Bedner Sicherheitstechnik
 

 

Lautlose Gefahr Brandrauch – unbemerkt, schnell und gefährlich

Wussten Sie, dass nach einem Firmenbrand ca. 43 % der betroffenen Unternehmen nie wieder den Betrieb aufnehmen? Lassen Sie es nicht so weit kommen und schützen Sie Menschenleben und Sachwerte durch Feststellanlagen von Hekatron.

Brandursache

Jeder Brand beginnt mit einer unbemerkten Rauchentwicklung und der lautlosen Ausbreitung giftiger Rauchgase, die für den Menschen tödlich sind. Binnen kürzester Zeit sind Flucht und Rettungswege verraucht und nicht mehr begehbar. Mit einer Feststellanlage von Hekatron werden im Brandfall offen stehende Türen und Tore automatisch geschlossen und eine Rauchausbreitung verhindert.

Anwendungsbereiche von Hekatron Feststellanlagen

  • Industriegebäude
  • Verwaltungs- und Bürogebäude
  • Explosionsgefährdete Bereiche
  • Bahngebundene Förderanlagen
  • Krankenhäuser und Schulen

Das bieten wir Ihnen:

  • Persönliche Beratung vor Ort
  • Planung und Projektierung von Feststellanlagen
  • Das größte Produktportfolio am Markt

Komponenten, Aufbau und Funktion einer Feststellanlage

Das Prinzip einer Feststellanlage ist einfach. Bei normalem Betriebsablauf werden Türen und Tore durch eine Feststellanlage offen gehalten. Detektiert der Rauchschalter an der Feststellanlage Rauch, wird die Tür automatisch geschlossen.

Aus Gründen des baulichen Brandschutzes werden Gebäude in Brandabschnitte geteilt. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Türöffnungen in Brandabschnitten mit Rauch- oder Feuerschutzabschlüssen verschlossen sein müssen. Geschlossene Türen und Tore stören jedoch meist den Betriebsablauf und werden schnell zur Barriere, weshalb sie in der Praxis häufig mit Holzkeilen o.ä. Gegenständen unzulässigerweise offen gehalten werden.

Kontakt | Impressum & Datenschutz