die Einstellung "Minimiert" des SQL-Generierungstyps überschreiben. Beziehungen zwischen Modellabfragesubjekten, Determinanten für Modellabfragesubjekte und Datenquellen-Abfragesubjekte mit geändertem SQL überschreiben die SQL-Generierungstyp "Minimiert". Für ein Datenquellen-Abfragesubjekt oder eine Dimension wurden Berechnungen oder Filter definiert. Abfragen mit Elementen aus diesem Abfragesubjekt oder dieser Dimension führen zu zusätzlichen Metadatenaufrufen für die Datenquelle. Es gibt eingebettete Berechnungen oder berechnete Kennzahlen, bei denen die Eigenschaft "Reguläres Aggregat" auf "Berechnet" gesetzt ist. Die Eigenschaft "Reguläres Aggregat" für diese Elemente wird mit dem Wert "Automatisch" überschrieben. Keine Beschreibung angegeben Abfrageelement vom Typ Text-Blob Weitere Informationen zum Abfrageelement vom Typ Text-Blob... Dieses Abfragesubjekt, diese Dimension oder diese Berechnung enthält oder referenziert Abfrageelemente vom Typ Text-Blob. Text-Blobs liefern unterschiedliche Ergebnisse, abhängig davon, ob der Bericht den kompatiblen oder den dynamischen Abfragemodus verwendet. Stellen Sie sicher, dass die bei der Verwendung des dynamischen Abfragemodus zurückgegebenen Daten dem erwarteten Ergebnis entsprechen. Zulassen Verweigern Automatisch Explizit Implizit Vom Server festgelegt Aktiviert Inaktiviert Gruppieren nach Minimum Datenpunkt Literal Maximale Anzahl Berichtstabellen: Maximale Anzahl abgerufener Zeilen: Zeitlimit für Abfrageausführung (Sekunden): Begrenzung für große Textelemente (Zeichen): Outer Joins: Kreuzprodukt-Joins: Verknüpfungsverarbeitung: SQL-Joinsyntax: Gruppierung von Kennzahlenattributen (Abfrageelemente): SQL-Generierung für Ebenenattribute: SQL-Generierung für Determinantenattribute: SQL-Parametersyntax: Erweiterte Portierbarkeit von Modellen zur Laufzeit zulassen: Verwendung von lokalem Cache zulassen: Dynamische Generierung von Dimensionsinformationen zulassen: Klausel WITH beim Generieren von SQL verwenden: Nullwerte für SAP BW-Datenquellen unterdrücken: Gesamtes Modell bei der Publizierung verarbeiten: Maximale Anzahl persönlicher Datenquellen, die mit einem Modell zusammengeführt werden können: Maximale Größe der persönlichen Datendatei (KB): Maximale Anzahl der persönlichen Datenzeilen: (DQM) Statistik verwenden: (DQM) SQL-Generierung für genaue numerische Division anpassen: In Double umsetzen In Double umsetzen (bedingt) Nicht anpassen (DQM) Cache ist verbindungsbefehlsblocksensitiv: (DQM) Cache ist datenbankinformationssensitiv: DB + Verbindung + Anmeldung DB + Verbindung DB Ohne (DQM) Cache ist modellsicherheitssensitiv: Automatisch Benutzer Benutzerklasse Ohne (DQM) Kontextabhängige Joinauswahl (DQM) Cursormodus: Automatisch Abfrage nach Seite Im Hintergrund laden (DQM) Master-Detail-Optimierung: Inaktiviert Relationale Cachedetailabfrage (DQM) Joinoperator für Übersichtsabfrage: (DQM) Joinoperator für Multifaktabfrage: Unterscheidet sich nicht von Ist-gleich-Operator Der Wert für "%1" muss kleiner oder gleich %2 sein, um die Serverstabilität sicherzustellen. Bei der Eingabe eines höheren Werts können Probleme auftreten. (DQM) Maximale Größe für kompakte Ebene: (DQM) Handhabung verschachtelter Aggregate: Entfernen Auf Berichtsbereich festlegen (DQM) Abfrageelemente für Parameterzuordnungen formatieren: Ein Aus (DQM) Leerer Namensteil des eindeutigen Mitgliedsnamens: ist null ist leer oder null